12 research outputs found

    The Reanalysis of German -end as a Marker of Gender-Sensitive Language Use. A Process of Exaptation

    Get PDF
    This article demonstrates the emergence of a new grammatical marker which has the function of expressing gender-sensitive language use. We propose that this linguistic innovation is a product of an individual’s use of language rather han a result of intentional planning. Both language-internal and language-external factors lead to linguistic innovations. This claim reflects that of Keller (2003), who explains that there is, on a macro-level, a spontaneous order triggered by concrete language use on a micro-level. To give an example, the participle suffix -end is currently used to meet the maxims of gender-sensitive language use. This is clearly a morphological innovation. What we thus observe is a process of reanalysis which can be interpreted as exaptation in the evolutionary sense of the word’s meaning. Exaptation means the evolution of a new function on the basis of an old form (see Gould/Vrba 1982; Simon 2010). In this article, we will demonstrate with select case studies from reformulated texts found in legal documents (e.g. the German Road Traffic Act) and study regulations that the present participle suffix -end (‘-ing’) is reanalysed in order to highlight gender-sensitive language use. Furthermore, this article will address the insistent dominance of the generic masculine in language. It seems that the generic masculine is a basic and highly economic grammatical category, verifiable not only in already engendered nouns but also in pronouns. The dominance of generic-masculine forms is also evidence for the great importance of generic language use in general

    Namenskunde

    Get PDF
    Eigennamen (auch Propria, Onyme) werden unter die Substantive subsumiert und erfüllen spezifische referentielle Funktionen. Im Gegensatz zu den Appellativen (Gattungsbezeichnungen) wie z. B. Mensch oder Stadt, die eine ganze Klasse von Gegenständen bezeichnen, referieren Eigennamen prototypischerweise nur auf ein einziges Denotat (Monoreferentialität), z. B. Goethe oder Frankfurt

    Prozesse up and down the cline und die Frage der (De-)Grammatikalisierung

    Get PDF
    Grammatikalisierung ist nach Fischer, Norde und Perridon (2004) ein down the cline gerichteter Prozess. Präzisierend fassen ihn Lehmann (2004) und Harnisch (2004) als Abstieg auf der Skala der Konstruktionsebenen: Phrase – Wort – Klitikon – Affix. Umgekehrt wird De-Grammatikalisierung als up the cline gerichteter Prozess und als Aufstieg auf der Skala der Konstruktionsebenen aufgefasst: Affix – Klitikon – Wort – Phrase. Bei beiden Prozessarten wird der Bereich bedeutungstragender Einheiten (die Sphäre der Morphie) nicht verlassen. Harnisch (2004) bezieht darüber hinaus jedoch die Konstruktionsebene der reinen (bedeutungslosen) Lautsubstanz (die Sphäre der Amorphie) mit ein und betrachtet auch Prozesse, die – down oder up the cline – die Grenze zwischen Morphie und Amorphie überschreiten. Doch anders, als noch bei Harnisch (2004) konzipiert, hat man es bei Prozessen, die down the cline die Grenze zwischen Morphie und Amorphie übertreten, nicht mehr mit Grammatikalisierung zu tun, denn bei diesem Übertritt geht ja Grammatizität, verstanden als explizite Kennzeichnung grammatischer Kategorien, gerade verloren. Umgekehrt hat man es bei Prozessen, die up the cline die Grenze zwischen Amorphie und Morphie übertreten, nicht mehr mit De-Grammatikalisierung zu tun, denn bei diesem Übertritt wird ja gerade Grammatizität, wiederum verstanden als explizite Kennzeichnung grammatischer Kategorien, gewonnen. Die sich hierbei abspielenden Prozesse werden anhand von Beispielen aus den Bereichen Sprachwandel, Fremdwortintegration und Spracherwerb veranschaulicht. Ein Exkurs soll verdeutlichen, dass sich solche Erscheinungen nicht nur in der Flexionsmorphologie abspielen (als De-/Grammatikalisierung) sondern auch in der Wortbildungsmorphologie (als Ent-/Derivationalisierung). Abschließend wird eine Typologie sowohl der Vorgänge vorgeschlagen, die sich innerhalb der Sphäre der Morphie abspielen, als auch der Vorgänge, bei denen die Grenze zwischen Morphie oder Amorphie in der einen oder andern Richtung überschritten wird.

    Erinnerungsort Ortsname || Place Names as Sites of Commemoration

    No full text
    The subjects of this paper are place names as immaterial sites of commemoration. In a linguistic perspective, the paper analyses how exonyms and endonyms are semantically up-loaded respectively re-loaded in use. Proceeding on the assumption that proper names have no “meaning” in the traditional sense, it is argued that, beyond their denotative semantics (pure reference to the place), they may be enriched with connotative semantics (encyclopedic knowledge, first; ideological belief, second) and with illocutional semantics (what is intended, or not, by using them). Historically burdened place-names turn out to be extremely susceptible to semantic re-motivation and pragmatic re-contextualization

    Namenkunde

    No full text
    corecore