61 research outputs found

    Hat sich der neue Lehramtsbachelor bewĂ€hrt?: ausfĂŒhrliche Darstellung; eine aktuelle Bestandsaufnahme auf der Grundlage der Evaluationsstudien an der UniversitĂ€t Leipzig und derTU Dresden

    Get PDF
    Die Zentren fĂŒr Lehrerbildung an den sĂ€chsischen UniversitĂ€ten fĂŒhren seit 2008 (TU Dresden) bzw. seit 2009 (UniversitĂ€t Leipzig) mit finanzieller UnterstĂŒtzung des SMWK und des SMK Befragungen von Studierenden und Dozenten durch, die in Verbindung mit anderen Informationen einer kritische Bestandsaufnahme der neu eingefĂŒhrten BA/MA-Lehramtsausbildung dienen sollen. Wenn man sich der EinschrĂ€nkungen und Grenzen von Befragungen bewusst ist, kann man statt von einer Bestandsaufnahme auch von Evaluationsstudien sprechen. Aktuelle Ergebnisse, die sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nur auf den BA-Abschnitt des Studiums beziehen können, werden auf einer Arbeitstagung am 4. Juni 2010 vorgestellt. Wie dem Programm zu entnehmen ist, wollen wir aber nicht bei der PrĂ€sentation der Resultate stehen bleiben. Dem Anspruch unserer Begleitforschung entsprechend, an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren aus Hochschule und Politik nutzbare Informationen anzubieten, haben wir Schlussfolgerungen gezogen und Problemfelder der Lehrerbildung in Sachsen benannt, die wir zur Diskussion stellen. Ein Forum zum Weiterdenken auf der Grundlage der Befragungsergebnisse soll die am Nachmittag stattfindende Podiumsdiskussion sein, zu der wir Vertreter der Ministerien (SMWK und SMK), der Hochschulleitungen und der Studierenden eingeladen haben

    From William Preyer to William Stern: On the role of developmental diaries in the beginnings of the German developmental psychology

    Get PDF
    Der 125. Jahrestag des Erscheinens von William Thierry Preyers Die Seele des Kindes ist Anlass, aus methodologischer Perspektive einen Blick auf die FrĂŒhgeschichte der wissenschaftlichen Entwicklungspsychologie zu werfen. Preyer hat in dieser ersten umfassenden Darstellung der frĂŒhen Kindheit vor allem auf Tagebuchaufzeichnungen zurĂŒckgegriffen, die er zur Entwicklung seines Sohnes Axel in den ersten drei Lebensjahren angefertigt hatte. Bei aller Anerkennung, die Preyer als BegrĂŒnder der modernen Entwicklungspsychologie erfahren hat, ist er schon sehr bald von seinem »Nachfolger« William Stern mit den Argumenten kritisiert worden, seine Psychologie sei im Grunde eine Physiologie und seine Tagebuchmethodik wiese etliche SchwĂ€chen auf. Vor diesem Hintergrund werden wir in unserem Beitrag zunĂ€chst die methodischen Prinzipien und das Vorgehen Preyers bei den Tagebuchaufzeichnungen, soweit bekannt, nachzeichnen, um sie anschließend mit den AnsprĂŒchen und der Praxis der Sternschen EntwicklungstagebĂŒcher zu vergleichen. Es zeigt sich, dass Preyer und Stern unterschiedliche methodische Standards in den Vordergrund rĂŒckten. Im letzten Teil setzen wir unsere Erkenntnisse ĂŒber die »klassischen« EntwicklungstagebĂŒcher zum Status der Tagebuchmethodik in der heutigen Entwicklungspsychologie in Beziehung.Exactly 125 years have passed since William Thierry Preyer published in 1882 The mind of the child, a publication which is known as the first textbook of modern developmental psychology. To a great extent, The mind of the child is based on diary notes that Preyer collected about his son Axel during the first three years of the child’s life. Although Preyer very soon became famous as the »founder of developmental psychology,« one of his prominent German successors, William Stern, was very critical of Preyer’s general orientation and his empirical methods. In our article, we first describe Preyer’s and Stern’s practices of taking diary notes and compare their explicit and implicit methodological standards. It turns out that Preyer and Stern adhered to different standards; thus, Stern’s critique is partly misleading. In the second part of our paper, we present in more detail Preyer’s and Stern’s diary notes on the development of the self concept, thereby pointing out that their diaries continue to be an vital source of information for developmental research. We conclude by comparing the classical diary studies with the current practice of collecting diaries within the framework of the qualitative vs. quantitative methods distinction

    Bewegung und Helligkeit streifender Meteore

    No full text

    Hat sich der neue Lehramtsbachelor bewĂ€hrt?: ausfĂŒhrliche Darstellung; eine aktuelle Bestandsaufnahme auf der Grundlage der Evaluationsstudien an der UniversitĂ€t Leipzig und derTU Dresden

    Get PDF
    Die Zentren fĂŒr Lehrerbildung an den sĂ€chsischen UniversitĂ€ten fĂŒhren seit 2008 (TU Dresden) bzw. seit 2009 (UniversitĂ€t Leipzig) mit finanzieller UnterstĂŒtzung des SMWK und des SMK Befragungen von Studierenden und Dozenten durch, die in Verbindung mit anderen Informationen einer kritische Bestandsaufnahme der neu eingefĂŒhrten BA/MA-Lehramtsausbildung dienen sollen. Wenn man sich der EinschrĂ€nkungen und Grenzen von Befragungen bewusst ist, kann man statt von einer Bestandsaufnahme auch von Evaluationsstudien sprechen. Aktuelle Ergebnisse, die sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nur auf den BA-Abschnitt des Studiums beziehen können, werden auf einer Arbeitstagung am 4. Juni 2010 vorgestellt. Wie dem Programm zu entnehmen ist, wollen wir aber nicht bei der PrĂ€sentation der Resultate stehen bleiben. Dem Anspruch unserer Begleitforschung entsprechend, an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren aus Hochschule und Politik nutzbare Informationen anzubieten, haben wir Schlussfolgerungen gezogen und Problemfelder der Lehrerbildung in Sachsen benannt, die wir zur Diskussion stellen. Ein Forum zum Weiterdenken auf der Grundlage der Befragungsergebnisse soll die am Nachmittag stattfindende Podiumsdiskussion sein, zu der wir Vertreter der Ministerien (SMWK und SMK), der Hochschulleitungen und der Studierenden eingeladen haben

    Hat sich der neue Lehramtsbachelor bewĂ€hrt?: ausfĂŒhrliche Darstellung; eine aktuelle Bestandsaufnahme auf der Grundlage der Evaluationsstudien an der UniversitĂ€t Leipzig und derTU Dresden

    No full text
    Die Zentren fĂŒr Lehrerbildung an den sĂ€chsischen UniversitĂ€ten fĂŒhren seit 2008 (TU Dresden) bzw. seit 2009 (UniversitĂ€t Leipzig) mit finanzieller UnterstĂŒtzung des SMWK und des SMK Befragungen von Studierenden und Dozenten durch, die in Verbindung mit anderen Informationen einer kritische Bestandsaufnahme der neu eingefĂŒhrten BA/MA-Lehramtsausbildung dienen sollen. Wenn man sich der EinschrĂ€nkungen und Grenzen von Befragungen bewusst ist, kann man statt von einer Bestandsaufnahme auch von Evaluationsstudien sprechen. Aktuelle Ergebnisse, die sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nur auf den BA-Abschnitt des Studiums beziehen können, werden auf einer Arbeitstagung am 4. Juni 2010 vorgestellt. Wie dem Programm zu entnehmen ist, wollen wir aber nicht bei der PrĂ€sentation der Resultate stehen bleiben. Dem Anspruch unserer Begleitforschung entsprechend, an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren aus Hochschule und Politik nutzbare Informationen anzubieten, haben wir Schlussfolgerungen gezogen und Problemfelder der Lehrerbildung in Sachsen benannt, die wir zur Diskussion stellen. Ein Forum zum Weiterdenken auf der Grundlage der Befragungsergebnisse soll die am Nachmittag stattfindende Podiumsdiskussion sein, zu der wir Vertreter der Ministerien (SMWK und SMK), der Hochschulleitungen und der Studierenden eingeladen haben
    • 

    corecore