57 research outputs found

    Vergewaltigung in der Ehe: zur Rhetorik von Reformgegnern und -befürworterInnen

    Full text link
    "Der im Sommer 1995 im Auftrag des BMFSF veröffentlichte Bericht des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen über 'sexuelle Gewalt gegen Frauen im öffentlichen und privaten Raum' bestätigt erneut internationale Erkenntnisse zur Prävalenz von Vergewaltigung in der Ehe: Die repräsentative Opferbefragung erhellt, dass annähernd 350.000 Frauen zwischen 20 und 59 Jahren im Zeitraum von 1987-1991 von ihrem im gleichen Haushalt lebenden Ehemann vergewaltigt wurden. Dennoch gibt es in der BRD im Unterschied zu anderen europäischen und aussereuropäischen Staaten - trotz einer seit 1968 geführten Pönalisierungsdiskussion - den Straftatbestand der Vergewaltigung innerhalb der Ehe nicht. Der Mai 1996 durch den Rechtsausschuss des Bundestages gebilligte jüngste Gesetzesentwurf der Fraktionen der Bonner Regierungskoalition sieht nun zwar eine Bestrafung auch des Ehemannes vor, dies jedoch im Unterschied zur ausserehelichen Vergewaltigung mit einem irreversiblen 'Widerspruchsrecht' des Opfers bis zur Eröffnung der Hauptverhandlung. Das vorläufige Ergebnis der über zwanzigjährigen Auseinandersetzungen über den Schutz des sexuellen Selbstbestimmungsrechts von Ehefrauen im Horizont von Gleichheits- und Gleichbehandlungsdiskursen lässt sich als Interessenvermittlungsprozess abbilden, in welchem im Rahmen von sich verschiebenden Kräfteverhältnissen und Koalitionen heterogene politische und wissenschaftliche Funktionseliten einerseits, soziale Bewegungen und eine medial vermittelte Öffentlichkeit andererseits das verhandelte Phänomen (re-)definieren und (re-)normieren. Die Rekonstruktion von Kontinuität und Wandel der Argumentationsfiguren und -strategien für und gegen eine Pönalisierung sowie die spezifische Verschränkung von Responsivität und Immunisierung gegenüber den jeweiligen Konzeptionen von Gewalt und Sexualität bei der Implementierung an dieser Schnittstelle von Öffentlichkeit und Privatheit fokussiert den analytischen Blick auf die geschlechter- und somit gesellschaftspolitischen Dimensionen des Reformprozesses." (Autorenreferat

    Modellierung des Fügewickelprozesses zur Herstellung von leichten Fachwerkstrukturen

    Get PDF
    Changing ecological awareness and legal conditions lead to an increased use of light- weight components made of fibre composites in industrial applications. Therefore, this thesis focuses on a novel process for joining profiles made of such composite materials. First, fundamental investigations on the process with a winding ring, guided by a vertical articulated robot, were conducted in (Schädel 2014). Based on this study, the aim of this thesis is to model the wound joint and its associated kinematics to increase the flexibility and reproducibility of the process. According to the state of the art, winding for joining hollow profiles differs from existing joining techniques due to its high lightweight potential and design freedom. To fully uti- lize this potential, however, a complete modeling of winding paths as well as the move- ments in the process is necessary. Approaches for this have already been presented, though they mainly refer to the fiber winding with a rotating mandrel and to simple, rotationally symmetrical geometries. In order to compensate the existing deficits and to achieve the goal of modeling the joining process, a modular approach is presented. This consists of single modules for modelling the windings, the methodology for the simulation of mechanical load capacity, the kinematic modelling as well as model validation. First, the variables relevant for the model are identified, with the variance of winding patterns determined by manual wind- ing tests. The friction of the fibers when deposited on the profile surface is investigated as it is an important parameter in the modelling process. Modelling the winding paths requires first a mathematical description of the surfaces for both profiles. On this basis, the winding paths on the longitudinal profile are generated using a stepwise algorithm for non-geodetic curves. These curves are continued tangentially in the transition area between both profiles and modelled on the longitudinal profile using a cubic function. An iterative algorithm optimizes the curve with respect to the maximum slip angle in order to avoid fiber slippage. In addition, the methodology developed for the structure of a FEM simulation allows qualitative statements with material parameters to be deter- mined in the future about the load-bearing capacity of the joint. Modeling the move- ments during the process is based on the geometries of the robot and winding ring. Together with the points of the modelled winding pattern and the geometry parameters of the profiles, the individual joint positions and the rotor position of the winding ring can be determined for each step using inverse kinematics. An iterative algorithm for collision avoidance of the winding ring with the profiles is applied in each calculation step. The winding unit is redesigned and assembled in a prototype with a new drive and bearing concept for the rotor and a self-regulating roving pre-tensioning module. The control commands required for the movements are automatically derived from existing models. Model validation is carried out by experimental winding tests with different pro- files (DoE). The joints are evaluated by a comparison of the position of the individual windings and the nominal positions from the modelling

    Das Thema “Altern” in Arno Geigers Roman «Alles über Sally»

    Get PDF
    Alles über Sally (All about Sally) is the fifth novel of the successful Austrian author Arno Geiger. While it was both praised and criticized for being a contemporary adaption of the adultery novel, little importance was attached to the theme of ageing, which pervades the whole novel. Moreover, adulterous female characters over fifty are rare in contemporary German literature. Given these premises, this essay examines the composition of the ageing characters in the novel and provides a discussion of the social construction of images of ageing

    Weiblich, feministisch, Intellektuelle: Paradoxie oder Tabu?

    Get PDF
    Der Beitrag geht der Frage nach den Gründen für die anhaltend zu konstatierende Leerstelle weiblicher bzw. feministischer Intellektueller in der Historiografie und Soziologie der Intellektuellen nach. Hierfür wird von einem Spannungsfeld ausgegangen, das sich aus den Dimensionen von Anerkennung, Definition, (Selbst-)Autorisierung sowie Zugehörigkeit zu dieser Sozialfigur konstituiert. Mit Blick auf den Entstehungszusammenhang der Neuen Frauenbewegung sowie im Rückgriff auf feministische Erklärungsansätze und die Intellektuellentheorien von Bourdieu und Gramsci werden das Paradox der weiblichen bzw. das Tabu der feministischen Intellektuellen herausgearbeitet. Auf der Grundlage einer Skizze der frühen politischen Ideen der Neuen Frauenbewegung wird abschließend eine veränderte Genealogie der Intellektuellen in der Bundesrepublik Deutschland gefordert.This article examines why female and feminist intellectuals are still not included in the historiography and sociology of intellectuals. The assumption is that there is an area of tensions related to this social role based on the dimensions of recognition, definition, authorization and belonging. In view of the origins of the second women's movement and taking recourse to explanatory approaches to feminist theorists and to Bourdieu's and Gramsci's social theories of intellectuals, it is possible to elaborate the paradox of the female and the taboo of the feminist intellectual. Based on a draft of the early political ideas of the second women's movement, the article calls for a new genealogy of intellectuals in Germany

    Досвід навчання в дистанційному курсі "Cryptography I"

    Get PDF

    Europäische Gleichstellungspolitik: Ressource im Kampf gegen Geschlechterstereotypen und Sexismus in der Werbung?

    Get PDF
    Aus der Perspektive sozialer Bewegungsforschung und mittels einer vergleichenden Fallstudie zu Deutschland und Österreich geht der Beitrag der Frage nach, ob und wie frauenbewegte Akteur_innen versuchen, EU-Gleichstellungspolitik als Ressource im Kampf gegen geschlechterstereotypisierende und sexistische Werbung zu nutzen. (Autorenreferat)Within the framework of social movement theory, the article explores the question, if and how women’s movements in Germany and Austria try to mobilize EU's gender equality policy as a resource in their fight against sexist and gender stereotyping advertising. (author's abstract

    Grenzen des Wissenstransfers - Grenzen der Innovation im Handlungsfeld geschlechtsbezogener Gewalt

    Full text link
    Regina-Maria Dackweilers und Reinhild Schäfers Aufsatz widmet sich den Subjekten des Transfers und der damit verbundenen Frage nach denjenigen, die für sich beanspruchen, über gültiges Wissen (bereits) zu verfügen: Wer soll wissenschaftliches Wissen zur Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit vermittelt bekommen und wer nicht? Diese Frage entfaltet besondere Wirkmacht in einem Handlungsfeld, in dem nicht nur Fachkräfte, sondern auch sozial engagierte Ehrenamtliche, also Laiinen und Laien arbeiten: Im Feld des Gewaltschutzes wird das Handlungsorientierung stiftende sozial(arbeits)wissenschaftliche Wissen zur Gewalt im Geschlechterverhältnis zugunsten der beruflich Agierenden gegenüber engagierten Lai*innen monopolisiert. Mit dem Hinweis auf \u27Unwissen\u27 werden dann Skepsis und Ablehnung gegenüber dem Einsatz ehrenamtlicher Arbeit begründet. Dackweiler und Schäfer entdecken darin ein altes, nun aber verschärftes Konfliktmuster, bei dem in einem prekarisierten Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit Konkurrenz und Abwertung des Einsatzes von Ehrenamtlichen herrschen. Dies widerspricht zugleich den Wirkungsabsichten einer Profession, die in Deutschland seit Jahrzehnten um Anerkennung ringt und im akademischen Raum Wissen über Gewalt im Geschlechterverhältnis produziert, während aufseiten der Ehrenamtlichen \u27parallel\u27 (Erfahrungs-)Wissen produziert wird. Auch diese wiederum sehen sich in Konkurrenz zur akademischen Profession und halten dem eigenen Wissen zugute, näher\u27 an den Erfahrungswelten älterer Gewaltopfer zu sein. (DIPF/Verlag

    Ehrenamtliches Engagement bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer? Befunde einer empirischen Studie zum Einsatz von ehrenamtlichen \u27Lots*innen\u27 als niederschwelligem Hilfeansatz

    Get PDF
    Der Beitrag beschäftigt sich mit einer Schnittstelle von ehrenamtlicher und professioneller Prävention und Intervention bei Partnerschaftsgewalt unter Älteren beschäftigen. Zugleich ist dieser Bereich mit dem Gegenstand der Frauenhausfrage eng verknüpft und ein Beispiel par excellence für die anhaltende Geschlechterhierarchie. Gerade anhand des Ehrenamts im Sozialen wird der gender care gap deutlich wie auch, dass die Integration und Professionalisierung vorerst frauenbewegter Initiativen häufig zu neuen Ausschlüssen und Entpolitisierungen führt. (DIPF/Orig.

    Geschlecht, Karriere und Politik als Beruf: "informelle" Teilzeitarbeit von leitenden BeamtInnen mit politischem Mandat

    Full text link
    'Teilzeitarbeit ist diskursiv geschlechtlich konnotiert. Sie gilt als reduzierte Arbeitsform für Frauen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Arbeitsplätze hingegen, die mit Geld, Macht, Karriere und Prestige versehen sind, gelten als mit Teilzeitarbeit grundsätzlich unvereinbar. Anders verläuft die Debatte, wenn Beruf und Beruf (Karriere) vereinbart werden sollen, wie das Beispiel der öffentlich Bediensteten mit parlamentarischem Mandat zeigt. Diese Gruppe arbeitet de facto selbst in leitenden Positionen Teilzeit, allerdings wird diese Arbeitszeitregelung weder als Teilzeit bezeichnet noch öffentlich als solche wahrgenommen. Sie ist vielmehr eine informelle Teilzeitarbeitsform, die im Kontext von Geld und nicht im Kontext von Zeit diskutiert wird. An Hand der parlamentarischen Reden zur Teilzeit im öffentlichen Dienst (1984) und zur Regelung der Vereinbarkeit von politischem Mandat mit einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst (1983 und 1996) analysieren wir konträre Argumentationslinien, die Thematisierung bzw. De-Thematisierung von Geschlecht sowie deren Bedeutung für die diskursive Herstellung von Geschlechterdifferenzen.' (Autorenreferat)'Part-time work is mostly considered women's work in order to reconcile family and profession. There is also a sort of common sense that careers and top positions cannot be filled by part-timer workers. But in fact this is not the case when it comes to civil servants who are at the same time members of parliament (on the national or regional level). This group is legally enabled to do both remaining in a top position at reduced time conditions and serving as a legislator. The article focuses on parliamentarian debates referring to the related legislation (Vereinbarkeit von politischem Mandat und Tätigkeit im öffentlichen Dienst 1983, 1986) and makes a comparison with the debates on legislation about part-time work in civil services (1984). In the first case the legislators avoided the wording part time and gender totally, in the second they referred one-sided to women.' (author's abstract

    Gewaltschutzarbeit : ein Beitrag zur Kohäsion?

    Get PDF
    Die gesellschaftliche Hinwendung zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und der Kampf gegen Partnergewalt als gesellschaftliche Aufgabe findet in der IstanbulKonvention (2011) ihren Niederschlag. Im internationalen Diskurs werden die Inhalte der Konvention unter den 4P: Prevention (Prävention), Protection (Opferschutz), Prosecution (Justiz) und integrated Policies (politische Maßnahmen) zusammengefasst. Die Konvention kann als Schritt zur Operationalisierung der Strategie für soziale Kohäsion des Europarates aufgefasst werden, denn er sieht „soziale Kohäsion als die Fähigkeit einer Gesellschaft, das Wohlergehen aller ihrer Mitglieder zu sichern und durch Minimierung von Ungleichheiten und Vermeidung von Marginalisierung Unterschiede und Spaltung zu bewältigen sowie Mittel zur Erreichung des Wohlergehens aller zu gewährleisten“ (Ministerkomitee des Europarates 2010: 2). Im Folgenden geben wir kurze Einblicke, wie mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention als Menschenrechtskonvention des Europarates zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt in Österreich, der Schweiz und Deutschland politische Verantwortung übernommen wurde. Mit der Verpflichtung zum gesellschaftlichen Auftrag gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis wird das Muster der Individualisierung und Privatisierung von Partnergewalt unterbrochen
    corecore