1,920 research outputs found

    Historische Perspektivenübernahme von Schülerinnen und Schülern beim historischen Urteilen und Argumentieren

    Get PDF
    Die Studie untersucht den Zusammenhang der Fähigkeit zur historischen Perspektivenübernahme mit der Fähigkeit zum historischen Urteilen und Argumentieren bei Schülerinnen und Schülern. Mittels quantitativer Inhaltsanalyse wurden 58 Schülertexte hinsichtlich der gezeigten historischen Perspektivenübernahme und hinsichtlich ihrer Argumentationsqualität mit Hilfe der SOLO-Taxonomie von Biggs und Collis (1982) analysiert. Dabei zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang der Argumentationsqualität mit dem Niveau der geleisteten historischen Perspektivenübernahme

    Center-based care and parenting activities

    Get PDF
    We estimate the effects of center-based care on parenting activities with children using data from time diaries and a family survey for Germany. Our estimates imply that usage of center-based care reduces the amount of time that a parent spends with their enrolled child, but only small negative effects on the amount of time spent on parenting activities. Correspondingly, center-based care increases parenting activities as a share of time spent with the child. Our estimates of direct (center hours) and indirect effects (evening and weekend) are more pronounced for parents in households where the mother has lower educational attainment

    Zum Verhältnis von Interesse und Lebensweltbezug bei Lernaufgaben im Unterrichtsfach Geschichte

    Get PDF
    Die geschichtsdidaktische wie allgemeindidaktische Theorie postulieren Lebensweltbezüge als interessenförderliches Merkmal von Unterricht und Lernaufgaben (Gautschi 2011; Waldis&Buff 2007; Bergmann 2002; Kleinknecht et al. 2012). In der Studie wird zunächst das theoretische Konzept des Lebensweltbezugs im Kontext des historischen Lernens diskutiert und für die Hypothesenprüfung operationalisiert. Für die empirische Untersuchung der Wirksamkeitsannahmen des Lebensweltbezugs von Geschichtsaufgaben wird das situationale Interesse als zweidimensionales Konstrukt bestehend aus Aufgabeninteressantheit und subjektiver Bedeutsamkeit der Aufgabe (vgl. auch Hidi&Renninger 2012; Durik&Harackievicz 2007; Mitchell 1993) konzeptualisiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich Merkmale der Aufgabe auf beide Komponenten des situationalen Interesses unterschiedlich auswirken können. Zusätzlich wird ein Einfluss des individuellen Fachinteresses an Geschichte auf die Aufgabenwahrnehmung angenommen. Eine differenzielle Betrachtung des Interesses (Fachinteresse und situationales Interesse) für das Fach Geschichte stellt bislang ein Desiderat dar. Sowohl auf Aufgaben- wie auch auf Individualebene liegen hierzu nur wenige Befunde für das historische Lernen vor (Bracke et al. 2014). Ebenso lässt sich die interessenförderliche Wirkung des Lebensweltbezugs für Geschichte bislang nur unzureichend empirisch belegen. Für die Studie wurden insgesamt 34 Aufgaben zu drei Themengebieten des Geschichtsunterrichts der 9. Jahrgangsstufe inhaltsanalytisch hinsichtlich ihres Lebensweltbezugs untersucht sowie 801 Schüler/innen bayerischer Realschulen hinsichtlich der wahrgenommenen Interessantheit und Bedeutsamkeit der Aufgaben befragt. Die Wirkung des jeweiligen Lebensweltbezugs sowie des individuellen Fachinteresses auf die wahrgenommene subjektive Bedeutsamkeit und Interessantheit der Aufgaben wurde mittels Cross-Classified Mulitlevel Analysen mit dem Statistikprogramm MPlus (Muthén und Muthén 2012) überprüft. Die Analysen zeigten, dass grundsätzlich das bereits bestehende Fachinteresses Geschichte eines Menschen die wahrgenommene Interessantheit und Bedeutsamkeit der Aufgabe prädiziert, unabhängig von den Merkmalen der Aufgabe. Die differenzielle Wirkung von Aufgabenmerkmalen auf die beiden Komponenten des situationalen Interesses kann den Ergebnissen gemäß bestätigt werden. Insgesamt gesehen wirkt der Lebensweltbezug einer Aufgabe insbesondere auf die subjektive Bedeutsamkeit und nicht auf die Aufgabeninteressantheit. Es wird diskutiert, dass das Fachinteresse an Geschichte als Prädiktorvariable eine wichtige Einflussgröße auf die Aufgabenwahrnehmung darstellt. Zugleich ist das situationale Interesse, das beim Lernen geweckt wird, eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich dauerhaft ein stabiles individuelles Fachinteresse ausbilden kann (Ferdinand 2014). In der geschichtsdidaktischen Forschung wurde den motivationalen Bedingungen des historischen Lernens insgesamt bislang nur wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass eine intensivere Erforschung einer interessenförderlicher Unterrichts- und Aufgabengestaltung, die sowohl die situationale Interessantheit als auch die subjektive Bedeutsamkeit anregt, einen wertvollen Beitrag zur Erweiterung des empirischen Forschungsfeldes in der Geschichtsdidaktik leisten kann

    Maternal life satisfaction and child development from toddlerhood to adolescence

    Full text link
    In this paper we analyse the association between maternal well-being and child development at different ages. We use data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) which captures maternal life satisfaction and numerous cognitive and non-cognitive child development outcomes. We identify a strong positive association between mothers' life satisfaction and their children's development when these are toddlers (2-3 years, VAB scores), of primary school age (5-10 years, SEB scores and Big 5) and in adolescence (11-14 years, life satisfaction, school grades and self-reported Big 5). This relationship holds when we control for a wide range of potentially confounding factors, including maternal education, employment, household income and maternal personality traits. We confirm our main findings with an IV estimation where we instrument contemporaneous maternal life satisfaction with that measured pre-birth and with a value-added model as some child outcomes are observed twice at different ages. Our findings suggest that mothers' life satisfaction is beneficial for their children's development at all ages and that it is fruitful for policy makers to identify measures through which maternal well-being can be raised

    Lumbar vertebropexy after unilateral total facetectomy

    Full text link
    BACKGROUND CONTEXT Posterior decompression with spinal instrumentation and fusion is associated with well-known complications. Alternatives that include decompression and restoration of native stability of the motion segment without fusion continue to be explored, however, an ideal solution has yet to be identified. PURPOSE The aim of this study was to test two different synthetic lumbar vertebral stabilization techniques that can be used after unilateral total facetectomy. STUDY DESIGN Biomechanical cadaveric study. METHODS Twelve spinal segments were biomechanically tested after unilateral total facetectomy and stabilized with a FiberTape cerclage. The cerclage was pulled through the superior and inferior spinous process (interspinous technique) or through the spinous process and around both laminae (spinolaminar technique). The specimens were tested after (1) unilateral total facetectomy, (2) interspinous vertebropexy and (3) spinolaminar vertebropexy. The segments were loaded in flexion-extension (FE), lateral shear (LS), lateral bending (LB), anterior shear (AS) and axial rotation (AR). RESULTS Unilateral facetectomy increased native ROM in FE by 10.6% (7.6%-12.6%), in LS by 25.8% (18.7%-28.4%), in LB 7.5% (4.6%-12.7%), in AS 39.4% (22.6%-49.2%), and in AR by 27.2% (15.8%-38.6%). Interspinous vertebropexy significantly reduced ROM after unilateral facetectomy: in FE by 73% (p=.001), in LS by 23% (p=.001), in LB by 13% (p=.003), in AS by 16% (p=.007), and in AR by 20% (p=.001). In FE and LS the ROM was lower than in the baseline/native condition. In AS and AR, the baseline ROM was not reached by 17% and 1%, respectively. Spinolaminar vertebropexy significantly reduced ROM after unilateral facetectomy: in FE by 74% (p=.001), in LS by 24% (p=.001), in LB by 13% (p=.003), in AS by 28% (p=.004), and in AR by 15 % (p=.001). Baseline ROM was not reached by 9% in AR. CONCLUSION Interspinous vertebropexy seems to sufficiently counteract destabilization after unilateral total facetectomy, and limits range of motion in flexion and extension while avoiding full segmental immobilization. Spinolaminar vertebropexy additionally restores native anteroposterior stability, allowing satisfactory control of shear forces after facetectomy. CLINICAL SIGNIFICANCE Lumbar vertebropexy seems promising to counteract the destabilizating effect of facetectomy by targeted stabilization

    Partizipative Stadtteilentwicklung Winterthur-Töss : Evaluationsbericht zur Startphase

    Get PDF
    Der vorliegende Evaluationsbericht behandelt die Startphase des "Projekts Töss" im Winterthurer Stadtteil Töss (2005-2007). Das Hauptziel des Projekts Töss ist die Verbesserung der Lebensqualität in Töss, einem Stadtteil im demografischen und infrastrukturellen Umbruch. In Zusammenarbeit mit einem Team aus Fachleuten verschiedener Hochschulen wurde ein partizipativer Stadtteil-Entwicklungs-Prozess entwickelt und durchgeführt. Es resultierten 28 Projekte und -ideen, die vom Stadtrat grösstenteils umgesetzt werden. Zudem institutionalisierte sich die Bewegung in einem Dachverband der organisierten Bevölkerung von Töss sowie in einer interdepartementalen Projektleitung der Verwaltung

    Europium cyclooctatetraene nanowire carpets: A low-dimensional, organometallic, and ferromagnetic insulator

    Get PDF
    We investigate the magnetic and electronic properties of europium cyclooctatetraene (EuCot) nanowires by means of low-temperature X-ray magnetic circular dichroism (XMCD) and scanning tunneling microscopy (STM) and spectroscopy (STS). The EuCot nanowires are prepared in situ on a graphene surface. STS measurements identify EuCot as an insulator with a minority band gap of 2.3 eV. By means of Eu M5,4 edge XMCD, orbital and spin magnetic moments of (−0.1 ± 0.3)μB and (+7.0 ± 0.6)μB, respectively, were determined. Field-dependent measurements of the XMCD signal at the Eu M5 edge show hysteresis for grazing X-ray incidence at 5 K, thus confirming EuCot as a ferromagnetic material. Our density functional theory calculations reproduce the experimentally observed minority band gap. Modeling the experimental results theoretically, we find that the effective interatomic exchange interaction between Eu atoms is on the order of millielectronvolts, that magnetocrystalline anisotropy energy is roughly half as big, and that dipolar energy is approximately ten times lower
    corecore