554 research outputs found

    Bath-vaccination against vibriosis

    Get PDF

    Probing the interaction forces of prostate cancer cells with collagen I and bone marrow derived stem cells on the single cell level.

    Get PDF
    Adhesion of metastasizing prostate carcinoma cells was quantified for two carcinoma model cell lines LNCaP (lymph node-specific) and PC3 (bone marrow-specific). By time-lapse microscopy and force spectroscopy we found PC3 cells to preferentially adhere to bone marrow-derived mesenchymal stem cells (SCP1 cell line). Using atomic force microscopy (AFM) based force spectroscopy, the mechanical pattern of the adhesion to SCP1 cells was characterized for both prostate cancer cell lines and compared to a substrate consisting of pure collagen type I. PC3 cells dissipated more energy (27.6 aJ) during the forced de-adhesion AFM experiments and showed significantly more adhesive and stronger bonds compared to LNCaP cells (20.1 aJ). The characteristic signatures of the detachment force traces revealed that, in contrast to the LNCaP cells, PC3 cells seem to utilize their filopodia in addition to establish adhesive bonds. Taken together, our study clearly demonstrates that PC3 cells have a superior adhesive affinity to bone marrow mesenchymal stem cells, compared to LNCaP. Semi-quantitative PCR on both prostate carcinoma cell lines revealed the expression of two Col-I binding integrin receptors, α1β1 and α2β1 in PC3 cells, suggesting their possible involvement in the specific interaction to the substrates. Further understanding of the exact mechanisms behind this phenomenon might lead to optimized therapeutic applications targeting the metastatic behavior of certain prostate cancer cells towards bone tissue

    Dynamische und statische Bruchfestigkeitsuntersuchung vollkeramischer Molarenkauflächen : Einfluss von Keramikmaterial und Präparationsform

    Get PDF
    In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss des Substrates (Schmelz oder Dentin mit Schmelzbegrenzung) und des Designs der Präparationsgrenze (Hohlkehle oder Dachschrägung) auf die Bruchfestigkeit vollkeramischer Kauflächen aus zwei unter-schiedlich festen Silikatkeramiken untersucht. Zu diesem Zweck wurden 64 kerami-sche Kauflächen hergestellt. Als Vorlage zur Modellation und Herstellung der Res-taurationen dienten Unterkiefermolaren. 32 keramische Kauflächen wurden aus leuzitverstärkter Glaskeramik (IPS Empress Esthetic, Ivoclar-Vivadent) und 32 keramische Kauflächen aus Lithiumdisilikatkera-mik (IPS e.max Press, Ivoclar-Vivadent) mittels Presstechnik hergestellt. Die Kauflä-chen wurden insgesamt auf acht Gruppen aufgeteilt, so dass je Keramik eine gleiche Anzahl an Kauflächen (n=32) auf natürlichen Zähnen verklebt wurde. Die eine Hälfte (n=16) wurde auf einer rein im Zahnschmelz liegenden Präparation, acht mit Hohl-kehle und acht mit Dachschrägung als Präparationsgrenze, und die andere Hälfte (n=16) auf einer im Dentin liegenden Präparation mit Schmelzbegrenzung, ebenfalls acht mit Hohlkehle und acht mit Dachschrägung verklebt. Die natürlichen Zähne wa-ren mit einem künstlichen Parodontium versehen und in Polyesterkunststoff einge-bettet. Die mit Phosphorsäure gereinigten, mit Flusssäure geätzten und silanisierten vorbe-handelten Restaurationen wurden mit einem dualhärtenden Komposit (Variolink II, Ivoclar-Vivadent) auf den ebenfalls vorbehandelten Zähnen (Phosphorsäureätzung, Primer, Bonding) verklebt. Alle acht Zähne je Gruppe wurden einer dynamischen Be-lastung von 600.000 Kauzyklen mit 100 N und einer gleichzeitigen Thermowechsel-belastung von 5 °C bzw. 55 °C mit einer Lateralbewegung von 0,3 mm in einem Kau-simulator (Willytec) ausgesetzt. Anschließend wurden alle Restaurationen in einer Universalprüfmaschine (Zwick) bis zum Bruch belastet. Die statistische Auswertung erfolgte zunächst mittels des Shapiro-Wilk-Normality-Test hinsichtlich der Normalver-teilung der Variabeln. Da die Daten nicht normalverteilt waren (p=0,0017), wurde mit logaritmierten Bruchwerten gearbeitet (p=0,14). Die logaritmierten Bruchwerte wur-den mit der dreifaktoriellen Varianzanalyse untersucht. Alle 64 Restaurationen überstanden die Kausimulation ohne Bruch. Bei Präparation im Zahnschmelz lag die mittlere Bruchfestigkeit von IPS Empress Esthetic Kauflä-chen bei 3.197 N (auslaufende Präparation) bzw. 3.201 N (Hohlkehle) und von IPS e.max Press Kauflächen bei 4.069 N (auslaufende Präparation) bzw. 4.172 N (Hohl-kehle). Bei Präparation im Dentin mit äußerer Schmelzbegrenzung lag die mittlere Bruchfestigkleit von IPS Empress Esthetic Kauflächen bei 3.017 N (auslaufende Prä-paration) bzw. 2.895 N (Hohlkehle) und von IPS e.max Press Kauflächen bei 3.731 N (auslaufende Präparation) bzw. 3.756 N (Hohlkehle). Die statistische Auswertung mittels dreifaktorieller Varianzanalyse zeigte einen signi-fikanten Einfluss des Keramikmaterials auf die Bruchfestigkeit (p≤0,0001), wobei die Bruchfestigkeitswerte der Kauflächen aus IPS e.max Press höher waren als die Kau-flächen aus IPS Empress Esthetic. Die Keramiken unterschieden sich unabhängig von Substrat und Präparationsdesign voneinander. Es lies sich eine nicht signifikante Tendenz zu einem Einfluss des Substrates (Schmelz oder Dentin mit Schmelzbe-grenzung) auf die Bruchfestigkeit erkennen (p=0,0969). Das Präparationsgrenzende-sign hatte keinen Einfluss auf die Bruchfestigkeit (p=0,9461). Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass die klinische Anwendung von ke-ramischen Kauflächen mit entsprechenden Präparationen sowohl aus IPS Empress Esthetic als auch aus IPS e.max Press möglich erscheint. Aufgrund der Ergebnisse dieser In-vitro-Studie erscheint die klinische Evaluation der getesteten minimal inva-siven Restaurationsformen gerechtfertigt

    A revised lithostratigraphy for the Palaeogene – lower Neogene of the Danish North Sea

    Get PDF
    Intense drilling activity following the discovery of the Siri Field in 1995 has resulted in an improved understanding of the siliciclastic Palaeogene succession in the Danish North Sea sector (Fig. 1). Many of the new wells were drilled in the search for oil reservoirs in sand bodies of Paleocene–Eocene age. The existing lithostratigraphy was based on data from a generation of wells that were drilled with deeper stratigraphic targets, with little or no interest in the overlying Palaeogene sediments, and thus did not adequately consider the significance of the Palaeogene sandstone units in the Danish sector. In order to improve the understanding of the distribution, morphology and age of the Palaeogene sediments, in particular the economically important sandstone bodies, a detailed study of this succession in the Danish North Sea has recently been undertaken. An important aim of the project was to update the lithostratigraphic framework on the basis of the new data. The project was carried out at the Geological Survey of Denmark and Greenland (GEUS) with participants from the University of Aarhus, DONG E&P and Statoil Norway, and was supported by the Danish Energy Agency. Most scientific results cannot be released until September 2006, but a revised lithostratigraphic scheme may be published prior to that date. Formal definition of new units and revision of the lithostratigraphy are in preparation. All of the widespread Palaeogene mudstone units in the North Sea have previously been formally established in Norwegian or British wells, and no reference sections exist in the Danish sector. As the lithology of a stratigraphic unit may vary slightly from one area to another, Danish reference wells have been identified during the present project, and the lithological descriptions of the formations have been expanded to include the appearance of the units in the Danish sector. Many of the sandstone bodies recently discovered in the Danish sector have a limited spatial distribution and were sourced from other areas than their contemporaneous counterparts in the Norwegian and British sectors. These sandstone bodies are therefore defined as new lithostratigraphic units in the Danish sector, and are assigned Danish type and reference sections. There is a high degree of lithological similarity between the Palaeogene–Neogene mudstone succession from Danish offshore boreholes and that from onshore exposures and boreholes, and some of the mudstone units indeed seem identical. However, in order to acknowledge the traditional distinction between offshore and onshore stratigraphic nomenclature, the two sets of nomenclature are kept separate herein. In recent years oil companies operating in the North Sea have developed various in-house lithostratigraphic charts for the Paleocene–Eocene sand and mudstone successions in the Danish and Norwegian sectors. A number of informal lithostratigraphic units have been adopted and widely used. In the present project, these units have been formally defined and described, maintaining their original names whenever feasible, with the aim of providing an unequivocal nomenclature for the Palaeogene – lower Neogene succession in the Danish sector. It has not been the intention to establish a sequence stratigraphic model for this succession in the North Sea; the reader is referred to the comprehensive works of Michelsen (1993), Neal et al. (1994), Mudge & Bujak (1994, 1996a, b), Michelsen et al. (1995, 1998), Danielsen et al. (1997) and Rasmussen (2004)

    UAV Sensor Orientation with Pre-calibrated Redundant IMU/GNSS Observations: Preliminary Results

    Get PDF
    n unserem Beitrag stellen wir eine Drohne vor, welche für eine hochpräzise Kartographie mit Positions- und Orientierungssensoren ausgestattet ist. Der Einsatz der Sensoren als absolute und relative Messung kann die Genauigkeit des Mappings erhöhen, falls die Sensoren korrekt kalibriert sind. Dies zeigen wir an einem Fallbeispiel, in dem eine Blockstruktur beflogen wurde, in welcher Passpunkte (Ground Control Points) nur lokal angelegt wurden. Eine redundante Sensor-Konfiguration zeigt dann auf, wie gut und genau die Kalibrierung und dessen Resultat sind

    Ein Mikroflugzeug zur genauen Kartierung ohne Passpunkte am Boden

    Get PDF
    Diese Studie soll das Potential von Navigationstechnologien aufzeigen. Diese Tech­ nologien werden zur Bestimmung der Position und der Ausrichtung von Mikrodroh­ nensystemen (Micro Aerial Vehicle, MAV) genutzt, deren Gewicht 5kg nicht über­ schreitet. Diese MAVs sind sehr flexibel und können sich in unwirtlichen oder für den Menschen unzugänglichen Umgebungen fortbewegen. Die mangelnde Präzision in der Positionsbestimmung und der eigenen Ausrichtung verringert den Wert der von diesen MAVs aufgenommenen Bilder. Dieses Defizit beschränkt ihren Einsatz auf die indirekte Georeferenzierung. [Cette étude vise à démontrer le potentiel de technologies de navigation. Ces tech- nologies servent à déterminer la position et la direction de systèmes de microdrones (Micro Aerial Vehicle, MAV) dont le poids ne dépasse pas 5kg. Ces MAV sont très flexibles et capables de se mouvoir dans des environnements rudes et inaccessibles pour l’homme. La précision manquante de la détermination de la position et de sa propre direction diminue la valeur des images prises par ces MAV. Ce déficit limite leur utilisation à un géoréférencement indirecte.

    UAV Sensor Orientation with Pre-calibrated Redundant IMU/GNSS Observations: Preliminary Results

    Get PDF
    In unserem Beitrag stellen wir eine Drohne vor, welche für eine hochpräzise Kartographie mit Positions- und Orientierungssensoren ausgestattet ist. Der Einsatz der Sensoren als absolute und relative Messung kann die Genauigkeit des Mappings erhöhen, falls die Sensoren korrekt kalibriert sind. Dies zeigen wir an einem Fallbeispiel, in dem eine Blockstruktur beflogen wurde, in welcher Passpunkte (Ground Control Points) nur lokal angelegt wurden. Eine redundante Sensor-Konfiguration zeigt dann auf, wie gut und genau die Kalibrierung und dessen Resultat sind
    • …
    corecore