1,923 research outputs found

    Uso de benzodiacepinas por adictos a heroína a propósito de una revisión bibliográfica.

    Get PDF
    En este trabajo se aborda una revisión bibliográfica sobre la relación existente entre la dependencia a la heroína y el uso, abuso y dependencia a las benzodiacepinas (BZD). Se señala la amplia extensión del consumo de BZD por adictos en general y por los dependientes a heroína en particular, así como la posible naturaleza de tal consumo por este tipo de adictos. En nuestro medio las moléculas de BZD de las que más abusan los pacientes heroinómanos tratados son cloracepato dipotásico y flunitrazepam. Se analizan las posibles causas de esta preferencia en función de los resultados de los estudios revisados. Igualmente se señala la posible existencia de un patrón de uso y abuso particular para este tipo de adicto

    Uso de benzodiacepinas por adictos a heroína a propósito de una revisión bibliográfica.

    Get PDF
    En este trabajo se aborda una revisión bibliográfica sobre la relación existente entre la dependencia a la heroína y el uso, abuso y dependencia a las benzodiacepinas (BZD). Se señala la amplia extensión del consumo de BZD por adictos en general y por los dependientes a heroína en particular, así como la posible naturaleza de tal consumo por este tipo de adictos. En nuestro medio las moléculas de BZD de las que más abusan los pacientes heroinómanos tratados son cloracepato dipotásico y flunitrazepam. Se analizan las posibles causas de esta preferencia en función de los resultados de los estudios revisados. Igualmente se señala la posible existencia de un patrón de uso y abuso particular para este tipo de adicto

    Uso de benzodiacepinas por adictos a heroína a propósito de una revisión bibliográfica.

    Get PDF
    En este trabajo se aborda una revisión bibliográfica sobre la relación existente entre la dependencia a la heroína y el uso, abuso y dependencia a las benzodiacepinas (BZD). Se señala la amplia extensión del consumo de BZD por adictos en general y por los dependientes a heroína en particular, así como la posible naturaleza de tal consumo por este tipo de adictos. En nuestro medio las moléculas de BZD de las que más abusan los pacientes heroinómanos tratados son cloracepato dipotásico y flunitrazepam. Se analizan las posibles causas de esta preferencia en función de los resultados de los estudios revisados. Igualmente se señala la posible existencia de un patrón de uso y abuso particular para este tipo de adicto

    A Simulation Workflow for Membrane Computing: From MeCoSim to PMCGPU Through P-Lingua

    Get PDF
    P system simulators are of high importance in Membrane Computing, since they provide tools to assist on model validation and verification. Keeping a balance between generality and flexibility, on the one side, and efficiency, on the other hand, is always challenging, but it is worth the effort. Besides, in order to prove the feasibility of P system models as practical tools for solving problems and aid in decision making, it is essential to provide functional mechanisms to have all the elements required at disposal of the potential users smoothly integrated in a robust workflow. The aim of this paper is to describe the main components and connections within the approach followed in this pipeline.Ministerio de Industria, Economía y Competitividad TIN2017-89842-

    Degradation of IF1 controls energy metabolism during osteogenic differentiation of stem cells

    Full text link
    Differentiation of human mesenchymal stem cells (hMSCs) requires the rewiring of energy metabolism. Herein, we demonstrate that the ATPase inhibitory factor 1 (IF1) is expressed in hMSCs and in prostate and colon stem cells but is not expressed in the differentiated cells. IF1 inhibits oxidative phosphorylation and regulates the activity of aerobic glycolysis in hMSCs. Silencing of IF1 in hMSCs mimics the metabolic changes observed in osteocytes and accelerates cellular differentiation. Activation of IF1 degradation acts as the switch that regulates energy metabolism during differentiation. We conclude that IF1 is a stemness marker important for maintaining the quiescence stateThis work was supported by grants from the Ministerio de Educación y Ciencia (BFU2010-18903), the Centro de Investigación Biomédica en Red de Enfermedades Raras (CIBERER), ISCIII, and Comunidad de Madrid (S2011/BMD-2402), Spai

    The impact of a medication review with follow-up service on hospital admissions in aged polypharmacy patients

    Full text link
    © 2016 The British Pharmacological Society Aims: The aims were to assess the impact of a medication review with follow-up (MRF) service provided in community pharmacy to aged polypharmacy patients on the number of medication-related hospital admissions and to estimate the effect on hospital costs. Methods: This was a sub-analysis of a cluster randomized controlled trials carried out in 178 community pharmacies in Spain. Pharmacies in the intervention group (IG) provided a comprehensive medication review during 6 months. Pharmacists in the comparison group (CG) delivered usual care. For the purposes of this sub-analysis, an expert panel of three internal medicine specialists screened the hospitalizations occurring during the main study, in order to identify medication-related hospitalizations. Inter-rater reliability was measured using Fleiss's kappa. Hospital costs were calculated using diagnosis related groups. Results: One thousand four hundred and three patients were included in the main study and they had 83 hospitalizations. Forty-two hospitalizations (50.6%) were medicine-related, with a substantial level of agreement among the experts (kappa = 0.65, 95% CI 0.52, 0.78, P < 0.01). The number of medication-related hospitalizations was significantly lower in patients receiving MRF (IG 11, GC 31, P = 0.042). The probability of being hospitalized was 3.7 times higher in the CG (odds ratio 3.7, 95% CI 1.2, 11.3, P = 0.021). Costs for a medicine-related hospitalization were €6672. Medication-related hospitalization costs were lower for patients receiving MRF [IG: €94 (SD 917); CG: €301 (SD 2102); 95% CI 35.9, 378.0, P = 0.018]. Conclusion: MRF provided by community pharmacists might be an effective strategy to balance the assurance of the benefit from medications and the avoidance of medication-related hospitalizations in aged patients using polypharmacy

    Impaired Mitophagy and Protein Acetylation Levels in Fibroblasts from Parkinson's Disease Patients

    Get PDF
    Parkinson's disease (PD) is a chronic and progressive neurodegenerative disorder. While most PD cases are idiopathic, the known genetic causes of PD are useful to understand common disease mechanisms. Recent data suggests that autophagy is regulated by protein acetylation mediated by histone acetyltransferase (HAT) and histone deacetylase (HDAC) activities. The changes in histone acetylation reported to be involved in PD pathogenesis have prompted this investigation of protein acetylation and HAT and HDAC activities in both idiopathic PD and G2019S leucine-rich repeat kinase 2 (LRRK2) cell cultures. Fibroblasts from PD patients (with or without the G2019S LRRK2 mutation) and control subjects were used to assess the different phenotypes between idiopathic and genetic PD. G2019S LRRK2 mutation displays increased mitophagy due to the activation of class III HDACs whereas idiopathic PD exhibits downregulation of clearance of defective mitochondria. This reduction of mitophagy is accompanied by more reactive oxygen species (ROS). In parallel, the acetylation protein levels of idiopathic and genetic individuals are different due to an upregulation in class I and II HDACs. Despite this upregulation, the total HDAC activity is decreased in idiopathic PD and the total HAT activity does not significantly vary. Mitophagy upregulation is beneficial for reducing the ROS-induced harm in genetic PD. The defective mitophagy in idiopathic PD is inherent to the decrease in class III HDACs. Thus, there is an imbalance between total HATs and HDACs activities in idiopathic PD, which increases cell death. The inhibition of HATs in idiopathic PD cells displays a cytoprotective effect

    Miositis viral con rabdomiólisis secundaria: un caso confirmado y revisión de la literatura

    Get PDF
    Rhabdomyolysis is a severe syndrome that can produce acute renal failure and even death. Causative mechanisms of rhabdomyolysis include various viruses, among which are the Coxsackie viruses. We report the case of a 36-year-old woman who had rhabdomyolysis due to Coxsackie A9 virus, with severe muscle involvement, though with no important kidney damage. She recovered with intravenous hydration and alkalinization of the urine.La rabdomiólisis es un síndrome grave que puede producir insuficiencia renal aguda e incluso la muerte. Los mecanismos causantes de rabdomiólisis incluyen varios virus, entre los que se encuentran los virus Coxsackie. Presentamos el caso de una mujer de 36 años de edad que tenía rabdomiólisis debido a Coxsackie A9, con afectación muscular grave, aunque sin daño renal importante. Se recuperó con la hidratación intravenosa y la alcalinización de la orina

    Demokratieförderung zwischen Interessen und Werten : US-amerikanische und deutsche Reaktionen auf den politischen Islam in der Türkei

    Get PDF
    Die USA und Deutschland sind die wichtigsten Geberländer in der Auslands- und Entwicklungshilfe für die Türkei. Seit den demokratischen Machtübernahmen der Wohlfahrtspartei (RP)1996/97 und insbesondere der seit 2002 allein regierenden Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) sind beide Geberstaaten mit islamisch bis islamistischen Regierungsparteien konfrontiert. Das stellt sie vor folgendes Dilemma: Entweder tolerieren sie die omnipotente Rolle der kemalistischen Staatselite (v.a. Militär, Justiz) zum Schutz des säkularen Staatswesens und der pro-westlichen Orientierung des Landes oder sie glauben dem Demokratiebekenntnis dieser Regierungsparteien und respektieren deren Selbstbestimmungsrecht. Wie die USA und Deutschland mit dieser Spannung in ihrer Türkeipolitik umgehen, ist Gegenstand dieses Reports. Zweifelsohne sind die Regierungsübernahmen durch RP und AKP Ergebnis und Zeichen einer erfolgreichen Demokratisierung. Doch gerade im Fall der AKP-Regierung gestaltet sich die Transformation der türkischen Demokratie in eine „post-kemalistische“ Ära widersprüchlich und ergebnisoffen: Die Regierung Erdogan konnte dank ihrer dezidierten Demokratisierungspolitik 2005 den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen erreichen und aufgrund ihrer erfolgreichen Wirtschaftspolitik den längsten Boom in der Geschichte des Landes einläuten. Gleichwohl hat die AKP-Regierung in den letzten Jahren den Islam politisiert und sich zunehmend autoritarisiert, um die eigene Macht abzusichern. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit des türkischen Transformationsprozesses in eine „post-kemalistische“ Ära erschwert den „richtigen“ außen- und entwicklungspolitischen Umgang der USA und Deutschlands mit der Türkei. Offiziell bekräftigen zwar beide Geberländer den Wunsch nach einer säkular-demokratischen und pro-westlichen Orientierung des Landes, tatsächlich aber haben beide Staaten verschiedene nationale Interessen in ihrer Türkeipolitik, woraus unterschiedliche Implikationen entstehen: Auf US-Seite sind geostrategische Interessen der übergeordnete Bestimmungsfaktor der Außen- und Entwicklungspolitik gegenüber der Türkei. Auf deutscher Seite hingegen dominieren Interessen, die im Wesentlichen auf der einzigartigen Wechselwirkung von deutscher Innen- und Außenpolitik mit türkischer Innen- und Außenpolitik (Innen-Außen-Reziprozität) basieren. Diese ist dem Umstand geschuldet, dass mit rund 2,5 Mio. Menschen die weltweit größte türkischstämmige Diaspora in Deutschland lebt und ein „Überschwappen“ innertürkischer Konflikte nach Deutschland befürchtet wird. Folgerichtig zielt der deutsche Wunsch nach Demokratie, Menschenrechten und Stabilität in der Türkei auch auf die Wahrung des innergesellschaftlichen Friedens und der Stabilität in Deutschland. Im Ergebnis sind beide Geberstaaten pragmatisch orientiert, d.h. sie unterstützen diejenige politische Kraft, die aus ihrer jeweiligen Sicht den eigenen Interessen am ehesten gerecht wird. Der US-amerikanische Umgang mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist seit den 1990ern sowohl von Kontinuität als auch Wandel gekennzeichnet. Um ihre nationalen Interessen zu wahren, suchten die USA eine pragmatische Zusammenarbeit mit den demokratisch gewählten RP- und AKP-Regierungen. Doch die Verfolgung klientelistischer und auch nationaler Interessen in der türkischen Innen- und Außenpolitik v.a. durch die Regierung Erdogan (z.B. Politisierung des Kopftuch-Verbots, Ablehnung der US-Intervention in den Irak, Außenhandelsabkommen mit Iran) gefährdete aus Sicht Washingtons den säkularen Charakter des Landes sowie seine „Westorientierung“. Auf diesen Vertrauensbruch folgte ein Streit mit der türkischen Regierung. Mit dem Verweis auf die „verfassungsrechtlich legitime“ Rolle der kemalistischen Sicherungsinstitutionen Militär und Judikative als Korrektive der Politik unterminierten die USA die demokratische Legitimation der AKP-Regierung – hier gibt es Parallelen zum Umgang mit der RP. Zu einem Wandel hingegen kam es in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die EZ wurde – anders als noch in den 1990ern – ohne Auflagen zu Demokratie- und Menschenrechtsfragen gewährt. Allerdings kann die USAuslandshilfe so interpretiert werden, dass die „Gegengewichte“ zur AKP-Regierung gestärkt werden sollten, denn es kam v.a. zu einer Erhöhung der Ausbildungsgelder für das türkische Militär und Bewilligungen für den zivilgesellschaftlichen Sektor (hier v.a. die Bereiche „Wahlen“ und „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“). Beim Umgang Deutschlands mit dem politischen Islam und der kemalistischen Staatselite ist zwar auch Kontinuität und Wandel feststellbar, allerdings gestalten sich diese anders als im Falle der USA: Der Wandel auf deutscher Seite bezieht sich auf die (im Vergleich zur RP) positivere Wahrnehmung und Unterstützung der AKP, die Kontinuität auf das sukzessive und planmäßige Zurückfahren der deutschen EZ aufgrund der positiven sozioökonomischen Entwicklung der Türkei und des Beginns der EU-Beitrittsverhandlungen. Berlins Umgang v.a. mit der AKP ist geprägt durch eine Strategie der Mäßigung durch Einbindung. Die weitgehend unkonditionierte Gewährung der Entwicklungshilfe ist der besonderen Innen-Außen- Reziprozität der bilateralen Beziehungen geschuldet. Gleichwohl ist auf deutscher Seite eine verstärkte Konfliktsensibilität auszumachen, die zu Anpassungen in der deutschen Innen- und Justizpolitik sowie bei der EZ geführt haben. Konkret mit Blick auf Demokratieförderung ist auf deutscher Seite eine Politik des begrenzten „Ausbalancierens“ gegenüber der türkischen Regierung feststellbar, wobei vorrangig die AKP-Regierung bzw. der öffentliche Sektor und stellenweise die Bereiche „Demokratische Partizipation & Zivilgesellschaft“, „Justizentwicklung“ und „Meinungs- und Pressefreiheit“ gefördert wurden. Dennoch ist auffällig, dass die deutsche Wahrnehmung der AKP, bis zu ihrer Autoritarisierung, sich von jener der USA unterscheidet. Im innertürkischen Machtkampf wurde die AKP-Regierung als Garant für Stabilität und Demokratie bezeichnet und unterstützt. Diese Unterstützung geht auf folgende Faktoren zurück: (a) Auf deutscher Seite kam es Anfang 2000 zu einem Paradigmenwandel, bei dem die kemalistische Staatsideologie als autoritär angesehen wird; (b) die AKP ist mehrmals demokratisch gewählt und legitimiert worden und genießt eine breite Unterstützung in der türkischen Bevölkerung; (c) die „Zivilmacht“ Deutschland respektiert die demokratische Selbstbestimmung des Partnerlandes Türkei. Des Weiteren wird die AKP als diejenige politische Kraft angesehen, welche deutschen Interessen am ehesten gerecht wird. Da ist zuallererst die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten (v.a. mit Blick auf die Innen-Außen- Reziprozität), aber auch die wirtschaftliche Stabilisierung der Türkei – diese tritt nicht nur deutschen Befürchtungen einer armutsbedingten Zuwanderung entgegen, sondern von ihr profitiert auch Deutschland als globale Exportnation. Gleichwohl gibt es Widersprüchlichkeiten auf deutscher Seite: Mit der primär kulturalistischen Politisierung des EU-Beitritts der Türkei und der jahrelangen Diskussion um die „Privilegierte Partnerschaft“ zwecks Verfolgung parteipolitischer Partikularinteressen ist Deutschland mitverantwortlich, dass der EU-Reformund Demokratisierungsprozess in der Türkei sich verlangsamt hat und die Regierung Erdogan sich nach „verlässlicheren“ politischen Partnern umschaut. Dass damit die weltweit stärkste Demokratisierungsnorm, die EU-Konditionalitätspolitik, sowie die deutsche Glaubwürdigkeit beim Anmahnen der Minderheitenrechte in der Türkei konterkariert werden, ist eine zentrale Widersprüchlichkeit der deutschen Europa- bzw. Türkeipolitik. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich Deutschland – von den negativen Auswirkungen des Streits um den Türkei-Beitritt abgesehen – im bilateralen Verhältnis deutlich stärker an Demokratieförderung orientiert als die USA. Des Weiteren ist es in der Türkei sowohl zu einer qualitativen Vertiefung der Demokratie als auch zu einer Perpetuierung der systemimmanenten Demokratiedefekte gekommen. Dieses Paradoxon ist zwar vorrangig auf endogene Bestimmungsfaktoren zurückzuführen, wird aber durch die widersprüchliche Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands und insbesondere der USA begünstigt. Aus der Analyse können u.a. folgende Implikationen für „westliche“ Demokratieförderer in der Türkei (und in anderen muslimischen Ländern) abgeleitet werden: (a) Für die Geber ist es wichtig, grundlegende Fragen beim Umgang mit islamischen Symbolen (z.B. in der Kopftuch- Frage) sowie ihr eigenes Verständnis von Demokratie und Menschenrechten vorab zu klären. (b) Um ihrer Glaubwürdigkeit willen, sollten die Geberländer das Ergebnis demokratischer Wahlen in muslimischen Ländern respektieren und bei einer vorschnellen Partnerwahl Vorsicht walten lassen. (c) Demokratieförderung „von außen“ ist nur dann glaubwürdig und nachhaltig, wenn die eigene muslimische Minderheit nicht diskriminiert wird. (d) Die Türkei und andere muslimische Länder gehen zwecks Wahrung eigener nationaler Interessen, wie die meisten „westlichen“ Geberstaaten auch, Kooperationen mit autoritären Regimen ein – dies sollte nicht vorschnell als „Abkehr vom Westen“ verstanden werden
    corecore