81 research outputs found

    Archetypal games generate diverse models of power, conflict, and cooperation

    Get PDF
    Interdependence takes many forms. We show how three patterns of power generate diverse models for understanding dynamics and transformations in social-ecological systems. Archetypal games trace pathways that go beyond a focus on a few social dilemmas to recognize and understand diversity and complexity in a landscape of social situations, including families of coordination and defection problems. We apply the extended topology of two-person two-choice (2 Ă— 2) games to derive simple archetypes of interdependence that generate models with overlapping opportunities and challenges for collective action. Simplifying payoff matrices by equalizing outcome ranks (making ties to show indifference among outcomes) yields three archetypal games that are ordinally equivalent to payoff structures for independence, coordination, and exchange, as identified by interdependence theory in social psychology. These three symmetric patterns of power combine to make an asymmetric archetype for zero-sum conflict and further structures of power and dependence. Differentiating the ranking of outcomes (breaking ties) transforms these primal archetypes into more complex configurations, including intermediate archetypes for synergy, compromise, convention, rivalry, and advantage. Archetypal models of interdependence, and the pathways through which they generate diverse situations, could help to understand institutional diversity and potential transformations in social-ecological systems, to distinguish between convergent and divergent collective action problems for organizations, and to clarify elementary patterns of power in governance

    The Structure–Agency Relation of Growth Imperative Hypotheses in a Credit Economy

    Get PDF
    Growth dynamics are often explained by insatiable wants or anthropological constants, modelled as preferences and behavioural axioms. By contrast, structural perspectives postulate a growth imperative due to macroeconomic or monetary system-inherent properties. Reconciling both perspectives, we develop a relational structure–agency framework to evaluate growth imperative hypotheses. We analytically separate the credit structure (including balance-sheet mechanics and nominal uncertainty) from institutional structure, and describe decision norms for households, entrepreneurs, commercial banks, central bank, and the state. Our framework suggests that the interplay of credit principles, income-dependent saving and portfolio saving rationales prevent the interest rate from adjusting downwards and thereby cause mature credit economies to stagnate. Underemployment results in growth policies becoming the dominant norm – seeking, under budget constraints, to overcome declining growth rates. Our method helps identifying agency to resolve this imperative. Preventing real asset inflation to relieve monetary policy at the effective lower bound appears essential

    Assessing action situation networks : a configurational perspective on water and energy governance in irrigation systems

    Get PDF
    Unidad de excelencia MarĂ­a de Maeztu MdM-2015-0552The action situation is a core component of actor-centered institutional analysis of natural resource governance. Institutional analysis frameworks have been extended to observe multiple situations structured into networks. If further operationalized, this extension can improve policy diagnosis of human-environmental interactions. This paper proposes two complementary ways to move in that direction. First, we propose the use of qualitative configurational analysis and game theory to study the interactions between situations and assess the contribution of each to a desired outcome. Second, we draw on centrality measures to assess the benefits and risks of implementing policies that aim to change the equilibria in action situations. Both analytical strategies are applied to two cases involving irrigation and energy governance. In the Spanish case, centrality of the water allocation situation justifies a configuration of drought measures that also tackle cooperation in monitoring and infrastructure maintenance. In the Indian case, groundwater governance and adequate infrastructure capacity provision are necessary preconditions to enable coordinated technology adoption, which facilitates incentives for regulated irrigation. In both the cases, some action situations' positive outcomes are necessary in every configuration to guarantee optimal equilibria in the network. In the context of energy-fed irrigation systems, the proposed analytical strategies permit integrating interactions between water use, energy use and food production decisions in policy diagnoses. The analysis can be extended to identify archetypes, network closure, as well as structural and functional connectivity of networks in social-ecological systems

    Participatory modeling updates expectations for individuals and groups, catalyzing behavior change and collective action in water-energy-food nexus governance

    Get PDF
    Participatory modeling is a potentially high-impact approach for catalyzing fundamental sustainability transformations. We test if participation in a group system dynamics modeling exercise increases participants' agency through a novel method to evaluate potential behavioral change using expectations measures. A water-energy-food nexus a functionally interdependent but under-conceptualised system with low consensus and high scientific uncertainty -- was mapped and its evolution simulated by 46 participants in three interventions in a region undergoing hydropower infrastructure development in North-eastern Cambodia. Participants' system-related expectations were measured before and after the interventions. Our results suggest that participants became significantly more optimistic about their individual agency to increase agricultural and fishing income, and interestingly, less likely to participate in local government development planning procedures. Findings also reveal how some uncertainties for multiple variables were reduced within and across the groups. Such converging expectations suggest that participatory modelling could contribute to making collective solutions and institutionalised agreements more likely. This research contributes to innovation in sustainability because it unpacks some underlying mechanics of how participatory processes can lead to new adaptive capacities, shared perspectives and collective actions

    Monitoring Report Ukraine 1

    Get PDF
    Seit Beginn des Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine haben die Europäische Union und zahlreiche andere Staaten umfangreiche wirtschaftliche Sanktionen auf den Weg gebracht. Diese beinhalten u.a. Exportkontrollen für Hightech-Produkte und Software, für Güter und Technologie zur Erdölraffination sowie für Güter und Technologie für die russischen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die teilweise Aussetzung von Visa-Erleichterungen, ein Start-, Lande- und Überflugverbot für in Russland registrierte Flugzeuge und das Verbot von Transaktionen mit der russischen Zentralbank. Inzwischen wurden die Sanktionen auf Belarus ausgeweitet sowie Sanktionen gegen Medienunternehmen, der Ausschluss wichtiger russischer Banken aus dem SWIFT-System sowie das Verbot der Lieferung von Euro-Banknoten beschlossen. Aus volkswirtschaftlicher Perspektive betrachtet, beeinflussen der Krieg und die Sanktionen über mehrere Wirkungskanäle die europäische bzw. die österreichische Volkswirtschaft. In dem vorliegenden Monitoring Report werden zunächst diese Wirkungskanäle kurz dargestellt (in späteren Monitoring Reports wird auf diese Wirkungskanäle regelmäßig Bezug genommen und spezifische Analysen vorbereitet). Im zweiten Teil des Monitoring Reports geht es um eine Diskussion möglicher Maßnahmen zur Abfederung der sozialen Folgen für private Haushalte aufgrund der gestiegenen Energiepreise

    Theoretische Zugänge eines Wachstumszwangs in der Geldwirtschaft

    Full text link
    Dieses Papier adressiert die Frage der Vereinbarkeit einer positiven Zinsrate mit einer nicht mehr wachsenden Wirtschaft. Die Analyse erfolgt anhand verschiedener Ansätze, die uns dazu dienen, Perspektiven einer Theorie der Wachstumsnotwendigkeit in der Geldwirtschaft zu entwickeln. Neben einem sehr breit angelegten Review und der systematischen Darstellung von Ansätzen leisten wir drei analytisch wertvolle Beiträge: Erstens bereiten wir die Forschungsfelder zur Goldenen Regel und zum Zins-Wachstums-Differential als Ansätze einer Wachstumsnotwendigkeit auf. Zweitens widerlegen wir die mancherorts zu findende These, dass allein die Kreditgeldschöpfung bereits zu einem Wachstumszwang führen würde, da der Zins eine ständige Ausweitung der Geldschöpfung bedinge. Wir zeigen auf, dass nicht die Geldschöpfung an sich zu problematisieren ist, sondern der Wachstumszwang eine Folge einkommensabhängigen Sparens in Kombination mit einem über den Vermögensmarkt zu bestimmenden Zinssatz ist. Drittens skizzieren wir ein Zentralbankdilemma aus monetärkeynesianischer Perspektive, welches darin besteht, dass die Notenbank aus beschäftigungspolitischen Überlegungen heraus den Diskontsatz senken müsste um Wachstum zu stimulieren, ihn aber zur Stabilisierung der Währung und Vermeidung von Blasen mittelfristig anheben muss und damit wirtschaftliche Stagnation induziert. Das Dilemma drückt die paradoxe Situation entwickelter Geldwirtschaften aus, eine inhärente Tendenz zur Stagnation aufzuweisen und gleichzeitig Wachstum zu benötigen, um die negativen Auswirkungen der Stagnation auf Beschäftigung und Verteilung zu lindern. Die gewählten Ansätze eröffnen weiteren Forschungsbedarf zur theoretischen Vertiefung und empirischen Prüfung der aufgeworfenen Fragen und Thesen

    Global denken, international abstimmen, lokal umsetzen - fĂĽr eine erfolgreiche Energiewende

    Get PDF
    Seit 2021 regelt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) den Ausbau von Energie aus erneuerbaren Quellen für Österreich. Für die kommende Dekade sieht es einen substanziellen Anstieg der erneuerbaren Energie am gesamten Stromverbrauch in Österreich vor, der mit einem geplanten Ausbau von 27 TWh gesetzlich verankert ist. Damit stellt das Gesetz den politisch bisher ambitioniertesten Ansatz dar, die ökologische Transformation in Österreich voranzutreiben. Der vorliegende Policy Brief erörtert, unter welchen Rahmenbedingungen dieser Ausbau gelingen kann. Es ist globales und systemisches Denken nötig, welches Wechselwirkungen von verschiedenen Subsystemen und deren AkteurInnen berücksichtigt. Erforderlich sind Transparenz von Informationen sowie Koordination von Handlungen in einem offenen Diskurs. Auch neue geopolitische Abhängigkeiten und ungewollte ökologische und soziale Auswirkungen auf andere Staaten müssen mitgedacht werden

    Predicting structural changes of the energy sector in an input–output framework

    Get PDF
    The share of renewable energies has to increase significantly in the ongoing energy transition. Such a shift in production technology is expected to have noticeable effects on the energy sector’s input structure that is required for its output. This study examines how changes in a country’s energy mix affect its energy sector’s input coefficients within an input–output framework, using Austria’s renewable expansion act as a case study. Predicting input coefficients can be time-consuming and often relies on trends in past data. Our empirical approach is based on a fractional econometric model using panel data on the energy mix and input structures of energy sectors for 26 European countries, and can be efficiently and readily applied to the 26 countries covered in the model. We illustrate the prediction of input coefficients for Austria’s energy sector in 2030. We find that input shares from the energy sector to itself would remain high, while mining inputs would decrease. Our model also predicts that increasing the share of renewable energy sources comes with a significant decrease in the share of labor inputs, mainly because operating renewable energy technologies requires less labor than operating non-renewable ones. The presented method allows to assess renewable energy policy plans to anticipate the effects of structural changes in national energy sectors

    Mut zu angemessener CO2-Bepreisung

    Get PDF
    Da die Schäden durch Treibhausgasemissionen (THG) keinen Marktpreis haben und nicht in die Kostenkalkulation von Unternehmen eingehen, liegt Marktversagen vor, das einen korrigierenden Eingriff des Staats erfordert. Hierfür stehen Ge- und Verbote oder marktwirtschaftliche Instrumente zur Verfügung. Mit marktwirtschaftlichen Instrumenten gemeint ist beispielsweise der Ansatz des europäischen Emissionshandelssystems (ETS), das THG mit einem Preis versieht, der in die Kostenkalkulation und letztlich den Marktpreis eingehen soll, um einen Anreiz zur Vermeidung der Emissionen zu setzen. Der ETS-Preis war allerdings lange Zeit niedrig, zudem wurde ein Großteil der Zertifikate gratis ausgegeben. In der Literatur existiert eine Fülle von Schätzungen für eine kostendeckende CO2-Bepreisung, d.h. des Preises, der notwendig ist, um alle Kosten der Klimakrise zu internalisieren. Aufgrund der Komplexität des ökologischen Systems und wegen der Schwierigkeit, Kosten aufgrund von Naturkatastrophen den Emissionen zuzurechnen, ist die Bandbreite der Schätzungen allerdings sehr groß. Entscheidend ist aber die Lenkungswirkung. Der Preis muss also nicht vollständig die verursachten Schäden widerspiegeln, wenn die Dekarbonisierung von Gebäuden und Verkehr schon bei einem niedrigeren Preis attraktiv ist, weil es Alternativen gibt bzw. der Energiepreis selbst hoch ist. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass der in Österreich seit dem Jahr 2022 bestehende CO2-Preis von derzeit 32,5 Euro je Tonne aber eher niedrig ist. Zudem ist dieser Preis weit geringer als aktuelle Schätzungen von CO2-Preisen, die notwendig wären, um die Klimafolgekosten abzubilden oder die Dekarbonisierung effektiv voranzutreiben. Der Politik in Österreich kann also Mut zu einem ambitionierteren Emissionspreis angeraten werden. Dafür spricht auch, dass sich für Haushalte und Unternehmen, die vom ETS bisher ausgenommen sind, mit einem klaren und nachvollziehbaren Preissignal Investitionen in klimafreundliche Technologien lohnen können. Für Österreich wäre dies auch eine Chance, die technologische Entwicklung und Präsenz auf dem Weltmarkt zu stärken. Darüber hinaus hat Österreich in internationalen Verhandlungen eine umso bessere Position, je ambitionierter die eigenen Klimaschutzanstrengungen sind. Gerade in Phasen hoher Inflation wird es Personengruppen geben, die durch einen höheren CO2-Preis in finanzielle Probleme geraten können. Diese besonders Betroffenen müssen selbstverständlich zielgerichtet unterstützt werden. Zudem sind verstärkte öffentliche Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, von Übertragungsnetzen und nicht zuletzt in den öffentlichen Verkehr sowie Rad- und Fußwege notwendig

    Energiewende beschleunigen? Engpässe berücksichtigen!

    Get PDF
    Als Reaktion auf die Preisentwicklungen auf dem europäischen Gasmarkt und die Abhängigkeit von russischen Erdgasimporten wird mittlerweile vermehrt eine Beschleunigung der Energiewende gefordert. Während eine Mehrheit der Bevölkerung dies vermutlich spätestens seit der Invasion der Ukraine unterstützen dürfte, sollte nicht übersehen werden, dass es dadurch zumindest kurzfristig zu diversen Engpässen bei Arbeitskräften, Vorleistungen und Investitionsgütern kommen könnte: Grund dafür ist, dass der entsprechende Nachfrageüberhang zu steigenden Kosten führen würde. Dadurch wiederum könnte die Energiewende wieder gebremst werden. Dieser Policy Brief legt zunächst die Rolle von Erdgas im energetischen Endverbrauch in Österreich dar und diskutiert danach, welche Herausforderungen sich im Falle einer Beschleunigung der Energiewende in Bezug auf zwei Substitute für Erdgas stellen werden, die im politischen Diskurs häufig genannt werden, wenn es darum geht, einen wesentlichen Teil der elektrischen und thermischen Verwendung von Erdgas zu ersetzen. Dies sind erneuerbare Gase, mit einer zukünftig wichtigen Rolle auf dem Strommarkt, sowie Alternativen zu Erdgas bei der Wärmewende der Haushalte. Während die Substitution mit erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung zur Spitzenlastabdeckung nur mittelfristig möglich ist, gibt es bei der Einsparung und Substitution von Erdgas im Wärmebereich auch ein erhebliches kurzfristiges Potenzial. Entscheidend ist der limitierende Faktor, der möglicherweise auch nicht unmittelbar substituiert werden kann. Sollte es tatsächlich zu einer Beschleunigung der Energiewende kommen, so sollten Engpässe durch ein geeignetes Monitoring antizipiert werden, um mögliche Gegenmaßnahmen ergreifen zu können
    • …
    corecore