11 research outputs found
Analyse der Schädigungsmechanismen bei der Korrosion von nichtrostenden Stählen in wässrigen Elektrolyten
Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses von chlorid- und wasserstoffperoxidhaltigen Elektrolyten auf das Korrosionsverhalten der drei nichtrostenden Stähle 1.4510, 1.4016 und 1.4301. Dazu wird mithilfe von potentiodynamischen Polarisationsmessungen das Korrosionsverhalten betrachtet und das Schädigungsbild nach den Versuchen mittels Licht-, Rasterelektronen- und Laserscanningmikroskopie analysiert. Anhand der aus den Polarisationsmessungen abgeleiteten Potentialdifferenzen zeigt sich eine zunehmende Korrosionsneigung bei steigenden Chloridkonzentration.
Unter den untersuchten Bedingungen erweist sich der austenitische Stahl (1.4301) korrosionsbeständiger gegenüber Lochkorrosion als die ferritischen Stähle (1.4016, 1.4510). Weiterhin kann durch die Zugabe von Wasserstoffperoxid eine starke Zunahme
der Korrosionsneigung festgestellt werden, wobei sich der ferritische Stahl (1.4510) korrosionsbeständiger als der (1.4016) darstellt. Die mikroskopischen Untersuchungen geben erste Hinweise darauf, dass die verschiedenen Ausscheidungen in den nichtrostenden Stählen einen wichtigen Einfluss auf das Korrosionsverhalten und die Schädigungsmechanismen haben. Die im Lochgrund gefundenen Ausscheidungen stellen mögliche Keime für eine weitere Lochkorrosion dar. Der ferritische Stahl (1.4016) besitzt dabei
eine hohe Anzahl von Chromcarbiden und weist zudem eine hohe Anzahl von Korrosionslöchern auf. Allgemein unterscheiden sich die Korrosionsschädigungen der Stähle bezogen auf die Lochanzahl und -größe stark voneinander. Die geringste Korrosionsschädigung ist am 1.4301 zu beobachten, da dieser nur eine geringe Lochanzahl und kleine Löcher aufweist
New national and regional bryophyte records, 40. Bryum calophyllum R. Br.
Bryum calophyllum R. Br., a new regional bryophyte records of Italy is presented
Supplementary Material for: A Retrospective analysis of 83 patients with testicular mass who underwent testis-sparing surgery: The Eurasian Uro-oncology Association Multicenter Study*
ABSTRACT
Introduction: Herein,we analyzed the histopathological, oncologic and functional outcomes of TSS in patient with distinct risk for testicular cancer.
Methods: This is a multicenter retrospective study on consecutive patients who underwent TSS. Patients were categorized in high- or low-risk Testicular Germ Cell Tumor(TGCT) according to the presence/absence of features compatible with Testicular Dysgenesis Syndrome(TDS). Histology was categorized per size and risk groups.
Results: TSS was performed in 83 patients(86 tumors) of them, 27 in the high-risk group. Fifty-nine patients had a non-tumoral contralateral testis present. Sixty masses and 26 mases were benign and TGCTs respectively. No statistical differences were observed in mean age(30.9±10.32 years), pathological tumor size(14.67 ± 6.7 mm) between risk groups or between benign and malignant tumors(p=0.608). When categorized per risk groups 22(73.3%) and 4(7.1%) of the TSS specimens were malignant in the high- and low-risk patient groups respectively.Univariate analysis showed that the only independent variable significantly related to malignant outcome was previous history of TGCT.
During a mean follow-up of 25.5±22.7 months no patient developed systemic disease. Local recurrence was detected in 5 patients and received RO. Postoperative testosterone levels remained normal in 88% of those patients with normal preoperative level. No ED was reported in patients with benign lesions.
Conclusion: TSS is a safe and feasible approach with adequate cancer control and preservation of sexual function is possible in 2/3 of patients harboring malignancy. Incidence of TGCT varies extremely between patients at high and low risk for TGCT requiring a careful consideration and counseling
New national and regional bryophyte records, 47
International audience[No abstract available