378 research outputs found

    Der anspruch im Zuspruch: Martin Luthers apokalyptisches Zeitverstandnis in der Auslegung von 1. Korinther 15

    Get PDF
    The study consists of two main parts. The first one peruses Luther's view of the different time-horizons of faith and reason, in particular with respect to the gospel of Christ's death and resurrection, and its promise of the resurrection of the dead. The main verbs of ICor 15:If point to the time-horizon of faith as determined by the past, the present, and the future alike, with a special emphasis on the aspect of hope and herewith on the dimension of faith regarding the future. Faith listens to the gospel's word of the past, adheres to it and thus gains hope for the future even beyond this life. The time-horizon of reason, however, is in Luther's view determined within the limits of the present only. Reason can only see the present, the obvious, whereas faith inevitably remembers the past and hopes for the future. The believers' hope for a new life after death originates in Christ's resurrection, which is looked. upon by Luther in the picture of an almost completely finished birth process: Christ is risen →The head is born already →The body will certainly follow →The believers will also rise. The second part looks at Luther's distinction of the "Two Kingdoms" and "Two Regiments", in particular with respect to their different time-horizons and their different ends. Christ will deliver up his kingdom - the spiritual Regiment - to God the Father (ICor 15:24), whereas the kingdom of this world will be abolished. By means of two prophetic apocalyptic pictures Luther views the end of the world as close at hand:1. By the statue of Dan 2.2. By the picture of the birth process. The statue of Dan 2 is almost completely destroyed; just the toes are left. The picture of the statue however corresponds to the picture of the birth process which is also almost complete; just the toes are left. Thus destruction, death and birth pains give way to the new eternal life. Luther does not use the apocalyptic imagery and language to encourage any futuristic speculation, but to challenge the believers to endure in all the tasks and sufferings of this world until the end

    Letter, 1942 July 27, from A. W. Klingmann to Carson Robison

    Get PDF
    1 page, Klingmann appears to be in charge of copyright records at the American Society of Composers, Authors and Publishers

    Das Groovephänomen als (inter-kulturelles) Vermittlungsproblem

    Full text link
    Im Zentrum der vorliegenden Ausführungen steht die musikpädagogische Beschäftigung mit dem als "Groove" bezeichneten, rhythmischen Aspekt afroamerikanischer Musik. Den Ausgangspunkt bildet die folgende Frage: Sind afroamerikanische Grooves einer geplanten unterrichtlichen Vermittlung zugänglich? Daran schließen sich, gleichsam kurzschlussartig, weitere Fragen an: Planung und Groove? Passen diese Begriffe zueinander? Schwingt nicht in dem Begriff "Planung" - gewissermaßen als Subtext - bereits Webers protestantische Arbeitsethik und Bourdieus sich selbst disziplinierendes bzw. bildendes bürgerliches Subjekt mit? Profiliert sich ein so verstandener Planungsbegriff nicht gerade durch seine Distinktion von solchen "Triebbefriedigungsmitteln" wie afroamerikanischer Musik? (DIPF/Orig.

    Academic Grooves

    Get PDF

    Preventing transition to turbulence: a viscosity stratification does not always help

    Full text link
    In channel flows a step on the route to turbulence is the formation of streaks, often due to algebraic growth of disturbances. While a variation of viscosity in the gradient direction often plays a large role in laminar-turbulent transition in shear flows, we show that it has, surprisingly, little effect on the algebraic growth. Non-uniform viscosity therefore may not always work as a flow-control strategy for maintaining the flow as laminar.Comment: 9 pages, 8 figure

    The good clinical practice guideline and its interpretation - perceptions of clinical trial teams in sub-Saharan Africa

    Get PDF
    To explore the advantages and challenges of working with the Good Clinical Practice (GCP)-International Conference of Harmonization (ICH) E6 guideline and its interpretation from the perspective of clinical trial teams based in sub-Saharan Africa.; We conducted 60 key informant interviews with clinical trial staff at different levels in clinical research centres in Kenya, Ghana, Burkina Faso and Senegal and thematically analysed the responses.; Clinical trial teams perceived working with ICH-GCP as highly advantageous and regarded ICH-GCP as applicable to their setting and efficiently applied. Only for informed consent did some clinical trial staff (one-third) perceive the guideline as insufficiently applicable. Specific challenges included meeting the requirements for written and individual consent, conditions for impartial witnesses for illiterates or legally acceptable representatives for children, guaranteeing voluntary participation and ensuring full understanding of the consent given. It was deemed important to have ICH-GCP compliance monitored by relevant ethics committees and regulatory authorities, without having guidelines applied overcautiously.; Clinical trial teams in sub-Saharan Africa perceived GCP as a helpful guideline, despite having been developed by northern organisations and despite the high administrative burden of implementing it. To mitigate consent challenges, we suggest adapting GCP and making use of the flexibility it offers

    Series: Public engagement with research. Part 3: Sharing power and building trust through partnering with communities in primary care research

    Get PDF
    Background : This article focuses on potential strategies to support primary care researchers in working in partnership with the public and healthcare professionals. Partnership working can potentially to improve the relevance and usefulness of research and ensure better research and health outcomes. Discussion : We describe what we mean by partnership working and the importance of reflecting on power and building trusting relationships. To share power in partnership working, it is essential to critically reflect on the multiple dimensions of power, their manifestations, and your own power. Power can influence relationships and therefore, it is essential to build trust with partners. Next, we outline how the context of primary care research and decisions about who you work with and how to work together, are vital considerations that are imbued with power. Lastly, we suggest different ways of working in partnership to address different dimensions of power. We provide examples from primary care research across Europe regarding how to recognise, tackle, and challenge, invisible, hidden and visible power. Conclusion : We conclude by proposing three calls to actions to encourage researchers working in primary care to consider the multiple dimensions of power and move towards partnership working. First is to use participatory methods to improve the inclusivity of your research. Second is to include patients and the public in decisions about the design, delivery and development of research and its outcomes. Third is to address various systemic and institutional barriers which hinder partnership working

    Regionalfenster

    Get PDF
    Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft (wie z.B. Futtermittel oder Saatgut). Aussagen zur Art der Erzeugung (z.B. fair, nachhaltig, ökologisch, ohne Gentechnik, tiergerecht) sind im Regionalfenster nicht zugelassen. Die Region muss für den Rohwarenbezug eindeutig und nachprüfbar benannt werden (z.B. Landkreis, Bundesland oder Angabe eines Radius in Kilometern) und kleiner als die Bundesrepublik Deutschland sein; sie kann jedoch Staats- oder Ländergrenzen überschreiten (z.B. Getreide aus der Eifel oder 100 Kilometer um Aachen). Die erste Hauptzutat und wertgebende Bestandteile müssen zu 100 Prozent aus dieser definierten Region stammen. Beträgt die erste Hauptzutat weniger als 50 Prozent des Produktendgewichtes, so müssen auch die weiteren Hauptzutaten, in ihrer Gänze, jeweils zu 100 Prozent aus der definierten Region stammen, damit der Gewichtsanteil der regionalen Zutaten über 51 Prozent des Endproduktes liegt. Von Juli 2012 bis August 2013 wurde in drei Teilprojekten das Konzept für das Regionalfenster weiter ausgearbeitet und die Akzeptanz geprüft: 1. Projekt Nr.: 2812NA053 „Regionalfenster - Erprobung und Evaluierung“ Bearbeitung: FiBL Deutschland e.V., Autoren: Dr. Robert Hermanowski, Axel Wirz, Boris Liebl 2. Projekt Nr.: 2812NA057 „Regionalfenster - Prüf- und Sicherungssystem“ Bearbeitung: FiBL Projekte GmbH, Autoren: Peter Klingmann, Rolf Mäder 3. Projekt Nr.: 2812NA058 „Regionalfenster - Evaluierung der Verbraucherakzeptanz“ Bearbeitung: Universität Kassel, Autoren: Claudia Busch, Denise Gider, Prof. Dr. Ulrich Hamm, Dr. Meike Janssen, David Kilian, Antje Korn Das Teilprojekt „Erprobung“ hatte zum Ziel, den bundesweiten Testmarkt für den Kommunikationsansatz „Regionalfenster“ aufzubauen und umzusetzen. Es wurden Testregionen in fünf Bundesländern ausgewählt. Der Testmarkt umfasste 20 Testgeschäfte, in denen 200 unterschiedliche Produkte angeboten wurden. Damit verschiedene Situationen der Kennzeichnung mit dem Regionalfenster getestet werden konnten, waren sowohl verpackte wie unverpackte Ware, Monoprodukte wie auch zusammengesetzte Produkte in den Testmärkten erhältlich. Sowohl der klassische Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit großer Verkaufsfläche als auch kleinere Fachgeschäfte wurden als Vertriebsschienen berücksichtigt. Die Verkaufsstätten wurden so ausgewählt, dass sie unterschiedliche Zielgruppen von Verbrauchern abdecken. Sowohl städtischen als auch ländlichen Regionen waren vertreten. In den Test wurden Produkte und Produktgruppen mit bereits existierender regionaler Auslobung aufgenommen. Zu Beginn der Testphase fand eine zweitägige Einführungs- und Informationsaktion in jedem der teilnehmenden Märkte statt. In Kooperation mit den regionalen LandFrauen-Verbänden stellten LandFrauen das Regionalfenster vor und boten Produkte zur Verkostung an. Die Laufzeit des Tests unter realen Verkaufsbedingungen war auf drei Monate angelegt. In dieser Zeit erfolgte auch die Evaluierung in Form von Markttests und Verbraucherbefragungen (siehe Teilprojekt „Evaluierung“). Zeitgleich wurde eine Informationsbroschüre „Herkunftssicherung“ erstellt. Sie erfasst das komplexe Thema Regionalität praxisnah und gibt Anregungen zur individuellen Umsetzung der Kennzeichnung. Da in den Bereichen Zierpflanzen und Pilze auch ein reges Interesse der Branchenteilnehmer an dem Kennzeichnungsansatz mit dem Regionalfenster bestand, wurden mögliche Vergabekriterien für diese Produkte entwickelt. Ebenso erfolgte eine Anpassung des Prüf- und Sicherungssystem für Zierpflanzen und Pilze. Um die Besonderheiten von Regionalprodukten für Verbraucher transparent zu machen, wurde eine internetbasierte Datenbank entwickelt. Verbraucher finden damit zukünftig auf der Seite www.regionalfenster.de Detailinformationen zu mit dem Regionalfenster gelabelten Produkten. Ziel des Teilprojektes „Prüf- und Sicherungssystem“ war die Entwicklung eines Prüf- und Sicherungssystems für Produkte, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet werden. Das Prüf- und Sicherungssystem dient dazu, die auf dem Deklarationsfeld gemachten Angaben zur Herkunft und zum Verarbeitungsort zu verifizieren und von externer Stelle zu überprüfen. In einem ersten Schritt wurden im Rahmen einer Status quo-Erhebung bestehende Prüf- und Sicherungssysteme identifiziert und analysiert. Auf Basis der Status quo-Erhebung wurde dann zusammen mit Vertretern von Kontrollstellen in Abstimmung mit Vertretern des Regionalfenster e.V. ein Prüf- und Sicherungssystem für die Verwendung des Regionalfensters mit den Elementen Pflichtenheft, Firmen- und Produktregistrierung, Zulassung von Zertifizierungsstellen, Zertifizierungsverfahren und Anerkennung bestehender Standards entwickelt. Die für die praktische Umsetzung erstellten Dokumente wurden einem Praxistest unterzogen, um die praktische Anwendbarkeit sicher zu stellen. Als wichtiges Element wurde die Gruppenzertifizierung identifiziert und ein Leitfaden zur Gruppenzertifizierung entwickelt. So können Erzeuger oder Verkaufsstellen zu Gruppen zusammengefasst und im Rahmen eines internen Kontrollsystems des Lizenznehmers überprüft werden. Dadurch kann der Aufwand für die Vorort-Begehung durch die externe Zertifizierungsstelle erheblich reduziert werden. Ziel des Projekts „Evaluierung“ war es, die Akzeptanz des Regionalfensters bei Verbrauchern und Händlern zu evaluieren. Dies erfolgte in vier aufeinander aufbauenden Phasen: 1. Leitfadeninterviews mit Verbrauchern 2. Computergestützte Verbraucherbefragung in den Testgeschäften 3. Mystery Shopping in den Testgeschäften 4. Telefonische Händlerbefragung Insgesamt ist festzuhalten, dass sich der Ansatz, regionale Lebensmittel mit dem Regionalfenster zu kennzeichnen, in seinen wesentlichen Elementen sowohl bei Verbrauchern als auch bei Händlern bewährt hat. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die übersichtliche Präsentation der Informationen zur Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe sowie zum Verarbeitungs- bzw. Verpackungsort. Die große Mehrheit der Verbraucher und Händler bewertete das Regionalfenster als verständlich und informativ. Durch den gewährleisteten tatsächlichen Herkunftsnachweis und die unabhängigen Kontrollen hat das Regionalfenster das Potenzial, sich zukünftig mit diesem Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschen Markt zu profilieren und eine hohe Verbraucherakzeptanz zu gewinnen. Die Autoren der drei Projekte kommen aufgrund Erfahrungen in der Testphase und den Ergebnissen übereinstimmend zur Einschätzung, dass die Einführung des Regionalfensters auf jeden Fall zu empfehlen ist

    Machbarkeitsstudie zur Etablierung einer Agentur im Bereich Agrarmarketing für regionale und/oder ökologische land- und ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Freistaat Sachsen

    Get PDF
    Ziel der Machbarkeitsstudie ist es, fachliche Empfehlungen zur Etablierung und zum Betrieb einer Agentur im Bereich Agrarmarketing für regionale und/oder ökologische land- und ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Freistaat Sachsen zu geben. Die vorliegende Studie wurde von Juni bis Oktober 2020 in enger Abstimmung mit dem SMEKUL, Referat 32 sowie mit Beteiligung von maßgeblichen und/oder repräsentativen Akteur*innen in Form einer SWOT-Analyse und Workshops erarbeitet
    • …
    corecore