10 research outputs found

    Key Success Factors Using Digital Media: Basic Research for Basic Adult Education

    Get PDF
    Ausgehend von einer tiefgreifenden Mediatisierung der Gesellschaft (vgl. z. B. Couldry und Hepp 2016) werden für die Teilhabe an der Gesellschaft neben der literalen und der mathematischen Grundbildung nun auch eine digitale Grundbildung notwendig (BMBF und KMK 2016; Tröster und Schrader 2016). Entsprechend wird eine stärkere Einbindung digitaler Technologien in der Erwachsenenbildung (European Comission 2015; Helbig und Hofhues 2018; Pietraß 2015) sowie eine Weiterbildungsoffensive gefordert und auch umgesetzt (vgl. z. B. Staatsministerium Baden-Württemberg). Auch wenn der Bedarf an digitaler Grundbildung hoch ist, wird der Erwachsenenbildung gegenüber computerbasierten Lernprozessen und deren konzeptionelle Einbindung eine distanzierte Einstellung (Arnold 2014, 157; Hartung-Griemberg 2017) postuliert. Insbesondere ist dies im Bereich der Alphabetisierung der Fall (Helbig und Hofhues 2018, 12). Aber gerade diese Zielgruppe kann besonders von dem Einsatz digitaler Medien profitieren (vgl. z. B. Koppel 2017; Wolf und Koppel 2017). Im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung existieren allerdings bisher kaum Erkenntnisse darüber, welche Faktoren zu einem gelingenden Einsatz digitaler Medien beitragen. Ziel des hier vorgestellten Projektes «Geco» ist es daher, mittels leitfadengestützter Interviews Gelingensbedingungen für den Einsatz computerbasierter Lernprogramme in der Alphabetisierung und Grundbildung zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie/des Projekts werden im Folgenden vorgestellt.Based on a far-reaching mediatisation of society (cf. e.g. Couldry and Hepp 2016), participation in society requires not only literary and mathematical basic education but also digital basic education (BMBF and KMK 2016; Tröster and Schrader 2016). Accordingly, a stronger integration of digital technologies in adult education (European Commission 2015; Helbig and Hofhues 2018; Pietraß 2015) and a further education offensive (Deutscher Volkshochschulverband e.V. 2015) by the German Adult Education Association are called for. Even if the demand for digital basic education is high, a distanced attitude is postulated (Arnold 2014 157; Hartung-Griemberg 2017) towards adult education in relation to computer-based learning processes and their conceptual integration. This is particularly the case in the area of literacy (Helbig and Hofhues 2018, 12). But it is this target group in particular that can benefit from the use of digital media (cf. e.g. Koppel 2017; Wolf and Koppel 2017). In the area of literacy and basic education, however, there is hardly any knowledge to date about which factors contribute to the successful use of digital media. The aim of the “Geco” project presented here is therefore to identify key success factors for the use of computer-based learning programs in basic education. The findings presented in this paper were obtained through guideline-based interviews and are presented below

    ALFABETIZACIÓN DIGITAL BÁSICA: REQUISITOS Y ELEMENTOS

    Get PDF
    A participação na sociedade requer não apenas educação básica literária e matemática, mas também alfabetização digital básica (COULDRY & HEPP, 2016; BMBF & KMK, 2016). Pesquisas atuais indicam que baixas competências literárias e digitais estão vinculadas (WOLF & KOPPEL, 2017; BUDDEBERG, 2019). 6,2 milhões de adultos com baixa literalidade vivem na Alemanha (GROTLÜSCHEN et al., 2019). Essas pessoas podem ser capazes de escrever e entender palavras ou frases simples ao ler, mas nem frases mais longas nem textos coerentes. No entanto, isso resulta em um risco considerável de exclusão da participação em várias áreas da vida (trabalho, finanças, moradia, decisão informada) (BUDDEBERG, 2019). Devido ao desenvolvimento tecnológico, pessoas com baixo nível de alfabetização digital são sistematicamente (parcialmente) excluídas da participação na sociedade na maior parte do mundo. Isso leva à questão do que define a alfabetização digital para não ser excluído da sociedade por causa da baixa alfabetização digital. Neste artigo, discutimos o que é alfabetização digital - incluindo o conceito de competência - e quais elementos a alfabetização digital básica abrange.La participación en la sociedad requiere no solo educación básica literaria y matemática, sino también alfabetización digital básica (couldry y hepp, 2016; BMBF y KMK, 2016). La investigación actual indica que las bajas competencias literarias y digitales están vinculadas (WOLF y KOPPEL, 2017; BUDDEBERG, 2019). 6.2 millones de adultos con baja literalidad viven en Alemania (GROTLÜSCHEN et al., 2019). Estas personas pueden escribir y comprender palabras u oraciones simples al leer, pero ni oraciones más largas ni textos coherentes. Sin embargo, esto conlleva un riesgo considerable de exclusión de la participación en diversas áreas de la vida (trabajo, finanzas, vivienda, decisión informada) (BUDDEBERG, 2019). Debido a los desarrollos tecnológicos, las personas con un bajo nivel de alfabetización digital son sistemáticamente (parcialmente) excluidas de la participación en la sociedad en la mayor parte del mundo. Esto lleva a la pregunta de qué es lo que define la alfabetización digital para no ser excluido de la sociedad debido a la baja alfabetización digital. En este artículo discutimos qué es la alfabetización digital, incluido el concepto de competencia, y qué elementos abarca la alfabetización digital básica.Participation in society requires not only literary and mathematical basic education but also basic digital literacy (COULDRY & HEPP, 2016; BMBF & KMK, 2016). Current research indicates that low literary and low digital competences are linked (Wolf & Koppel, 2017; BUDDEBERG, 2019). 6.2 million adults with low literality live in Germany (GROTLÜSCHEN et al., 2019). These people may be able to write and understand words or simple sentences when reading, but neither longer sentences nor coherent texts. However, this results in a considerable risk of exclusion from participation in various areas of life (work, finance, housing, informed decision) (BUDDEBERG, 2019). Due to technological developments, people with a low level of digital literacy are systematically (partially) excluded from participation in society in most parts of the world. This leads to the question of what it is that defines digital literacy in order not to be excluded from society because of low digital literacy. In this article we discuss what digital literacy is - including the concept of competence - and what elements basic digital literacy encompasses

    Digital basic education in a culture shaped by technological innovation. Requirements and consequences

    Full text link
    Digitale Medien dominieren zunehmend die Informations- und Kommunikationspraxen der heutigen Gesellschaft. Damit ändern sich Wege und Modalitäten der Meinungsbildung, der Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen sowie der gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe (vgl. z.B. Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2020). Grundbildung umfasst als ein zentrales Ziel, Erwachsene in die Lage zu versetzen, ein \u27gelingendes\u27 Leben in einer Gesellschaft führen und sich an ihr beteiligen zu können. Mit einer zunehmenden Mediatisierung ist diese Teilhabe ohne medienbezogene Kompetenzen selbst bei ausreichenden Lese- und Schreibfähigkeiten gefährdet. Es bedarf daher einer digitalen Grundbildung, um Risikofaktoren des Teilhabeausschlusses entgegenzuwirken. Der Rückgriff auf bestehende Kompetenzmodelle ist allerdings nicht ausreichend, da diese objektiv prüfbare Kompetenzbeschreibungen fokussieren und somit nicht in unterschiedlichen sozio-kulturellen Kontexten anwendbar sind. Diesem Spannungsfeld kann durch die Kombination von relationalen Ansätzen, wie dem Capability- und dem Literacy-Ansatz, mit objektiven kompetenzbezogenen Ansätzen begegnet werden. Die Zielsetzung dieses Artikels ist, das Ziel und die Bestandteile einer digitalen Grundbildung unter einer relationalen sowie einer objektiven Perspektive konstruktiv zu erörtern. (DIPF/Orig.)Digital media increasingly dominate the practices of information and communication in today\u27s society. As a result, the ways and modalities of opinion formation, participation in political decision-making processes and social and cultural participation are changing (see, for example, Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2020). As a central goal, basic education should include enabling adults to lead a \u27successful\u27 life in society and to participate in it. With an increasing mediatization, this participation is endangered without media-related skills, even if reading and writing skills are sufficient. A basic digital education is therefore needed to counteract risk factors of exclusion from participation. However, recourse to existing competence models is not sufficient, as these focus on objectively testable competence descriptions and are therefore not applicable in different socio-cultural contexts. This area of conflict can be solved by combining relational approaches - such as the capability approach and the literacy approach - with objective competence-related approaches. The aim of this article is to constructively discuss the goal and components of digital literacy from a relational and an objective perspective. (DIPF/Orig.

    Digital formative assessment in basic education. Lesson support from lea.online

    Get PDF
    Aufgrund der überaus heterogenen Lernbiographien von Erwachsenen spielen besonders in der Basisbildung/Alphabetisierung individuelle Förderung und damit auch die Diagnostik eine wichtige Rolle für einen zielgerichteten und erfolgreichen Lernprozess. Im Rahmen einer Eingangsdiagnostik können die jeweiligen Förderbedarfe identifiziert und in einer begleitenden Diagnostik die jeweiligen Fortschritte erkannt werden. Dazu wurden im Projekt "lea.Literalitätsentwicklung" seit 2008 Diagnoseinstrumente für die Bereiche Lesen, Schreiben, Mathematisches Grundwissen und Sprachgefühl entwickelt und sowohl in Papierform als auch für eine Online-Nutzung aufbereitet. Im Folgeprojekt "lea.online" (2018-2022) wurden drei digitale Anwendungen für den Einsatz in der Praxis von Basisbildung/Alphabetisierung entwickelt: eine verbesserte Version des bestehenden Online-Diagnostik-Instruments otu.lea, das lea.Dashboard für Lehrende zur fall- und gruppenbasierten Auswertung von Testergebnissen sowie die lea.App mit berufsfeldbezogenen Übungsaufgaben für Lernende. Alle Anwendungen sind mit Blick auf die Zielgruppe gezielt niederschwellig und ansprechend und sollen zum Lernen motivieren. Die Vorteile dieser digitalen Anwendungen sind Effizienzsteigerung in der Diagnostik durch automatisierte Auswertungen sowie Möglichkeiten zur differenzierten individuellen Förderung der Lernenden, Möglichkeiten zur didaktischen Steuerung in der Lehre und zum notwendigen Üben auch außerhalb der Kurszeiten. (DIPF/Orig.)Because of the thoroughly heterogeneous learning biographies of adults, individual support and thus assessment play an important role in a targeted and successful learning process in basic education/literacy. As part of initial assessment, their support needs can be identified, and progress can be recognized in an accompanying diagnostic procedure. Since 2008 the project "lea.Literalitätsentwicklung" has developed assessment tools for the areas reading, writing, basic mathematics and feel for language and prepared them in a paper format as well as for online use. In the follow-up project "lea.online" (2018-2022), three digital applications have been developed for use in basic education/literacy practice: an improved version of the existing online assessment tool otu.lea, the lea.Dashboard for teachers for case- and group-based evaluation of test results and the lea.App with occupational field-related exercises for learners. All applications are intentionally easy to use and appealing to the target group and should motivate them to learn. The advantages of these digital applications are an increase in diagnostic efficiency through automated analysis and opportunities for individualized support for learners, didactic control in teaching and the practice required outside of the lessons. (DIPF/Orig.

    Computerbasierte Förderdiagnostik: Usability-Anforderungen von Interfaces für funktionale Analphabet/inn/en

    Full text link
    Um valide Daten im Kontext einer computerbasierten Förderdiagnostik für Funktionale Analphabet/inn/en zu erhalten, ist auf eine zielgruppengerechte Gestaltung der Benutzeroberfläche zu achten. Die Anforderungen an die Usability (Gebrauchstauglichkeit) von Benutzer/innenoberflächen sind sowohl aus der förderdiagnostischen als auch der kognitionspsychologischen Perspektive abzuleiten. Ergänzt werden die Darstellungen bisheriger Erkenntnisse durch Ergebnisse eines Usability-Experiments, welches im Rahmen des Projekts lea.- Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften durchgeführt wurde. (DIPF/Orig.

    Digitale Grundbildung: Ziel oder Methode einer chancengleichen Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft? Wo wir stehen und wo wir hin müssen

    Get PDF
    Medienkompetenz und Medienliteralität sind Eckpfeiler einer gelingenden Teilhabe an Gesellschaft geworden. Vielfältige Potenziale für die Grundbildung/Basisbildung, so die AutorInnen, liegen in einem niederschwelligen, motivierenden und spielerischen Zugang sowie online verfügbaren, diagnostischen Werkzeugen für formativ-begleitendes Feedback zum Lernprozess. Doch treffen sie oft auf (zu) geringe Computerkompetenzen von Lernenden. Der lauter werdende Ruf nach einer digitalen Grundbildung scheint zusehends folgerichtig. Es besteht aber noch ein enormer Forschungs- und Entwicklungsbedarf sowohl hinsichtlich des Kompetenz- und Literalitätsdiskurses als auch hinsichtlich der Entwicklung von digitalen Medien für den Grundbildungsbereich, so ein Fazit des Beitrags. Die AutorInnen machen es sich vorliegend zur Aufgabe, den Status quo des Einsatzes digitaler Medien in der Grundbildung/Basisbildung vor dem Hintergrund aktueller empirischer Befunde und Diskurse in Deutschland und Österreich zusammenzuführen und kritisch abzuwägen. Den Abschluss dieser Grundlagenarbeit bilden konkrete Handlungsempfehlungen und Desiderata. Wesentliches Ergebnis: Die zukünftige Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft bedarf zunehmend einer digitalen Grundbildung, die auch multimodale Kommunikationsformen berücksichtigt. (DIPF/Orig.)Media competence and media literacy have become cornerstones of successful participation in society. According to the authors, easy to use, motivating and playful access and online diagnostic tools for ongoing formative feedback on the learning process have a great variety of potential in basic education. Nevertheless, they often encounter learners whose computer competence is (too) poor. The ever louder call for basic digital education seems increasingly logical. One of the conclusions of the article is that there is still an enormous need for research and development in terms of the discourse on competence and literacy as well as the development of digital media for the field of basic education. The authors set out to bring together the status quo of the use of digital media in basic education in the context of current empirical findings and discourses in Germany and Austria and critically examine it. This article concludes with concrete recommendations for action and desiderata. The significant finding: participation in the media society of the future will increasingly require basic digital education that also takes into account multimodal forms of communication. (DIPF/Orig.

    Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE). Book of Abstracts

    No full text
    Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Durch curriculare Neuerungen wird das Thema zunehmend auch Teil anderer Fachdidaktiken und – so könnte man argumentieren – auch zu einer eigenständigen Fachdidaktik. Themenfeld: Lernen mit Medien Das Thema Lernen mit Medien hat eine vergleichsweise lange Tradition in der Medienpädagogik und formierte den Übergang zu «e-learning», «blended-learning», CSCW und institutionellen Lernplattformen im Allgemeinen. Dies begründet dann auch Übergänge zur eher neuen Wissenschaftsdisziplin «Hochschul- und Mediendidaktik». In diesen Bereichen stellt sich die Frage nach aktuellen Erkenntnissen sowie nach erfolgreichen oder gescheiterten Projekten, Ansätzen und den jeweiligen Ursachen. Diverse Wirksamkeitsstudien beschäftigen sich mit der Frage, wie Lernen mit Medien erfolgreich gestaltet werden kann. «Erfolgreich» ist in diesem Sinne ein Container-Begriff, der je nach Kontext ausgelegt werden kann und muss. Gleiches gilt für Begriffe wie «Effizienz», «Effektivität» oder «Mehrwert». Deutlich wird, dass erst die Verbindung von Technologie- und Organisationsentwicklungskonzepten eine qualitativ hochwertige, effektive Nutzung digitaler Medien in Schule, Hochschule und Unterricht erzielen kann und somit weniger das «Was» sondern stärker das «Wie» Aufschluss über Gelingensbedingungen geben kann. Themenfeld: Lernen über Medien Im Bereich des Lernens über Medien, das ebenfalls eine vergleichsweise lange Tradition in der Medienpädagogik hat, finden wir vor allem eine begriffliche Unschärfe vor. Hier konkurrieren Medienerziehung, Medienkompetenz und deren Förderung in pädagogisch-institutionellen Settings sowie Medienbildung – hier verstanden als fachdidaktisches Handlungskonzept in der Schule – miteinander, wobei der sprachliche Gebrauch von Medienbildung an dieser Stelle auch regional sehr unterschiedlich ist und vor allem in Österreich und in der Schweiz im Kern eher die Medienerziehung bezeichnet als den theoretischen Rahmen zum Medienhandeln in der Alltagswelt. In dieser Diskussion kommt neuerdings die Frage nach der Informatik, bzw. der Didaktik der Informatik hinzu, mit Implikationen, was denn aktuell über bestimmte mediale Typen wie soziale Online-Netzwerke oder Robotik auf der informatischen Seite zu Lernen sei. Ein Beispiel für einen entsprechenden Systematisierungsversuch ist das Dagstuhl/Frankfurter-Dreieck. Themenfeld: Digitalisierung – Gesellschaft – Lernen Die Gesellschaft befindet sich derzeit in einem (digitalen) Transformationsprozess, einem Mediatisierungsschub, von dem alle Bereiche des Alltags massiv betroffen sind. Obwohl Digitalisierung im öffentlichen bildungsbezogenen Diskurs recht prominent verhandelt wird, hinkt er inhaltlich doch den eigentlichen Entwicklungen in Technik, Gesellschaft und Bildungspraxis teilweise hinterher. Insofern wäre zu fragen, ob politische Positionen wie das KMK-Papier (DE), Schule 4.0 (AT) oder Lehrplan 21 (CH) und die dadurch angestossenen Prozesse die Herausforderungen der Digitalisierung nachhaltig gut abbilden, oder eher nachhinkende Reaktionen sind und wie dann wiederum eine kritische Medienpädagogik mittelfristig damit umgehen müsste. Das Thema Lernen steht im Zentrum der Herbsttagung 2019. Das betrifft einerseits die zuvor genannten Themenfelder, andererseits auch Fragen nach Lernen in unterschiedlich charakterisierten Kontexten wie z.B. formell – informell, oder institutionell – persönlich usw. Lernen soll auf der Herbsttagung aus einer thematisch breiten Perspektive sowohl anhand empirischer Projekte als auch durch grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet werden.+repphzhbib2019

    Wege durch den Forschungsdschungel. Ausgewählte Fallbeispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Praxis

    No full text
    Dunker NK, Joyce-Finnern N-K, Koppel I, eds. Wege durch den Forschungsdschungel. Ausgewählte Fallbeispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Praxis. Wiesbaden: Springer; 2016

    Editorial: Learning with and about Media in a digital World

    No full text

    Berufsbezogene und epistemologische beliefs von Grundschullehrkräften zum Experimentieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

    No full text
    Dunker NK. Berufsbezogene und epistemologische beliefs von Grundschullehrkräften zum Experimentieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Dunker NK, Joyce-Finnern N-K, Koppel I, eds. Wege durch den Forschungsdschungel. Ausgewählte Fallbeispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Forschungspraxis. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer; 2016: 61-79
    corecore