21 research outputs found

    It’s Not Propaganda If It’s True

    Get PDF

    A 100 years institutionalized cultural heritage protection. From the institutionalized international coopération intellectuelle to the human right to cultural heritage

    Get PDF
    Almost 100 years ago, the Commission International de Coopération Intellectuelle (CICI) was founded in 1922. Its goal and mission was to enhance peaceful cooperation between peoples via educational and cultural means. Although this Commission shared the fate of the League of Nations, CICI’s successor, the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) was more successful, laying the groundwork for various international agreements on the protection of cultural heritage. This article provides an overview from the beginnings of institutionalized cultural heritage protection in times of peace almost 100 years ago up until today, where so far both UN special rapporteurs for cultural rights have proclaimed a human right to cultural heritage. While this article concludes that such a specialized human right might still be in the making, sketching the evolution of cultural heritage protection from 100 years ago until the 21st century might allow also for an outlook on the future of cultural heritage protection

    Das Ende des Dornröschenschlafs

    Get PDF

    Mit Auto-Autos gegen die Klimakrise?

    Get PDF

    Who has the final say? : the relationship between international, EU and national law

    Get PDF
    A key focus of much scholarly attention is on the (theoretical) relationship between legal orders. The practical question I intend to answer in this article is the following: how can we know who has the final say – international, European Union (EU) or national law? I proceed in three steps. First, I critically sketch major current theories – monism and dualism, as well as global legal pluralism and global constitutionalism. However, because none of them offers a satisfactory answer to the question posed, I move to the reconceptualization stage of the theoretical relationship between legal orders. In the second step, I offer my account of how to think about the relationship between legal orders by introducing the theory of the law creators’ circle (TLCC). The TLCC provides a theoretical foundation for deciding on the source of the decisive norm. It does not, however, provide a general solution which fits any norm conflict stemming from overlapping legal orders. Thus, the purpose of this article is to develop a legal theory which facilitates the understanding of the interaction between international law, EU and national law. Third, I use a doctrinal analysis to show the results of the TLCC application. For instance, in the famous Kadi saga, according to the TLCC, the EU should have either claimed that the UN Security Council was acting ultra vires or considered the UN Security Council Resolution faulty because UN human rights (instead of EU human rights) had been violated

    Das „Geburtshaus Hitlers“ in Braunau am Inn - eine unendliche Geschichte? : Eine kritische Analyse der Legalenteignung auf Grund von Symbolik

    No full text
    Das Geburtshaus Adolf Hitlers in Braunau am Inn ist seit geraumer Zeit Gegenstand gesamtgesellschaftlicher Diskussion in Österreich und darüber hinaus. Dieser Beitrag beleuchtet das Vorgehen um das Haus aus österreichisch-verfassungsrechtlicher Perspektive. Am 13. 1. 2017 wurde die vormalige Eigentümerin des Hauses per Gesetz enteignet. Dies wurde vom VfGH in der Entscheidung VfSlg 20.186/2017 als verfassungskonform bestätigt. Damit wurde das Haus vom Politikum zum Gegenstand verfassungsrechtlicher Auseinandersetzung. Der vorliegende Beitrag analysiert die problematische Definition des öffentlichen Interesses an dem Objekt, welche schwieriger vorzunehmen ist als es zunächst den Anschein hat. Das Problem besteht darin, dass das konkrete öffentliche Interesse an dem Haus weniger an dem Objekt als an dessen Wahrnehmung orientiert ist. Die Umkehrung der negativen Symbolik sowie die Verhinderung des Missbrauchs des „Hitler Hauses“ als Pilgerstätte liegen im öffentliche Interesse. Erst wenn das öffentliche Interesse derart konkretisiert ist, können die Schwierigkeiten in der Beurteilung der Verhältnismäßigkeit der Legalenteignung klar bezeichnet werden. Ein Ziel des Beitrages ist es auch, die Einmaligkeit der Enteignung basierend auf Symbolik und die damit zusammenhängenden Schwierigkeiten aufzuzeigen. Der Beitrag verharrt allerdings nicht in einer Rekapitulation und Bewertung der Geschehnisse. Gerade der schwierig zu erreichende Enteignungszweck, das öffentliche Interesse an der „dauerhaften Unterbindung der Pflege, Förderung oder Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts oder eines bejahenden Gedenkens an den Nationalsozialismus“ in Verbindung mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers, zwingen dazu weitere Überlegungen über die zukünftige Nutzung des Hauses anzustellen. Das Gebot der Rückübereignung droht – bei Verfehlen des Enteignungszweckes – zum Verhängnis zu werden und die tatsächlich größte Aufgabe steht erst bevor: die Deutungshoheit über das Haus muss wiedererlangt werden, um Missbrauch zu verhindern und kritische Reflexion zu ermöglichen
    corecore