65 research outputs found

    Analysis and development of a brazing method to weld carbon fiber-reinforced poly ether ketone ketone with amorphous PEKK

    Get PDF
    n this study, a brazing method for carbon fiber-reinforced poly ether ketone ketone (CF-PEKK) is developed that allows welding below the melting temperature of the single components. During the manufacturing of CF-PEKK laminates, a pseudo-amorphous PEKK film is consolidated to its surface which acts as interlayer polymer during subsequent joining (brazing). Five different brazing temperatures, determined from thermal analysis of the material, are characterized for their weld quality mechanically, analytically, and through ultrasonic testing. Microanalytically Scanning Electron Microscope (SEM) investigations focus on the morphology of the weld zone in order to evaluate the diffusion processes at the interfaces. Compared to Differential Scanning Calorimetry measurements, the SEM investigations offer a basic understanding of the welded process and its influence on the welding properties. A welding temperature of 60 °C below the processing temperature of CF-PEKK laminates (380 °C) is shown to yield a welding factor of 0.93. Furthermore, based on the SEM investigation, it is possible to derive more promising improvement measures for the brazing method

    Manufacturing of a thermoplastic fuselage demonstrator

    Get PDF
    The presentation gives an overview of the project TB-Rumpf (Technology Bricks for Future Thermoplastic Fuselage Configurations). The focused technologies will are AFP, Out-of-Autoclave Consolidation and Resistance welding

    Insular dysfunction reflects altered between-network connectivity and severity of negative symptoms in schizophrenia during psychotic remission

    Get PDF
    Schizophrenia is characterized by aberrant intrinsic functional connectivity (iFC) within and between intrinsic connectivity networks (ICNs), including the Default Mode- (DMN), Salience- (SN), and Central Executive Network (CEN). The anterior insula (AI) of the SN has been demonstrated to modulate DMN/CEN interactions. Recently, we found that the dependence of DMN/CEN interactions on SN's right AI activity is altered in patients with schizophrenia in acute psychosis and related to psychotic symptoms, indicating a link between aberrant AI, DMN, CEN, and psychosis. However, since structural alterations of the insula are also present during psychotic remission and associated with negative symptoms, impaired AI interaction might be relevant even for psychotic remission and corresponding symptoms. Twelve patients with schizophrenia during psychotic remission (SR) and 12 healthy controls were assessed using resting-state fMRI and psychometric examination. High-model-order independent component analysis of fMRI data revealed ICNs including DMN, SN, and CEN. Scores of iFC within (intra-iFC) and between (inter-iFC) distinct subsystems of the DMN, SN, and CEN were calculated, compared between groups and correlated with the severity of symptoms. Intra-iFC was altered in patients SN, DMN, and CEN, including decreased intra-iFC in the left AI within the SN. Patients' inter-iFC between SN and CEN was increased and correlated with the severity of negative symptoms. Furthermore, decreased intra-iFC of the left AI correlated with both severity of negative symptoms and increased inter-iFC between SN and CEN. Our result provides first evidence for a relationship between AI dysfunction and altered between-network interactions in schizophrenia during psychotic remission, which is related to the severity of negative symptoms. Together with our previous results, data suggest specific SN/DMN/CEN reorganization in schizophrenia with distinct insular pathways for distinct symptom dimensions

    Longer and better lives for patients with atrial fibrillation:the 9th AFNET/EHRA consensus conference

    Get PDF
    Aims: Recent trial data demonstrate beneficial effects of active rhythm management in patients with atrial fibrillation (AF) and support the concept that a low arrhythmia burden is associated with a low risk of AF-related complications. The aim of this document is to summarize the key outcomes of the 9th AFNET/EHRA Consensus Conference of the Atrial Fibrillation NETwork (AFNET) and the European Heart Rhythm Association (EHRA). Methods and results: Eighty-three international experts met in MĂŒnster for 2 days in September 2023. Key findings are as follows: (i) Active rhythm management should be part of the default initial treatment for all suitable patients with AF. (ii) Patients with device-detected AF have a low burden of AF and a low risk of stroke. Anticoagulation prevents some strokes and also increases major but non-lethal bleeding. (iii) More research is needed to improve stroke risk prediction in patients with AF, especially in those with a low AF burden. Biomolecules, genetics, and imaging can support this. (iv) The presence of AF should trigger systematic workup and comprehensive treatment of concomitant cardiovascular conditions. (v) Machine learning algorithms have been used to improve detection or likely development of AF. Cooperation between clinicians and data scientists is needed to leverage the potential of data science applications for patients with AF. Conclusions: Patients with AF and a low arrhythmia burden have a lower risk of stroke and other cardiovascular events than those with a high arrhythmia burden. Combining active rhythm control, anticoagulation, rate control, and therapy of concomitant cardiovascular conditions can improve the lives of patients with AF

    OPTIMIERUNG VON CFK STRUKTUREN IM BEREICH VON LOKALEN, HOCHBELASTETEN LASTEINLEITUNGEN DURCH DEN EINSATZ VON THIN PLY MATERIALIEN

    No full text
    Aufgrund des vermehrten Leichtbaus werden in Flugzeugstrukturen zunehmend FKV-Werkstoffe eingesetzt. Lasteinleitungen werden in der Regel mit Nieten realisiert. FKV-Werkstoffe besitzen jedoch eine geringe Lochleibungsfestigkeit und können deshalb nur geringe Lasten ĂŒber Nieten, verglichen mit metallischen Werkstoffen, ĂŒbertragen. Dementsprechend mĂŒssen fĂŒr eine lokale, hohe Lasteinleitung mittels Nieten die entsprechenden Stellen der Struktur lokal durch geeignetes Fasermaterial und Faserarchitektur ersetzt oder verstĂ€rkt werden. Ziel der Arbeit ist es durch den Einsatz geeigneter Fasermaterialien aus Thin Plies die Lasteinleitung mit Nieten in FKV lokal zu verbessern, um Inserts aus hybriden Verbunden mit unterschiedlichen Materialklassen wie Titan und CFK mit ihren Nachteilen zu vermeiden. Nachteile dieser hybriden Verbunde sind eine unterschiedlichen WĂ€rmeausdehnung, problematische Haftung zwischen Metall und CFK und die unterschiedlichen Versagensarten der beiden Materialklassen. Ein monolithischer Verbund aus entsprechenden Fasern, optimierten Lagenaufbau und Matrix soll die Lochleibungsfestigkeit und damit die TragfĂ€higkeit des Laminates erhöhen und die Nachteile einer hybriden Struktur vermeiden. Mit einem fein geschichteten Lagenaufbau aus Thin Plies werden die intralaminaren Spannungen minimiert. Zuerst werden mit einem herkömmlichen UD-Laminat die Lochleibungsfestigkeiten zu Beginn der Lochaufweitung experimentell ermittelt und im Anschluss mit verschiedenen ThinPly Materialien von Oxeon - TeXtreme (VARI-Verfahren) und NorthThinPly (Autoklav-Prepreg) verglichen. Die Lochleibungsversuche zeigen, dass mit abnehmender Schichtdicke der Einfluss von Unterlegscheiben sinkt und die Lochleibungsfestigkeit zu Beginn der Lochaufweitung mit Thin Plies um bis zu 20% gesteigert werden kann. Auf CT-Aufnahmen ist zu erkennen, dass das CFK-Laminat bereits mit dem Beginn der Lochaufweitung durch Risse irreversibel beschĂ€digt ist

    FFS - THERMOPLASTISCHE BAUWEISEN FÜR SEKUNDÄRSTRUKTUREN

    Get PDF
    Neuartige Bauweisen fĂŒr ein Medium Altitude Long Endurance (MALE) FluggerĂ€t mit kleinen StĂŒckzahlen erfordern entsprechende Technologien, um die Ziele im Bereich von Kosten, Gewicht und FlexibilitĂ€t zu er-reichen. Die aktuelle Bauweise fĂŒr die Hecksektion (Tail Cone) des MALE sieht eine metallische Fachwerk-bauweise im Inneren und eine Ă€ußere Beplankung vor. Die Beplankung dieser Fachwerkstruktur wird als SekundĂ€rstruktur gefĂŒhrt. Die Anforderungen fĂŒr diese Struktur sind kostengĂŒnstige Herstellung und Betrieb des Tail Cones, eine ma-ximal flexible Nutzung der Anlagentechnik und die ErfĂŒllung der geforderten Gewichtsziele. Im Rahmen von FFS werden fĂŒr den Tail Cone verschiedene Bauweisen aus thermoplastischen Composites in einem Business Case aus Kostensicht betrachtet und anschließend miteinander verglichen. Hierbei zeigt sich, dass eine hochintegrale Bauweise aus thermoplastischen Composites ein hohes Potential bzgl. Koste-neinsparungen gegenĂŒber einer herkömmlichen Bauweisen bietet. Im Mittelpunkt steht die In-Situ Tapelege Technologie, welche eine werkzeugarme, kosteneffiziente und hochintegrale Bauweise ermöglicht. Begleitend werden verschiedene Materialuntersuchungen auf Prozess-ebene vorgestellt und dienen unterstĂŒtzend einer ganzheitlichen Bauweisen-Bewertung vom Material ĂŒber Prozess bis hin zu einer kosteneffizienten Bauweise fĂŒr SekundĂ€rstrukturen in geringen StĂŒckzahlen

    Untersuchung von Low Melt PAEK fĂŒr Out of Autoklav Verfahren (Praktikumsbericht)

    No full text
    Leitbaustrukturen aus Faserverbundmaterialen sind in der Luft- und Raumfahrtbranche aufgrund des geringen Gewichts bei gleichzeitig sehr guten mechanischen Eigenschaften fĂŒr viele Bauteile der Standardwerkstoff. Bisher werden als Matrixmaterialen hauptsĂ€chlich duromere Kunststoffe verwendet. Thermoplaste hingegen können mit hohen Taktraten weiterverarbeitet werden, weisen eine hohe SchlagzĂ€higkeit auf und sind schweißbar. Sie stellen daher eine interessante Alternative fĂŒr die Forschung und Industrie da. Im Rahmen dieses Praktikums wird die Verarbeitung und der Einfluss der Prozessparameter auf die Verarbeitung eines Hochleistungsthermoplasten untersucht. Der verwendete Thermoplast „Low-Melt PAEK“ wird mittels Vakuumkonsolidierungsverfahren verarbeitet und anschließend zerstörungsfrei durch Ultraschalluntersuchungen und zerstörend durch Schliffbilder untersucht. Ziel der Arbeit ist es, dass Prozessfenster fĂŒr den Werkstoff einzugrenzen und den Versuchsaufbau anzupassen, um optimale Bauteileigenschaften zu erzielen. Ein wichtiger Punkt ist beispielweise die Reduktion der PorositĂ€t bei dicken Laminaten und das Verhindern von Laminatfehlern. Hierauf wurde der thematische Schwerpunkt dieses Praktikums gelegt

    Diagnostic and therapy of PCOS A survey of german gynecologists with a review of current literature

    No full text
    Titelblatt und Inhaltsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion LiteraturverzeichnisEinleitung: Das PCOS ist eine der hĂ€ufigsten endokrinen Störungen bei Frauen im fortpflanzungsfĂ€higen Alter. Die HeterogenitĂ€t des Krankheitsbildes macht selbst Spezialisten eine Eingrenzung von Definitionskriterien schwer. Sie stellen eine wichtige Grundlage fĂŒr Diagnostik und Therapie dar. 2003 wurden die Definitionskriterien auf dem ESHRE/ ASRM-gesponsorten PCOS Consensus Workshop bestimmt als ErfĂŒllung von mindestens 2 der 3 folgenden Kriterien: Oligo-/ Anovulation, polyzyszische Ovarien und Hyperandrogenismus (klinisch oder biochemisch) unter Ausschluß anderer Ursachen. Diese Eingrenzung ist nicht frei von Kritik. Ihre Umsetzung in den klinischen Alltag sowie als Grundlage von Studien scheint noch nicht vollstĂ€ndig praktiziert. Fragestellung: Mit Hilfe einer Umfrage unter deutschen niedergelassenen FrauenĂ€rztinnen und Ă€rzten sollen die Diagnose- und Therapiestrategien des PCOS evaluiert werden. Erstmalig soll ein Vergleich zwischen den internationalen Vorgaben und dem Vorgehen in der deutschen Praxis zum Thema PCOS erfolgen. Die Umfrageergebnisse werden auf EinflĂŒsse wie Berufserfahrung, Spezialisierung und regionalen Standort hin ĂŒberprĂŒft. Die Umfrage erfolgt mit einem Fragebogen, welcher als Beilage der Zeitschrift CME praktische Fortbildung GynĂ€kologie, Geburtsmedizin und GynĂ€kologische Endokrinologie 3/2005 an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen im gesamten Bundesgebiet versandt wird. Über diese Bestandsaufnahme hinaus erfolgt eine umfangreiche und kritische LiteraturĂŒbersicht zum Thema Diagnostik und Therapie des PCOS. Ergebnisse: Es können 362 von 7000 versandten Bögen ausgewertet werden, welches einer RĂŒcklaufquote von 5,2% entspricht. Die Befragten sind im Median 22 Jahre gynĂ€kologisch tĂ€tig. 22% der Antwortenden geben eine endokrinologische Spezialisierung an. Regional zeigt sich eine relativ homogene Verteilung der Antwortenden. Zur Definition des PCOS werden die ESHRE /ASRM-empfohlenen Kriterien mit jeweils ĂŒber 70% Nennung am hĂ€ufigsten verwendet. Bei der Diagnostik werden der vaginale Ultraschall (99%), die Androgenbestimmung (91%) und die Bestimmung der LH/FSH-Ratio (78%) favorisiert. In der Therapie ohne Kinderwunsch werden orale Kontrazeptiva bevorzugt eingesetzt (93%). Aber auch die Gewichtsreduktion hat mit 72% Nennung einen wichtigen Stellenwert. Metformin wird von fast 30% eingesetzt.In der Kinderwunschbehandlung fĂŒhren die Gewichtsreduktion der Patientin (83%) sowie die Clomifen-Gabe (81%) die therapeutischen Optionen an. Metformin wird hier von immerhin Zweidritteln der Befragten einsetzt. Schlußfolgerung: Obwohl die RĂŒcklaufquote als unterdurchschnittlich zu bewerten ist, ermöglichen die Antwortenden dennoch einen guten Überblick ĂŒber den Umgang mit dem Krankheitsbild PCOS in der gynĂ€kologischen Praxis in Deutschland. Unsere Umfrage spiegelt die deutlichen Schwierigkeiten in der Eingrenzung des Krankheitsbildes auch in der Niederlassung wider. Nichts desto trotz zeigt sich erfreulicherweise bei Diagnostik und Therapie des PCOS ein recht einheitliches Bild. Die Empfehlungen der internationalen Literatur scheinen breite Anwendung zu finden. Auch moderne therapeutische AnsĂ€tze wie die Gabe von Metformin werden trotz rechtlicher Probleme bereits von vielen Kolleginnen und Kollegen angewendet. Dennoch erscheinen weitere Untersuchungen gerade zur PCOS-Therapie bei fehlendem Kinderwunsch dringend indiziert. Die Datenlage fĂŒr eine evidenz-basierte Therapie erscheint unzureichend. Die KomplexitĂ€t der Erkrankung macht zudem weitere Fortbildungen aller tĂ€tigen FrauenĂ€rztinnen und Ă€rzte notwendigObjective: The PCOS is one of the most common endocrine disfunctions in fertile women. It is a heterogeneous syndrome and its definition was difficult and controversal even for specialists. The 2003 Rotterdam Consensus-workshop defined PCOS as the fulfillment of minimum 2 of the 3 following criteria: oligo-/anovulation, polycystic ovaries, hyperandrogenaemia (clinical or biochemical) with exclusion of other aetiologies. The complexity of the disease and the controversal definition were the basis for our investigation. Material and methods: The aim was the evaluation of the current management of PCOS in Germany .With the help of a survey german gynecologists were asked about diagnotic and therapy in their practice. 7000 questonnaires were send out with a free gynecologic magazine. The results were compared with the current international literature. Results: 362 of 7000 valid questonnaires (5,2%) were analysed. The colleagues worked in median 22 years as a gynecolist. 22% had an endocrine specialization. The PCOS-management in general depended very rarely on region, age, exsperience and specialization. The 2003 recommended 3 definition criteria were chosen most often (over 70% each). Transvaginal ultrasound (TVUS, 99%) and androgene estimation (91%) were the favourized diagnostic methods. In the PCOS therapy without infertility treatment dominated weight restriction (72%) and oral contraceptives (93%). Metformin was used by nearly 30%. With infertility treatment clomiphene (81%) and diet (83%) were the favourits. Here Metformin had 66% user. Conclusions: The survey gives an remarkable overview of diagnotic and therapy of PCOS in Germany. It reflects the difficulties in definition and treatment of these complex disease as seen in our review of literature. Fortunately we got a uniform impression of german gynecolists dealing with the syndrome. Modern therapeutic ways as the use of Metformin have a wide acceptance. Still further studies especially of the therapy without infertility treatment are recommended. The complex disease requests more training of all gynecolists in pcoc and its management

    Thermoplastisches Tapelegen als Fertigungsverfahren fĂŒr zukĂŒnftige Flugzeugstrukturen

    No full text
    Automatisierte Fertigungstechnologie wie das thermoplastische Tapelegen ermöglichen neue Möglichkeiten zur Kostenreduktion bei der Fertigung von Faserverbundstrukturen und neue Methoden zur QualitĂ€tssicherung von Luftfahrtbauteilen. WĂ€hrend des Fertigungsprozesses wird eine Vielzahl von lokalen Daten aufgezeichnet. Verschiedenen Temperaturen mittels WĂ€rmebildkamera, Daten von den Anpressdruck und ggf. Sensoren im Werkzeug. Die Auswertung der Daten erfordert ein breites Wissen ĂŒber die VorgĂ€nge wĂ€hrend des Prozesses. Hierzu werden Untersuchungen zum Einfluss der verschiedenen Temperaturen auf die KristallinitĂ€t der Thermoplaste vorgestellt und RĂŒckschlĂŒsse auf die Laminatkennwerte geschlossen. Ein Abgleich der Methodik mit klassischen NDT-PrĂŒfmethoden wie beispielsweise dem Ultraschall oder CT Aufnahmen zeigt die SchwĂ€chen und Potentiale der neuen Methodik
    • 

    corecore