18 research outputs found

    Peer influence on disruptive classroom behavior depends on teachers' instructional practice

    Get PDF
    This study investigated whether early adolescents’ disruptive classroom behavior is predicted by descriptive classroom norms for such behavior (i.e., mean level of classmates’ disruptive behaviors). We further examined whether classmates’ influence on a student’s disruptive behavior varies based on teacher’s instructional practice. Participants were 701 adolescents (M = 13.12 years; 48.8% girls) who were followed across six measurement points from Grades 7 through 9. Multilevel analyses showed that subsequent individual disruptive behavior was predicted by earlier levels of disruptive behavior in the classroom. Peer influence on disruptive behavior was lower when students perceived that their teacher’s instruction was more supportive and interesting. When students reported that their teacher used more ability differentiation (e.g., ability grouping), peer influence on disruptive behavior was higher

    The influence of station density on climate data homogenization

    Get PDF
    Relative homogenization methods assume that measurements of nearby stations experience similar climate signals and rely therefore on dense station networks with high-temporal correlations. In developing countries such as Peru, however, networks often suffer from low-station density. The aim of this study is to quantify the influence of network density on homogenization. To this end, the homogenization method HOMER was applied to an artificially thinned Swiss network. Four homogenization experiments, reflecting different homogenization approaches, were examined. Such approaches include diverse levels of interaction of the homogenization operators with HOMER, and different application of metadata. To evaluate the performance of HOMER in the sparse networks, a reference series was built by applying HOMER under the best possible conditions. Applied in completely automatic mode, HOMER decreases the reliability of temperature records. Therefore, automatic use of HOMER is not recommended. If HOMER is applied in interactive mode, the reliability of temperature and precipitation data may be increased in sparse networks. However, breakpoints must be inserted conservatively. Information from metadata should be used only to determine the exact timing of statistically detected breaks. Insertion of additional breakpoints based solely on metadata may lead to harmful corrections due to the high noise in sparse networks

    Effects of class composition on individual problem behavior at school - what is the role of the behavior of the entire class, the “cool” ones, the “extreme”, and the personal friends?

    Full text link
    Schulisches Problemverhalten von Jugendlichen kann Mitschüler(innen) und Lehrpersonen vor erhebliche Herausforderungen stellen und ein Entwicklungsrisiko für die betreffenden Jugendlichen bedeuten. Hinsichtlich der Ursachen für solches Verhalten zeigt die Peereinflussforschung, dass die Gleichaltrigen einen erheblichen Einfluss auf die individuelle Entwicklung von Verhaltensproblemen haben können. Der Schulklassenzusammensetzung bezüglich des Niveaus an Problemverhalten unter den Mitschüler(inne)n könnte damit eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung von Jugendlichen zukommen. Es wurde deshalb untersucht, inwiefern sich individuelles schulisches Problemverhalten durch die Ausprägung solchen Verhaltens unter den Klassenkamerad(inn)en vorhersagen lässt. Dabei wurden die Effekte unterschiedlicher sozialer Subgruppen in der Klasse fokussiert. Insgesamt gaben 623 Jugendliche aus 7. - 9. Klassen anonym Auskunft zu ihrem schulischen Problemverhalten. Mehrebenenanalysen zeigten, dass sich individuelles Verhalten durch das mittlere Verhalten unter allen Klassenkamerad(inn)en, unter den populären Jugendlichen, den verhaltensauffälligsten Jugendlichen sowie unter den persönlichen Freunden in der Klasse statistisch vorhersagen ließ. Die Befunde werden vor dem Hintergrund von Peereinflussprozessen innerhalb von Schulklassen diskutiert. (DIPF/Orig.)The problem behavior of adolescents in school can pose considerable challenges to co-students and teachers and may constitute a developmental risk for the respective adolescent. With regard to the causes for such behavior, research on the influence of peer groups shows that members of the same age group have a considerable impact on the individual development of behavioral problems. Accordingly, the composition of school classes with regard to the level of problem behavior among co-students could be of crucial importance to the development of adolescents. Therefore, it was examined in how far individual school-related problem behavior may be predicted on the basis of the manifestation of such behavior among classmates. The focus was on the effects of different social sub-groups within the class. All in all, 623 adolescents from grades 7 to 9 anonymously answered questions on their school-related problem behavior. Multi-level analyses revealed that individual behavior may be predicted statistically through the average behavior among all classmates, among the popular adolescents, among those displaying the most behavioral problems, and among the personal friends in the class. The findings are discussed against the background of processes of peer influence within school classes. (DIPF/Orig.

    The "Fribourg self- and peer-report scales - school Problem Behaviour". Development and evaluation of an instrument to longitudinally assess disruptive behaviour in classroom

    Full text link
    Um Verhaltensschwierigkeiten von Jugendlichen im Rahmen von Längsschnittstudien erfassen zu können, werden spezifische diagnostische Verfahren benötigt. Im Bereich dissozialen Verhaltens liegen hierzu bereits die "Freiburger Selbst- und Peerauskunftsskalen - Dissozialität" (FSP-D; Müller, eingereicht) vor. Die vorliegend entwickelten "Freiburger Selbst- und Peerauskunftsskalen - Schulisches Problemverhalten" (FSP-S) erweitern die FSP-D durch den Fokus auf Verhaltensprobleme, die sich spezifisch in der Unterrichtsinteraktion mit der Lehrkraft darstellen. Siebt- bis Neuntklässler(innen) geben hier schriftlich Auskunft zu ihrem eigenen Verhalten und jenem ihrer Klassenkamerad(inn)en in den letzten 14 Tagen. Durch die Beurteilung der "Coolness" solcher Verhaltensweisen kann zusätzlich die Ausprägung der Einstellungen von Jugendlichen gegenüber schulischem Problemverhalten erfasst werden. Die FSP-S werden vorliegend mit einer Stichprobe von n=627 Schüler(inne)n der 7. bis 9. Klasse hinsichtlich zentraler wissenschaftlicher Gütekriterien evaluiert. Es zeigen sich über alle Items und Beurteilungsformen hinweg einfaktorielle Lösungen mit zufrieden stellenden internen Konsistenzen (a=.79 - .84) und Itemtrennschärfen (rit=.42 - .63). Die in den FSP-S beschriebenen Verhaltensweisen werden insgesamt häufiger berichtet als jene aus den FSP-D. Der Nutzen des Instruments für Längsschnitterhebungen wird diskutiert. (DIPF/Orig.)Assessing the longitudinal development of students problem behaviour can pose difficulties for researchers, as elaborate diagnostic measurement tools are required. For this purpose, we developed and evaluated the "Fribourg Self- and Peer-Report Scales - School Problem Behaviour" (FSP-S). The FSP-S extend the "Fribourg Self- and Peer-Report Scales - Antisocial Behaviour" (FSP-A; Müller, submitted) in terms of assessing the frequency of specific school-related behavioural problems within the last 14 days. Adolescents provide information in the form of self- and peer-reports. Further, attitudes towards school-related problem behaviour are assessed by ratings of the "coolness" of such behaviours. In this study the FSP-S were evaluated with n=627 7th- to 9th-graders. Across all scales there was found a one-factor-structure. Internal consistencies (a=.84 - .90) and item discriminations (rit=.42 - .63) were satisfying. The behavioural spectrum of the FSP-S was significantly more prevalent within the sample than the one assessed with the FSP-A. The potentials of using the FSP-S in longitudinal research projects are discussed. (DIPF/Orig.

    Différentes fréquences de cyber-harcèlement entre les niveaux d’enseignement – quelles sont les effets de l’utilisation des médias électroniques?

    Full text link
    In dieser Studie wurde die Häufigkeit von Cyberviktimisierung unter Schüler(innen)n der Sekundarstufe I untersucht. Diesbezüglich wurden Bildungsgangunterschiede analysiert und geprüft, ob das Ausmass an kommunikativer Nutzung elektronischer Medien unter den Jugendlichen allfällige Unterschiede zwischen den Schultypen erklären kann. Von den teilnehmenden 804 Siebtklässler(inne)n berichteten 17.7% in den letzten zwei Monaten via elektronischer Medien belästigt worden zu sein, wobei die Täterschaft überwiegend ausserhalb der eigenen Schulklasse verortet wurde. Mehrebenenanalysen zeigten, dass Schüler(innen) des niedrig qualifizierenden Bildungsgangs die meisten Opfererfahrungen berichteten und dieser Effekt durch die stärker ausgeprägte kommunikative Nutzung elektronischer Medien in dieser Schülergruppe partiell mediiert wurde. (DIPF/Orig.)Cette étude a examiné les fréquences de cyber-harcèlement parmi les élèves de l’école secondaire I et ces différences entre les niveaux d’enseignement. De plus, il a été testé si l’intensité d’utilisation des médias électroniques de communication entre les adolescents peut expliquer ces différences. 17.7 % des participants de la 7ème année scolaire ont rapporté qu’ils avaient subi des harcèlements par l’intermédiaire des médias électroniques. Les auteurs de ces harcèlements provenaient principalement de l’extérieur de la classe. Les analyses multiniveaux ont montré que les élèves des niveaux d’enseignement à exigences élémentaires étaient les plus souvent les victimes. Cet effet était transmis partiellement par l’intensité de leur utilisation des médias électroniques. (DIPF/Orig.

    Häufigkeitsunterschiede von Cyberviktimisierung zwischen verschiedenen Bildungsgängen – Das Ergebnis unterschiedlich ausgeprägter Mediennutzung?

    Get PDF
    In dieser Studie wurde die Häufigkeit von Cyberviktimisierung unter Schüler(innen)n der Sekundarstufe I untersucht. Diesbezüglich wurden Bildungsgangunterschiede analysiert und geprüft, ob das Ausmass an kommunikativer Nutzung elektronischer Medien unter den Jugendlichen allfällige Unterschiede zwischen den Schultypen erklären kann. Von den teilnehmenden 804 Siebtklässler(inne)n berichteten 17.7% in den letzten zwei Monaten via elektronischer Medien belästigt worden zu sein, wobei die Täterschaft überwiegend ausserhalb der eigenen Schulklasse verortet wurde. Mehrebenenanalysen zeigten, dass Schüler(innen) des niedrig qualifizierenden Bildungsgangs die meisten Opfererfahrungen berichteten und dieser Effekt durch die stärker ausgeprägte kommunikative Nutzung elektronischer Medien in dieser Schülergruppe partiell mediiert wurde

    Häufigkeitsunterschiede von Cyberviktimisierung zwischen verschiedenen Bildungsgängen – Das Ergebnis unterschiedlicher Mediennutzung?

    Get PDF
    Müller CM, Hofmann V, Hinni C, Müller X, Begert T, Zurbriggen C. Häufigkeitsunterschiede von Cyberviktimisierung zwischen verschiedenen Bildungsgängen – Das Ergebnis unterschiedlicher Mediennutzung? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 2016;38(2):163-184
    corecore