386 research outputs found
Third-Party-Elemente in deutschen Bibliothekswebseiten
4753 Webseiten wurden mit der Open-Source-Software webXray auf die Einbindung von Elementen untersucht, durch die Dritte über den Abruf einer Webseite durch einen Browser von einem Server informiert werden können. 54,77 % der analysierten Webseiten wiesen solche Third Party Elements (TPE) auf. 18,94 % setzten Cookies ein, 44,81 % banden Javascript von Drittanbietern ein. Google-Services dominieren die TPE-Anbieterliste, sie werden in 30,02 % der untersuchten Webseiten verwendet
Erstellung wiederverwendbarer RDF-Geodaten mit Google Refine
Das Forschungsinformationssystem VIVO bietet als Linked-Data-basiertes System die Möglichkeit, Daten aus anderen Quellen wiederzuverwenden. In der Praxis kann man dabei auf Konvertierungsprobleme stoßen. Oft liegen Daten nur in tabellarischem Format vor, z.B. als CSV-Datei. Zur Konvertierung dieser Daten existieren verschiedene Werkzeuge, viele dieser Werkzeuge erfordern jedoch entweder spezielle technische Umgebungen (oft Linux-Systeme) oder sie sind in der Bedienung sehr anspruchsvoll. Im Artikel wird ein Workflow für die Konvertierung von Daten aus GeoNames für VIVO mit Google Refine beschrieben
Working Paper: Open Government Data
In diesem Working Paper sollen wesentliche Erkenntnisse und Forderungen aus der - bisher vor allem englischsprachigen - Diskussion über die webgerechte Freigabe öffentlicher Daten zusammengefaßt werden. Das Paper versteht sich als Ausgangspunkt für Diskussion und Strategieentwicklung, ohne letztere selbst leisten zu können. Die Entwicklungspotentiale von Open Government Data (OGD) sollen zunächst aus der Sicht verschiedener Beteiligter dargestellt werden. Mit den in den Sebastopol-Prinzipien formulierten grundlegenden Anforderungen an OGD wird der Begriff schließlich definiert. Anhand von Veröffentlichungen des W3C kann schließlich die Bedeutung der Verwendung und (Weiter-)Entwicklung offener Standards für OGD gezeigt werden, daneben aber auch die Hauptprobleme eines entsprechenden Change Managements im öffentlichen Sektor. Abschließend werden einige modellhafte Beispiele für die praktische Umsetzung von OGD angeführt
Erstellung wiederverwendbarer RDF-Geodaten mit Google Refine
Das Forschungsinformationssystem VIVO bietet als Linked-Data-basiertes System die Möglichkeit, Daten aus anderen Quellen wiederzuverwenden. In der Praxis kann man dabei auf Konvertierungsprobleme stoßen. Oft liegen Daten nur in tabellarischem Format vor, z.B. als CSV-Datei. Zur Konvertierung dieser Daten existieren verschiedene Werkzeuge, viele dieser Werkzeuge erfordern jedoch entweder spezielle technische Umgebungen (oft Linux-Systeme) oder sie sind in der Bedienung sehr anspruchsvoll. Im Artikel wird ein Workflow für die Konvertierung von Daten aus GeoNames für VIVO mit Google Refine beschrieben.The research information system VIVO can, as a linked data based system, re-use RDF data from different sources. In practice, one can encounter data conversion issues. Often, data is only available as a CSV file. There are several tools to convert this data. However, many of these tools require either specific technical environments (often Linux systems), or they are very challenging to use. In this article, a workflow for converting data from GeoNames using Google Refine for instant use in VIVO is described
Roving Librarians in der Zentralbibliothek der Hochschule Hannover: ein Experiment
In der Zentralbibliothek der Hochschule Hannover wurde ab Wintersemester 2012 ein Experiment mit Roving Librarians durchgeführt, um die Auskunftsqualität zu verbessern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek liefen zu diesem Zweck mit einem Netbook ausgerüstet durch den Benutzungsbereich der Bibliothek, um Fragen der Nutzer und Nutzerinnen gleich dort aufzufangen, wo sie entstehen. Der Versuch kann nicht als erfolgreich bezeichnet werden, doch konnten während des Experiments wertvolle Einblicke in Nutzerwünsche gewonnen werden
The Registry of Scientometric Data Sources
In this article, we describe the Registry of Scientometric Data Sources
(RSDS) and several scientometric data sources recorded in this open registry
that could be of interest for scientometricians, institutional researchers,
librarians, practitioners, policy makers, students and other stakeholders with
an interest in scientometrics. This registry was created after carrying out a
literature review and a technical evaluation of several data sources. Each data
source is recorded with descriptive metadata fields and URLs to further
information. This article describes the motivation behind the development of
the registry, explains the features that are available on its public website
(https://labs.tib.eu/rosi), and closes with a call for participation.Comment: 20 pages, 4 figures, 1 tabl
ConfIDent – An Open Platform for FAIR Conference Metadata
Currently, information on scientific events such as conferences is often scattered and not available in the long term. With the project ConfIDent we want to develop a service platform for the quality-driven, collaborative curation of semantically structured metadata of scientific events. It will provide reliable and transparent data and workflows for researchers (organizers, speakers, participants) as well as other stakeholders of scientific events such as university administrations, libraries, sponsors, publishers or specialized societies. The sustainability of the service will not only be obtained a user-centered approach but also by connecting it to existing services enabling data exchange, and by the commitment to the FAIR principles. ConfIDent will reach the current desideratum of long-term findable, open, referenceable and reusable metadata on scientific events.DFG/Wissenschaftskommunikation, Forschungsdaten, eResearch (Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme)/426477583/E
Recommended from our members
confIDent - for FAIR conference metadata
This poster describes the development of a sustainable platform for the permanent and reliable storage and provision of conference metadata in the DFG funded project confIDent
Recommended from our members
The Research Core Dataset (KDSF) in the Linked Data context
This paper describes our efforts to implement the Research Core Dataset (“Kerndatensatz Forschung”; KDSF) as an ontology in VIVO. KDSF is used in VIVO to record the required metadata on incoming data and to produce reports as an output. While both processes need an elaborate adaptation of the KDSF specification, this paper focusses on the adaptation of the KDSF basic data model for recording data in VIVO. In this context, the VIVO and KDSF ontologies were compared with respect to domain, syntax, structure, and granularity in order to identify correspondences and mismatches. To produce an alignment, different matching approaches have been applied. Furthermore, we made necessary modifications and extensions on KDSF classes and properties
- …