553 research outputs found

    A new approach to estimating equilibrium exchange rates for small open economies: The case of Canada

    Get PDF
    This paper proposes a new approach to estimating equilibrium exchange rates for small open economies. We set up a simple structural model of output, the rate of in ation and the real exchange rate. These observed variables are explained by unobserved equilibrium rates as well as unobserved transitory components in output and the exchange rate. Using Canadian data over 1974-2008 we jointly estimate the unobserved components and the structural pa- rameters using the Kalman lter and Bayesian technique. We nd that Canada's equilibrium exchange rate evolves smoothly and follows a trend depreciation. The transitory component is found to be very persistent but much more volatile than the equilibrium rate.equilibrium exchange rate, unobserved components, Kalman lter, Bayesian analysis, Importance sampling

    Control of orbital angular momentum of exciton polariton condensates

    Get PDF
    The goal of this work is to investigate the use of exciton polariton vortices for all optical information processing. To achieve this goal, we develop a novel technique based on sorting orbital angular momentum states of light, which allows for detecting and temporally tracing vortices in a light beam. We successfully implement and benchmark this technique and apply it to demonstrate the spontaneous formation of exciton polariton vortices inside all optically excited annular trapping potentials in a GaAs based microcavity. Subsequently we investigate the temporal dynamics of this formation process, which is strongly dependent on excitation power. Our experimental results show the simultaneous and statistically independent formation of vortex modes with topological charges m = −1 and m = +1. We gain further insight into the temporal dynamics of all arising modes by theoretically modeling our experimental results. Furthermore, in some cases vortices show spin-orbit coupling between their orbital angular momentum and their spin, which corresponds to the circular polarizations σ+ and σ-. In the final stage of our experiments, we experimentally verify the theoretical prediction that the topological charge of exciton polariton vortices may be flipped by perturbing them with a pulsed laser. Thereby we demonstrate the potential use of exciton polariton vortices as all-optical information storage.Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von potenziellen Anwendungen von Vortizes in einem Exziton-Polariton System fĂŒr die optische Informationsverarbeitung. Um diese Vortizes zu untersuchen, entwickeln wir eine neuartige Spektroskopiemethode, welche auf einer optischen Transformation zur Sortierung von DrehimpulszustĂ€nden des Lichts basiert und uns die Detektion und zeitliche Beobachtung von Vortizes in einem Lichtstrahl ermöglicht. Wir implementieren diese Technik und wenden sie erfolgreich an, um die spontane Bildung von Exziton-Polariton-Vortizes innerhalb einer rein optisch erzeugten Ringfalle in einer GaAs basierten MikrokavitĂ€t nachzuweisen. Anschließend untersuchen wir die zeitliche Dynamik dieses Bildungsprozesses, welcher sich stark mit der Anregungsleistung Ă€ndert. Unsere experimentellen Ergebnisse zeigen die gleichzeitige und statistisch unabhĂ€ngige Bildung von Vortizes mit den topologischen Ladungen m = −1 und m = +1. Durch theoretische Modellierung des Exziton-Polariton Systems gewinnen wir tiefergehende Erkenntnisse ĂŒber die zeitliche Dynamik aller auftretenden Moden. Weiterhin zeigen die untersuchten Vortizes in einigen FĂ€llen eine Spin-Bahn-Kopplung zwischen ihrem Drehimpuls und ihrem Spin, welcher den zirkularen Polarisationen σ+ und σ- entspricht. Im letzten Schritt unserer Experimente verifizieren wir die theoretische Vorhersage, dass der Drehsinn von Vortizes durch gezielte optische Manipulation mit zusĂ€tzlichen Laserpulsen umgeschaltet werden kann. Damit zeigen wir den potenziellen Nutzen von Exziton-Polariton-Vortizes als rein optische Informationsspeicher auf

    Development of an integrated solar-fossil powered steam generation system for industrial applications

    Get PDF
    Das Poster gibt eine kurze EinfĂŒhrung in das Projekt SolSteam, in dem die Integration solaren Prozessdampfes in einen konventionellen Dampferzeuger untersucht wird

    Sozialpolitik im österreichsichen "StÀndestaat"

    Get PDF
    Diese Diplomarbeit geht von einer zentralen Fragestellung aus, die folgendermaßen lautet: „Wie kann die Sozialpolitik im österreichischen „StĂ€ndestaat“ charakterisiert werden?“ Ausgezeichnete SekundĂ€rliteratur zu den verschiedensten Bereichen des „StĂ€ndestaats“ half mir enorm bei meiner Arbeit. Weiteres Quellenmaterial fand ich im Österreichischen Staatsarchiv im Archiv der Republik, in Publikationen der „Wirtschaftsstatistischen JahrbĂŒcher“ der Jahre 1933-35 und in Abhandlungen aus der Zeit des „StĂ€ndestaates“. Methodisch gehe ich großteils nach der „klassischen“ hermeneutischen Methode vor, wo es sich anbietet gibt es Vergleiche bzw. ist auch statistisches Datenmaterial eingeflossen, das durch Diagramme oftmals veranschaulicht wird. Der Grund fĂŒr die BeschĂ€ftigung mit dieser Thematik liegt vor allem darin, dass es dazu keine wissenschaftliche Arbeit in einem grĂ¶ĂŸeren Ausmaß gibt und daher eine Leerstelle geschlossen werden soll. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass im österreichischen „StĂ€ndestaat“ die Sozialpolitik eine untergeordnete Rolle gespielt hat und daher eine regressive Entwicklung stattgefunden hat, von einem Versicherungscharakter hin zum FĂŒrsorgecharakter. Im PolitikselbstverstĂ€ndnis der Machthabenden gab es wichtigere Felder, die quasi bebaut werden mussten, etwa die Landesverteidigung, reprĂ€sentative Bauvorhaben oder Finanzen. Das autoritĂ€re Regime hatte jedoch nur begrenzte Möglichkeiten ĂŒber das Staatsbudget zu verfĂŒgen, weil der Völkerbund durch die Lausanner Protokolle des Jahres 1932, die Österreich 300 Millionen Schilling zugesichert hatten, ĂŒberwachend agierte und vor allem die Staatsschulden abbaute. Es bleibt die Frage im Raum, ob ein demokratisches System die Sozialpolitik ebenso vernachlĂ€ssigt hĂ€tte wie dies im „StĂ€ndestaat“ der Fall war. Vor allem die neueste Forschungsliteratur stellt sich mehr und mehr jene Frage, die Ă€ltere verschloss sich dieser noch und strich nur die unbestreitbaren, negativen Tendenzen hervor, ohne den Hintergrund nĂ€her zu beleuchten

    Driving forces of Antarctic krill abundance

    Get PDF
    Antarctic krill, crucial to the Southern Ocean ecosystem and a vital fisheries resource, is endangered by climate change. Identifying drivers of krill biomass is therefore essential for determining catch limits and designating protection zones. We present a modeling approach to pinpointing effects of sea surface temperature, ice cover, chlorophyll levels, climate indices, and intraspecific competition. Our study reveals that larval recruitment is driven by both competition among age classes and chlorophyll levels. In addition, while milder ice and temperature in spring and summer favor reproduction and early larval survival, both larvae and juveniles strongly benefit from heavier ice and colder temperatures in winter. We conclude that omitting top-down control of resources by krill is only acceptable for retrospective or single-year prognostic models that use field chlorophyll data but that incorporating intraspecific competition is essential for longer-term forecasts. Our findings can guide future krill modeling strategies, reinforcing the sustainability of this keystone species

    A multiprocessor DSP System for a high throughput control application

    Get PDF
    This paper describes the hardware concept and realization of an experimental multiprocessor system with Digital Signal Processors TMS320C6701. For convenience and efficiency piggyback modules have been used. The structure is organized in master-slave manner. The slaves are accessed from the master through their host port interfaces. Special address decoding provides broadcasted write from the master to all slaves besides individual read and write access. Some experimental results are provided
    • 

    corecore