47 research outputs found
TriaquaÂ(1,4,7-triazaÂcycloÂnonane-κ3 N 1,N 4,N 7)nickel(II) bromide nitrate
In the title half-sandwich compound, [Ni(C6H15N3)(H2O)3]Br(NO3), the central NiII ion, lying on a threefold rotation axis, is six-coordinated by three amine N atoms from the face-capping triaza macrocycle and three water O atoms in a slightly distorted octaÂhedral geometry. In the crystal, O—H⋯O hydrogen bonding and weak O—H⋯Br interÂactions associate the NiII cations and the counter-ions into a three-dimensional supraÂmolecular network
»Werde still, o Erde!« : Adventliches und Weihnachtliches in Gedichten und Geschichten
Elisabeth Poganiuch-Flören – Botin adventlich- und weihnachtlich-biblischer Kunde
Worte können Wege sein, und wenn sie das sind, sind sie gute Worte. Wegweisende Worte, sich den Geheimnissen des Glaubens, welche die Kirche an den adventlichen und weihachtlichen Festtagen des Kirchenjahres feiert, behutsam zu nähern, um dann in ihnen daheim zu sein, lassen sich in den Gedichten und Geschichten, welche wir der Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören (1907-1982) verdanken, in reicher Zahl entdecken.
Sie hat Wirklichkeit verdichtet – die adventliche Wirklichkeit des kommenden Gottes und die weihnachtliche des gekommenen Gottes. Und ihr dichtendes Wort hat sie dicht herankommen lassen an das Wort der biblischen Kunde, für die sie ein offenes Ohr und ein hörendes Herz hatte.
Erschienen sind die adventlichen und weihnachtlichen Gedichte und Geschichten der Weweraner Dichterin überwiegend in jenen Zeitungen und Zeitschriften des Paderborner Landes, in denen sie viele Jahre über mit Beiträgen aus ihrer Feder vertreten war.
Zu Recht galt Elisabeth Poganiuch-Flören denen, die sie näher kannten, als »eine der Stillen im Lande« (Albin Schmiemann). Wenn sie ihre Stimme erhob, tat sie das leise. »Werde still, o Erde!« lautet ein Vers in einem ihrer weihnachtlichen Gedichte, der den Titel eines von Professor Dr. Bernhard Sill (* 1955), einem gebürtigen Weweraner, herausgegebenen und pünktlich zum Advent dieses Jahres erscheinenden Bandes bildet. Dass die darin versammelten Gedichte und Geschichten tatsächlich Stille atmen, davon können sich die Leserinnen und Leser leicht bei deren Lektüre in einer stillen Stunde überzeugen
»Helle Worte ohne Hut, Zarte, kleine, weiße Segel« : Gedichte
»Helle Worte ohne Hut, Zarte, kleine, weiße Segel« – so lauten zwei Verse eines Gedichts der Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören, die dem Gedichtband den Titel gegeben haben.
Der Band versammelt Gedichte aus verschiedenen Schaffensperioden der Dichterin. Dank des überraschenden Funds der Druckfahnen des »Krug Erinnerung« betitelten ersten Gedichtbands der Dichterin, der 1944 erscheinen sollte, erscheinen jetzt sämtliche darin enthaltenen Gedichte erstmalig in vorliegendem Gedichtband. Ferner sind darin erneut abgedruckt die beiden kleinen Versbändchen – »kleine weiße segel« [1971] und »unser paderborn« [1975], welche die Dichterin im Selbstverlag hatte einst erscheinen lassen, und dann auch noch das 1982 als Heft 1 der »Beihefte der Stimmen aus dem Venn« im Dreiland Verlag Roettgen / Aachen erschienene Bändchen, das den schlichten Titel »Gedichte« trug und eine wohlüberlegte Auswahl ihrer Gedichte darbot.
Zu guter Letzt wurden in die Sammlung der Gedichte auch jene aufgenommen, welche die Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören im Laufe vieler Jahre in der Zeitschrift des Heimatbundes Wewer »Der Weweraner« veröffentlichen konnte.
Ein umfangreicher Essay des Herausgebers, Professor Dr. Bernhard Sill, der sich dem Leben und Werk der Dichterin widmet, eröffnet den Band
A Variable Neighborhood Search heuristic for the maximum ratio clique problem
International audienc
The [Fe(etz)6](BF4)2 Spin-Crossover System—Part One: High-Spin ⇌ Low-Spin Transition in Two Lattice Sites
The [Fe(etz),](BF,), spin-cross-over system (etz = 1-ethyl-1 H-tetrazole) crystallizes in space group P1, with the following lattice constants at 298 K: a 10.419(3), b=15.709(1), c = 18.890(2) Å = = 71.223(9), =77.986(10), and = 84.62(1)° V = 2862.0(9) Å3 and Z = 3. Two nonequivalent lattice sites, one without (site A) and one with (site B) inversion symmetry, are observed. The population of the two sites nA:nB is 2:l. Iron(II) on site A undergoes a thermal low-spin (LS) high-spin (HS) transition with T1/2I, = 105 K. whereas that on site B remains in the high-spin state down to cryogenic temperatures. Application of external pressure of up to 1200 bar between 200 and 60 K does not cause formation of the low-spin state on site B. On site A the high-spin state can be populated as a metastable state at 20 K by irradiating the sample with = 514.5 nm; on site B a light-induced population of the low-spin state can be achieved with = 820 nm