349 research outputs found

    „Weltwissen“ und/oder „Medienwissen“ von Kindern. „Wissensforschung“ – ein Desiderat pĂ€dagogisch orientierter Medienforschung?

    Get PDF
    „Was sollte heute ein Kind in den ersten sieben Lebensjahren wissen, können, erfahren haben? Womit sollte es zumindest in BerĂŒhrung gekommen sein?“ (Elschenbroich 2002, S. 20). Mit ihrem Katalog eines so genannten „Weltwissens“ fĂŒr SiebenjĂ€hrige und seiner aus vielerlei Erfahrungen geschöpften BegrĂŒndung hat Donata Elschenbroich, PĂ€dagogin am Deutschen Jugendinstitut, einen Bestseller gelandet, der wie kaum ein anderes pĂ€dagogisches Buch schon fast zwei Jahre auf den Charts steht und eine ungeahnte Auflage erreicht hat. Zwar bleibt der zentrale Begriff „Weltwissen“ in dem Buch vage – wie bei den meisten Verwendungen, sofern man sich nicht an Karl Poppers Drei-Welten-Theorie hĂ€lt, wonach das „Weltwissen“ die Welt 3 umfasst, also die „objektiven Produkte oder Ideen des menschlichen Geistes (einschließlich aller Theorien ĂŒber die Welt und ĂŒber uns“ [Popper 1993, S. 75]), die externalisiert und dokumentiert sind; frĂŒher hatte man noch den Begriff des Alltagswissens im Gegensatz zum Schulwissen zur VerfĂŒgung; immerhin sind D. Elschenbroichs Konzept und ihre Argumentation weitaus vielfĂ€ltiger und offener angelegt, als es der Titel mit seinem Kanonversprechen fĂŒr SiebenjĂ€hrige vermuten lĂ€sst, denn es wird ‚nur’ ein „offener Bildungskanon“ angeboten, der recht vielseitig und nicht nur durch Instruktion zu erreichen ist. Doch die öffentliche Rezeption des Buches hat sich schon – soweit erkennbar – darauf kapriziert, dass nun eine schlĂŒssige Orientierung, ein vorbildlicher „Wissens- und Erfahrungskatalog“ fĂŒr Eltern und Erzieher vorliegt, an den sie sich in ihrem Erziehungsverhalten halten können – wie normativ oder rigide er auch immer ausfĂ€llt

    Probleme der Wissensgesellschaft und ihrer Wissens-Wissenschaften: Thesen zur Neukonturierung der Erwerbsarbeit

    Get PDF
    Die Transformation der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ist ein in vielen Punkten erst noch zu verstehender und zu erforschender Prozess. Man muss sich nicht lange mit der scholastischen Frage aufhalten, ob man aktuelle UmbrĂŒche in Erwerbsarbeit und Gesellschaft unter diesem Label angemessen zusammenfassen kann, solange man den Begriff als eine unter verschiedenen möglichen Brillen betrachtet, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Trends lenkt und die Annahmen bezĂŒglich ihrer inneren ZusammenhĂ€nge klar formuliert. --Informationsgesellschaft,Wissensextraktion,Wissensintensives Unternehmen,Wissenskluft,Wissensmanagement,Wissensorganisation,Wissensproduktion,Wissenspsychologie,WissensreprĂ€sentation,Wissenssoziologie

    Die Praxis der Social-Media-Analyse

    Get PDF
    Diese Open-Access-Publikation entfaltet die Konstruktion von Wissen mit Social-Media-Analysen in der deutschen Automobilindustrie. Dort herrscht GoldgrĂ€berstimmung – trotz enormem Innovationsdruck: Big Data soll Licht in manches Dunkel bringen und offene Fragen beantworten. Im Ergebnis wird entlang der angewandten Praxis das Handeln und Denken eines deutschen Automobilherstellers rekonstruiert: Es fehlt an Deutungskompetenz sowie an der Bereitschaft, sich auf das Wissenspotential der Netzöffentlichkeit einzulassen. Ausgerechnet das zukunftsorientierte Thema der Digitalisierung hat viel mit Vergangenheit zu tun

    The sociological perspective on the knowledge-based society: assumptions, facts and visions

    Get PDF
    The paper will present the central discourse of the knowledge-based society. Already in the 1960s the debate of the industrial society already raised the question whether there can be considered a paradigm shift towards a knowledge-based society. Some prominent authors already foreseen ‘knowledge’ as the main indicator in order to displace ‘labour’ and ‘capital’ as the main driving forces of the capitalistic development. Today on the political level and also in many scientific disciplines the assumption that we are already living in a knowledge-based society seems obvious. Although we still do not have a theory of the knowledge-based society and there still exist a methodological gap about the empirical indicators, the vision of a knowledge-based society determines at least the perception of the Western societies. In a first step the author will pinpoint the assumptions about the knowledge-based society on three levels: on the societal, on the organisational and on the individual level. These assumptions are relied on the following topics: a) The role of the information and communication technologies; b) The dynamic development of globalisation as an ‘evolutionary’ process; c) The increasing importance of knowledge management within organisations; d) The changing role of the state within the economic processes. Not only the differentiation between the levels but also the revision of the assumptions of a knowledge-based society will show that the ‘topics raised in the debates’ cannot be considered as the results of a profound societal paradigm shift. However what seems very impressive is the normative and virtual shift towards a concept of modernity, which strongly focuses on the role of technology as a driving force as well as on the global economic markets, which has to be accepted. Therefore – according to the official debate - the successful adaptation of these processes seems the only way to meet the knowledge-based society. Analysing the societal changes on the three levels, the label ‘knowledge-based society’ can be seen critically. Therefore the main question of Theodor W. Adorno during the 16th Congress of Sociology in 1968 did not loose its actuality. Facing the societal changes he asked whether we are still living in the industrial society or already in a post-industrial state. Thinking about the knowledge-based society according to these two options, this exercise would enrich the whole debate in terms of social inequality, political, economic exclusion processes and at least the power relationship between social groups.knowledge-based society; ICT; knowledge management; technology

    The sociological perspective on the knowledge-based society: assumptions, facts and visions

    Get PDF
    The paper will present the central discourse of the knowledge-based society. Already in the 1960s the debate of the industrial society already raised the question whether there can be considered a paradigm shift towards a knowledge-based society. Some prominent authors already foreseen ‘knowledge’ as the main indicator in order to displace ‘labour’ and ‘capital’ as the main driving forces of the capitalistic development. Today on the political level and also in many scientific disciplines the assumption that we are already living in a knowledge-based society seems obvious. Although we still do not have a theory of the knowledge-based society and there still exist a methodological gap about the empirical indicators, the vision of a knowledge-based society determines at least the perception of the Western societies. In a first step the author will pinpoint the assumptions about the knowledge-based society on three levels: on the societal, on the organisational and on the individual level. These assumptions are relied on the following topics: a) The role of the information and communication technologies; b) The dynamic development of globalisation as an ‘evolutionary’ process; c) The increasing importance of knowledge management within organisations; d) The changing role of the state within the economic processes. Not only the differentiation between the levels but also the revision of the assumptions of a knowledge-based society will show that the ‘topics raised in the debates’ cannot be considered as the results of a profound societal paradigm shift. However what seems very impressive is the normative and virtual shift towards a concept of modernity, which strongly focuses on the role of technology as a driving force as well as on the global economic markets, which has to be accepted. Therefore – according to the official debate - the successful adaptation of these processes seems the only way to meet the knowledge-based society. Analysing the societal changes on the three levels, the label ‘knowledge-based society’ can be seen critically. Therefore the main question of Theodor W. Adorno during the 16th Congress of Sociology in 1968 did not loose its actuality. Facing the societal changes he asked whether we are still living in the industrial society or already in a post-industrial state. Thinking about the knowledge-based society according to these two options, this exercise would enrich the whole debate in terms of social inequality, political, economic exclusion processes and at least the power relationship between social groups.industrial society; knowledge-based society; technology; organisations; knowledge management

    Social not technological? FunktionalitĂ€ten und Szenarien fĂŒr neue Lehr-und Lernformen am Beispiel Weblogs

    Full text link
    Webbasierte kooperative Medien spielen bei der Gestaltung neuer Lehr- und Lernformen fĂŒr die Lehre an Hochschulen eine immer stĂ€rkere Rolle. In StudienfĂ€chern wie Informatik und Wirtschaftsinformatik treten diese Medien nicht nur als UnterrichtsgegenstĂ€nde auf, sondern können darĂŒber hinaus auch als Organisations- und Kooperationswerkzeuge sowie zur Reflexion des Medienpotenzials genutzt werden. Der Beitrag stellt Unterrichtserfahrungen mit Weblogs vor, ausgehend von einer systematisierenden Darstellung der Anforderungen und Potenziale kooperativer Medien und einer AnnĂ€herung an die mediale und soziale Spezifik von Weblogs. Daraus werden thesenhafte Schlussfolgerungen fĂŒr die didaktische Reichweite von Weblogs gezogen. (DIPF/Orig.

    Wissensmanagement und Zukunft: Orientierungsnöte, Erwartungsfallen und 4D-Strategie

    Get PDF
    Wenn heute im wachsenden Maße Zukunftsthemen diskutiert werden, so ist dies nur teilweise dem nĂ€herrĂŒckenden und zweifellos sehr symboltrĂ€chtigen Jahrtausendwechsel zuzuschreiben. Das zunehmende Interesse an der Zukunftsproblematik verdankt sich nĂ€mlich weniger dem kalendarischen Übergang in das 21. Jahrhundert, als vielmehr einer umfassenden und tiefgreifenden Krise, in der sich die Gesellschaften der Moderne befinden. In dieser Situation erscheint vielen Menschen die Zukunft erheblich ungewisser, als dies noch vor einem Jahrzehnt der Fall war, und auch in vielen Organisationen greifen zunehmend Orientierungsnöte Raum. Die Erwartung, das Wissensmanagement könne hier Abhilfe schaffen, ist berechtigt aber auch problematisch. Sie ist berechtigt, weil es in der Tat einen Beitrag dazu leisten kann, sich ĂŒber die Breite, Tiefe und Richtung der angelaufenen Krise Klarheit zu verschaffen und nach praktikablen Wegen ihrer BewĂ€ltigung zu suchen. Sie ist jedoch insofern problematisch, als dieser Beitrag sehr leicht entweder ĂŒber- oder unterschĂ€tzt wird. Die vorliegende Studie ist darauf fokussiert, einen Ansatz zur Diskussion zu stellen, auf den sich ein praxis- und zukunftsorientiertes Wissensmanagement stĂŒtzen kann, ohne dabei in die gĂ€ngigen Über- und UnterschĂ€tzungsfallen zu geraten. Er ist darauf ausgerichtet, die Krise, in der sich die Organisationen gegenwĂ€rtig befinden, synchron aus vier sich ergĂ€nzenden Perspektiven zu durchdenken und kann als Strategie des miteinander verbundenen Anders-, ZurĂŒck-, Quer- und Umdenkens oder, kĂŒrzer, als „4D- Strategie bezeichnet werden. Diese Strategie wird zunĂ€chst an Hand ausgewĂ€hlter Beispiele skizziert und abschließend im Hinblick auf ihre Grenzen und Chancen resĂŒmiert. -- The growing interest in the future and in future studies we are currently observing can only partially be attributed to our coming close to the symbolically powerful change in milleniums. It must also be attributed to a broad and profound crisis of modernity which most highly developed societies are experiencing. It is due to this fundamental crisis that more and more individuals and groups are expressing great uncertainty about the future, far more so than was the case a decade ago. Not only individuals, but also organizations strongly express the need for guidance and orientation. There is wide-spread expectation that knowledge management could help in this context. This is justified since knowledge management can contribute to enhancing our understanding of the general direction, potential corridors of development, depth and breadth of the crisis. However, these expectations are also quite problematical since individuals and organizations easily tend to over- or underestimate the scope and significance of such a contribution. This paper presents an approach to knowledge management which tries not to over- or underestimate the scope of such a contribution. It guides organizations to systematically and simultaneously analyze complementary perspectives of dealing with the future labelled the 4D strategy. The paper describes these 4 elements of the strategy, illustrates their application by using case study material, and discusses chances and limits of the approach to enable organizations to better deal with an uncertain and turbulent future.

    Entwicklung durch wessen Wissen?

    Get PDF
    Zahlreiche Agenturen der Entwicklungszusammenarbeit haben ab den 1990er Jahren Wissen zur zentralen Ressource fĂŒr Entwicklung erhoben; wichtiger noch als die Produktionsfaktoren Land, Kapital und Arbeit ist der Zugang zu entwicklungsrelevanten Informationen und Wissen geworden. Es war die Weltbank, die in den Diskursen zu Wissen und Entwicklung sehr frĂŒh eine FĂŒhrungsrolle einnahm: mit dem World Development Report 1998/99 wurde „Knowledge for Development“ auf die internationale entwicklungspolitische Agenda gesetzt und die Weltbank zur selbsternannten „Wissensbank“. Wissensmanagement wurde dabei als zentrales Instrument zur Erreichung einer wissensbasierten EZA einerseits und eines ZusammenfĂŒhren und Austauschens von entwicklungsrelevanten Informationen andererseits gesehen. Dabei bestehen jedoch zahlreiche Faktoren – strukturelle Lernbehinderungen in Agenturen, ungleiche MachtverhĂ€ltnisse in den Wissenspartnerschaften zwischen Nord und SĂŒd, Anpassungsmechanismen der Forschungsergebnisse an die Forderungen des Managements innerhalb der Weltbank – welche zur der Frage fĂŒhren, ob Wissensmanagement eine weitere Technik ist, um die Paradigmenhoheit der Weltbank erhalten soll. Oder ob Wissensmanagement gezielt dazu eingesetzt werden kann, Wissen aus vielfĂ€ltigen Quellen und Orten in die Prozesse globaler Wissensgenerierung einzubringen. Anhand des Fallbeispiels „Development Gateway“, einer Initiative der Weltbank zum Austausch von Wissen innerhalb der „Development Community“ wird die oben genannte Forschungsfrage beantwortet. Dabei stellt sich heraus, dass die Praxis des Wissensmanagements zwar durchaus zu einem besseren Informations- und Wissensfluss innerhalb einer Organisation fĂŒhren kann. Im Falle der Weltbank wird jedoch argumentiert, dass mittels Wissensmanagement keineswegs eine gleichberechtigte und partizipative Form des Wissensaustausches organsiert wird. Vielmehr wird die Position der Weltbank als globaler „Broker“ von Wissen gestĂ€rkt: durch den Ausschluss aus Diskursen (ungleiche Chancen der Publikation von Forschungsergebnissen, agenturzentrierte Definitionen und Klassifikationen von entwicklungsrelevanten Themen) werden kritische Stimmen aus dem SĂŒden ĂŒberhört, durch den starken Fokus auf die Informations- und Kommunikationstechnologien in der Initiative die demokratischen Möglichkeiten der Teilhabe an Prozessen der Wissensgenerierung und Verteilung fĂŒr jene verringert, die keinen oder nur geringen Zugang zu diesen Technologien haben. Die Informations-und Kommunikationstechnologien als eine Voraussetzung fĂŒr den globalen Wissensaustausch bieten selbst kein revolutionĂ€res Potential, auch wenn ihnen das oft zugesprochen wird. Erst wenn ihre Anwendungsformen (Inhaltsgenerierung, MultilingualitĂ€t etc.) partizipativ gestaltet sind und der Zugang zu ihnen gesichert ist, können sie sinnvoll eingesetzt werden und Prozesse der Internationalen Entwicklung positiv beeinflussen. Wissensmanagement, so die Schlussfolgerung, ist nicht per se ein Instrument zur Herrschaftssicherung (oder hier der dominanten Position der Bank) wird aber in seiner derzeitigen Ausrichtung als solches angewendet.Since 1990 the international development community, particularly the development agencies led by the World Bank, has finally accepted knowledge as the central resource for development. With the World Development Report 1998/99 on “Knowledge for Development” the World Bank drove the agenda and established itself as the “knowledge bank”. Henceforward knowledge management became the major instrument in achieving knowledge-based development cooperation. Consequently, the integration and exchange of development-related information became factors of key importance. Clearly, there are obstacles in achieving an equal and democratic process of knowledge generation. Such obstacles include hindrances to learning in development agencies, power imbalances in knowledge partnerships between north and south as well as ideology inside the World Bank. Hence, it is important to concentrate on knowledge management as a critical tool in organizing “development knowledge”. In doing so, the focus is on a two-sided research question: what is knowledge management about? Is it a chance to ameliorate the processes of global knowledge production or just another tool to strengthen the neoliberal paradigm of the World Bank as a broker of global knowledge? Drawing on the case of Development Gateway, a World Bank initiative for knowledge exchange, the present study addresses both these questions. The analysis of these questions in the present study confirms that knowledge management practices could lead to a better exchange of information and knowledge within organizations. In the case of the World Bank there seems to be no equal and participative kind of knowledge exchange between “the North” and “the South”. Instead, it is argued, the Bank’s leading position as a global knowledge broker has been strengthened by its focus on knowledge management, while democratic and equal participation of other actors has not been achieved. Among the main reasons has been the exclusion of development-relevant topics as well as the term “development” itself from discourses, agency-centered definitions and classifications. During the initiative’s strong focus on Information and Communication Technologies (ICTs), opportunities for participation in the “global” knowledge networks and opportunities for co-determination were actually diminishing for those people without access to these technologies. ICTs themselves are an important precondition for global knowledge exchange but do not offer a revolutionary potential for the processes per se. The nature of knowledge management as used by the World Bank makes it an instrument to preserve dominance in global knowledge governance. Hence, knowledge management itself is not the problem but the way the Bank originally implemented it
    • 

    corecore