45 research outputs found

    Commercial wild collection of medicinal plants – the situation in Poland

    Get PDF
    In Europa ist Polen der zweit grĂ¶ĂŸte Exporteur von Arzneipflanzen. 25% des Pflanzenmaterials wird durch Wildsammlungen am natĂŒrlichen Standort bezogen. Dabei handelt es sich um fast 140 wildgesammelte Arten - zweimal mehr Arten als aus dem Anbau stammen. Generell ist das Potential zur nachhaltigen Sammlung von Pflanzenmaterial an ihren natĂŒrlichen Standorten noch weitaus grĂ¶ĂŸer. Viele der Arten sind sehr begehrt auf dem europĂ€ischen Arzneipflanzenmarkt und nur schwer zu kultivieren, wie die typischen Marschlandarten Menyanthes trifoliata und Acorus calamus. Die meisten Wildsammlungen finden im Nord-Osten Polens statt, in einer Region in der sich extensiv bewirtschaftete GrĂŒnlĂ€nder konzentrieren. In einigen FĂ€llen ist die Wildsammlung die Haupteinnahmequelle der lokalen Bevölkerung oder ein zusĂ€tzliches Einkommen fĂŒr die ansĂ€ssigen Bauern. Die vorliegende Studie zeigt, dass Monitoring und Dokumentation der Wildsammlungspraxis auf Waldarten und geschĂŒtzte Arten reduziert ist. Eine bessere Beurteilung der Orte, Mengen und Wildsammelmethoden ist aus ökonomischer, sozialer und ökologischer Sicht relevant.Poland is the second biggest exporter of medicinal plant material in Europe. What is important 25% of it is collected in nature. Twice more species (nearly 140) are coming from wild collection then from cultivation. Among them are highly desired on the European phytopharmaceutical market but hardly cultivated species like typical for fen meadows Menyanthes trifoliata or Acorus calamus. Generally, the potential of collection plant material from habitats and ecosystems, kept in well conditions, is even bigger. The great amount of collection is realized in North-Eastern Poland, region with the significant concentration of extensively used grasslands. Sometimes the activity is the main occupation for local people or additional, important source of income for farmers. The study shows that monitoring and documentation of the wild collection practice is limited for example to forest or protected species. Better assessment of place, volumes and way of collection could profit from economic, social as well as environmental side

    Chaos theory and social science: a methodological analysis

    Full text link
    Der vorliegende Beitrag prĂŒft die Relevanz der Chaos-Theorie fĂŒr die Sozialwissenschaften. Die Anwendung von Chaos-Modellen zur Analyse von sozialen PhĂ€nomenen wirft einige wichtige methodologische Fragen auf. Chaos-Modelle sind nicht-lineare mathematische Modelle. Bei ihrer Anwendung auf soziale Probleme diskutieren die Autoren hauptsĂ€chlich die Frage der internen und externen ValiditĂ€t. Das Fazit der AusfĂŒhrungen lĂ€ĂŸt sich wie folgt zusammenfassen: Den Sozialwissenschaften ist wenig mit der Anwendung elaborierter mathematischer Modelle gedient, wenn das theoretische VerstĂ€ndnis und Wissen ĂŒber die zugrundeliegenden dynamischen Prozesse unzureichend ist. Erst wenn diese Voraussetzung erfĂŒllt ist, lassen sich Modelle der Chaos Theorie in die Sozialwissenschaften mit Nutzen einbringen. (pmb)'This article investigates the relevance of chaos theory for social science. The application of chaos models in the analysis of social phenomena is accompanied by some important scientific problems. First, whether observations of social phenomena are generated by nonlinear dynamics cannot be ascertained beyond considerable doubt, especially when these observations contain measurement errors; i.e., there is a problem of external validity. Secondly, and more important, as a theory of irregular cyclical social behaviour is lacking inductive-statistical theory-formation about such behaviour, which is based on fitting a mathematical model of chaos to observations of social phenomena, is impossible unless additional information is used concerning the context and circumstances wherein the social phenomena occur; i.e., the internal validity of any theoretical explanation that is derived from only a fitted mathematical model (of chaos) cannot be assessed. So, research into the suggestion derived from mathematical chaos theory that irregular cycles may be present in the development of social phenomena over time requires theory-formation about irregular cyclical social behaviour on the basis of established theoretical insights and empirical evidence instead of fitting sophisticated mathematical models of chaos to observations of social phenomena.' (author's abstract

    Emergence in the Foresight

    Get PDF
    The aim of this paper to present some items of emergence in the foresight that should be meant and handled scientifically. It highlights three resources of social emergence. One of them is originated from the development of shared future views at a community level from the individual future shapes. The second one is originated from the relations among the foresight and its social environment and the outer conditions. The third one is originated from the double loop of discourse between subjective – inter-subjective and human – non-human world. The paper reasons that a meta-theory and an extended participatory approach should be needed to research, study and give meaning complex social emergence in the foresight

    Table of Contents

    Get PDF

    Nordisk kriminalpolitik

    Get PDF
    Intet resum

    Befestigte Orte im mittelalterlichen Wallis

    Get PDF

    Geste: Bewegungen zwischen Film und Tanz

    Get PDF
    Die Geste macht den Körper - fĂŒr sich und fĂŒr andere - wahrnehmbar, ohne dass ein narrativer Zusammenhang bestehen muss. Sie ist eine direkte Adressierung, eine unmittelbare Theatralisierung des Körpers, ein Im-Medium-Sein. Kino und Tanz sind KĂŒnste, die von dieser prĂ€narrativen PrĂ€senz des Körpers und seiner Bewegung bestimmt sind. Die BeitrĂ€ger_innen dieses Bandes gehen diesem Zusammenhang und der gegenseitigen Bezogenheit der KĂŒnste nach

    Geste

    Get PDF
    Die Geste macht den Körper - fĂŒr sich und fĂŒr andere - wahrnehmbar, ohne dass ein narrativer Zusammenhang bestehen muss. Sie ist eine direkte Adressierung, eine unmittelbare Theatralisierung des Körpers, ein Im-Medium-Sein. Kino und Tanz sind KĂŒnste, die von dieser prĂ€narrativen PrĂ€senz des Körpers und seiner Bewegung bestimmt sind. Die BeitrĂ€ger_innen dieses Bandes gehen diesem Zusammenhang und der gegenseitigen Bezogenheit der KĂŒnste nach
    corecore