30 research outputs found

    Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung. Forschungsbasierte Projektarchitekturen

    Full text link
    Das Projekt „Weiterbildungscampus Magdeburg“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedarfsgerechte und nachfrageorientierte wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge anhand der fünf forschungsleitenden Fragestellungen Studierfähigkeit, Teilnehmergewinnung, Curriculaübertragung, Formatentwicklung und Organisationsentwicklung zu er- und beforschen sowie die Erkenntnisse für die (Weiter-) Entwicklung dieser wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote zu nutzen. Der Artikel beschreibt die Projektarchitektur unter Einbezug der aktuellen Forschungsarbeiten im Projekt. (DIPF/Orig.

    Ein Blick auf und in die Magdeburger Weiterbildungsforschung. Forschungsbasierte Projektarchitekturen

    Get PDF
    Das Projekt „Weiterbildungscampus Magdeburg“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedarfsgerechte und nachfrageorientierte wissenschaftliche Weiterbildungsstudiengänge anhand der fünf forschungsleitenden Fragestellungen Studierfähigkeit, Teilnehmergewinnung, Curriculaübertragung, Formatentwicklung und Organisationsentwicklung zu er- und beforschen sowie die Erkenntnisse für die (Weiter-)Entwicklung dieser wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote zu nutzen. Der Artikel beschreibt die Projektarchitektur unter Einbezug der aktuellen Forschungsarbeiten im Projekt

    Bibelarbeiten

    No full text

    Das Lied der Weisheit (Ijob 28)

    No full text

    Makroökonomische Stabilisierung und "Beggar-Thy-Neighbour„-Verhalten am Beispiel der Finanzkrise

    No full text
    Fiscal Stabilization and Beggar-Thy-Neighbour Behaviour During the Financial CrisisDiscretionary fiscal policy can – owing to spillover effects – share characteristics of a public good, whenever some countries stabilize output, whereas others free ride and benefit from increasing import demand. Economic theory suggests that especially small countries and countries with large import shares have an incentive to free ride and stabilize less intensively. Prominent US-economists blamed the German government that it pursues a „Beggar-thy-Neighbour" policy during the current financial crisis. We investigate this hypothesis by analyzing the stimulus packages of roughly 50 countries during the financial crisis. Generally, the effects of country size and import shares are small suggesting that there is no need for international coordination of fiscal policy
    corecore