8 research outputs found

    Transnational needs of sustainable spatial development in the Alps: results from an analysis of policy documents

    Get PDF
    Spatial planning documents referring to the Alps address the needs of transnational spatial development. This article presents selected results from an analysis of thirty-two spatial planning strategies, plans, and reports carried out within the European Transnational Cooperation and Alpine Space Programme’s WIKIAlps project (2007–2013). The results include a quantitative analysis of the dimension of transnational needs, added value, and obstacles as perceived in these framework documents on spatial development. The documents were also analyzed with regard to references to stakeholder groups relevant for addressing these transnational needs. The analysis emphasizes that more transnational coordination is desirable in many policy fields, from strategy development and governance processes, to more coordinated management of natural resources, to building an appropriate knowledge base for transnational decision-making

    Flächennutzung und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Datenerhebung und Qualifizierung mit dem Vitalitäts-Check 2.0

    Get PDF
    Mit dem Vitalitäts-Check 2.0 wurde in Bayern ein Werkzeug entwickelt, das für die Steuerung der Flächeninanspruchnahme und der Daseinsvorsorge lokales Fachwissen mit ortsteilbezogenen Informationen, verfügbaren statistischen Kennwerten zur demografischen Entwicklung und Informationen zu Innenentwicklungspotenzialen verknüpft. Standardisierte Auswertungstools erzeugen Berichte für Ortsteile, Gemeinden und interkommunale Kooperationen, die in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können. Als Planungswerkzeug schließt der Vitalitäts-Check 2.0 damit Datenlücken unterhalb der amtlich verfügbaren Regionalstatistik und setzt erhobene Daten für den tatsächlichen Informationsbedarf einer Kommune in Wert

    Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Umweltprüfung als Instrumente des Ressourcenschutzes

    Get PDF
    Vor dem Hintergrund der aktuellen Ressourcenschutzdiskussion wird im Beitrag erläutert, wie Ressourcenschutzbelange in den bestehenden UVPG-Schutzgütern, aber auch darüber hinaus in der Umweltprüfung stärker berücksichtigt werden können. In diesem Zusammenhang stellen die räumlichen und zeitlichen Systemgrenzen der Umweltprüfung eine besondere Herausforderung dar. Es werden erste Ansätze dargestellt, wie ressourcenbezogene Umweltwirkungen und stoffliche und energetische Inanspruchnahmen in die Planungspraxis übernommen werden können

    Flächennutzung und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Datenerhebung und Qualifizierung mit dem Vitalitäts-Check 2.0

    No full text
    Mit dem Vitalitäts-Check 2.0 wurde in Bayern ein Werkzeug entwickelt, das für die Steuerung der Flächeninanspruchnahme und der Daseinsvorsorge lokales Fachwissen mit ortsteilbezogenen Informationen, verfügbaren statistischen Kennwerten zur demografischen Entwicklung und Informationen zu Innenentwicklungspotenzialen verknüpft. Standardisierte Auswertungstools erzeugen Berichte für Ortsteile, Gemeinden und interkommunale Kooperationen, die in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können. Als Planungswerkzeug schließt der Vitalitäts-Check 2.0 damit Datenlücken unterhalb der amtlich verfügbaren Regionalstatistik und setzt erhobene Daten für den tatsächlichen Informationsbedarf einer Kommune in Wert

    Ökonomische Analyse von regionalen Naturpark-Projekten im Kanton Bern

    No full text
    Im Rahmen der nationalen Entwicklung von neuen Naturparks wollte der Kanton Bern wissen, welche maximal 3 der 6 kantonalen Parkprojekte aus wirtschaftlicher Sicht weiterhin gefördert werden sollten. Der Bericht entstand unter der Leitung von Dominik Siegrist von der Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft der Hochschule Rapperswil

    The economic potential of regional nature parks in Switzerland : a case study of the planned regional nature parks in the canton of Bern

    No full text
    This case study is focussed on the economic potential of six planned regional parks in the Swiss Canton of Bern. The following two questions are at the centre of the inquiry: - What additional regional and macroeconomic effects of added value will regional parks trigger? - What is the relevance of park projects from a regional point of view and which regional economic starting position and structure correlates with a particularily high suitability of regional nature park-projects for further economic advancement (particularly in agriculture and tourism)

    Verknüpfung von Innenentwicklung und Daseinsvorsorge in der Ländlichen Entwicklung : das Instrument Vitalitäts-Check 2.0

    No full text

    Safeguarding open spaces in the Alpine region

    Get PDF
    A group of members of the AlpPlan Alpine spatial planning network elaborated this position paper. It contains assessments and recommendations related to key spatial challenges of transnational relevance in the Alpine region. It generally refers to the entire Alpine macroregion (EUSALP perimeter). However, some issues are particularly relevant to the core Alpine area, defined by the Alpine Convention perimeter. The paper is addressed to spatial planners, decision makers and all stakeholders involved in sustainable territorial development of the Alpine region. The specific circumstances, spatial planning systems and instruments in the various Alpine states and regions differ to some extent. Therefore, the recommendations should always be interpreted in the respective national, regional or local context
    corecore