1,041 research outputs found

    Differential diagnostic of the burnout syndrome

    Get PDF
    Introduction There is no consistent definition of burnout. It is neither a defined diagn osi s in ICD-10 nor in DSM-IV. Yet it is diagnosed by office-based doctors and clinicians. Mainly due to reimbursement reasons, diagnoses like depression are used instead of burnout diagnoses. Therefore burnout has a very high individual, social and economic impact. Objectives How is burnout diagnosed? Which criteria are relevant? How valid and reliable are the used tools? What kind of disorders in case of burnout are relevant for a differential diagnosis? What is the economic effect of a differential diagnosis for burnout? Are there any negative effects of persons with burnout on patients or clients? Can stigmatization of burnout-patients or -clients be observed? Methods Based on a systematic literature research in 36 databases, studies in English or German language, published since 2004, concerning medical and differential diagnoses, economic impact and ethical aspects of burnout, are included and evaluated. Results 852 studies are identified. After considering the inclusion and exclusion criteria and after reviewing the full texts, 25 medical and one ethical study are included. No economic study met the criteria.The key result of this report is that so far no standardized, general and international valid procedure exists to obtain a burnout diagnosis. At present, it is up to the physician's discretion to diagnose burnout. The overall problem is to measure a phenomenon that is not exactly defined. The current available burnout measurements capture a three dimensional burnout construct. But the cutoff points do not conform to the standards of scientifically valid test construction.It is important to distinguish burnout from depression, alexithymia, feeling unwell and the concept of prolonged exhaustion. An intermittent relation of the constructs is possible. Furthermore, burnout goes along with various ailments like sleep disturbance. Through a derogation of work performance it can have also negative effects on significant others (for example patients). There is no evidence for stigmatization of persons with burnout. Discussion The evidence of the majority of the studies is predominantly low. Most of the studies are descriptive and explorative. Self-assessment tools are mainly used, overall the Maslach Burnout Inventory (MBI). Objective data like medical parameters, health status, sick notes or judgements by third persons are extremely seldomly included in the studies. The sample construction is coincidental in the majority of cases, response rates are often low. Almost no longitudinal studies are available. There are insufficient results on the stability and the duration of related symptoms. The ambiguity of the burnout diagnosis is regularly neglected in the studies. Conclusions The authors conclude, that (1) further research, particularly high-quality studies are needed, to broaden the understanding of the burnout syndrome. Equally (2) a definition of the burnout syndrome has to be found which goes beyond the published understanding of burnout and is based on common scientific consent. Furthermore, there is a need (3) for finding a standardized, international accepted and valid procedure for the differentiated diagnostics of burnout and for (4) developing a third party assessment tool for the diagnosis of burnout. Finally, (5) the economic effects and implication of burnout diagnostics on the economy, the health insurances and the patients have to be analysed.Einleitung Obwohl bisher keine einheitliche Definition des Burnout existiert und Burnout weder in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision (ICD-10) noch im Diagnostischen und Statistischen Handbuch psychischer Störungen (DSM-IV) eine eigenständige Diagnose darstellt, wird Burnout in der klinischen Praxis diagnostiziert. Vor dem Hintergrund der damit verbundenen individuellen, gesellschaftlichen und finanziellen Auswirkungen erklärt sich die hohe Brisanz dieser Thematik. Fragestellungen Wie wird Burnout diagnostiziert, welche Kriterien werden für eine B urnou t-Diagnose herangezogen und wie valide und reliabel ist dieses Vorgehen? Welche Störungen sind differentialdiagnostisch relevant bzw. werden gestellt? Welchen ökonomischen Aufwand verursacht die Differentialdiag nos tik in Bezug auf Burnout? Gibt es negative Effekte von Burnout-Trägern auf Patienten/Klienten und inwieweit kommt es zu einer Stigmatisierung von Burnout-P atiente n? Methoden Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche in 36 Datenbanken werden ab 2004 in deutscher oder englischer Sprache veröffentlichte Studien zur medizinischen Diagnostik und Differentialdiagnostik, zu den ökonomischen Auswirkungen und den ethischen Aspekten des Burnout eingeschlossen und bewertet. Ergebnisse Die Literaturrecherche ergibt insgesamt 852 Treffer. Nach der Berücksichtigung aller festgelegten Ein- und Ausschlusskriterien und der Durchsicht der Volltexte werden 25 medizinische Publikationen und eine ethische Studie eingeschlossen. Es kann keine ökonomische Veröffentlichung bewertet werden.Zentrales Ergebnis des HTA-Berichts ist, dass es bisher kein standardisiertes, allgemeines und international gültiges Vorgehen gibt, um eine Burnout-Diagnose zu stellen. Derzeit liegt es im ärztlichen Ermessen, Burnout zu diagnostizieren. Die Schwierigkeit besteht darin, etwas zu messen, das nicht eindeutig definiert ist. Die bisher diskutierten Burnout-Messinstrumente erfassen größtenteils verlässlich ein dreidimensionales Burnout-Konstrukt. Die bisher gelieferten Cutoff-Punkte erfüllen jedoch nicht den Anspruch der diagnostischen Gültigkeit, da die Generierung dieser Werte nicht der wissenschaftlichen Testkonstruktion entspricht. Die verwendeten Burnout-Messinstrumente sind nicht differentialdiagnostisch validiert.Von differentialdiagnostischer Bedeutung sind vor allem Depressionen, Alexithymie, Befindlichkeitsstörungen und das Konzept der anhaltenden Erschöpfung. Ein phasenhafter Zusammenhang der Konzepte ist denkbar. Burnout geht zudem mit verschiedenen Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen einher und kann sich durch eine Beeinträchtigung der Arbeitsleistung auf andere (z.B. auf Patienten) negativ auswirken. Es liegen keine Anhaltspunkte für eine Stigmatisierung Burnout-Betroffener vor. Diskussion Die Evidenz der Studien ist überwiegend als gering zu beurteilen. Die meisten Studien sind deskriptiv und explorativ. Es überwiegt der Einsatz von Selbstbeurteilungsinstrumenten, vor allem des Maslach Burnout-Inventars (MBI). Objektive Daten wie z.B. Gesundheitsparameter, Gesundheitszustand, Krankmeldungen oder Beurteilungen durch Dritte werden extrem selten in die Untersuchungen einbezogen. Die Sample-Auswahl ist meist zufällig und enthält oft niedrige Rücklaufraten. Zudem fließen kaum longitudinale Studien in die Auswertung ein. Hierdurch können keine zeitlichen Zusammenhänge verschiedener Symptome und Konzepte eruiert werden. Die definitorischen Unklarheiten in der Diagnosestellung werden in den Studien weitgehend vernachlässigt. Schlussfolgerung Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass (1) weitere, vor allem hochwertige Studien notwendig sind, um das Burnout-Phänomen näher zu ergründen. Ebenso muss (2) systematisch und im gegenseitigen wissenschaftlichen Einverständnis eine einheitliche und international valide Definition des Burnout gefunden werden, die sich nicht auf die Gemeinsamkeiten der bisherigen Definitionen beschränkt. Gleichfalls ist es notwendig (3) eine standardisierte, international valide Variante der Burnout-Diagnostik und Differentialdiagnostik zu finden, (4) ein Fremdbeurteilungsinstrument für die Diagnose des Burnout zu entwickeln und (5) die volkswirtschaftlichen Aspekte und die finanziellen Auswirkungen (auf Krankenkassen wie Patienten) zu untersuchen

    Differential diagnostic of the burnout syndrome

    Get PDF
    Introduction: There is no consistent definition of burnout. It is neither a defined diagnosis in ICD-10 nor in DSM-IV. Yet it is diagnosed by office-based doctors and clinicians. Mainly due to reimbursement reasons, diagnoses like depression are used instead of burnout diagnoses. Therefore burnout has a very high individual, social and economic impact. Objectives: How is burnout diagnosed? Which criteria are relevant? How valid and reliable are the used tools? What kind of disorders in case of burnout are relevant for a differential diagnosis? What is the economic effect of a differential diagnosis for burnout? Are there any negative effects of persons with burnout on patients or clients? Can stigmatization of burnout-patients or -clients be observed? Methods: Based on a systematic literature research in 36 databases, studies in English or German language, published since 2004, concerning medical and differential diagnoses, economic impact and ethical aspects of burnout, are included and evaluated. Results: 852 studies are identified. After considering the inclusion and exclusion criteria and after reviewing the full texts, 25 medical and one ethical study are included. No economic study met the criteria.The key result of this report is that so far no standardized, general and international valid procedure exists to obtain a burnout diagnosis. At present, it is up to the physician’s discretion to diagnose burnout. The overall problem is to measure a phenomenon that is not exactly defined. The current available burnout measurements capture a three dimensional burnout construct. But the cutoff points do not conform to the standards of scientifically valid test construction. It is important to distinguish burnout from depression, alexithymia, feeling unwell and the concept of prolonged exhaustion. An intermittent relation of the constructs is possible. Furthermore, burnout goes along with various ailments like sleep disturbance. Through a derogation of work performance it can have also negative effects on significant others (for example patients). There is no evidence for stigmatization of persons with burnout. Discussion: The evidence of the majority of the studies is predominantly low. Most of the studies are descriptive and explorative. Self-assessment tools are mainly used, overall the Maslach Burnout Inventory (MBI). Objective data like medical parameters, health status, sick notes or judgements by third persons are extremely seldomly included in the studies. The sample construction is coincidental in the majority of cases, response rates are often low. Almost no longitudinal studies are available. There are insufficient results on the stability and the duration of related symptoms. The ambiguity of the burnout diagnosis is regularly neglected in the studies. Conclusions: The authors conclude, that (1) further research, particularly high-quality studies are needed, to broaden the understanding of the burnout syndrome. Equally (2) a definition of the burnout syndrome has to be found which goes beyond the published understanding of burnout and is based on common scientific consent. Furthermore, there is a need (3) for finding a standardized, international accepted and valid procedure for the differentiated diagnostics of burnout and for (4) developing a third party assessment tool for the diagnosis of burnout. Finally, (5) the economic effects and implication of burnout diagnostics on the economy, the health insurances and the patients have to be analysed

    Tracing the glycogen cells with protocadherin 12 during mouse placenta development.

    Get PDF
    International audienceAmong the different trophoblast subtypes of the mouse placenta, the glycogen cells (GC) are one of the trophoblast subtypes that invade the decidua. We previously established that GC specifically expressed protocadherin 12 (PCDH12). In this paper, we investigated the origin of the PCDH12-positive cells and we characterized their fate in the maternal tissues. Our data indicate that they directly originate from the central part of the ectoplacental cone at embryonic day (E) 7.5. PCDH12-positive cells start to accumulate glycogen from E10.5 and the first migrating cells could be observed from this age. Unlike other placental and decidual cells, GC do not express P-cadherin, which may explain their migration properties in this organ. In the decidua, GC settle in the vicinity of the maternal vascular sinuses but do not incorporate in the endothelium. By the end of gestation (E17.5), most GC islets of the decidua enter into a lytic phase and form large lacunae. These lacunae, filled with glycogen, may provide a substantial source of energy at the end of gestation or during delivery. Our data suggest that spongiotrophoblasts and GC are two independent lineages and we bring insights into GC migration and fate

    In-vitro Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit war es, neue HIV-Replikationsinhibitoren in vitro auf Virusreplikationshemmung und eventuell vorhandene Toxizität zu testen. Die hier untersuchten Protease- und REV-Inhibitoren sind eine neue Generation von HIV-Replikationsinhibitoren. Sie sind teilweise durch das SELEX (systematic evolution of ligands by exponential enrichment) -Verfahren hergestellte Moleküle, die vorher selektierte Aptamere von den definierten Bindungsstellen verdrängen konnten. Der Rest der neuen Inhibitoren sind anderweitig ins Visier geratene Verbindungen wie Nandrolon und Uvaol, bei denen ebenfalls sogenannte “small molecules“ eine Rolle spielen. Diese beiden Inhibitoren fungieren hier als Nicht-Substratanaloge Protease-Inhibitoren. Eine eindeutige Wirksamkeit auf die Senkung der Viruslast unter den neuen HIV-Replikationsinhibitoren zeigte Nandrolon, ein Protease-Inhibitor, bei HIV-1/O und minimal besser bei HIV-1/M. Bei den REV-Inhibitoren ließ sich fast bei allen Konzentrationen Toxizität nachweisen und somit auch keine eindeutig belegbare Wirkung auf die Senkung der RT-Aktivität. Von den bekannten Nukleosidischen und Nicht-Nukleosidischen RT-Inhibitoren wirkten AZT (Azidothymidin), DDI (Dideoxyinosin) und NVP (Nevirapin) eher im frühen Anteil des HIV-Replikationszyklus. Obwohl der Versuchsaufbau bei chronisch infizierten Zellen den fortgeschrittenen Teil des Replikationszyklus darstellte, zeigte sich bei DDC eine statistisch eindeutige Viruslastsenkung und eine Dosis-Wirkungsbeziehung. Bei den anderen bekannten RT-Inhibitoren zeigte sich wie erwartet keine Wirkung auf die Viruslast bei chronisch infizierten HUT-78 Zellen. Bei frisch infizierten Zellen, die den frühen Anteil des HIV-Replikationszyklus darstellen, zeigten alle in diesem Ansatz untersuchten RT-Inhibitoren (AZT, DDI und NVP) eine Wirkung. Den langsamsten Viruslastanstieg und somit die beste Wirksamkeit zeigte AZT im Gegensatz zu DDI und NVP. Zusammenfassend konnte die Wirksamkeit eines neuen Protease-Inhibitors (Nandrolon) sowohl bei HIV-1/M als auch bei HIV-1/O und ein unerwarteter Wirkungszeitpunkt von DDC bei chronisch infizierten Zellen gezeigt werden. Problematisch stellte sich die Toxizität der Rev-Inhibitoren bei höheren Konzentrationen dar. Allerdings könnten feinere Abstufungen der Konzentrationen einer besseren und exakteren Eingrenzung der Toxizität dienen. Weitere Untersuchungen für Nandrolon oder die entsprechenden, neuen Inhibitorenklassen konnten infolge einer Neuausrichtung des Forschungsschwerpunktes der Firma NASCACELL im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter verfolgt werden. Auch in Zukunft ist die Erforschung neuer Substanzen und Substanzklassen wichtig, da mit Resistenzen der HI-Viren nach absehbarer Zeit und somit konsekutivem Therapieversagen gerechnet werden muss

    Inkonsistenzen durch § 11 FBG und § 26 GmbHG

    Get PDF
    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Regelung des § 11 FBG, welcher für die erfassten Tatbestände im Gegensatz zum allgemeinen Formerfordernis des § 11 Abs 1 UGB eine unbeglaubigte Unterfertigung der Firmenbuchanmeldung ermöglicht. Weiters ist die Anmeldung durch vertretungsbefugte Personen lediglich in der zur Vertretung notwendigen Anzahl einzubringen. Der Fokus dieser Betrachtung liegt auf einem Anmeldungstatbestand der vereinfachten Anmeldung, nämlich Anmeldungen betreffend die Gesellschafter der GmbH, deren Stammeinlagen und die darauf geleisteten Einzahlungen. Bei diesen Anmeldungen ergeben sich durch die Möglichkeit der vereinfachten Anmeldung, vor allem auch aus dem Zusammenhang mit § 26 GmbHG, einige Systemwidrigkeiten. Problematisch erscheint weiters, dass von mehreren Autoren und von der Rechtsprechung die Existenz der Regelung zum Anlass genommen wird, über die in § 11 FBG festgesetzen Erleichterungen hinausgehende, nicht mehr vom Wortlaut gedeckte Verfahrensvereinfachungen abzuleiten. Als Einstieg in die Arbeit wird die bestehende Regelung der vereinfachten Anmeldung nach § 11 FBG erläutert und deren Normzweck herausgearbeitet. Nach einem Überblick über die Verständigungspflicht nach § 18 FBG wird das allgemeine Stellvertretungsrecht bei Firmenbuchanmeldungen beleuchtet. In einer Gesamtschau mit den Zielen und dem Wesen des Firmenbuches erfolgt die wissenschaftliche Diskussion des § 11 FBG im Zusammenhang mit der Haftungsregelung des § 26 GmbHG in der Form, dass zunächst die vorgebrachten Argumente für den von mehreren Autoren angenommenen Entfall der Prüfpflicht und die Nichterforderlichkeit der Urkundenvorlage in den Fällen des § 11 FBG aufgezeigt werden und anschließend anhand von eigenen Argumenten diese Ableitungen entkräftet werden. Sodann werden wiederum die vorgebrachten Argumente für den angenommenen Entfall der Verständigungspflicht nach § 18 FBG in den Fällen des § 11 FBG dargelegt, um wieder anhand von eigenen Argumenten aufzuzeigen, dass diese Annahme zu Rechtsunsicherheiten und unbefriedigenden Ergebnissen führen kann. Neben diesen bloßen Ableitungen aus § 11 FBG wird auf die sich durch die gesetzliche Normierung in § 11 FBG ergebenden Systemwidrigkeiten in Bezug auf die ermöglichte gewillkürten Stellvertretung bei Kapitalisierungskriterien der GmbH eingegangen und wird auch bei dieser Thematik erkennbar, dass sich § 11 FBG und § 26 GmbHG nicht ohne Schwierigkeiten in das System fügen. Nach einem kurzen Rückblick, wie sich § 11 FBG seit seiner Einführung entwickelt hat werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und wird vorgeschlagen, eine Reform der § 11 FBG und § 26 GmbHG dergestalt vorzunehmen, dass die Anmeldungstatbestände betreffend die GmbH-Gesellschafter aus dem Anwendungsbereich des § 11 FBG entfernt werden und in § 26 GmbHG ergänzend aufgenommen wird, dass die Vorlage des Notariatsaktes über die Geschäftsanteilsabtretung zwingend zu erfolgen hat und sämtliche GmbH-Geschäftsführer zur Anmeldung eines Gesellschafterwechsels berufen sind

    Observation of Entangled States of a Fully Controlled 20-Qubit System

    Full text link
    We generate and characterise entangled states of a register of 20 individually controlled qubits, where each qubit is encoded into the electronic state of a trapped atomic ion. Entanglement is generated amongst the qubits during the out-of-equilibrium dynamics of an Ising-type Hamiltonian, engineered via laser fields. Since the qubit-qubit interactions decay with distance, entanglement is generated at early times predominantly between neighbouring groups of qubits. We characterise entanglement between these groups by designing and applying witnesses for genuine multipartite entanglement. Our results show that, during the dynamical evolution, all neighbouring qubit pairs, triplets, most quadruplets, and some quintuplets simultaneously develop genuine multipartite entanglement. Witnessing genuine multipartite entanglement in larger groups of qubits in our system remains an open challenge.Comment: 20 pages, 4 figure
    corecore