6,071 research outputs found

    Verwundbare Stadt : Ein Beitrag zum Konzept Vulnerabilität am Beispiel der "Schweinegrippe"

    Get PDF
    Das Konzept der Vulnerabilität wird von diversen Forschungsdisziplinen angewendet, um mit verschiedensten Phänomenen in Zusammenhang mit Gefahren, Risiken und Schädigungen umzugehen. Es ist gekennzeichnet durch eine stark heterogene Verwendung je nach disziplinärem Kontext, die dazu führt, dass kaum Konsens über die Auslegung des Begriffs besteht. Traditionell eher in den Naturwissenschaften verankert, wie etwa der Untersuchung von Vulnerabilität durch Naturrisiken wie Hochwasser oder Erdbeben, wird der Begriff in der wissenschaftlichen Debatte zumeist in einer essentialistischen Auslegung verwendet. Vulnerabilität wird dabei als etwas Naturgegebenes aufgefasst. Die Erforschung des Begriffs in den Gesellschaftswissenschaften ist hingegen relativ neu. Bislang fehlt insbesondere den sozial- und raumwissenschaftlichen Ansätzen häufig ein theoretisches Fundament im Umgang mit dem Konzept Vulnerabilität. Ein wesentlicher Aspekt in der sozialwissenschaftlich angelegten Raumforschung ist die Untersuchung der Wahrnehmung von Vulnerabilität. Hierbei wird davon ausgegangen, dass ein Bewusstsein über mögliche Gefahren sowie dessen Bewertung gleichermaßen von Bedeutung wie die Gefahr selbst sind. Hinsichtlich dieser Annahme kann folglich von einer konstruierten respektive „gefühlten“ Vulnerabilität die Rede sein. Aus dieser Perspektive wird Vulnerabilität nicht als eine gegebene Eigenschaft, sondern als ein gedankliches Konzept aufgefasst. Dennoch kann Vulnerabilität immer auch eine materielle Ebene besitzen, da wahrgenommene Gefahren, ob real oder konstruiert, materielle Wirkungen nach sich ziehen können. Vor dem Hintergrund des Titels „Verwundbare Stadt“ ist der konkrete Untersuchungsgegenstand dieses Beitrags die Fragestellung, inwiefern die Wahrnehmung von Vulnerabilität die Stadt beeinflusst. Dabei wird die Stadt sowohl als räumliche als auch als gesellschaftliche Bezugsgröße verstanden. Die Fragestellung wird anhand eines für die Disziplin der Stadtplanung zunächst ungewöhnlich erscheinenden Analysebeispiels untersucht: der im Frühjahr 2009 aufgetretenen sogenannten ‚Schweinegrippe‘, die als Pandemie eingestuft wurde und eine gewisse Zeit ein beherrschendes Thema in der Öffentlichkeit darstellte. Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen, der Einfluss der Medien sowie die Wahrnehmung in der Bevölkerung sind dabei zentrale Untersuchungsaspekte, anhand derer die ‚Schweinegrippe‘ als vermeintliche Vulnerabilität bewertet werden soll. Online-Version im Universitätsverlag der TU Berlin (www.univerlag.tu-berlin.de) erschienen.The concept of vulnerability is adopted by various scientific disciplines to approach different phenomena connected with threats, risks, and damages. The heterogeneous use of the term leads to ambiguous interpretations depending on the field of study. Traditionally embedded in the natural sciences through studies of natural hazards such as earthquakes and floods, the academic discourse concentrates on an essentialist interpretation of the concept where vulnerability is conceived as something natural. On the other hand, research of vulnerability in the field of social sciences poses a recent development. Until now, in particular the spatial sciences lack a theoretical framework to approach the notion of vulnerability. A substantial aspect in dealing with the concept of vulnerability in spatial sciences constitutes the study of the perception of vulnerability. It is assumed that the awareness of potential threats as well as their assessment are equally relevant than the threat itself. In this regard, an artificial respectively perceived vulnerability is established. From this standpoint, vulnerability transforms from a naturally given condition to a theoretical construct. Nevertheless, vulnerability always includes a material layer since threats – whether actual or solely perceived – may lead to tangible impacts. The present work entitled “Vulnerable City” observes how the perception of vulnerability influences urban spaces. Urban spaces are comprehended as much a spatial as a social dimension. The research question is approached with the – for spatial planning rather unusual – example of swine flu, declared as a flu pandemic and dominant topic in the public in early 2009. On the basis of the economic and political consequences, the impact of the media, and the public perception the swine flu is assessed as a perceived vulnerability. Online-Version published by Universitätsverlag der TU Berlin (www.univerlag.tu-berlin.de)

    Survey Results on the Vulnerability of German Baltic Ports due to Climate Change

    Get PDF
    Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer Befragungsstudie zur Vulnerabilität deutscher Ostseehäfen

    theoretische und methodologische Grundlagen

    Get PDF
    Summary: The Transdisciplinary Integrative Vulnerability and Resilience Assessment (TIV) developed by the Disaster Research Unit is a fundamental methodology and method which has derived from various sociological approaches and constantly been refined ever since. It serves as a counter model to established vulnerability and resilience assessments, which either descriptively / quantitatively determine vulnerabi lity and resilience top- down or carry out a participative bottom -up assessment together with those potentially affected. TIV combines both approaches and focusses on an iterative process in which the results obtained are continuously discussed and evaluated with experts, the general public, organizations, etc., in order to ensure a common and milieu-sensitive assessment. This working paper first defines "transdisciplinarity" and outlines the current state of research followed by a presentation of selected vulnerability and resilience assessments that form the basis for TIV, or where TIV goes beyond them. Then TIV itself and its methodological, methodical and contentbased approaches are presented

    Deskriptive Darstellung der Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung

    Get PDF
    Bislang ist nicht systematisch erforscht, welche konkreten Unterstützungsbedarfe und -potentiale in Bezug auf hilfs- und pflegebedürftige Menschen in Krisensituationen vorhanden sind. Damit fehlt es an Grundlagenwissen, um die Verletzlichkeit (im Folgenden Vulnerabilität) dieser wach-senden Bevölkerungsgruppe adäquat bewerten und Maßnahmen zur Vulnerabilitätsreduktion ergreifen zu können. Dieses Desiderat adressiert das BMBF-geförderte Forschungsprojekt KOPHIS »Kontexte von Pflege- und Hilfsbedürftigen stärken«. Ziel des Vorhabens ist es, die Vulnerabilität von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen aus einer praxissoziologisch geprägten Untersuchungsperspektive, konkretisiert am Beispiel eines Wintersturmszenarios, differenziert zu bewer-ten. Dazu führte die Katastrophenforschungsstelle (KFS) unter anderem eine deutschlandweite Befragung (N = 2.018) durch. Folgend werden die Ergebnisse dieser Befragung deskriptiv dargestellt

    One year of the COVID-19 pandemic in the global south : Uneven vulnerabilities in Brazilian cities

    Get PDF
    The first year of the COVID-19 pandemic in Brazil provided one of the most severe examples of its impacts on health and society. The country had death rates above the global average and acute impacts in increased unemployment, poverty, and threats to food security marked along ethnic and social lines. This study asks how different degrees of vulnerability between Brazilian cities lead to varying survival probabilities of their population in the phases of the pandemic in the country. To answer this question, this research presents a descriptive and analytic exploration of the relationship between vulnerability and COVID-19 from February 2020 to February 2021. We describe this period in seven distinct phases, characterised by geographic units, vectors of virus transmission, and infected cases and fatality numbers. In this context, we implement an exploratory survival analysis of COVID-19 fatalities using the Kaplan-Meier estimator (KME) in a set of cities with different social vulnerability degrees. The KME is a common analytic tool in medicine, and we implement it in a geographic investigation to focus on the temporal dimension of the crisis and examine socio-territorial vulnerability. Our results present a clear association between vulnerability and COVID-19 deaths. Highly vulnerable cities show low survival probabilities, and there are statistically significant differences in survival probability between low- and high-vulnerability cities. Further research should advance by investigating spatio-temporal dynamics, providing fine-resolution empirical information, and addressing behavioural components related to COVID-19 cases and deaths in the Global South.Das erste Jahr der COVID-19-Pandemie hatte gravierende gesundheitliche und gesellschaftliche Auswirkungen auf Brasilien. Die Sterblichkeitsrate in dem Land lag über dem weltweiten Durchschnitt und erhöhte Arbeitslosigkeit, Armut und die Bedrohung der Ernährungssicherheit zeigten sich entlang ethnischer und sozialer Grenzen. Dieser Artikel untersucht, inwieweit die Vulnerabilität brasilianischer Städte die Überlebenswahrscheinlichkeiten ihrer Bevölkerung in den verschiedenen Phasen der Pandemie beeinflusst. Um diese Frage zu beantworten, wird eine deskriptive und analytische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Vulnerabilität und COVID-19 von Februar 2020 bis Februar 2021 durchgeführt. Wir unterteilen diesen Zeitraum in sieben verschiedene Phasen, die durch geografische Einheiten, Vektoren der Virusübertragung sowie Fall- und Todesfallzahlen charakterisiert werden. Vor diesem Hintergrund führen wir eine explorative survival analysis basierend auf den COVID-19- Todesfällen mit dem Kaplan-Meier-Schätzverfahren (KME aus “Kaplan-Meier Estimator”) in einer Reihe von Städten mit unterschiedlichem Grad an sozialer Vulnerabilität durch. KME ist ein gängiges Analyseinstrument aus der Medizin und wir setzen es in einer geografischen Untersuchung ein, um uns auf die zeitliche Dimension der Krise zu fokussieren und die sozio-territoriale Vulnerabilität zu untersuchen. Unsere Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Vulnerabilität und COVID-19-Todesfällen. Hochgradig vulnerable Städte weisen eine niedrige Überlebenswahrscheinlichkeit auf, und es gibt statistisch bedeutende Unterschiede zwischen Städten mit geringer und hoher Vulnerabilität. Wir empfehlen für die weitere Forschung, die raum-zeitliche Dynamik zu untersuchen, fein aufgelöste empirische Informationen bereitzustellen sowie Verhaltenskomponenten im Zusammenhang mit COVID- 19-Fällen und -Todesfällen im globalen Süden miteinzubeziehen

    Vulnerabilität

    Get PDF
    Im neueren Denken Judith Butlers nimmt der Begriff der Vulnerabilität eine Schlüsselrolle ein. Kaum eines der vielen Themen, denen sich die US-amerikanische Autorin seit der Jahrtausendwende widmet, kann ohne Kenntnis ihrer Überlegungen zu diesem Terminus angemessen verstanden werden. Der Versuch einer Rekonstruktion ihrer Konzeption von Vulnerabilität steht allerdings vor der Schwierigkeit, dass Butlers Gedanken hierzu über zahlreiche Texte hinweg verstreut sind, wobei bisweilen unterschiedliche Aspekte betont und verschiedene Schwerpunktsetzungen vorgenommen werden. Im vorliegenden Beitrag werden Butlers vulnerabilitätstheoretische Ausführungen in gebündelter Weise dargestellt und interpretiert. Dabei wird (1) die Bedeutsamkeit von Butlers Überlegungen zur Vulnerabilität für ihre Vorstellung von Körperlichkeit aufgewiesen, (2) der Zusammenhang von Vulnerabilität und Anerkennung erläutert und (3) gezeigt, welche ethischen Erwägungen Butler ausgehend von ihrer Anerkennungskonzeption und ihrem Denken der Vulnerabilität anstellt und inwiefern Vulnerabilität und politische Handlungsfähigkeit einander nicht ausschließen. Abschließend wird (4) Butlers Vulnerabilitätsverständnis mit einigen kritischen Rückfragen konfrontiert

    Klimawandel und Siedlungsstruktur: Anpassungspotenzial von Leitbildern und Konzepten

    Get PDF
    Das Arbeitspapier bewertet vor dem Hintergrund des Resilienzkonzeptes die Chancen und Potenziale von Siedlungsstrukturmodellen für die Klimaanpassung

    Partizipatives Forschen im Kontext der Organisation Polizei: Ethisches Forschen mit vulnerablen Gruppen am Beispiel der Schubhaft

    Get PDF
    In diesem Artikel reflektieren wir ethische Implikationen eines partizipativen Sicherheitsforschungsprojekts zu Polizeianhaltezentren in Österreich, also zu jenen Haftanstalten, die im Gegensatz zur Justizhaft von Polizist/inn/en geleitet werden. In diesem Projekt arbeiteten wir mit sogenannten "Schubhäftlingen" zusammen, das sind Asylwerber/innen mit negativem Asylbescheid, die im Zuge einer bevorstehenden Abschiebung in Polizeianhaltezentren inhaftiert sind. Schubhäftlinge erlebten wir in ihrer spezifischen Situation als besonders vulnerabel. Gleichzeitig forschten wir mit der Partnerin Polizei, die als die Haft umsetzende Organisation in der Beziehung zu den Häftlingen machtvoll ist. Die partizipative Forschung mit zwei Partner/inne/n in derartiger Machtungleichheit wirft ethische Fragen auf: So stellte sich etwa die Frage nach der Möglichkeit, "frei" an der Forschung teilzunehmen angesichts bestehender Abhängigkeitsverhältnisse in Haft. Ebenso reflektieren wir, wie eine ermächtigende partizipative Forschung in dieser Konstellation gelingen kann. Unser Lösungsvorschlag bezieht sich auf das Forschungsdesign und beinhaltet das Verfahren einer vignettenbasierten Fokusgruppe
    corecore