21 research outputs found

    Popular science and apocalyptic narrative in Frank Schätzing’s "The Swarm"

    Get PDF
    Este trabajo analiza el uso de la retórica del Apocalipsis y el concepto de la venganza de la naturaleza en la novela de eco-suspense "El Quinto Día" de Frank Schätzing. Estudios realizados en ecocrítica han identificado estos patrones narrativos como característicos de la literatura medioambiental contemporánea. En "El Quinto Día", la retórica apocalíptica cumple una doble función: proporciona emoción y placer a los lectores y les advierte sobre el peligro ambiental inminente - combinando así las convenciones de los dos géneros de eco-suspense y ciencia ficción. Reseñas opuestas han descrito la novela como instructiva o pseudoreligiosa, siendo esta ambivalencia el efecto de las estrategias variadas para popularizar el conocimiento científico en la novela. El relato abarca diversos campos científicos, por ejemplo, la representación de una red, en contraste con la teoría de enjambres. El conflicto clave en la historia incorpora conceptos contradictorios de la naturaleza - antropocéntrico vs eco-sistémico - que están representados por dos grupos opuestos de personajes: uno con el objetivo de extinguir el superorganismo alienígena que ataca a la raza humana, y el otro que aspira a integrar al organismo alienígeno en el mundo humano y a propagar una visión holística de la Tierra. Los conceptos de un "apocalipsis trágico y cómico" corresponden con el doble final: en primer lugar se nos presenta una confrontación donde se aniquila a los "malos" personajes y, luego en el epílogo, un mensaje de aviso emitido por una figura "positiva" que confirma la crisis ambiental que continúa - en contraste con, por ejemplo, "Estado de Miedo" de Michael Crichton.This paper analyses the use of the rhetoric of the Apocalypse and the concept of nature's revenge in Frank Schätzing's eco-thriller "The Swarm". Ecocritical research has identified these narrative patterns as characteristic of contemporary environmental literature. In "The Swarm", the apocalyptical rhetoric fulfils the double function of providing thrill and pleasure to the readers and warning them about imminent environmental peril, thereby combining conventions from the two genres of eco-thriller and science fiction. Contrasting reviews have described the novel as either enlightening or pseudo-religious. This ambivalence is the effect of various strategies employed to popularise scientific knowledge in the novel. The narrative embraces various scientific fields, for example the depiction of a network in contrast to swarm theory. The key conflict in the story embodies conflicting concepts of nature - anthropocentric vs. eco-systemic - which are represented by two contrasting groups of characters: one aiming to extinguish the alien superorganism that attacks the human race, the other aspiring to integrate the alien organism into the human world and propagating a holistic view of the Earth. The concepts of a 'tragic' and a 'comical apocalypse' correspond to the double closure which first features a show-down, the annihilation of the 'bad' characters, and then, in the epilogue, a warning message delivered by a 'good' character which confirms - in contrast to, for example, Michael Crichton's "State of Fear" - the ongoing environmental crisis. Although the epilogue extensively appeals to the human ability to rethink attitudes towards nature, the novel's support for environmental concerns is limited, not only because this message remains rather abstract but also because the vision of a reconciled, pseudo-religious ecosystem as a holistic superorganism has a highly ambivalent meaning for humanity

    Der Mensch als Gärtner oder Parasit der Erde: Narrative des Anthropozän in deutschsprachigen Qualitätszeitungen (2010-2016)

    Get PDF
    Obwohl noch geologische Hypothese hat das Anthropozän sich rasant in den Natur-, Sozial-, Geistes und Kulturwissenschaften, den Künsten und der Öffentlichkeit etabliert. Zum Überblick über diesen Diskurs unterscheidet der Artikel zunächst fünf Narrative des Anthropozän: (1) das Katastrophen-, (2) das Gerichts-, (3) das „Große Transformations“-, (4) das biotechnologische Narrativ sowie (5) das Interdependenz-Narrativ von Natur und Kultur. Auf dieser Basis untersucht der Artikel deren Präsenz vergleichend in den deutschsprachigen Tageszeitungen FAZ/FAS, SZ, NZZ und taz zwischen 2010-2016. In der Regel erscheint ein Artikel aus aktuellem Anlass, etwa die wissenschaftliche Entscheidung über die formelle Anerkennung einer neuen geologischen Epoche, eine neue Ausstellung zum Anthropozän oder die Publikation eines neuen wissenschaftlichen Ergebnisses zum Thema. Alle Zeitungen kommentieren die viel diskutierte Frage des Beginns der neuen Erdepoche. Ansonsten sind, auch wenn überall unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen, klare Tendenzen unterscheidbar: In der FAZ im Ressort Wissen dominieren die optimistisch ausgerichteten Narrative der Großen Transformation und der Biotechnologie einer planetarischen Verwaltung (Metapher des Weltgärtners), wenngleich es auch skeptische Töne gibt. In der SZ ist diese Position im Wirtschaftsteil platziert, während im Feuilleton die katastrophische Seite des Anthropozän (Mensch als Parasit der Erde) dominiert. Auch die NZZ betont die Dramaturgie der Katastrophe, schließt aber eine Wendung zum Guten nicht aus, wenn statt einer globalen „Führungscrew“ von oben dezentrale Lösungen auf verschiedenen Ebenen unter Einbeziehung der Zivilgesellschaften angestrebt werden. Diese Tendenz ist ebenfalls in der taz leitend, die als einzige auch das Gerichts-Narrativ verwendet und den in den Geistes- und Kulturwissenschaften verbreiteten Alternativ-Begriff des Kapitalozäns aufgreift.Alors qu’il n’est encore qu’une hypothèse géologique, l’Anthropocène s’est imposé dans les sciences de la nature, les sciences sociales, humaines et culturelles, ainsi que dans les arts et dans la sphère publique. Pour donner un aperçu de ce discours, le présent article distingue tout d’abord cinq récits sur l’Anthropocène : (1) celui de la catastrophe, (2) le récit judiciaire, (3) celui de la « Grande Transformation », (4) le récit biotechnologique et (5) le récit d’interdépendance de la nature et de la culture. Partant de là, l’article identifie et compare ces récits dans les quotidiens de langue allemande FAZ/FAS, SZ, NZZ et taz entre 2010 et 2016. En général, un article est publié en raison de l’actualité, à l’occasion de la reconnaissance officielle par les scientifiques d’une nouvelle époque géologique, lors d’une nouvelle exposition sur l’Anthropocène ou de la publication d’un nouveau résultat scientifique sur le sujet. Tous les journaux commentent la question controversée du début de cette nouvelle ère géologique. Bien que des voix divergentes se fassent entendre, on peut clairement distinguer certaines tendances : dans la rubrique « Savoir » de la FAZ dominent les récits optimistes de la « Grande Transformation » et de la biotechnologie d’une administration planétaire (avec la métaphore du jardinier du monde), même si l’on y perçoit quelques notes sceptiques. Dans la SZ, on retrouve ce type de récit dans la rubrique économique, tandis que le discours catastrophiste de l’Anthropocène (l’homme en tant que parasite de la Terre) l’emporte dans le feuilleton. La NZZ insiste aussi sur la dramaturgie de la catastrophe, mais n’exclut pas un retournement favorable si, au lieu de faire appel à une « équipe dirigeante » opérant par le haut, on recherche des solutions décentralisées à tous les niveaux et qui impliqueraient la société civile. Cette tendance domine également dans le taz, seul journal à recourir également au discours judiciaire et à la notion alternative de capitalocène, utilisée dans le champ des sciences humaines et culturelles

    IntroducciĂłn a la secciĂłn

    No full text
    -

    Komparatistik online 2015 Heft 2 : Helden, ambivalente Protagonisten, nicht-menschliche Agenzien ; Zur Figurendarstellung in umweltbezogener Literatur

    No full text
    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus dem internationalen Raum. Darüber hinaus widmet sich Komparatistik Online vor allem den produktiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, bildender Kunst und Musik (Comparative Arts und Inter Arts) und den ästhetischen Grundlagen intermedialer Grenzüberschreitungen und Transferbewegungen. Überdies sollen Beiträge zur außereuropäischen Literatur und Kultur, zur globalen Vernetzung und zur postkolonialen Situation Berücksichtigung finden. Interkulturelle und imagologische Fragestellungen bilden einen weiteren zentralen Forschungsbereich. Geplant sind Schwerpunkthefte zu spezifischen aktuellen Themenbereichen. Daneben sollen stets auch einschlägige Forschungsbeiträge mit individueller Thematik publiziert werden. Darüber hinaus gilt die besondere Aufmerksamkeit interessanten komparatistischen und interdisziplinären Neuerscheinungen, für die eine eigene Rubrik mit Buchbesprechungen vorgesehen ist. Ein weiterer wichtiger Bereich umfasst aktuelle Informationen zu den neuen Studiengängen in der deutschsprachigen Komparatistik (Bachelor und Master) sowie verwandten Bereichen wie Europäische Literatur- und Kulturgeschichte. Es ist geplant, diesbezüglich solche Informationen im Internet bereitzustellen und laufend zu aktualisieren, die für Studierende und Lehrende des Fachs gleichermaßen von Interesse sein dürften

    Figuren und narrative Instanzen in umweltbezogener Literatur : eine EinfĂĽhrung

    No full text
    Die Literatur, die kulturelle Modelle und zeitgeschichtliche Bestandsaufnahmen besser versprachlichen kann, als wissenschaftliche Statistiken und Datenreihen dies vermögen, reagiert in fiktionalen Texten längst auch auf den globalen Umwelt und Klimawandel. Dessen vielfältige Bedrohungen und Herausforderungen verwendet sie sowohl als Ausgangspunkt und Hintergrundfolie wie auch als zentralen Gegenstand der narrativen Figurendarstellung. Dies zeigt sich verstärkt in einer Zeit, in der Naturwissenschaftler Anfang des 21. Jahrhunderts erstmals die tiefgreifenden Auswirkungen menschlichen Handelns auf geophysikalische Prozesse der Erde und Erdatmosphäre auch stratigraphisch nachzuweisen suchen und das Zeitalter des Anthropozäns ausrufen. Die neue planetarische Perspektive auf die globale Umweltkrise, eine großskalige Zeitdimension und der Fokus auf eine enge Wechselbeziehung zwischen Natur und Kultur, wie in der Anthropozän-Debatte diskutiert, werden auch von den Literatur- und Kulturwissenschaften aufgegriffen. Insbesondere der Forschungsansatz des Ecocriticism widmet sich den Zusammenhängen von Literatur und Umwelt, indem er beispielsweise Mensch-Natur-Verhältnisse in literarischen Texten untersucht. Gerade bei dieser Perspektive wäre es, so denkt man, naheliegend, die Analyse der Figuren in den Mittelpunkt zu rücken. Wenn wir uns aber die Forschung ansehen, geht es auch bei der Frage nach Mensch-Natur-Verhältnissen meist um größere, übergreifende Themen wie Anthropozentrismus, prometheische Technik und menschliche Schuld an der globalen Umweltkrise. So ist es bemerkenswert, dass in der Forschung des Ecocriticism die Figurenbetrachtung und narratologische Analyse bislang tatsächlich eine eher untergeordnete Rolle spielt; vielmehr dominiert vor allem der Blick auf Themen und Diskurse: Apokalyptische Szenarien und Dystopien, Risikonarrative, die Rettung des Planeten bzw. die Rettung der Menschheit, aber auch neue Utopien und ein Revival der "small-is-beautiful"-Philosophie (E. F. Schumacher) sind die großen wiederkehrenden Themen. Obgleich sie durch Figuren transportiert werden, richtet sich das Augenmerk nur selten auf die spezifische Darstellung und Funktion der eigentlichen Handlungsträger. Eher werden die Themen mit Bezug auf neu entstandene Genres wie Klimawandelroman, Ökothriller oder Eco-Graphic-Novels verhandelt, wobei Fragen der Figurendarstellung erneut sekundär bleiben. Allgemein ist Umweltliteratur, folgen wir Lawrence Buell, durch mindestens vier Merkmale gekennzeichnet: Erstens wird in ihr deutlich, dass die Darstellung der nicht-menschlichen Umwelt nicht nur zur Rahmung der Handlung dient, sondern Menschheitsgeschichte in Naturgeschichte inbegriffen ist; zweitens wird das menschliche Interesse nicht als das einzig legitime Interesse verstanden; drittens betrachtet sie die menschliche Verantwortung für die Umwelt als Teil der umweltethischen Orientierung eines literarischen Textes; und schließlich, viertens, geht es um die Betrachtung von Natur und Umwelt "als etwas im Wandel Begriffenes" – "as a process" –, das zumindest implizit im Text deutlich wird. Mit Axel Goodbody ist hinzuzufügen, dass Umweltliteratur "unsere Beziehung zur Natur kritisch beleuchtet"
    corecore