38 research outputs found

    Rezension: Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik

    Get PDF
    Insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und zunehmender Internationalisierung gewinnen Konzepte wie Inter- kulturalität und Interkulturelle Kommunikation (im Folgenden: IK) v.a. im Fremdsprachenunterricht, in Fremdphi- lologien wie der Auslandsgermanistik sowie in berufsorientierten Studiengängen an Bedeutung. Die Sammelpubli- kation Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik illustriert die Ent- stehung und inhaltliche Konzeption eines Studienganges „Interkulturelle Kommunikation“ und bietet Impulse zum Thema IK mit ihren Anwendungsbereichen und berufspraktischen Möglichkeiten

    Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik

    Get PDF

    Inzidenz und Altersverteilung der Lungenembolie in Deutschland auf Basis der DRG-Statistik

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wurden Daten aus der umfassendsten Datenbank zum Auftreten von Lungenembolien (LE) in Deutschland genutzt, um eine Analyse der Altersverteilung, der Entwicklung der Inzidenz und möglicher Risikofaktoren wie Nebendiagnosen zu erstellen. Es zeigte sich, dass die LE eine ernstzunehmende Erkrankung ist, die mit steigendem Alter häufiger auftritt, und daher in Zukunft bei alternder Gesamtbevölkerung voraussichtlich in der Inzidenz noch weiter zunehmen wird. Ob die bereits in den beo-bachteten Jahren 2005 bis 2007 angestiegenen Fallzahlen die Abbildung einer tatsächlich gestiegenen Anzahl an Erkrankungen darstellen oder lediglich aus vollständigerer Kodie-rung bzw. verbesserten diagnostischen Möglichkeiten hervorgehen, kann nicht mit Si-cherheit festgestellt werden. In Bezug auf die älteren Patienten fällt im internationalen Vergleich auf, dass in Deutschland LE bei Frauen häufiger ist, während große amerikanische Studien höhere Inzidenzraten bei Männern beschreiben. Zudem konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass ein deutlicher Anstieg im Vorkommen der LE zwischen den Altersgruppen 50 bis 69 Jahre und 70 bis 90 Jahre besteht. Hier besteht der Verdacht, dass die Änderung der Sexualhormonspiegel nach der Menopause mit den erhöhten Inzidenzraten in Verbindung stehen könnte, die Studienlage ist jedoch derzeit noch kontrovers. Das bis zu 5-mal höhere Vorkommen von LE bei jungen Frauen im Vergleich zu Män-nern derselben Altersgruppe ist eine neue Beobachtung. Schwangerschaften können nur ein Fünftel der zusätzlichen Erkrankungen bei jungen Frauen erklären; inwieweit orale Kontrazeptiva als klassische Risikofaktoren für venöse Thrombosen für die deutlich höhe-ren Inzidenzraten bei Frauen verantwortlich sind, kann anhand der verwendeten Daten-bank jedoch nicht bestimmt werden, da die Einnahme dieser Präparate in der Kodierung der Krankenhäuser (ICD) nicht erfasst wird. Weitere kontrollierte Studien sind zur Klärung dieser Fragestellung notwendig. Besonders in der Altersgruppe der 10-40jährigen Frauen kann die vorgelegte Statistik in Zukunft als Parameter zum Monitoring von Veränderungen der Häufigkeit von venösen Thrombembolien durch neue Pharmaka wie Antikoagulanzien und orale Kontrazeptiva genutzt werden

    Bis(η5-penta­methyl­cyclo­penta­dien­yl)cobalt(II)

    Get PDF
    The crystal structure of the title compound, deca­methyl­cobaltocene, [Co(C10H15)2], has been determined. High-quality single crystals were grown from a cold saturated hexa­methyl­disiloxane solution. The structure is related to the manganese and iron analogs. The molecule has D 5d symmetry, with the Co atom in a crystallographic 2/m position. The cobalt–centroid(C5) distance is 1.71Å and the centroid(C5)–Co–centroid(C5) angle is 180°, by symmetry

    Enhancing Social Diversity and Communication in an Assisted Living Facility for Older Adults: A Community Health Nursing Project

    Get PDF
    Improving the health of specific populations requires community partnerships, collaboration, and an in-depth understanding of the diverse health status and health care needs of the population.  The purpose of this paper is to describe a community health project that the authors, in conjunction with the staff and residents, implemented at an assisted living facility for older adults who needed assistance with activities of daily living but who were otherwise fairly independent. The LODGE (pseudonym) community is located in a large urban centre in Western Canada.  The focus of this three and half month project was to gain information about this community in order to help optimize the function and independence of its members. The guiding frameworks included the nursing process, the Community as a Partner model and the Population Health model. The community assessment included a windshield survey, a general survey of 142 residents living in the facility (74% response rate), key informant interviews, literature review, and several brainstorming sessions with staff and residents.  The focus of data analysis was on the salient areas of strength and areas that needed improvement. The major finding regarding how to best optimize the function and independence of the residents included interventions related to (a) obtaining a more specific in-depth interview with residents who are inactive in both a physical and social sense in order to obtain more specific information about the activities and interests they valued in the past, and which ones they could still participate in if specific types of resources were provided , (b) enhancing relational communication and (c) increasing accessibility to information regarding the eligibility and benefits of the government funded Home Care services.  Interventions were viewed positively by members of the community. Recommendations are provided for expansion and sustainability of future community interventions. &nbsp

    Zauber und Magie in <I>Afrikanisches Schach. Ein Leben mit den Geistern an Kenias K�ste</I>

    No full text
    Lettere En WysbegeerteModerne Vreemde TalePlease help us populate SUNScholar with the post print version of this article. It can be e-mailed to: [email protected]
    corecore