128 research outputs found

    Global Health Governance: Conflicts on Global Social Rights

    Get PDF
    This paper analyses the impact of new institutional structures in global health governance on the realization of social rights in poor countries. Meanwhile, health is broadly seen as an import precondition for social and economic development. This leads to an integration of the “diseases of the poor” (basically infectious diseases) into strategies of fighting poverty. Considering the example of global HIV/AIDS politics, the paper argues that new governance modes increase the participation of civil society groups and affected communities, but that they are also frequently instrumentalised by powerful actors to pursue their particular interests. In fact, increasing resources are mobilized for the fight against poverty related diseases. The paper concludes that global health governance is characterized by a combination of moral values and material interests which does not guarantee a comprehensive realization of social rights, but which allows some progress in the fight against poverty-related diseases – a precondition of the possible further realization of social rights.Global Health Governance; New Governance Modes, International Organizations, Social Rights, Global Social Justice, Developing Countries, HIV/AIDS Politics

    Global Health Governance: Conflicts on Global Social Rights

    Get PDF
    This paper analyses the impact of new institutional structures in global health governance on the realization of social rights in poor countries. Meanwhile, health is broadly seen as an import precondition for social and economic development. This leads to an integration of the “diseases of the poor” (basically infectious diseases) into strategies of fighting poverty. Considering the example of global HIV/AIDS politics, the paper argues that new governance modes increase the participation of civil society groups and affected communities, but that they are also frequently instrumentalised by powerful actors to pursue their particular interests. In fact, increasing resources are mobilized for the fight against poverty related diseases. The paper concludes that global health governance is characterized by a combination of moral values and material interests which does not guarantee a comprehensive realization of social rights, but which allows some progress in the fight against poverty-related diseases – a precondition of the possible further realization of social rights.Global Health Governance; New Governance Modes, International Organizations; Social Rights; Global Social Justice; Developing Countries; HIV/AIDS Politics

    Global health governance: conflicts on global social rights

    Full text link
    This article analyses the impact of new institutional structures in global health governance (GHG) on the realization of social rights in poor countries. Focusing on the example of global HIV/AIDS politics. The article argues that new governance modes increase the participation of civil society groups and affected communities, but also that they are frequently instrumentalized by powerful actors to pursue their particular interests. In fact, increasing resources are mobilized for the fight against poverty-related diseases. The article concludes that, as the experience of HIV/AIDS politics, the conflicts around the TRIPS Agreement and the development of Global Public-Private Partnerships GPPPs suggest, GHG is characterized by a combination of moral values and material interests that does not guarantee a comprehensive realization of social rights, but which allows some progress in the fight against poverty-related diseases - a step toward realization of social rights

    Deadly Alliances: Death, Disease, and the Global Politics of Public Health

    Get PDF
    Most people threatened by AIDS, tuberculosis, and unsafe drinking water are poor and have little or no influence over the global politics of public healt

    VerĂ€nderungen der subjektiven EinschĂ€tzungen der TagesmĂŒdigkeit im Vergleich mit objektiven Parametern vor und nach CPAP-Therapie

    Get PDF
    Unter den infolge von Obstruktiver Schlafapnoe auftretenden Störungen ist die abnorm gesteigerte TagesmĂŒdigkeit eine der wichtigsten und in der Diagnostik der Erkrankung ein wegweisendes Symptom. Sie kann zu einer deutlichen Minderung der LebensqualitĂ€t der Betroffenen fĂŒhren und zu folgeschweren Konsequenzen in deren privaten, sozialen und beruflichen Umfeld. Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, den subjektive Therapieerfolg des Standard-Therapieverfahrens (nĂ€chtliche nCPAP-Therapie) mit objektiv messbaren Parametern zu vergleichen. Vom 1.1.97 bis zum 31.12.98 wurden insgesamt 446 Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe untersucht, die neu auf eine nCPAP-Therapie eingestellt wurden. Nach Erhebung des Ausgangsbefundes mittels stationĂ€rer Polysomnographie oder Polygraphie wurde innerhalb von zwei NĂ€chten unter polygraphischer Kontrolle eine nCPAP-Heimbeatmungstherapie eingeleitet. Sechs Monate spĂ€ter wurden die Patienten ambulant nachuntersucht. Der Therapieerfolg wurde mit einer ambulanten Mehrkanalregistrierung verifiziert. Der subjektive Therapieerfolg sowie die Nebenwirkungen und Anregungen der Patienten wurden mit insgesamt 4 Fragebögen erhoben, die vor Therapie und unter Behandlung von dem Patienten ausgefĂŒllt wurden. Zur Erfassung der TagesmĂŒdigkeit unter dem Aspekt eingeschrĂ€nkter Daueraufmerksamkeit wurden 27 der in die Studie aufgenommenen Patienten mit einem Vigilanztest und einem Multiple Sleep Latency Test (MSLT) untersucht. Der Vigilanztest ist ein im Marburger Schlaflabor entwickelter visueller Vierfach-Wahl-Reaktionszeittest ĂŒber 90 Minuten mit wechselnden Interstimulusintervallen. Gemessen werden mittlere Reaktionszeiten sowie falsche und verpasste Reaktionen. Um einen Zusammenhang zwischen subjektivem Befinden und objektiven Parametern (MSLT, Vigilanztest, PSG) herzustellen, wurden aus den Fragebogengruppen sechs Fragen ausgewĂ€hlt, um sie zu den genannten objektiven Parametern auf Korrelation zu untersuchen: Die Frage nach der SchlafqualitĂ€t („Wie ist Ihre SchlafqualitĂ€t?“), nach TagesmĂŒdigkeit („Sind sie tagsĂŒber mĂŒde?“,„Schlafen Sie tagsĂŒber ein, ohne es zu wollen?“), nach LeistungsfĂ€higkeit („Wie ist Ihre berufliche LeistungsfĂ€higkeit?“,„Wie ist Ihre Konzentration?“) und nach dem prominentesten Symptom obstruktiver schlafbezogener Atmungsstörungen („Schnarchen Sie?“). Die Fragen wurden mit den Parametern von MSLT, Vigilanztest, Polysomnographie bzw. Polygraphie verglichen. Durch Kontrollfragen konnte ein positiver Bias im Antwortverhalten unwahrscheinlich gemacht werden. Im Vergleich der objektivierbaren Parameter des Vigilanz- und MSLT-Tests und der subjektiven EinschĂ€tzungen im Fragebogen ergab sich oftmals kein statistisch sicherbarer Zusammenhang. Eine Möglichkeit, dieses PhĂ€nomen zu erklĂ€ren ist, dass das untersuchte MSLT- und Vigilanztest-Kollektiv nur sehr klein war. Das Kollektiv war außerdem hochselektiert, d.h. Patienten, die sich einem MSLT und/oder einem Vigilanztest unterziehen mussten, hatten bestimmte Kriterien aufzuweisen, wie einen besonderen Beruf , bei dem Reaktionszeit oder auch Einschlaflatenz wichtig ist (LKW-Fahrer, Fließbandarbeiter, etc.), oder aber sie gaben eine exzessive TagesmĂŒdigkeit an. Dies kann zu einer EinschrĂ€nkung der VariabilitĂ€t fĂŒhren. Es kann sich also um einen reinen Stichprobeneffekt handeln. Hervorzuheben sei die Frage nach der beruflichen LeistungsfĂ€higkeit, die subjektiv anhand der Fragebögen auf „gut“ bis „mittel“ eingeschĂ€tzt wurde und signifikant mit der Mittleren Reaktionszeit des Vigilanztests korreliert. Je schlechter die Reaktionszeit der untersuchten Patienten, desto schlechter die eingeschĂ€tzte berufliche LeistungsfĂ€higkeit. BezĂŒglich der Korrelationen der einzelnen Fragebogenitems mit verschiedenen Parametern kommt dem prozentualen Tiefschlafanteil eine große Bedeutung zu. Die Reduktion des Tiefschlafes steht als Ausdruck einer gestörten Schlafstruktur am Ende einer Kaskade von Apnoe, Arousal und Vigilanzanstieg. Damit verbunden verschlechtert sich die SchlafqualitĂ€t. Die Patienten beurteilten die Therapie mit einer beeindruckenden Mehrheit als gut bis sehr gut und verzeichnen subjektiv eine deutliche Abnahme der vermehrten TagesmĂŒdigkeit, eine Verbesserung der SchlafqualitĂ€t, der KonzentrationsfĂ€higkeit, der beruflichen LeistungsfĂ€higkeit und der allgemeinen LebensqualitĂ€t. Die Studie zeigt, dass sich die nCPAP-Therapie zu einer nahezu vollstĂ€ndigen Beseitigung der obstruktiven schlafbezogenen Atmungsstörungen fĂŒhrt. Der AHI wurde von 40,58 pro Stunde vor Therapie auf 2,37 in der ambulanten Kontrolluntersuchung nach ca. 6 Monaten reduziert. Die nCPAP-Therapie wird von der großen Mehrzahl der Patienten als sehr gut oder gut beurteilt. Kein Patient beurteilt die Therapie als schlecht oder sehr schlecht. Dies ist als exzellente Gesamtbeurteilung der Therapie zu werten und unterstreicht den subjektiv erlebten Erfolg

    Implementation of an automated cluster alert system into the routine work of infection control and hospital epidemiology: experiences from a tertiary care university hospital

    Get PDF
    Background: Early detection of clusters of pathogens is crucial for infection prevention and control (IPC) in hospitals. Conventional manual cluster detection is usually restricted to certain areas of the hospital and multidrug resistant organisms. Automation can increase the comprehensiveness of cluster surveillance without depleting human resources. We aimed to describe the application of an automated cluster alert system (CLAR) in the routine IPC work in a hospital. Additionally, we aimed to provide information on the clusters detected and their properties. Methods: CLAR was continuously utilized during the year 2019 at Charite university hospital. CLAR analyzed microbiological and patient-related data to calculate a pathogen-baseline for every ward. Daily, this baseline was compared to data of the previous 14 days. If the baseline was exceeded, a cluster alert was generated and sent to the IPC team. From July 2019 onwards, alerts were systematically categorized as relevant or non-relevant at the discretion of the IPC physician in charge. Results: In one year, CLAR detected 1,714 clusters. The median number of isolates per cluster was two. The most common cluster pathogens were Enterococcus faecium (n = 326, 19 %), Escherichia coli (n = 274, 16 %) and Enterococcus faecalis (n = 250, 15 %). The majority of clusters (n = 1,360, 79 %) comprised of susceptible organisms. For 906 alerts relevance assessment was performed, with 317 (35 %) alerts being classified as relevant. Conclusions: CLAR demonstrated the capability of detecting small clusters and clusters of susceptible organisms. Future improvements must aim to reduce the number of non-relevant alerts without impeding detection of relevant clusters. Digital solutions to IPC represent a considerable potential for improved patient care. Systems such as CLAR could be adapted to other hospitals and healthcare settings, and thereby serve as a means to fulfill these potentials
    • 

    corecore