55 research outputs found

    Empowering Users to Create Augmented Reality-Based Solutions – Deriving Design Principles for No-Code AR Authoring Tools

    Get PDF
    Grounded on an experimental study with 18 participants, we derive 15 design principles for no-code AR authoring tools in an organizational setting. The study consists of two distinct treatments that aim to augment lightweight processes with AR. The outcomes are two interactive tutorials utilizing AR instructions. Following the no-code approach, the participants were empowered to create relevant AR content using a reduced interface and no need for advanced configurations or coding. The study thus combines two research streams with the aim of better understanding mechanisms for AR use in a professional context. As prior work has shown, despite the potential benefits, the adoption of AR authoring tools is limited because ramping up AR to productive use is heavily dependent on consulting and custom software solutions. Our novel approach bears the potential to broaden application domains and empower professionals to apply AR

    Conceptualizing Interactions of Augmented Reality Solutions

    Get PDF
    The rapid evolution of augmented reality has resulted in an ever-increasing number of applications in a wide range of industries and services. Despite this progress, there is still a lack of conceptual understanding of AR interactions and the entire solution space. To bridge this gap, we conceptualize AR solution interactions and provide a comprehensive taxonomy. To represent the state-of-the-art, we build upon an extensive literature review. The resulting taxonomy consists of seven dimensions that encompass 29 characteristics. We contribute to the understanding of AR interactions and, as a result, the applicability of AR solutions in businesses by developing the taxonomy. Likewise, the taxonomy can guide the design of AR solutions as it convincingly describes the solution space

    TOWARDS AN OPTIMAL INVESTMENT BUDGET FOR GREEN DATA CENTERS

    Get PDF
    The growing demand for data storage and computational power has increased the global deployment of data centers. Today, data centers are the backbone of modern companies, but also main consumers of energy and among the major producers of greenhouse gas emissions. Therefore, the development and implementation of sustainable and energy efficient Green Data Centers (GDC) has gained relevance from a scientific and practical point of view. Even though technological progress has revealed opportunities for improvements in energy efficiency, little effort has been made regarding the business case of GDC. In this paper, we analyze the coherence of economic and environmental objectives of GDC investments by conceptualizing a decision model using traditional financial metrics and by applying the model on exemplary data. We analyze both costs and realized energy savings associated with the GDC investment. Besides, we examine the influnce of volatile energy prices on the investment decision. By integrating risk and return into one decision calculus, we determine the optimal GDC investment budget which reconciles long-term economic and environmental objectives. Our theoretical findings are supported by an application example of a GDC investment project. We hereby demonstrate the structural under-investment when disregarding volatile energy prices in decision-making

    Untersuchungen zur PAR1-Typ-Thrombinrezeptrovermittelten EGFR-Transaktivierung in humanen SK-HEP-1-Leberkarzinomzellen

    Get PDF
    Aufgrund unzureichender Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr das hepatozellulĂ€re Karzinom ist man gegenwĂ€rtig mit der AufklĂ€rung der molekularen Mechanismen der Hepatokarzinogenese befasst. Durch vorhergehende Ergebnisse der eigenen Arbeitsgruppe konnte auf eine mögliche Wirkung von PAR1 im Prozess der HCC-Progression geschlossen werden. Mit Untersu­chungen an der humanen Leberkarzinomzelllinie SK‑HEP‑1 sollte im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Charakterisierung der Funk­tion von PAR1 in HCC-Zellen fortgesetzt werden. Nachdem PAR1 auf RNA-Ebene auf SK-HEP-1-Zellen nachgewiesen werden konnte, wurde der Effekt einer PAR1-Aktivierung auf die Transaktivierung des Rezeptors fĂŒr den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) charakterisiert. Es wurde die mit der Aktivierung des EGFRs ver­bundene Tyrosinphosphorylierung mit Hilfe von ImmunprĂ€zipitation und Western Blot mit einem anti-EGFR-Antikörper sowie einem gegen phosphoryliertes Tyrosin gerichteten Antikörper bestimmt. Es zeigte sich, dass PAR1 der entscheidende Rezeptor fĂŒr die Vermittlung des Effekts von Thrombin auf die EGFR-Aktivierung in SK‑HEP‑1-Zellen ist. Auf zellulĂ€rer Ebene wurden Untersuchungen zur Zell­migration von SK-Hep-1-Zellen durch eine Kollagen-beschichtete Polycarbonatmembranbarriere in einer modifizierten Boydenkammer durchgefĂŒhrt. Die Ergebnisse zeigten, dass PAR1 eine Steigerung der chemotaktischen Migration von SK‑HEP‑1-Zellen vermittelt, wobei eine EGFR-Transaktivierung am migratorischen PAR1-Signaling beteiligt ist. Die im Rahmen der Arbeit durchgefĂŒhrten Untersuchungen zeigen, dass der Proteinase-aktivierte Rezeptor 1 in Zellen der Leberkarzinomzelllinie SK­-HEP‑1 ĂŒber eine Wechselwirkung mit dem EGFR in die Regulation zellulĂ€rer Eigenschaften eingreift

    Augmented Reality for Crewed Hydrographic Surveys

    Get PDF
    For the process of hydrographic surveying, the skipper of the survey vessel needs a variety of real-time navigational and hydrographic information to navigate the vessel safely and precisely. The survey data is typically displayed on several monitors on board. As part of a research project, we are exploring the potential of augmented reality – a technology that can extend reality by overlaying it with computer-generated visualizations – to assist the skipper in hydrographic surveys. We report an overview of the technology itself, our proof of concept and several challenges we focus on to create a usable and valuable prototype system

    Klinische und echokardiographische VerÀnderungen nach edge-to-edge repair der Mitralklappe

    Get PDF
    Die Mitralklappeninsuffizienz (MI) ist das zweithĂ€ufigste Klappenvitium in der deutschen Bevölkerung mit steigender PrĂ€valenz mit zunehmendem Lebensalter. Die Therapie der MI mittels perkutaner edge-to-edge Mitralklappenrekonstruktion (TEER, MitraClip) stellt vor allem fĂŒr multimorbide Patienten in fortgeschrittenem Lebensalter eine wichtige Therapieoption dar. In dieser unizentrischen Studie wurde untersucht, wie sich klinische und echokardiographische Parameter durch die edge-to-edge Therapie der MI mittels MitraClip postinterventionell verĂ€ndern. Eingeschlossen wurden 62 Patienten mit funktioneller oder degenerativer, symptomatischer MI mit einem Grad 3 oder 4 prĂ€interventionell, welche wĂ€hrend der prĂ€- und postinterventionellen echokardiographischen Untersuchung im Sinusrhythmus waren. FĂŒr das hier untersuchte Patientenkollektiv zeigte sich ein statistisch signifikanter Unterschied in der Ätiologie der MI nach Geschlecht. Die Mehrzahl der Frauen wies eine degenerative MI und die Mehrzahl der MĂ€nner eine funktionelle MI auf (p = 0,024). Dieser Befund ist passend zu einem auch in dieser Arbeit beobachteten gehĂ€uften Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung bei MĂ€nnern, welche fĂŒr eine funktionelle MI prĂ€disponiert. Die Mehrzahl der Patienten erhielt intraprozedural 2 Clips (58,06 %), insgesamt zeigte sich eine niedrige Komplikationsrate. Als Erfolg der Prozedur konnte eine signifikante Reduktion des Schweregrades der MI beobachtet werden (p 60 m objektivieren (p = 0,017). Echokardiographisch zeigte sich bei mĂ€nnlichem Geschlecht postinterventionell eine signifikante Zunahme der LA active emptying function (p = 0,048), wĂ€hrend weitere volumenbasierte Parameter des linken Vorhofs (LA) inkl. des LA-Schlagvolumens, auch in der nach Geschlecht getrennten Analyse, postinterventionell keine statistisch signifikanten VerĂ€nderungen erfuhren. Ob dieses Ergebnis einen realen geschlechterspezifischen Unterschied darstellt, sollte in zukĂŒnftigen prospektiven Studien weiter untersucht werden. Ein weiteres Augenmerk der hier vorliegenden Studie war die Analyse des Strains und der Strain Rate des LA zu verschiedenen Zeitpunkten im Herzzyklus im 2- und im 4-Kammerblick. Die Strain Rate entspricht der Geschwindigkeit der VerkĂŒrzung der Vorhofkontur, die VerkĂŒrzung selbst wird als Strain gemessen. In der hier vorgestellten Arbeit zeigte sich lediglich fĂŒr die peak negative conduit Strain Rate (LASRc) im 4-Kammerblick eine statistisch signifikante Reduktion (p < 0,001). Die weitere Analyse des LA-Strains (Strain during reservoir phase (LASr), Strain during conduit phase (LAScd), Strain during contraction phase (LASct)) und der Strain Rate (peak positive filling Strain Rate (LASRf), peak negative atrial Strain Rate (LASRa)) des LA zeigte keine signifikante Änderung nach MitraClip. Aus pathophysiologischer Sicht ist die VerĂ€nderung dieses einzelnen Werts ohne begleitende VerĂ€nderung des Strains mit großer Wahrscheinlichkeit kein biologisch relevantes Ereignis. In der Analyse des linken Ventrikels (LV) zeigten sich ebenfalls keine statistisch signifikanten VerĂ€nderungen des globalen Strains (GLS) oder der linksventrikulĂ€ren Ejektionsfraktion sowie der Volumina. Zusammenfassend zeigt die vorliegende Arbeit, dass die edge-to-edge Reparatur der Mitralklappe zu einer signifikanten Reduktion der MI fĂŒhrt und dass Patienten klinisch profitieren, dies sowohl subjektiv (NYHA-Stadium) als auch objektiv, gemessen als Gehstrecke und laborchemisch als NT-proBNP Wert. DemgegenĂŒber zeigten sich keine klinisch relevanten, echokardiographisch detektierbaren VerĂ€nderungen postinterventionell, weder in der konventionellen Analyse (Volumina, Ejektionsfraktionen), noch in der Verfomungsanalyse (Strain, Strain Rate). In der Literatur gibt es widersprĂŒchliche Ergebnisse bezĂŒglich der VerĂ€nderung von Strainparametern nach MitraClip. Ein wesentlicher Einflussfaktor scheint das Patientenalter zum Zeitpunkt der Intervention zu sein, das Ausmaß der bestehenden kardialen VerĂ€nderungen ist ein weiterer Faktor. Zudem ist möglicherweise zur Detektion von Unterschieden und postinterventionellen VerĂ€nderungen, eine lĂ€ngere Nachbeobachtungsdauer des Patientenkollektivs oder eine deutlich grĂ¶ĂŸere Patientenzahl erforderlich

    Cognitive Bias Modification: Retrieval Practice to Simulate and Oppose Ruminative Memory Biases

    Get PDF
    Ruminative tendencies to think repetitively about negative events, like retrieval practice in laboratory experiments, should enhance long-term recall. To evaluate this claim, ruminators and non-ruminators learned positive, negative, and neutral adjective-noun pairs. Following each of four study phases, “practice” participants attempted cued recall of nouns from positive or negative pairs; study-only participants performed a filler task. Half the pairs of each valence were tested after the learning cycles, and all pairs were tested a week later. Large practice effects were found on both tests, even though ruminators showed a trait-congruent bias in recalling unpracticed negative pairs on the immediate test. Positive practice also improved the moods of ruminators. Thus, repetitive positive retrieval shows promise in counteracting ruminative recall and its consequences

    SNOntology: Myriads of novel snornas or just a mirage?

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Small nucleolar RNAs (snoRNAs) are a large group of non-coding RNAs (ncRNAs) that mainly guide 2'-O-methylation (C/D RNAs) and pseudouridylation (H/ACA RNAs) of ribosomal RNAs. The pattern of rRNA modifications and the set of snoRNAs that guide these modifications are conserved in vertebrates. Nearly all snoRNA genes in vertebrates are localized in introns of other genes and are processed from pre-mRNAs. Thus, the same promoter is used for the transcription of snoRNAs and host genes.</p> <p>Results</p> <p>The series of studies by Dahai Zhu and coworkers on snoRNAs and their genes were critically considered. We present evidence that dozens of species-specific snoRNAs that they described in vertebrates are experimental artifacts resulting from the improper use of Northern hybridization. The snoRNA genes with putative intrinsic promoters that were supposed to be transcribed independently proved to contain numerous substitutions and are, most likely, pseudogenes. In some cases, they are localized within introns of overlooked host genes. Finally, an increased number of snoRNA genes in mammalian genomes described by Zhu and coworkers is also an artifact resulting from two mistakes. First, numerous mammalian snoRNA pseudogenes were considered as genes, whereas most of them are localized outside of host genes and contain substitutions that question their functionality. Second, Zhu and coworkers failed to identify many snoRNA genes in non-mammalian species. As an illustration, we present 1352 C/D snoRNA genes that we have identified and annotated in vertebrates.</p> <p>Conclusions</p> <p>Our results demonstrate that conclusions based only on databases with automatically annotated ncRNAs can be erroneous. Special investigations aimed to distinguish true RNA genes from their pseudogenes should be done. Zhu and coworkers, as well as most other groups studying vertebrate snoRNAs, give new names to newly described homologs of human snoRNAs, which significantly complicates comparison between different species. It seems necessary to develop a uniform nomenclature for homologs of human snoRNAs in other vertebrates, e.g., human gene names prefixed with several-letter code denoting the vertebrate species.</p

    Studies to assess the suitability of selected age-related characteristics for use in forensic age diagnostics based on the orthopantomogram

    No full text
    Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur KlĂ€rung der Fragestellung leisten, ob ĂŒber die Einbeziehung der Beurteilung lebensalterassoziierter Merkmale, wie der SekundĂ€rdentinanlagerung im Pulpencavum, der Verschiebung der Parodontalgewebe, der Abrasion, sowie der Zementapposition und -resorption am Orthopantomogramm eine Abgrenzung der Erreichung des 18. Lebensjahres gelingt. Zur Untersuchung kamen 1299 konventionell erstellte Orthopantomogramme von Deutschen im Alter von 15-40 Jahren, welche im Zeitraum von 1987 bis 2008 erstellt worden waren. Aus einer Untersuchung von Matsikidis (1981) war bekannt, dass diese Merkmale auf konventionellen Zahnfilmen bestimmbar sind und deren Auswertung eine SchĂ€tzung des chronologischen Alters erlaubt. Es wurden jeweils die auswertbaren unteren PrĂ€molaren der betreffenden Individuen in die Untersuchungen zur vorliegenden Arbeit einbezogen. Bereits im Rahmen der Voruntersuchungen zeigte sich, dass das Ausmaß der Zementresorption am Orthopantomogramm nicht sicher bestimmbar ist. FĂŒr die verbleibenden Merkmale wurden von der Autorin möglichst einfache Stadieneinteilungen mit röntgenologisch möglichst gut abgrenzbaren Stadien entwickelt. ErwartungsgemĂ€ĂŸ streuten die Mittelwerte und Mediane fĂŒr die ĂŒberwiegende Anzahl der Einzelstadien der verschiedenen altersrelevanten Merkmale stĂ€rker. Daher sollten diese statistischen Maßzahlen nach Auffassung der Autorin auch nicht die Grundlage fĂŒr Altersbestimmungen bilden. Einen höheren Aussagewert könnten jedoch die ermittelten Minima fĂŒr die höheren Stadien der untersuchten Merkmale besitzen. Stadium 2 sĂ€mtlicher Untersuchungsmerkmale wurde in der vorliegenden Untersuchung je nach untersuchtem Zahn und Geschlecht in einem Mindestalter von 19,6 bis 33,1 Jahren erreicht. Hinsichtlich der Schlussfolgerung, unter Verwendung der Ergebnisse der vorliegenden Studie eine Abgrenzung des 18. Lebensjahrs vornehmen zu können, ist nach Auffassung der Autorin ZurĂŒckhaltung geboten. Die fĂŒr die einzelnen untersuchten Merkmale ermittelten Minima fĂŒr die höheren Stadien scheinen eine Abgrenzung des 18. Lebensjahrs zu ermöglichen. Im Rahmen von multiplen Regressionsanalysen sollte untersucht werden, inwieweit eine Merkmalskombination eine sicherere Altersdiagnose erlauben könnte.The aim of the present paper is to contribute to clarification of the question of whether the inclusion of an evaluation of age-related characteristics, such as secondary dentin apposition in the pulp cavity, displacement of the periodontal tissue, abrasion and cement apposition and resorption based on the orthopantomogram, could help to define attainment of the 18th year of life. The study examined 1,299 conventionally created orthopantomograms of Germans aged 15-40 years which had been made in the period between 1987 and 2008. It was known from a study by Matsikidis (1981) that these characteristics can be determined from conventional dental films and that an assessment of them makes it possible to estimate chronological age. The evaluable inferior premolars of each participating individual were included in the studies for the present paper. Even during the preliminary studies, it became apparent that the degree of cement resorption cannot be determined reliably on the basis of the orthopantomogram. For the remaining characteristics, the author developed the simplest possible stage classifications based on stages which could be as easily distinguished radiologically as possible. As might be expected, the mean values and medians for the majority of the individual stages of the various age-related characteristics were subject to greater deviation. For this reason, the author was of the opinion that these statistical parameters should not form the basis for age estimations. However, the minima calculated for the higher stages of the characteristics studied could be of greater significance. In the present study, stage 2 of each of the characteristics studied was reached, depending on gender and on the tooth studied, at a minimum age of 19.6 to 33.1 years. As regards the conclusion that the results of the present study could be used to demarcate attainment of the 18th year of life, the author is of the opinion that caution is necessary. The minima calculated for the higher stages of the individual characteristics studied seem to make demarcation of the 18th year of life possible. The extent to which a combination of characteristics could facilitate reliable age diagnosis needs to be studied within the framework of multiple regression analyses

    Modellierung der Beratungskompetenz von LehrkrÀften. Projekt Beratungskompetenz

    Full text link
    Ziel des Projektes ist, das Konstrukt „Beratungskompetenz von LehrkrĂ€ften“ zu modellieren und dabei sowohl die DomĂ€nenspezifitĂ€t als auch die Entwicklung der Beratungskompetenz von LehrkrĂ€ften zu betrachten. 
 Es sollen sowohl kognitive als auch handlungsbezogene Kompetenzbereiche einbezogen werden. Weiterhin soll der Einfluss von verschiedenen PrĂ€diktoren wie Wissen, Selbstwirksamkeit, Teilnahme an Fortbildungen und Berufserfahrung auf die Beratungskompetenz ĂŒberprĂŒft werden, um auch hieraus Informationen fĂŒr weitere Fördermaßnahmen ableiten zu können. Folgende Fragestellungen lassen sich aus den Zielen der Studie ableiten: 1. LĂ€sst sich ein aus der Theorie und Empirie entwickeltes Modell der Beratungskompetenz von LehrkrĂ€ften mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen empirisch nachweisen? 
 Hierzu wird dem Modell eine fĂŒnfdimensionale Struktur der Beratungskompetenz von LehrkrĂ€ften zugrunde gelegt. 2. Haben Berufserfahrung, Teilnahme an Fortbildungen sowie Wissen im Bereich von Beratung und selbstreguliertem Lernen einen Einfluss auf die Beratungskompetenz? Bezogen auf diese Fragestellung ist es Ziel der Studie, zu ĂŒberprĂŒfen, welche Aspekte auf den Erwerb von Beratungskompetenz einen Einfluss nehmen. (DIPF/Orig.
    • 

    corecore