62 research outputs found

    Langzeitergebnisse der H.E.L.P.-Apherese bei therapierefraktärer Hyperlipoproteinämie

    No full text
    Die H.E.L.P.-Apherese kommt bei therapierefraktären Hyperlipoproteinämien zum Einsatz. Es wurde eine retrospektive Datenanalyse an 27 Patienten durchgeführt. Trotz einer maximalen medikamentösen Therapie und einem mild ausgeprägten kardiovaskulärem Risikoprofil, hatten 26 von 27 Patienten bereits eine koronare Herzkrankheit. Es wurde untersucht, ob sich durch H.E.L.P. ein adäquater Lipidstatus erzielen lässt, wie der klinische Verlauf ist und ob relevante Komplikationen oder Nebenwirkungen auftreten. Unter Therapie konnte ein signifikanter Rückgang des LDL- und Gesamtcholesterins gezeigt werden. Auch das stark erhöhte Lp(a) sowie das Fibrinogen konnten gesenkt werden. Der LDL/HDL Quotient konnte halbiert werden. Unter diesen Maßnahmen konnte bei über der Hälfte dieses Risikokollektivs ein stabiler Verlauf erzielt werden. Relevante Nebenwirkungen oder Komplikationen traten bei über 8500 Behandlungen nicht auf, so dass es sich um ein effizientes und sicheres Verfahren handelt

    Probing solution behaviour of metallosupramolecular complexes using pyrene fluorescence

    Get PDF
    A new method for assessing the topology of metallosupramolecular assemblies using pyrene-appended ligands is reported. Two potentially tetradentate ligands containing one (L1) and two (L2) terminal pyrene moieties were synthesised and their complexes with Cu+ and Cd2+ were characterised. Photophysical measurements demonstrate that in [Cu2(L1)2]2+, [CdL1]2+ and [Cu2(L2)2]2+ the emission spectra are dominated by monomeric emission but in the cadmium complex of L2 (where the pyrene units are in close proximity) a quenching of the luminescence coupled with weak emission at 540 nm is indicative of excimer formation

    2-(Diphenylphosphinoylmethyl)pyrrole-2-(diphenylphosphonomethyl)pyrrole (0.43/0.57) and tetrachloro(5-diphenylphosphinomethyl-2H-pyrrole-κ2-N, P)titanium(IV).

    No full text
    The title phosphine oxide–phosphine, 0.43C17H16NOP·0.57C17H16NP, (I)/(II), was obtained as a 0.861 (6):1.139 (6) cocrystallized mixture. Hydrogen bonding between the two constituents leads to the formation of 2:2 solid-state assemblies. Instead of forming the expected simple N,P-chelated system via loss of the N-bound H atom, reaction of 2-(diphenyl­phosphinometh­yl)pyrrole, (II), with TiCl4 leads to the formation of the title titanium(IV) complex, [TiCl4(C17H16NP)], (IV), containing a rearranged neutral ligand in which the N-bound H atom moves to one of the pyrrole C atoms, giving a partially unsaturated ring
    corecore