39 research outputs found

    Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR-Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis - Eine retrospektiv epidemiologische Studie zum Krankheitsverlauf

    Get PDF
    Ausgangslage: Die genetischen Grundlagen der chronischen Pankreatitis sind zum heutigen Zeitpunkt nur unzureichend erforscht. Mutationen im Gen des Serinprotease-Inhibitors Kazal Type 1 (SPINK1) und heterozygote Mutationen im CFTR-Gen wurden in zahlreichen Untersuchungen gehĂ€uft bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen. Methodik: Es wurden retrospektiv anhand der Daten der Pankcourse Studie (2004-2007) Untersuchungen bei Patienten mit chronischer Pankreatitis zur HĂ€ufigkeit von SPINK1- und CFTR-Mutationen sowie zum Manifestationszeitpunkt der Erkrankung durchgefĂŒhrt. In Fall-Kontroll-Analysen wurde untersucht, ob sich Unterschiede in den jeweiligen KrankheitsverlĂ€ufen nachweisen lassen. Ergebnisse: Eine heterozygote SPINK1-Mutation (N34S) konnte bei 11,5% und eine CFTR-Mutationen bei 24% der untersuchten Patienten nachgewiesen werden. Bei Patienten mit SPINK1-Mutation fand sich im Gegensatz zu Patienten mit CFTR-Mutation eine signifikant frĂŒhere Krankheitsmanifestation als bei Patienten ohne Mutationsnachweis. Patienten mit SPINK1-Mutation mussten zudem seltener und spĂ€ter operiert werden als Patienten ohne Mutation. Bei Patienten mit CFTR-Mutation zeigte sich ein signifikant frĂŒheres Auftreten von Stenosierungen und Konkrementen des D. pancreaticus im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die Ă€tiologische Bedeutung von SPINK1- und CFTR-Mutationen konnte bestĂ€tigt werden. Es fanden sich einzelne Hinweise auf einen durch die jeweilige Mutation verursachten charakteristischen Krankheitsverlauf, was durch weitergehende Untersuchungen bestĂ€tigt werden muss

    Amicus Brief: Kumho Tire v. Carmichael

    Get PDF
    This brief addresses the issue of jury performance and jury responses to expert testimony. It reviews and summaries a substantial body of research evidence about jury behavior that has been produced over the past quarter century. The great weight of that evidence challenges the view that jurors abdicate their responsibilities as fact finders when faced with expert evidence or that they are pro-plaintiff, anti-defendant, and anti-business. The Petitioners and amici on behalf of petitioners make a number of overlapping, but empirically unsupported, assertions about jury behavior in response to expert testimony, namely that juries are frequently incapable of critically evaluation expert testimony, are easily confused, give inordinate weight to expert testimony, are awed by science, defer to the opinions of unreliable experts, and, implicitly, that in civil trials juries tilt in favor of plaintiffs and against corporations

    Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR-Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis - Eine retrospektiv epidemiologische Studie zum Krankheitsverlauf

    Get PDF
    Ausgangslage: Die genetischen Grundlagen der chronischen Pankreatitis sind zum heutigen Zeitpunkt nur unzureichend erforscht. Mutationen im Gen des Serinprotease-Inhibitors Kazal Type 1 (SPINK1) und heterozygote Mutationen im CFTR-Gen wurden in zahlreichen Untersuchungen gehĂ€uft bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen. Methodik: Es wurden retrospektiv anhand der Daten der Pankcourse Studie (2004-2007) Untersuchungen bei Patienten mit chronischer Pankreatitis zur HĂ€ufigkeit von SPINK1- und CFTR-Mutationen sowie zum Manifestationszeitpunkt der Erkrankung durchgefĂŒhrt. In Fall-Kontroll-Analysen wurde untersucht, ob sich Unterschiede in den jeweiligen KrankheitsverlĂ€ufen nachweisen lassen. Ergebnisse: Eine heterozygote SPINK1-Mutation (N34S) konnte bei 11,5% und eine CFTR-Mutationen bei 24% der untersuchten Patienten nachgewiesen werden. Bei Patienten mit SPINK1-Mutation fand sich im Gegensatz zu Patienten mit CFTR-Mutation eine signifikant frĂŒhere Krankheitsmanifestation als bei Patienten ohne Mutationsnachweis. Patienten mit SPINK1-Mutation mussten zudem seltener und spĂ€ter operiert werden als Patienten ohne Mutation. Bei Patienten mit CFTR-Mutation zeigte sich ein signifikant frĂŒheres Auftreten von Stenosierungen und Konkrementen des D. pancreaticus im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die Ă€tiologische Bedeutung von SPINK1- und CFTR-Mutationen konnte bestĂ€tigt werden. Es fanden sich einzelne Hinweise auf einen durch die jeweilige Mutation verursachten charakteristischen Krankheitsverlauf, was durch weitergehende Untersuchungen bestĂ€tigt werden muss

    Die N34S-SPINK1-Mutation und Mutationen des CFTR-Gens als Risikofaktoren der chronischen Pankreatitis - Eine retrospektiv epidemiologische Studie zum Krankheitsverlauf

    No full text
    Ausgangslage: Die genetischen Grundlagen der chronischen Pankreatitis sind zum heutigen Zeitpunkt nur unzureichend erforscht. Mutationen im Gen des Serinprotease-Inhibitors Kazal Type 1 (SPINK1) und heterozygote Mutationen im CFTR-Gen wurden in zahlreichen Untersuchungen gehĂ€uft bei Patienten mit chronischer Pankreatitis nachgewiesen. Methodik: Es wurden retrospektiv anhand der Daten der Pankcourse Studie (2004-2007) Untersuchungen bei Patienten mit chronischer Pankreatitis zur HĂ€ufigkeit von SPINK1- und CFTR-Mutationen sowie zum Manifestationszeitpunkt der Erkrankung durchgefĂŒhrt. In Fall-Kontroll-Analysen wurde untersucht, ob sich Unterschiede in den jeweiligen KrankheitsverlĂ€ufen nachweisen lassen. Ergebnisse: Eine heterozygote SPINK1-Mutation (N34S) konnte bei 11,5% und eine CFTR-Mutationen bei 24% der untersuchten Patienten nachgewiesen werden. Bei Patienten mit SPINK1-Mutation fand sich im Gegensatz zu Patienten mit CFTR-Mutation eine signifikant frĂŒhere Krankheitsmanifestation als bei Patienten ohne Mutationsnachweis. Patienten mit SPINK1-Mutation mussten zudem seltener und spĂ€ter operiert werden als Patienten ohne Mutation. Bei Patienten mit CFTR-Mutation zeigte sich ein signifikant frĂŒheres Auftreten von Stenosierungen und Konkrementen des D. pancreaticus im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die Ă€tiologische Bedeutung von SPINK1- und CFTR-Mutationen konnte bestĂ€tigt werden. Es fanden sich einzelne Hinweise auf einen durch die jeweilige Mutation verursachten charakteristischen Krankheitsverlauf, was durch weitergehende Untersuchungen bestĂ€tigt werden muss

    Polypropylene carbonate-based electrolytes as model for a different approach towards improved ion transport properties for novel electrolytes

    No full text
    Linear poly(alkylene carbonates) such as polyethylene carbonate (PEC) and polypropylene carbonate (PPC) have gained increasing interest due to their remarkable ion transport properties such as high Li+ transference numbers. The cause of these properties is not yet fully understood which makes it challenging to replicate them in other polymer electrolytes. Therefore, it is critical to understand the underlying mechanisms in polycarbonate electrolytes such as PPC. In this work we present insights from impedance spectroscopy, transference number measurements, PFG-NMR, IR and Raman spectroscopy as well as molecular dynamics simulations to address this issue. We find that in addition to plasticization, the lithium ion coordination by the carbonate groups of the polymer is weakened upon gelation, leading to a rapid exhange of the lithium ion solvation shell and consequently a strong increase of the conductivity. Moreover, we study the impact of the anions by employing different conducting salts. Interestingly, while the total conductivity decreases with increasing anion size, the reverse trend can be observed for the lithium ion transference numbers. Via our holistic approach, we demonstrate that this behavior can be attributed to differences in the collective ion dynamics

    Increasing the Lithium Ion Mobility in Poly(Phosphazene)-Based Solid Polymer Electrolytes through Tailored Cation Doping

    No full text
    Solid polymer electrolytes (SPEs) are promising candidates for usage in rechargeable lithium metal batteries (LMBs) as they possess high mechanical, thermal, and chemical stability. However, the poor ionic conductivity of SPEs in comparison to liquid electrolytes hampers the commercialization of SPE-based LMBs. In the case of poly[bis(methoxy-ethoxy-ethoxy-)phosphazene] (MEEP), one explanation for the low ionic conductivity is the trapping of lithium cations in backbone coordination sites, hindering lithium ion movement through the electrolyte membrane. Herein, modelling the ion coordination in MEEP using DFT calculations reveals that, compared to lithium, heavier alkali cations are more likely to be complexed at the backbone coordination sites. With other alkali cations masking these coordination sites, enhanced lithium ion mobility through the SPE is expected. Experimental data proves these expectations: doping MEEP-based LiBOB-containing SPE membranes with small amounts of in-house synthesized potassium bis(oxalato)borate (KBOB) increases the lithium ion transference number from 0.08 to 0.18. Also, the partial lithium ion conductivity of the salt-in-MEEP electrolyte is boosted to outstanding 0.08 mS cm−1, far exceeding state-of-the-art literature values for this material. A cross-check using SPEs based on the structurally similar poly(ethylene oxide) (PEO) validates the proposed cation displacement model. The obtained insights may aid the development of highly effective poly(phosphazene)-based SPEs
    corecore