17 research outputs found

    7. Workshop der Arbeitsgruppe Vegetationsdatenbanken zum Thema "Plant-Trait-Environment-Linkages" in Oldenburg

    Get PDF
    The German Working Group on Vegetation Databanks has held annual meetings since 2002 with financial support by the German Federal Agency for Nature Conservation. Ca. 215 members are regularly informed through a mailing-list. The 2008 meeting was hosted by University of Oldenburg’s Landscape Ecology Group and was attended by 72 participants from 15 countries. Software demonstrations of vegetation databanks Turboveg and VegetWeb as well as plant trait databanks LEDA and BiolFlor opened the workshop. There were lecture sessions on trait databanks, recalibration of ecological indicator values and new developments in the field of vegetation databanks. Working groups were devoted to an initiative to build a meta-databank of existing vegetation databanks in Germany and to mathematical modelling of species habitats. In 2009 the 8th workshop will be held on "Vegetation Databanks and Biodindication" at the University of Greifswald.Die Arbeitsgruppe Vegetationsdatenbanken trifft sich seit 2002 jährlich zu bundesweiten, vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Workshops. Über einen E-Mail-Verteiler, der derzeit 215 Adressen in Deutschland und angrenzenden Ländern umfasst, wird regelmäßig über einschlägige Aktivitäten informiert - Bitten um Aufnahme in den Verteiler sind per E-Mail an J. Ewald zu richten. Das 7. Arbeitstreffen fand vom 5.-7. März 2008 auf Einladung von Cord Peppler-Lisbach und Michael Kleyer an der Universität Oldenburg, Arbeitsgruppe Landschaftsökologie, statt, und wurde von 72 TeilnehmerInnen besucht. ..

    ReSurveyGermany: Vegetation-plot time-series over the past hundred years in Germany

    Get PDF
    Vegetation-plot resurvey data are a main source of information on terrestrial biodiversity change, with records reaching back more than one century. Although more and more data from re-sampled plots have been published, there is not yet a comprehensive open-access dataset available for analysis. Here, we compiled and harmonised vegetation-plot resurvey data from Germany covering almost 100 years. We show the distribution of the plot data in space, time and across habitat types of the European Nature Information System (EUNIS). In addition, we include metadata on geographic location, plot size and vegetation structure. The data allow temporal biodiversity change to be assessed at the community scale, reaching back further into the past than most comparable data yet available. They also enable tracking changes in the incidence and distribution of individual species across Germany. In summary, the data come at a level of detail that holds promise for broadening our understanding of the mechanisms and drivers behind plant diversity change over the last century

    Nutrient-poor Arrhenatherum elatius meadows of southeastern "Pfälzerwald" and the "Unteres Werraland" - A contribution on the subdivision of Arrhenatherum elatius Braun 1915

    No full text
    Gegenstand der Arbeit sind magere, artenreiche Wiesen des Arrhenatheretum elatioris Braun 1915, welche aus zwei Untersuchungsgebieten (Südöstlicher Pfälzerwald, Unteres Werraland) beschrieben wer­den. Hierbei wird genauer auf die standörtliche Variabilität und die Abhängigkeit von der Nutzung bzw. der Nutzungsgeschichte eingegangen. Die Mehrzahl der aufgenommenen Bestände befindet sich auf ehe­maligen Ackerflächen, die infolge einer extensiveren Landnutzung zu Grünland umgewandelt wurden. Die meisten der untersuchten Wiesen wachsen auf sauren bis mäßig sauren Buntsandstein-Böden, dane­ben kommen im Unteren Werraland auch solche kalkreicher Standorte vor. Beide Gruppen lassen sich floristisch klar unterscheiden. Die syntaxonomische Einordnung der untersuchten Wiesen wird anhand einer Übersichtstabelle mit Material aus verschiedenen Gegenden Deutschlands vorgenommen. Die mageren Glatthaferwiesen kön­nen als Subassoziationsgruppe von Briza media (Tüxen 1937) Rochow 1951 em. durch eine Vielzahl von Magerkeitszeigern von den fetteren (Typische Subassoziationsgruppe) abgetrennt werden. Innerhalb der Briza-Subassoziationsgruppe lassen sich die Glatthaferwiesen saurer Böden auch überregional von denen vorwiegend kalkreicher Standorte abtrennen. Sie werden hier als neue Subassoziation von Hypochoeris radicata gefaßt und der Subassoziation von Bromus erectus Oberdörfer 1936 gegenübergestellt.The paper deals with nutrient-poor, species-rich meadows of the Arrhenatheretum elatioris Braun 1915, described from the “Pfälzerwald” and the lower part of the Werra valley. The local ecological varia­bility of the meadows and the influences of management and land-use history have been investigated. Most of the sites are situated on former fields which, due to a more extensive land use, have been converted to grassland. The meadows grow mainly on acid soil, in the lower Werra valley half of them are found on calcareous soil. Both types can be clearly distinguished by their species composition. The syntaxonomical position of these meadows is evaluated by a synoptic table containing material from different parts of Germany. The Arrhenatherum meadows from nutrient-poor sites form a subassociation-group of Briza media (Tüxen 1937) Rochow 1951 em. Those of nutrient-rich sites can be united in a typical subassociation-group. Within the Briza-group the meadows growing on acid soil can besepa­rated from those mainly found on calcareous soil (subassociation of Bromus erectus) as a new subassocia­tion of Hypochoeris radicata

    <scp>ReSurveyEurope</scp>: A database of resurveyed vegetation plots in Europe

    Get PDF
    AbstractAimsWe introduce ReSurveyEurope — a new data source of resurveyed vegetation plots in Europe, compiled by a collaborative network of vegetation scientists. We describe the scope of this initiative, provide an overview of currently available data, governance, data contribution rules, and accessibility. In addition, we outline further steps, including potential research questions.ResultsReSurveyEurope includes resurveyed vegetation plots from all habitats. Version 1.0 of ReSurveyEurope contains 283,135 observations (i.e., individual surveys of each plot) from 79,190 plots sampled in 449 independent resurvey projects. Of these, 62,139 (78%) are permanent plots, that is, marked in situ, or located with GPS, which allow for high spatial accuracy in resurvey. The remaining 17,051 (22%) plots are from studies in which plots from the initial survey could not be exactly relocated. Four data sets, which together account for 28,470 (36%) plots, provide only presence/absence information on plant species, while the remaining 50,720 (64%) plots contain abundance information (e.g., percentage cover or cover–abundance classes such as variants of the Braun‐Blanquet scale). The oldest plots were sampled in 1911 in the Swiss Alps, while most plots were sampled between 1950 and 2020.ConclusionsReSurveyEurope is a new resource to address a wide range of research questions on fine‐scale changes in European vegetation. The initiative is devoted to an inclusive and transparent governance and data usage approach, based on slightly adapted rules of the well‐established European Vegetation Archive (EVA). ReSurveyEurope data are ready for use, and proposals for analyses of the data set can be submitted at any time to the coordinators. Still, further data contributions are highly welcome.</jats:sec

    Bücherschau

    No full text
    Besprochen werden 48 Publikation mit den Erscheinungsjahren 1995-1997 unter anderem zu den Themen Vegetationsökologie, Pflanzengesellschaften und Pflanzenbestimmungsbücher

    Vegetation changes in Nardus grasslands of the Werra-Meissner region (Hesse, Lower Saxony, Central Germany) after 25 years

    No full text
    In Borstgrasrasen (Nardetalia) des Werra-Meißner-Gebietes (Nordhessen, Südniedersachsen) wurden 2012 nach 25 Jahren auf möglichst gleichen Untersuchungsflächen (quasi-Dauerflächen) Wiederholungsaufnahmen angefertigt, um den gegenwärtigen Zustand bzw. Veränderungen in diesem prioritären FFH-Lebensraumtyp zu erfassen. Es wurden insgesamt 61 Flächen untersucht. Neben der Artenzusammensetzung wurden auch Bodenparameter (pH, C/N-Verhältnis, Mächtigkeit der organischen Auflage) und die Nutzung erfasst. Bei der Wiederholungsaufnahme 2012 waren, abgesehen von einer Aufforstungsfläche, noch auf allen Flächen Arten der Borstgrasrasen vorhanden. Die Flächen wurden 2012 überwiegend genutzt oder gepflegt, während 1986/87 Brachflächen noch bei weitem dominierten. Eine Düngung der Flächen erfolgte nicht. Trotz dieser generell günstigen Nutzungssituation lässt sich ein genereller Trend zur Eutrophierung feststellen, der sich hinsichtlich Artenzahl und Deckung in einer Zunahme von Arten des Wirtschaftsgrünlandes (Molinio-Arrhenatheretea) bei gleichzeitiger Abnahme der Borstgrasrasen-Kennarten äußert. Auch die Artenzahlen der übrigen Magerkeitszeiger nahmen im Mittel ab, während Verbrachungszeiger im Allgemeinen zunahmen. Eine Veränderung der Gesamtartenzahl war nicht festzustellen. Die mittleren Zeigerwerte spiegeln die Verschiebungen im Arteninventar durch erhöhte mittlere Reaktions- und Stickstoffzahlen wider. Strukturell hat in den vergangenen 25 Jahren vor allem eine generelle Zunahme der Moosschichtdeckung und eine Ausbreitung der Sträucher auf Brachflächen stattgefunden. Bei den Bodenparametern waren 2012 eine signifikante Erhöhung der pH-Werte, eine Einengung der C/N-Verhältnisse und eine Abnahme der Mächtigkeit der organischen Auflage (Of) feststellbar. Regressionsmodelle zeigen, dass dabei die Zunahme von Arten des Wirtschaftsgrünlandes direkt mit den ansteigenden pH-Werten zusammen hing, während die Veränderungen bei den Kennarten eher vom Ausgangs-C/N-Verhältnis, teilweise auch von der Entwicklung der organischen Auflage und der Nutzung abhängig waren. Die vorgefundenen Veränderungen werden vor dem Hintergrund möglicher Gefährdungsszenarien (Brache, Eutrophierung, Bodenversauerung, Klimawandel) diskutiert. Angesichts des unerwarteten Befundes einer Eutrophierung bei gleichzeitig nachlassender Bodenversauerung, wird die Hypothese aufgestellt, dass der seit den 1990er-Jahren erfolgte Rückgang der Schwefeldepositionen mit nachfolgender Erholung der Boden-pH-Werte und nachlassender Stressbelastung, z. B. durch Ammonium-Toxizität, die Veränderungen ausgelöst haben könnte. Außerdem deuten die Ergebnisse auf eine zumindest teilweise zu geringe Nutzungs- bzw. Pflegeintensität bzw. zu späte Nutzungstermine. Möglicherweise führt der erhöhte Eutrophierungsdruck hier auch zu verstärkten Anforderungen an das Management der Flächen. Eindeutige Indizien für klimabedingte Veränderungen im Arteninventar ließen sich nicht finden. Indirekte Effekte über eine erwärmungsbedingte Förderung der Mineralisationsraten oder ein ursächlicher Zusammenhang zwischen höheren Wintertemperaturen und der Zunahme der Moosdeckung lassen sich jedoch nicht ausschließen.The present study aimed at assessing the present state and changes of Nardus grassland in the Werra-Meissner region (Central Germany) since the 1980s by resurveying 61 quasi-permanent plots in 2012. We repeated vegetation relevés, measurements of soil parameters (pH, C/N ratio, thickness of organic Of layer) and recorded present management practices. In 2012, Nardus grassland species still occurred in all plots but one, which had been afforested with spruce trees. The bulk of plot sites were managed in 2012 as opposed to 1986/87, when most of the plots had been fallows. No site had been fertilized or manured. Despite these favorable management conditions, we found a general eutrophication signal indicated by a shift in species composition. Abundance and richness of grassland (Molinio-Arrhenatheretea) species increased, whereas Nardus grassland species declined both in number and abundance. Species richness of general low-nutrient indicators declined as well, whereas fallow indicators increased. Overall species richness did not change significantly. Increasing mean Ellenberg indicator values for soil reaction and nitrogen reflected these shifts in species composition. Vegetation structure changed with respect to a general increase in bryophyte cover and in shrub cover on fallow plots. Soil parameters showed a general increase in pH and a decrease in both C/N-ratio and Of thickness. Regression models reveal a direct relationship between increase of grassland species and increase of pH values. Nardus grassland species rather responded to initial C/N ratio and changes in Of thickness and management. The changes in species composition and soil parameters are discussed in the light of several scenarios potentially threatening Nardus grasslands, i.e. fallow, eutrophication, soil acidification and climate change. Considering the unexpected result that eutrophication coincided with decreasing acidification, we hypothesize that a reduction of airborne acidification due to declining sulfur deposition rates since the 1990s is a major driver for species shifts in Nardus grasslands. Soil pH recovery possibly led to stress reduction (e.g. declining risk of ammonium toxicity for grassland species), thus triggering the observed changes. Moreover, the results indicate that management practices were not sufficient to suppress fallow indicators in Nardus grassland. Perhaps, eutrophication poses new challenges for the management of the remaining sites of this high priority habitat type of the EU Habitats Directive. To date, we found no evidence for changes in species composition directly related to climate change. However, indirect effects of global warming, e.g. on mineralization rates or on bryophyte cover, cannot be excluded

    Conservation and regeneration of structure and floristic biodiversity of montane meadows - 15 years of scientific contribution to conservation management in the Harz Mountains

    No full text
    Der Harz ist neben seinen Wäldern auch durch seine bunten Bergwiesen bekannt. Letztere sind schon seit längerer Zeit durch Nutzungsaufgabe oder intensivere Nutzung bedroht und gehören zu den besonders schutzbedürftigen Pflanzengesellschaften. Seit den 1980er Jahren werden zunehmend staatlich geförderte Pflegemaßnahmen zu ihrer Regeneration und Erhaltung durchgeführt. Im NSG „Bergwiesen bei St. Andreasberg“ sind seit 1987 wieder große Flächen durch einen ortsansässigen Landwirt gemäht worden. Zur Erfolgskontrolle und Erprobung anderer Pflegemaßnahmen wurden 1988 für ein Biomonitoring mehrere Dauerflächen eingerichtet, mit 10 x 10 m-Parzellen für jährliche Mahd und Brache, teilweise auch für Mahd alle zwei oder drei Jahre sowie Mulchen. Die Parzellen wurden bis 2002 auf 2x2 m-Kleinflächen erfasst. 2003 wurden die ganzen Parzellen aufgenommen, zusätzlich die Vertikalstruktur (Höhe der Schichten) und die oberirdische Biomasse gemessen. Beschrieben werden hier vier Dauerflächen, zwei in Goldhaferwiesen (Geranio-Trisetetum potentilletosum erectae), je eine in einem Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum) und in einem Rubus idaeus-Brachestadium. Die Ergebnisse zeigen, dass sich durch jährliche Mahd mit Abfuhr des Mähgutes überall wieder eine artenreiche, bunt blühende Magerwiese mit offener Struktur und kleinwüchsigen Pflanzen eingestellt hat. Mahd alle zwei oder drei Jahre fördert etwas wuchskräftigere Arten. Mulchen erscheint wegen stärkerer Streubildung weniger geeignet. In den Brachen haben sich Hochstaudenfluren oder andere Dominanzstrukturen entwickelt. Eine Schlüsselart für die Regeneration ist Meum athamanticum, dessen Wuchskraft am besten durch jährliche Mahd eingedämmt wird. In der Diskussion wird deshalb als beste Erhaltungsmaßnahme eine jährliche Mahd ab Ende Juni empfohlen, möglichst im Mosaik mit seltener bis gar nicht gemähten Flächen. Auch eine extensive Beweidung wird diskutiert.The Harz Mountains are known for their extensive forests as well as for their colourful mountain meadows. The latter have long been threatened by abandonment or more intensive cultivation and belong to plant communities that require special conservation efforts. Since the 1980’s increasing management measures, supported by public programs, have been carried out for their regeneration and conservation. Within the nature reserve “Bergwiesen bei St. Andreasberg” yearly mowing of large meadow areas was reestablished by a local farmer in 1987. To monitor its success and to test alternative management regimes, permanent research sites were established in 1988. Each site was divided into 10 x 10 m plots with the following treatments: mowing every year in summer, in some cases mowing every two or three years, mulching, or abandonment. Until 2002 monitoring of the each large plot was conducted on two 2 x 2 m subplots. In 2003 the large plots were analysed by relevés, covering the whole area, supplemented by measurements of the vertical structure (height of layers) and the above-ground biomass. In this publication the developments in four permanent sites are described, two with a Yellow Oatgrass meadow (Geranio-Trisetetum potentilletosum erectae), one in a Matgrass sward (Polygalo-Nardetum), and one in a Rubus idaeus stage of abandonment. The results show that annual mowing with removal of the biomass is the best management method for regeneration and conservation of colourful flowering meadows with open structure as a habitat for several low-growing species. Mowing every two or three years promotes species with more rigorous growth. In contrast, mulching seems to be a less suitable type of management because of the development of a thick litter layer. In abandoned plots stands of tail- herb communities or other dominance structures have been developed. A key species for the regeneration is Meum athamanticum. This species" growing capacity can best be reduced by annual mowing. To summarise, annual mowing from the end of June onwards is recommended as the best method for conservation, preferably within a mosaic of areas which are mown less frequently or not at all. Extensive grazing is also discussed as management alternative to mowing

    Extensivgrünland- und Ackergesellschaften auf dem Hohen Meißner und im östlichen Meißnervorland (Nordhessen) (Exkursion B)

    No full text
    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Flora und Vegetation des Hohen Meißners und sei­nes östlichen Vorlandes (Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen). Auf dem Meißner selbst sind, neben naturnahen Bereichen mit Basaltblockhalden und Schutthangwäldern (Fraxino-Aceretum) vor allem gut ausgebildete Beispiele montaner Grünlandkomplexe erhalten geblieben. Sie gehören pflanzensoziolo­gisch zu den Bergwiesen (Polygono-Trisetion), Feuchtwiesen (Calthion), Borstgrasrasen (Violion caninae) und Braunseggenrieden (Caricion fuscae). Im östlichen Meißnervorland sind größere Karstgebiete zu finden, die weithin von Kalkmagerrasen (Mesobromion) eingenommen werden. Daneben treten in den Magerrasenkomplexen Glatthaferwiesen (Arrhenatherion) und kleinflächig Pionierrasen (Alysso-Sedion) auf. Die Ackerflächen sind noch heute reich an gefährdeten Ackerwildkrautgesellschaften, insbesondere die an die Magerrasen angrenzenden, klein parzellierten Kalkäcker mit vielen Arten des Caucalidion. Sowohl die Ackerwildkrautvegetation als auch die Magergrünlandkomplexe sind Gegenstand von naturschutzfachlichen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, die ebenfalls erläutert werden

    7. Workshop der Arbeitsgruppe Vegetationsdatenbanken zum Thema „Plant-Trait-Environment-Linkages“ in Oldenburg

    No full text
    Die Arbeitsgruppe Vegetationsdatenbanken trifft sich seit 2002 jährlich zu bundesweiten, vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Workshops. Über einen E-Mail-Verteiler, der derzeit 215 Adressen in Deutschland und angrenzenden Ländern umfasst, wird regelmäßig über einschlägige Aktivitäten informiert - Bitten um Aufnahme in den Verteiler sind per E-Mail an J. Ewald zu richten. Das 7. Arbeitstreffen fand vom 5.-7. März 2008 auf Einladung von Cord Peppler-Lisbach und Michael Kleyer an der Universität Oldenburg, Arbeitsgruppe Landschaftsökologie, statt, und wurde von 72 Teilnehmerinnen besucht. Da fast die Hälfte der Teilnehmer aus dem Ausland anreiste, fand die Tagung in englischer Sprache statt. Insgesamt waren 15 Nationen vertreten, neben europäischen Ländern wie Tschechien, Ungarn, den Niederlanden und Frankreich auch die USA und Japan. Ein Novum war, dass die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft sich an der Finanzierung der Organisationskosten beteiligte

    Extreme droughts in oligotrophic mountain grasslands cause substantial species abundance changes and amplify community filtering

    No full text
    Gefördert im Rahmen des Projekts DEALDeutsche Bundesstiftung Umwelt. Grant Number: 20016/46
    corecore