58 research outputs found

    Die Behandlung der instabilen per- und subtrochantären Femurfraktur unter besonderer Berücksichtigung der reversed fracture

    Get PDF
    In einer retrospektiven Studie wurden 153 Patienten mit 156 instabilen per- und subtrochantären Frakturen, die im Zeitraum vom 01.01.2000 bis 31.03.2003 operiert wurden, erfasst und ausgewertet, wobei als intramedulläres Implantat der PFN (n=125) und PFN lang (n=31) zum Einsatz kam, die Nachuntersuchung von 47% der Patienten, durchschnittlich 28 Monate nach dem Unfall, erfolgte zur Erfassung des Score nach Merle d'Aubigné und Postel, des Barthel-Index und dem Aktivitätsindex nach Katz. Zu den postoperativen Komplikationen zählten 5,2% revisionspflichtige Hämatome und Serome, 7,3% chirurgisch therapierte Infekte, 11,5% Reoperationen zum Teil mit Systemwechsel, 4% Pseudarthrosen und 5,3% perioperative Letalität. Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung konnten 64% aller Patienten einen Scorewert nach Merle d'Aubigné von sehr gut, 29% gut und 7% mäßig erreichen, der Barthel-Index verringerte sich von 90 auf 78 um 12 Punkte und 82% erreichten einen Aktivitätsindex der Gruppen A-C nach Katz. Die Operationsdauer und die postoperative Komplikationsrate bei der Versorgung der reversed fracture sind im Vergleich zu den A 2 Frakturen höher, trotzdem ergaben sich im Outcome keine signifikanten Unterschiede. Die instabile per- und subtrochantäre Fraktur darf aufgrund ihrer Häufigkeit und technisch anspruchsvollen Versorgung nicht bagatellisiert werden, die anatomische Reposition und ideale Implantatlage sind Voraussetzungen für einen komplikationsarmen Verlauf

    Charakterisierung von polyklonalen Antikörpern gegen humanes Spastin

    Get PDF
    In dieser Arbeit werden zwei neue polyklonale Antikörper gegen das humane Protein Spastin charakterisiert. Das Protein Spastin wurde bei der Erforschung der molekularen Prozesse im Zusammenhang mit der hereditären spastischen Paraplegie (HSP) entdeckt. In der bisherigen Forschung zur Funktion und Lokalisation des Proteins Spastin sind voneinander abweichende Aussagen getroffen worden. Dabei führte der Einsatz unterschiedlicher Antikörper zu verschiedenen Ergebnissen. Als Methoden zur Bestimmung der spezifischen Detektion des Proteins Spastin mit den neuen polyklonalen Antikörpern wurden der Western Blot und die Immunzytochemie gewählt. Beide Methoden ermöglichten die Beurteilung der effektiven Antikörperfunktion durch die Färbung von überexprimierten und nativen Spastin in unterschiedlichen humanen Zelllinien (HeLa-, HEK-293-Zellen) durch den Antikörper. Die Bestimmung der Spezifität erfolgte durch den Vergleich von Immunserum mit dem Präimmunserum, sowie durch die kompetitive Präinkubation mit dem Antigen (Spastinpeptid). Die Ergebnisse zeigen, dass Antikörper A801K sowohl in dem Antiserum des Tieres C7771 als auch des Tieres C7772 das überexprimierte Protein Spastin im Western Blot erkennt. In der Immunzytochemie wird nur durch Antikörper A801K TierC7772 die Färbung von überexprimierten Spastin in transfizierten Zellen gezeigt, während Antikörper A801K TierC7771 das überexprimierte Protein nicht erkennt. Endogenes Spastin kann im Western Blot aus nativen Homogenaten nicht nachgewiesen werden, da natives Spastin vermutlich unter der Nachweisgrenze für den Western Blot liegt. Eine Empfehlung für den Einsatz des Antikörper A801K kann daher nur eingeschränkt auf die Detektion von überexprimierten Spastin gegeben werden. Antikörper A802K zeigt keine Färbung des Proteins Spastin im Western Blot und in der Immunzytochemie, so dass keine Empfehlung zum weiteren Einsatz in der Forschung gegeben werden kann

    Charakterisierung der Expression des Somatostatin-Rezeptors 4 in normalen und neoplastischen humanen Geweben mit Hilfe eines neuen monoklonalen Kaninchen-Antikörpers

    Get PDF
    Somatostatin ist ein inhibitorisches Peptidhormon, welches im Körper weit verbreitet vorkommt. Seine hemmenden Wirkungen umfassen z.B. eine Reduktion der Hormonausschüttung im ZNS und im Pankreas sowie eine verminderte Sekretausschüttung und Motilitätsreduktion im Gastrointestinaltrakt. Diese inhibitorischen Effekte realisiert Somatostatin über fünf verschiedene Somatostatinrezeptoren, welche ebenfalls in vielen Geweben und Organen des Körpers, teilweise aber auch überexprimiert in einigen Tumorentitäten wie beispielsweise den neuroendokrinen Tumoren vorliegen und dort unter anderem zur Diagnostik und Therapie genutzt werden. Da bislang über den Somatostatinsrezeptor 4 (SST4) , im Vergleich zu den anderen Subtypen, nur sehr wenig bekannt war, wurden in dieser Arbeit zahlreiche gesunde und neoplastisch veränderte menschliche Gewebe sowie eine Serie neuroendokriner Tumore auf eine SST4-Expression hin untersucht. Diese Untersuchungen wurden mit Hilfe eines neuen monoklonalen Antikörpers im Rahmen von immunhistochemischen Färbungen durchgeführt, die Auswertung wurde lichtmikroskopisch vorgenommen, wobei die Tumore nach dem Score von Remmele und Stegner semiquantitativ bewertet und die Daten der neuroendokrinen Tumore mit den klinischen Patientendaten statistisch korreliert wurden. Der SST4 fand sich, insbesondere im Vergleich mit den anderen Rezeptorsubtypen, in geringer bis mäßiger Expression in den gesunden und neoplastischen Geweben. Das höchste Vorkommen in den gesunden Geweben wurde dabei u.a. im menschlichen Cortex und in der Nebenschilddrüse, bei den neoplastisch veränderten Geweben in den Nebenschilddrüsenadenomen, den Magenkarzinomen und den Glioblastomen verzeichnet. In den neuroendokrinen Tumoren zeigte der SST4 insgesamt ein nur geringes Vorkommen. Durch die vorliegende Arbeit wurde ein erster umfassender Überblick über das SST4-Expressionsprofil im gesunden Körper sowie in malignen Geweben und somit eine gute Grundlage für weitere Forschung generiert

    The role of human resource management in the context of mergers and acquisitions

    Get PDF
    When it comes to human capital in the context of mergers and acquisitions, the human resources (HR) department is mostly involved with the human resources due diligence. Human and organizational capital is one of the most expensive cost factors, and it would be only natural to expect HR to be best-prepared to analyze and evaluate it. HR could add tremendous value to the process, but it does so little. Early involvement of HR in M&A scenarios is still low and HR is rather perceived to give ad-hoc advice and provide technical service instead of profound strategic input and to manage change and communication successfully. Thus top management tends to rely on external specialists for human and organizational capital in order to link internal processes and structures to the business model in the marketplace. Global trends such as the digital knowledge explosion, fluid organizations and converging cultures affect the business environment drastically. The fast pace of new information technologies turns the work environment upside down and change has become the rule instead of the exception. Globalization calls for more permeable borders so that inflexible organizational systems and structures start to crumble or even break. Navigating through this changing and growing international landscape gets tougher. Additionally, business becomes more demanding with only technical expertise being no longer sufficient and internal customers call for a strategy and operating model aligned to business needs. If HR cannot deliver what is asked for, outsourcing is a threat. Thus HR is required to adapt and reinvent itself in this fast-changing environment in order to be prepared for multiple challenges. One of these is the increasing number of M&A in which HR naturally becomes involved. Often the extent of HR influence and involvement in M&A projects is low. The Leverage Model provides a framework of how to tackle M&A scenarios. It incorporates HR strategy and project organization as well as financial drivers, project management and communication skills. The model is supplemented by a strategic cockpit with key performance indicators to create value and manage and control M&A project successfully. As the Leverage Model is a prototype, it must be worked out in more detail and adapted to the individual M&A scenario. The Leverage Model integrates the most crucial risk and success factors which have proven to be stumbling blocks along the process. HR must face the fact that its self-perception and present performance compared to top management`s expectations do not match, in fact they are misaligned in major aspects. The Leverage Model is a means to define challenges, milestones and outcome and to drive the M&A process. This could be a first step on the way of becoming a sparring partner and redefining its own role.Administración y Dirección de Empresa

    Social Software als Ansatz für dezentrales Wissensmanagement im Unternehmen

    Get PDF
    In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch die Installation zentraler Wissensmanagement Plattformen zu adressieren. Viele dieser Ansätze konnten sich nicht durchsetzen und wurden zu zusätzlichen Insellösungen im Unternehmen. Im Internet erreichen derzeit stark partizipativ orientierte Web 2.0 Technologien und Applikationen eine hohe Popularität. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, ob sich diese Ansätze aus dem Internet im firmeninternen Intranet nutzen lassen, um im Bereich des organisationalen Wissensmanagements einen weiteren Schritt voranzukommen

    Fixed Grid Numerical Models for Solidification and Melting of Phase Change Materials (PCMs)

    Get PDF
    Phase change materials (PCMs) are classified according to their phase change process, temperature, and composition. The utilization of PCMs lies mainly in the field of solar energy and building applications as well as in industrial processes. The main advantage of such materials is the use of latent heat, which allows the storage of a large amount of thermal energy with small temperature variation, improving the energy eciency of the system. The study of PCMs using computational fluid dynamics (CFD) is widespread and has been documented in several papers, following the tendency that CFD nowadays tends to become increasingly widespread. Numerical studies of solidification and melting processes use a combination of formulations to describe the physical phenomena related to such processes, these being mainly the latent heat and the velocity transition between the liquid and the solid phases. The methods used to describe the latent heat are divided into three main groups: source term methods (E-STM), enthalpy methods (E-EM), and temperature-transforming models (E-TTM). The description of the velocity transition is, in turn, divided into three main groups: switch-o methods (SOM), source term methods (STM), and variable viscosity methods (VVM). Since a full numerical model uses a combination of at least one of the methods for each phenomenon, several combinations are possible. The main objective of the present paper was to review the numerical approaches used to describe solidification and melting processes in fixed grid models. In the first part of the present review, we focus on the PCM classification and applications, as well as analyze the main features of solidification and melting processes in dierent container shapes and boundary conditions. Regarding numerical models adopted in phase-change processes, the review is focused on the fixed grid methods used to describe both latent heat and velocity transition between the phases. Additionally, we discuss the most common simplifications and boundary conditions used when studying solidification and melting processes, as well as the impact of such simplifications on computational cost. Afterwards, we compare the combinations of formulations used in numerical studies of solidification and melting processes, concluding that “enthalpy–porosity” is the most widespread numerical model used in PCM studies. Moreover, several combinations of formulations are barely explored. Regarding the simulation performance, we also show a new basic method that can be employed to evaluate the computing performance in transient numerical simulations

    NUMERICAL ANALYSIS OF LIQUID FRACTION AND HEAT FLUX IN THE SOLIDIFICATION PROCESS OF ERYTHRITOL IN SPHERES

    Get PDF
    The demand for renewable energy resources and the need for the development of components which increase how it collects, transforms, stores and distributes this energy, emphasizes the importance of improving current technological systems to meet these demands. Phase change materials (PCM) offer great potential in this area. as they can increase energy efficiency in thermal systems as well as save energy by storing solar energy or waste heat from industrial processes, which is made possible by the high amount of energy stored per mass and volume unit, with low temperature variation. Therefore, it is of high importance that the suggested mathematical and numerical models are capable of analyzing its energy performance. The present work uses a mathematical and numerical model of Computational Fluid Dynamics (CFD), capable of reproducing the solidification process of erythritol in spheres of 10, 20, 30 and 40 mm diameters, with temperature differences of 10, 15, 20, 25, 30 and 40 K between the sphere wall and the phase change temperature of the material. The problem is considered two- dimensional and transient. The model consists of mass, energy, momentum and volume fraction equations. The mathematical and numerical model is validated with experimental results from the literature, presenting good agreement between them. After space and time discretization tests, we analyze liquid fraction over time and heat flux at the sphere wall. The results show that liquid fraction suffers a strong reduction in the beginning of the solidification process due to the high heat flux in the early stages. As the solid layer near the wall increases, it causes an increase in thermal resistance, causing a significant reduction in heat flux

    Beitrag zum Abbrennstumpfschweissen von interstitiell-freien (IF-)-Stahlbändern

    No full text
    corecore