24 research outputs found

    Shiftwork and Alcohol Consumption: A Systematic Review of the Literature

    Get PDF
    Introduction: Shiftwork can be a risk factor for a number of different somatic and psychological health conditions, especially sleep disorders. Shiftworkers sleep less than dayworkers, and 20–40% of them suffer from difficulties initiating and maintaining sleep, which result in reduced capacity for work and social life. A common coping strategy might be the use of alcohol, which presents a health and safety hazard as it further impairs sleep quality and exacerbates sleepiness in the workplace. This review aimed to assess the extent of such possible connections. Methods: We performed a systematic search of the scientific literature on shiftwork and alcohol consumption in PubMed, PsycInfo, and Cochrane Library. Only original studies comparing shiftworkers with non-shiftworkers were included. The recommendations of the Preferred Reporting Items of Systematic Reviews and Meta-Analyses were followed. Results: Fourteen articles are included in this review. Six studies report some kind of connection between shift- or nightwork and alcohol consumption, especially as a sleep aid. Conflicting or negative results are reported by 3 studies. Discussion: Shiftwork, especially working at night and in rotation shifts, is associated with binge drinking disorder in different professions. The reasons for pathological consumption of alcohol can be self-medication of sleep problems or coping with stress and psychosocial problems typical for shiftwork. Nurses aged over 50 years represent one important risk group. These results can be important for preventive programs against sleep disorders, including measures other than drinking alcohol as a sleep aid in the workplace of shiftworkers

    Sleep medicine catalogue of knowledge and skills – Revision

    Get PDF
    The 'catalogue of knowledge and skills' for sleep medicine presents the blueprint for a curriculum, a textbook, and an examination on sleep medicine. The first catalogue of knowledge and skills was presented by the European Sleep Research Society in 2014. It was developed following a formal Delphi procedure. A revised version was needed in order to incorporate changes that have occurred in the meantime in the International Classification of Sleep Disorders, updates in the manual for scoring sleep and associated events, and, most important, new knowledge in sleep physiology and pathophysiology. In addition, another major change can be observed in sleep medicine: a paradigm shift in sleep medicine has taken place. Sleep medicine is no longer a small interdisciplinary field in medicine. Sleep medicine has increased in terms of recognition and importance in medical care. Consequently, major medical fields (e.g. pneumology, cardiology, neurology, psychiatry, otorhinolaryngology, paediatrics) recognise that sleep disorders become a necessity for education and for diagnostic assessment in their discipline. This paradigm change is considered in the catalogue of knowledge and skills revision by the addition of new chapters

    Sleep medicine catalogue of knowledge and skills - Revision

    Get PDF
    The 'catalogue of knowledge and skills' for sleep medicine presents the blueprint for a curriculum, a textbook, and an examination on sleep medicine. The first catalogue of knowledge and skills was presented by the European Sleep Research Society in 2014. It was developed following a formal Delphi procedure. A revised version was needed in order to incorporate changes that have occurred in the meantime in the International Classification of Sleep Disorders, updates in the manual for scoring sleep and associated events, and, most important, new knowledge in sleep physiology and pathophysiology. In addition, another major change can be observed in sleep medicine: a paradigm shift in sleep medicine has taken place. Sleep medicine is no longer a small interdisciplinary field in medicine. Sleep medicine has increased in terms of recognition and importance in medical care. Consequently, major medical fields (e.g. pneumology, cardiology, neurology, psychiatry, otorhinolaryngology, paediatrics) recognise that sleep disorders become a necessity for education and for diagnostic assessment in their discipline. This paradigm change is considered in the catalogue of knowledge and skills revision by the addition of new chapters.Peer reviewe

    Light and sleep

    No full text

    Measurement of acute sleep behaviour and symptomatology through self-report diagnostic questionnaire-a validation by means of sleep diaries

    No full text
    Kater M-J, Rodenbeck A. Erfassung von tatsĂ€chlichem Schlafverhalten und Beschwerdesymptomatik mittels Selbstrating-Diagnostikfragebogen – eine Validierung anhand von SchlaftagebĂŒchern. SOMNOLOGIE. 2019;23(2):98-103.Hintergrund In der klinischen Routine werden retrospektive Selbstbewertungsfragebögen zu schlafassoziierten Symptomen als diagnostisches Instrument eingesetzt, ihre tatsĂ€chliche ValiditĂ€t ist bisher dennoch kaum untersucht. Auch ein aus dem Diagnostikfragebogen gebildeter SchlafqualitĂ€tsindex könnte dem Schlafmediziner einen schnellen Zugang zur weiteren spezifischen Anamnese ermöglichen. Fragestellung Es wurde ĂŒberprĂŒft, ob ein Diagnostikfragebogen, welcher eigens im Schlaflabor entwickelt wurde, sowie ein daraus abgeleiteter SchlafqualitĂ€tsindex valide Abbildungen von Schlafgewohnheiten und Beschwerdesymptomatik bei Patienten mit schlafbezogener Atmungsstörung (SBAS) darstellen. Material und Methode Von 326 Patienten mit Verdacht auf SBAS wurden ein zweiwöchiges Schlaftagebuch sowie ein Diagnostikfragebogen bearbeitet, welcher das Schlafverhalten der vorangegangenen vier Wochen erfasste. Mittels schrittweiser generalisierter linearer Regressionen wurde untersucht, ob die Angaben des Fragebogens korrespondierende Angaben des Tagebuchs vorhersagen. Ein aus dem Diagnostikfragebogen gebildeter SchlafqualitĂ€tsindex wurde ebenfalls als PrĂ€diktor untersucht. Personenmerkmale (Geschlecht, Alter etc.) wurden adjustiert. Ergebnisse Die schlafbezogenen Fragebogenitems sagten die Tagebuchangaben signifikant vorher (p  0,05). Schlussfolgerung Ein laboreigener Diagnostikfragebogen ist eine valide Methode zur Erfassung von Schlafgewohnheiten und der Beschwerdesymptomatik bei Patienten mit schlafbezogener Atmungsstörung. Der SchlafqualitĂ€tsindex vermittelt Informationen ĂŒber den subjektiven Tageszustand eines Patienten, was ihn als wertvolles Werkzeug des diagnostischen Prozesses auszeichnet.BackgroundRetrospective self-report questionnaires about sleep difficulties constitute astandard instrument for clinical routine. Nevertheless, their actual validity has been barely examined. Furthermore, asleep quality index could be able to provide easy access to further specific anamnesis.ObjectivesThis study investigates whether aretrospective sleep diagnostic questionnaire created by asleep laboratory and asleep-quality index are valid methods to measure sleep behaviours for patients with sleep-related breathing disorders.MethodsFor 14days, 326 patients completed asleep diary, followed by aretrospective diagnostic questionnaire. Stepwise multiple regression analyses were conducted to test if the questionnaire predicted the average sleep diary ratings. Asleep quality index, generated by questionnaire items, was analysed as an additional predictor. Personal features like age and gender were adjusted.ResultsQuestionnaire items significantly predicted sleep diary measures (all p0.05).ConclusionsThe diagnostic questionnaire seems to be avalid method to measure daily sleep behaviour and symptomatology for patients with sleep-related breathing disorders. The sleep-quality index conveys information concerning daily conditions besides single questionnaire items, which distinguishes it as avaluable tool in the diagnostic process

    Eignung und praktische Relevanz kommerzieller Fitness-Tracker bei Langzeitschlafstudien

    No full text
    Fragestellung: Bisher gibt es nur wenig aktimetrische Langzeitstudien mit hohen Fallzahlen zur indirekten Erfassung des Schlaf-Wach-Rhythmus und individueller Schlafparameter. Auch wenn die ValiditĂ€t von modernen Fitness-Trackern als aktimetrisches Diagnoseinstrument umstritten ist, scheinen diese eine vielversprechende, kostengĂŒnstige und zeiteffiziente Möglichkeit zu sein, mit relativ geringem Aufwand ergĂ€nzende Daten im Bereich der Schlaf- und AktivitĂ€tsanalyse fĂŒr Langzeitbeobachtungen zu erfassen. Im Rahmen des von BMBF geförderten Verbund-Forschungsprojekts „ILIGHTS“ zur Untersuchung physiologischer und kognitiver Effekte in dynamischen Beleuchtungssituationen bei Schichtarbeitern unter Realbedingungen, wurde unter anderem auch der Nutzen und die Eignung von Fitness-Trackern in der schlafmedizinischen Forschung bei Langzeitstudien untersucht. Patienten und Methoden: An der Studie nahmen insgesamt 79 Schichtarbeitende (74♂ und 5♀) im Alter (34,5 ± 9) von 18 bis 59 Jahren teil, die zwischen Oktober 2017 und MĂ€rz 2018 ĂŒber 5 jeweils vierwöchige Beleuchtungssituationen (BL, L1, L2, L3, L4) sowohl wĂ€hrend der Arbeit im Zweischichtbetrieb als auch in ihrer Freizeit den Fitness-Tracker „Vivosmart HR+“ der Firma Garmin trugen und dessen Daten zur Erfassung der AktivitĂ€ts- und Schlafdaten (Einschlaf-, Aufstehzeit, Schlafdauer, Leicht- und Tiefschlafphase, Schrittanzahl), regelmĂ€ĂŸig synchronisierten. Die „Vivosmart HR+“ wurde vorab bezĂŒglich der Schlafphasen mit der „SOMNOwatch plus“ der Firma SOMNOmedics validiert. FĂŒr die Studienteilnahme wurde den Teilnehmern der Tracker als VergĂŒtung versprochen. Ergebnisse: Im Verlauf der Studie sank die Anzahl der synchronisierten Tracker von 70 in der Baselinemessung (BL), auf 60 synchronisierte Tracker in Lichtsituation L1, 53 in L2, 40 in L3, bis auf 37 Synchronisationen in L4. Dementsprechend ging auch die absolute Anzahl der Synchronisationen zurĂŒck. Aber auch bei den Probanden, die noch regelmĂ€ĂŸig synchronisierten, sank die durchschnittliche SynchronisationshĂ€ufigkeit wĂ€hrend der Versuchsphasen im Vergleich zur BL von 8,8 ± 3,85 Synchronisationen pro Person innerhalb von 4 Wochen, auf einen relativ konstanten Durchschnitt von knapp 7 ± 3,5 Synchronisationen im weiteren Verlauf ab. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse hinsichtlich der Nutzung der kommerziellen Fitness-Tracker lassen an deren Eignung fĂŒr Langzeitstudien zweifeln. Trotz regelmĂ€ĂŸiger Synchronisationserinnerung durch Informationsflyer und angebotene UnterstĂŒtzung in jeder Messphase, zeigte sich im Verlauf eine stark abnehmende Compliance bei den Teilnehmenden. Das regelmĂ€ĂŸige aufladen des Akkus und die notwendige hĂ€ufige Synchronisation scheinen hierfĂŒr wesentliche Faktoren zu sein. Ein weiteres Manko der Tracker ist der fehlende Zugriff auf die Rohdaten der Schlafzyklenberechnung wie Bewegung und Herzfrequenz

    Feldstudie zu verschiedenen Lichtsituationen mit steuerbarem Blauanteil bei industrieller SpÀtschicht

    No full text
    Helles Licht mit hohem Blauanteil kann die Wachheit erhöhen und rhythmusverschiebend wirken. Maß fĂŒr diese biologischen, nicht-visuellen Funktionen ist die melanopisch wirksame BeleuchtungsstĂ€rke (mlx). Es existieren nur wenige Feldstudien bei Schichtarbeitern. Diese fokussieren vor allem auf Nachtschichten und zeigen eine heterogene Wirkung auf die sehr unterschiedlichen Zielparameter. Zwei Studien zu SpĂ€tschichten im Pflegebereich lassen Effekte in der zweiten HĂ€lfte der SpĂ€tschicht erwarten. Wir untersuchten bei 37 Industriearbeitern in wöchentlicher Wechselschicht die Wirkung von Licht auf Schlaf und SchlĂ€frigkeit nach jeweils drei bzw. vier Wochen Beleuchtung. Untersucht wurde stets wĂ€hrend der SpĂ€tschichten. Durch ein eigens entwickeltes, steuerbares LED-System waren folgende Szenarien (L) möglich: Baseline (BL): kaltweiß (5000 K, 124 mlx), L1: warmweiß (2700 K, 123 mlx), L2: neutralweiß (4000 K, 281 mlx), L3: dynamisch (2700–6800 K, 123–272 mlx) und L4: kaltweiß (6800 K, 445 mlx). Die etablierten Messverfahren wurden mittels ANOVAs mit Messwiederholungen analysiert. Schlafdauer und -qualitĂ€t, Insomnieschweregrad und subjektive SchlĂ€frigkeit blieben unter allen Bedingungen unverĂ€ndert, wĂ€hrend das generelle Wohlbefinden ab L2 kontinuierlich signifikant anstieg und die Stimmung unter BL am niedrigsten war. Unter L1 war die Zufriedenheit mit dem Licht signifikant am geringsten bei gleichzeitig höchster aktueller Wachheit. Die objektive SchlĂ€frigkeit mittels Pupillografie war unter L2 und L3 tendenziell am geringsten, die Konzentrationsleistung im d2-Test unter BL. In dieser ersten Feldstudie zur Wirkung von Licht mit steuerbaren Blauanteil, Lichtfarbe und -stĂ€rke bei Industriearbeitern in SpĂ€tschicht steigerte helles Licht mit hohem Blauanteil das allgemeine Wohlbefinden, ohne den Schlaf zu verschlechtern. Die objektive SchlĂ€frigkeit verbesserte sich ebenfalls, sofern mit mindestens 250 mlx beleuchtet wurde. Die Ergebnisse bestĂ€tigen neue humanexperimentelle Studien, die auf die hohe Bedeutung einer effektiven Beleuchtungssituation morgens/vormittags hinweisen. Aufgrund produktionsbedingter Gegebenheiten kann derzeit nicht sicher eines der Szenarien L2–L4 prĂ€feriert werden

    Uremic Restless Legs Syndrome (RLS) and Sleep Quality in Patients With End-Stage Renal Disease on Hemodialysis: Potential Role of Homocysteine and Parathyroid Hormone

    No full text
    Background: The aetiology of uremic restless legs syndrome (RLS) remains unclear. Our research investigated whether an elevated plasma concentration of the excitatory amino acid homocysteine might be associated with RLS occurrence in patients with chronic renal insufficiency on hemodialysis. Methods: Total plasma homocysteine as well as creatinine, urea, folate, parathyroid hormone, hemoglobin, iron, ferritin, phosphate, calcium, magnesium, and albumin levels were compared between 26 RLS-affected (RLSpos) and 26 non-affected (RLSneg) patients on chronic hemodialysis. We further compared subjective sleep quality between RLSpos and RLSneg patients using the Pittsburgh-Sleep-Quality-Index and investigated possible relationships between laboratory parameters and sleep quality. Results: Taking individual albumin concentrations into account, a significant positive correlation between total plasma homocysteine and RLS occurrence was observed (r= 0.246; p=0.045). Sleep quality was significantly more reduced in RLSpos compared to RLSneg patients and RLS severity correlated positively with impairment of sleep quality. Bad sleep quality in all patients was associated with higher concentrations of parathyroid hormone. Conclusion: Our results suggest a possible aetiological role of homocysteine in uremic RLS. They confirm that uremic RLS is an important factor causing sleep impairment in patients on hemodialysis. Higher parathyroid hormone levels might also be associated with bad sleep quality in these patients
    corecore