149 research outputs found

    Private neighbourhoods as club economies and shareholder democracies

    Get PDF
    The spread of privately governed and often guarded neighbourhoods in many countries of the world has been interpreted by several authors as a manifestation of a “privatisation of public space”. However, it often remains unclear what exactly is privatised and how privatisation is carried out. The paper presents two approaches which offer some deeper insights into the socio-economic and socio-political changes which are underway with the spread of private neighbourhoods. On the one hand, the analysis of private neighbourhoods as club economies explains the economic attractiveness of this form of housing. On the other hand, the study of private settlements as a new form of territorial organisation shows that the political decisions are taken in a kind of shareholder democracy, and that social differences become institutionalised.Der in zahlreichen LĂ€ndern der Welt zu beobachtende Boom privater und vielfach bewachter Wohnsiedlungen wird von einigen Autoren als Manifestation einer “Privatisierung öffentlicher RĂ€ume” interpretiert. Dabei bleibt allerdings hĂ€ufig unklar was und auf welche Weise privatisiert wird. Der Beitrag stellt daher zwei AnsĂ€tze vor, die einen weitergehenden Einblick in die sozio-ökonomischen und sozio-politischen VerĂ€nderungen ermöglichen, die mit der Ausbreitung privater Siedlungen verbunden sind: Dabei kann die Analyse privater Wohnsiedlungen als Club-Ökonomien die ökonomische AttraktivitĂ€t dieser Wohnform erklĂ€ren. Eine politisch-geographische Betrachtung der privaten Siedlungsorganisation als neue Form territorialer Organisation zeigt allerdings, dass die politischen Entscheidungen dabei in einer Art shareholder-Demokratie getroffen werden und soziale Unterschiede institutionell verfestigt werden

    VorschlÀge zur Operationalisierung der Diskurstheorie von Laclau und Mouffe in einer Triangulation von lexikometrischen und interpretativen Methoden

    Full text link
    'Die Diskurstheorie nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe fĂŒhrt den Foucaultschen Diskursbegriff mit dem (post-)marxistischen Hegemoniebegriff sowie den poststrukturalistischen Arbeiten von Jacques Derrida und Roland Barthes zusammen. Diskurse werden dabei betrachtet als temporĂ€re Fixierung von Differenzbeziehungen. Bedeutung, d.h. jegliche soziale 'ObjektivitĂ€t', wird als Effekt einer solchen Fixierung konzeptionalisiert. Die Diskussion ĂŒber eine angemessene Operationalisierung der Diskurstheorie steht erst in den AnfĂ€ngen. Im Beitrag wird argumentiert, dass eine Triangulation zweier sprachwissenschaftlicher Verfahren geeignet ist, temporĂ€re Fixierungen herauszuarbeiten: Mittels korpusbasierter lexikometrischer Verfahren sowie der Analyse narrativer Muster werden die Regelhaftigkeiten der VerknĂŒpfung von Elementen herausgearbeitet und bspw. im diachronen Vergleich gegenĂŒbergestellt. Am Beispiel eines geographischen Forschungsprojekts wird gezeigt, wie auf diese Weise die historisch kontingente Konstitution einer internationalen Gemeinschaft und 'Weltregion' analysiert werden kann.' (Autorenreferat)'The discourse theory of Ernesto Laclau and Chantal Mouffe brings together three elements: the Foucaultian notion of discourse, the (post-)Marxist notion of hegemony, and the poststructuralist writings of Jacques Derrida and Roland Barthes. Discourses are regarded as temporary fixations of differential relations. Meaning, i.e. any social 'objectivity', is conceptualised as an effect of such a fixation. The discussion on an appropriate operationalisation of such a discourse theory is just beginning. In this paper, it is argued that a triangulation of two linguistic methods is appropriate to reveal temporary fixations: by means of corpus-driven lexicometric procedures as well as by the analysis of narrative patterns, the regularities of the linkage of elements can be analysed (for example, in diachronic comparisons). The example of a geographic research project shows how, in so doing, the historically contingent constitution of an international community and 'world region' can be analysed.' (author's abstract)

    IdentitÀten und RÀume als politisch: die Perspektive der Diskurs- und Hegemonietheorie

    Full text link
    Die traditionelle Geographie des 19. und frĂŒhen 20. Jahrhunderts hat die Welt als naturrĂ€umlich und kulturrĂ€umlich gekammert gefasst und sah die Aufgabe des Faches in erster Linie darin, diese RĂ€ume zu identifizieren und zu beschreiben. IdentitĂ€ten und RĂ€ume wurden dabei als „gegeben“ konzeptualisiert. Seit den 1960er Jahren hat sich jedoch die Sozial- und Kulturgeographie im Rahmen einer intensiven sozialtheoretisch informierten Debatte von dieser Vorstellung verabschiedet: Neuere AnsĂ€tze konzeptualisieren RĂ€ume (und IdentitĂ€ten) als gesellschaftlich konstruiert. In diskurs- und hegemonietheoretisch informierten Arbeiten wird der Zusammenhang zwischen Raum und Gesellschaft insofern radikalisiert, als diese AnsĂ€tze gesellschaftliche Makrostrukturen und Subjekte als immer widersprĂŒchlich, instabil und brĂŒchig konzeptualisieren. RĂ€ume können damit nicht einfach als Konsequenz feststehender sozialer Strukturen oder der gegebenen IntentionalitĂ€t von Subjekten gedacht werden. Vielmehr wird hervorgehoben, dass Soziales instabil und kontingent ist und immer wieder neu konstituiert wird. Die Konstitution von RĂ€umen wird dabei als ein Teil der Konstitution des Sozialen gedacht. Als Element der Herstellung des Sozialen ist die (Re-)Produktion von RĂ€umen immer kontingent, verĂ€nderbar, umstritten und in diesem Sinne politisch. Die Versuche der Durchsetzung, Naturalisierung und Fixierung gerade bestimmter RĂ€ume sind in dieser Perspektive hegemoniale Akte. Der Beitrag arbeitet die Relevanz dieser Perspektive fĂŒr Fragestellungen der Sozial- und Kulturgeographie heraus und diskutiert Wege einer angemessenen empirischen Operationalisierung.Traditional geography in the 19th and early 20th century has conceived the world as compartmentalised into natural and cultural domains and considered the identification and description of these spaces as the principle objective of the discipline. Since the 1960s however, within the context of an intensive engagement with social and cultural theories, social- and cultural geography broke with this conception. Newer approaches conceive spaces (and identities) as socially constructed. Within approaches informed by the theory of discourses and hegemonies this relation between society and space becomes radicalised insofar, as these approaches conceive social macro-stuctures as well as subjects as always disputed, unstable and fragile. Thus, space cannot be thought of as a consequence of stable social structures or a given intentionality of subjects. Rather, the social is conceived as unstable, contingent and as permanently (re-)constituted. Thereby, the constitution of spaces is conceived as part of the constitution of the social. As an element of the constitution of the social the (re-) production of spaces is always contingent, changeable, disputed and in this sense political. From this perspective attempts to establish, naturalise and fix specific spaces are hegemonic acts. The paper shows the relevance of this perspective for social and cultural geography and discusses appropriate ways it informs the operation of empirical work

    Die Stigmatisierung der banlieues in Frankreich seit den 1980er Jahren als VerrÀumlichung und Ethnisierung gesellschaftlicher Krisen

    Full text link
    27. Oktober 2005 in Clichy-sous-Bois, einer Vorstadt von Paris: Zwei Jugendliche sterben auf der Flucht vor der Polizei in einem Umspannwerk. Im Nachgang entwickeln sich Unruhen zwischen Jugendlichen und der Polizei, die ein nationales Ausmaß erreichen und mehr als drei Wochen andauern. Die Ursachen und HintergrĂŒnde dieser Vorortunruhen werden in der öffentlichen Diskussion unterschiedlich gerahmt: als Konsequenz stĂ€dtebaulicher und sozioökonomischer Problemlagen bestimmter Orte, als Ausdruck von wachsender KriminalitĂ€t in den banlieues (den Vororten französischer StĂ€dte) sowie als Folge mangelnder Integration ethnisch beziehungsweise religiös definierter Gruppen. Der Beitrag beleuchtet die Geschichte der Stigmatisierung der banlieues und ihrer Bewohner und zeigt aus einer diskurstheoretischen Perspektive Entwicklungslinien der „Krise der VorstĂ€dte“ auf. Auf der Basis einer lexikometrischen Analyse des banlieues-Diskurses in der großen französischen Tageszeitung Le Monde seit den 1980er Jahren wird deutlich, dass die Stigmatisierung der banlieues und ihrer Bewohner als eine VerrĂ€umlichung, Versicherheitlichung und Ethnisierung gesellschaftlicher Problemlagen interpretiert werden kann.On the 27th of October 2005, two teenagers on the run from police died in an electric power station in Clichy-sous-Bois, a northern banlieue of Paris. In the days that followed, riots broke out between suburban youth and the French gendarmerie and spread rapidly to other banlieues across France. Public discussions of the (sub-)urban riots framed them differently: as a consequence of urbanistic and socio-economic problems in specific places, as an expression of a growing criminality in the banlieues, and as a result of the failed integration of ethnically and religiously-defined social groups. This paper illuminates the history of the stigmatisation of the French banlieues and its inhabitants and presents the genealogy of the so-called “crisis of the banlieues”. Using lexicometric analysis, it shows that the stigmatisation of the banlieues and its inhabitants can be interpreted as a spatialisation, securitisation, and ethnicisation of social problems

    Conflicts around Germany’s Energiewende: Discourse patterns of citizens’ initiatives

    Get PDF
    Especially since the Fukushima nuclear catastrophe (2011), Germany has expanded its renewably sourced energies. Nuclear power is to be phased out by 2022. What is central to federal policy is the expansion of wind-generated energy. Plans for new wind farms have, however, faced opposition. And the transportation of electricity from the windy north to the high-use south entails an expansion of the existing power grid, which also provokes conflict. The article scrutinises dominant patterns of discourse on these issues. Based on current discourse theory, the research sheds light on the argumentative power of citizens’ initiatives with respect to nature conservation, landscape, health and economics

    Understanding the geographies of religion and secularity: on the potentials of a broader exchange between geography and the (post-) secularity debate

    Get PDF
    For a long time, the mainstream of social and cultural geography seems to have implicitly accepted that religion is becoming obsolete and is of little social significance. However, since the 1990s, religion has aroused new interest in the social sciences in general, and to some extent also in social and cultural geography. Against this backdrop, a controversial discussion has started in geography on the relevance of theories of secularisation and the notion of post-secularity, as well as on possible contributions to these debates. The paper introduces the interdisciplinary debate on revisions of theories of secularisation and the promotion of post-secular perspectives, referring, among others, to JĂŒrgen Habermas, Peter Berger, José Casanova, and Talal Asad. In a second step, we argue that an understanding of post-secularity that focuses on the contingency and context-dependent delimitation of the secular and the religious promises to be fruitful for social and cultural geography and can help us to understand the geographies of religion and secularity.</p

    Stigmatisierung von Stadtvierteln: Einleitung in das Themenheft

    Full text link

    UrbanitÀt nach exklusivem Rezept. Die Ausdeutung des StÀdtischen durch hochpreisige Immobilienprojekte in Berlin und Los Angeles

    Get PDF
    InnerstĂ€dtisches Wohnen steht zunehmend hoch im Kurs. Wahlweise als „Renaissance der Stadt“, Reurbanisierung oder Gentrifizierung thematisiert, ist das gegenwĂ€rtige Interesse von Investor_innen, Projektentwickler_innen und KĂ€ufer_innen an innerstĂ€dtischen Lagen prĂ€gnanter Ausdruck einer fortgesetzten Restrukturierung europĂ€ischer und US-amerikanischer StĂ€dte. Neben Prozessen der Inwertsetzung und VerdrĂ€ngung umfasst diese Neuordnung auch die Ebene der Bedeutungen von Stadt und UrbanitĂ€t. Insbesondere hochpreisige Neubauprojekte konkretisieren derzeit verĂ€nderte Vorstellungen bezĂŒglich der QualitĂ€t der Stadt, ihrer Nutzer_innen und Nutzungsweisen. Der Beitrag zieht Projekte innerstĂ€dtischen Luxuswohnens in Berlin und Los Angeles heran, um dieser baulichen Konkretisierung von Diskursen um Stadt und UrbanitĂ€t als Aspekt der gegenwĂ€rtigen „Renaissance der Stadt“ nachzugehen. In welcher Weise manifestieren sich Vorstellungen des erstrebenswerten stĂ€dtischen Lebens in aktuellen Projekten hochpreisigen innerstĂ€dtischen Wohnungsbaus und welche Implikationen hat dies fĂŒr die Gestalt der Stadt
    • 

    corecore