2,614 research outputs found

    Biegefestigkeit von Verblendkeramiken fĂŒr Zirkoniumdioxid : hat die PrĂŒfmethode einen Einfluss auf die Werte?

    Full text link
    Die klinische ZuverlĂ€ssigkeit von Zirkoniumdioxid-Restaurationen wird diskutiert. Das Hauptproblem scheint die erhöhte Frakturrate der Verblendungen zu sein. Die Festigkeit der Verblendkeramiken ist dabei einer der Faktoren, die die StabilitĂ€t der gesamten Restauration bestimmen. Deshalb war es das Ziel der vorliegenden Untersuchung, die Biegefestigkeit von Verblendkeramiken fĂŒr Zirkoniumdioxid vergleichend zu untersuchen. Die Festigkeitswerte wurden mit drei verschiedenen Messmethoden ermittelt und denjenigen von Verblendmassen fĂŒr die Metallkeramik gegenĂŒbergestellt

    Bestrijding van de glimslak Zonitoides arboreus in potorchidee: Literatuuronderzoek en ontwikkeling testmethoden

    Get PDF
    The orchid snail, Zonitoides arboreus, causes crop-damage in the commercial production of potted orchids in the Netherlands and in Hawaii. In Hawaii, much knowledge and experience has been gathered in the past decade regarding the control of this pest species. The existing knowledge on the biology and control of Zonitoides arboreus is summarized in this rapport. Moreover, methods were developed to test the affectivity of potential control measures. This study was funded by the Dutch Product Board for Horticulture

    Saatgut-Testmethoden fĂŒr Falschen Mehltau an Feldsalat

    Get PDF
    Peronospora valerianellae is one of the most important pathogens of corn salad. It is seedborne and besides seed treatments there is no possibility to control the disease. The wash-off-test and the grow-out-test are currently in use to test seed lots for the presence of the pathogen. Despite these test methods, there are still seed lots that show infected plants during production of corn salad. This indicates that a low infection rate of a seed lot (< 0.25% - 1%) may lead to serious problems in grower’s production units. To allow an improved identification of seed lots with low infection rate, a specific PCR-based detection method for P. valerianellae was developed. Three test methods were compared for their efficacy to detect contaminated seed lots. Six out of seven seed lots not showing contamination in the standard grow-out test were identified as contaminated. With an extended grow-out test, it was possible to confirm these results from the PCR-test. The PCR based test for P.valerianellae on seed offers the possibility to detect the pathogen below the actual detection limits

    FehlerhÀufigkeiten in objektorientierten Systemen: Basisauswertung einer Online-Umfrage

    Get PDF
    FĂŒr einen effizienten Einsatz von QualitĂ€tssicherungsmaßnahmen ist die Kenntnis ĂŒber die hĂ€ufigsten Fehlerursachen entscheidend. Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Online‐Umfrage zu FehlerhĂ€ufigkeiten in objektorientierten Systemen. Die Umfrage wurde vom Arbeitskreis „Testen objektorientierter Programme“ der GI(Gesellschaft fĂŒr Informatik) mit 1219 Teilnehmern im Zeitraum vom 19. August bis 31.Oktober 2005 durchgefĂŒhrt

    Snellere test voor ziekteverwekkers

    Get PDF
    Onderzoek naar snelle en betrouwbare testmethoden is zwaar, tijdrovend en absoluut niet hip, maar wel belangrijk. Artsen in Afrikaanse plattelandsziekenhuizen en Nederlandse inspecteurs die waken over de volksgezondheid zullen blij zijn met de vorderingen die Aart van Amerongen en zijn medewerkers bij van Food and Biobased Research (FBR) hebben geboekt

    Is there an association between clinical and SEM quantitative marginal analysis in a 90-month trial?

    Get PDF
    Purpose: To assess possible correlations between clinical outcomes and SEM marginal analysis in a prospective long-term clinical study using two adhesives in incisors and canines. Materials and Methods: Thirty-five patients received class III and IV restorations with two different adhesives, either the one-step self-etch adhesive iBond Gluma inside (1-SE) or the two-step etch-and-rinse adhesive Gluma Comfort Bond (2-ER) combined with the fine particle hybrid composite Venus. The restorations were clinically evaluated (modified USPHS criteria) over 90 months. Based on resin replicas, a quantitative marginal SEM analysis was performed using the criteria “gap”, “perfect margin”, “overhang”, and “underfilled”. The results of the quantitative marginal analysis were statistically compared and related to clinical evaluations. The SEM data were analyzed statistically using the Kolmogorov-Smirnov test, Wilcoxon test, and mixed models test. Results: Of the 35 subjects at baseline, 16 (1-SE) and 17 (2-ER) were clinically re-examined after 90 months. 13 patients were included in the SEM analysis due to uninterrupted documentation over 90 months or until restoration loss. SEM analysis showed larger discriminative power between groups than did the clinical examination, but the trend was the same. Marginal analysis (“gap”, “perfect margin”) showed significant differences between the materials after 12 months, which clinically began to show a trend from 12 months, and were statistically verified after 48 and 90 months. “Overhang” and “underfilled” did not reveal significant differences between the systems or over time. Conclusion: SEM marginal analysis using the replication technique is a powerful tool to reveal differences between adhesives. Compared to clinical evaluation, group differences can be detected earlier, with both outcome parameters confirming each other over long observation periods.:1. Referat 3 2. EinfĂŒhrung in die Thematik 4 Grundlagen des AdhĂ€sivverbundes 4 AdhĂ€sivsysteme 5 Untersuchung des AdhĂ€sivverbundes 7 Anforderungen an Testverfahren 7 Testverfahren 8 Rasterelektronenmikroskopische Analyse des Restaurationsrandes 9 Vorhersage des klinischen Erfolgs 10 3. Zielsetzung und Hypothesen 12 4. Publikation 13 5. Zusammenfassung der Arbeit 24 6. Literaturverzeichnis 28 7. Wissenschaftliche Veröffentlichungen 33 Im Rahmen der Promotion 33 Im Rahmen der Weiterbildung zur FachzahnĂ€rztin fĂŒr Oralchirurgie 33 8. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 34 9. Lebenslauf 38 10. Danksagung 3

    „Sport und AlltagsfĂ€higkeit nach vorderer Kreuzbandplastik mittels den Semitendinosus- und Gracilissehnen versus der Patellarsehne“

    Get PDF
    62 kreuzbandinsuffiziente Patienten ohne zusĂ€tzliche Sportverletzungen nehmen an der Studie teil. 31 Patienten, 18 MĂ€nner und 13 Frauen, mit einem Durchschnittsalter von 29,87 (16-46) Jahren unterziehen sich einer VKB-Rekonstruktion mittels der Patellarsehne. 31 weitere Patienten, 16 Frauen und 15 MĂ€nner, mit einem Durchschnittsalter von 34,23 (16-55) Jahren werden mittels der Hamstringssehnen operativ versorgt. Beide Operationstechniken werden in einer neuartigen, implantatfreien und insertionsnahen Press-Fit Technik durchgefĂŒhrt. Alle Patienten durchlaufen die gleiche standardisierte Rehabilitation. AusgewĂ€hlte Parameter werden einen Tag prĂ€operativ, sowie 3, 6 und 12 Monate postoperativ mittels Scoring-Systemen, („IKDC-Score“, „Lysholm-Score“, „Tegner-Activity-Score“, „Schweiger-Score“), funktionellen Testmethoden („Single-legged-hop“ Test, isokinetischer Maximalkrafttest der Knieextensoren und –flexoren, Kraft der Knieinnenrotation, „kneeling" und „knee-walking" Test), sowie klinischen Testmethoden („Extensions- und Flexionsdefizit“, „KT 1000“ Test, „Lachman“ Test, „Pivot-shift“ Test, „a.p.-Translations“ Test, „MCL und LCL“ Test) erfasst. Aufgrund theoretischer und praktischer Überlegungen werden der „kneeling“ Test, der „knee-walking“ Test , sowie der „KT 1000 Arthrometer“ Test zu den drei Hauptzielkriterien dieser Untersuchung bestimmt. Die ÜberprĂŒfung der Hypothesen erfolgt mit Hilfe der zweifaktoriellen Varianzanaylse. BezĂŒglich der Scoring-Systeme ergibt die Betrachtung des Zwischensubjekt-effektes, dass sich bei keinem der Fragebögen eine Treatmentgruppe zu der anderen unterscheidet. Bei allen drei kann daher die Nullhypothese H0 angenommen werden. Ähnliches gilt auch bei der Analyse des Interaktions-effektes. Die KurvenverlĂ€ufe beider Treatmentgruppen unterscheiden sich bei keinem Score signifikant voneinander und daher trifft wiederum jeweils die Null-hypothese H0 zu. Letztlich erbringt Auswertung der Pilaispur bei allen Scores eine signifikante VerĂ€nderung ĂŒber den gesamten Untersuchungszeitraum. Daher tritt jeweils die Arbeitshypothese H1 ein. Bei den funktionellen Testmethoden ergibt die Auswertung des Zwischen-subjekteffekts ĂŒberwiegend ein Zutreffen der Nullhypothese H0. Nur beim „kneeling“ und dem „knee-walking“ Test, sowie dem „isokinetischen Kniebeugerkraft“ Test trifft jeweils die Arbeitshypothese H1 ein. Ein Ă€hnliches Bild ergibt auch die Auswertung des Interaktionseffekts, da nur bei dem „kneeling“ und dem „knee-walking“ Test, sowie dem „isokinetischen Kniestreckerkraft“ Test die Arbeitshypothese H1 eintritt. Mit der Ausnahme des „isometrischen Innenrotationskraft“ Tests ist mit Hilfe der Analyse der Pilaispur bei allen funktionellen Testmethoden eine signifikante VerĂ€nderung ĂŒber den Untersuchungszeitraum beobachtbar und somit jeweils die Arbeitshypothese H1 zu beobachten. Bei den klinischen Testmethoden kann mit Hilfe der Analyse des Zwischen-subjekteffekts nur bei den zwei Testmethoden „a.p.-Translations“ Test und „Pivot-shift“ Test eine Signifikanz festgestellt werden, so dass jeweils die Arbeitshypothese H1 Geltung findet. Ein signifikanter Interaktionseffekt kann sowohl bei den beiden genannten Testverfahren, als auch beim „Lachman“ Test beobachtet werden. Bei diesen drei Testverfahren gilt die Arbeitshypothese H1. Bei allen klinischen Testverfahren können ĂŒber die Auswertung der Pilaispur signifikante VerĂ€nderungen im gesamten Studienverlauf beobachtet werden. Es gilt jeweils die Arbeitshypothese H1. BezĂŒglich der beiden dargestellten Transplantattechniken können mit Hilfe der genannten Testmethoden, insbesondere bei den Hauptzielkriterien, signifikante Unterschiede zu Gunsten der Hamstringpatienten ermittelt werden. Basierend auf den Ergebnissen, sowie der grĂ¶ĂŸeren subjektiven Patientenzufriedenheit, scheint die Hamstringsehnenplastik in der dargestellten Technik der Patellar-sehnenplastik ĂŒberlegen zu sein. Die Frage nach der SportfĂ€higkeit kann im Rahmen dieser Arbeit nicht endgĂŒltig geklĂ€rt werden, da diese zu vielen EinflussgrĂ¶ĂŸen unterliegt. Jedoch kann mit Hilfe des „Tegner-Activity-Scores“ gezeigt werden, dass die Mehrzahl der Patienten ein Jahr postoperativ ihr ursprĂŒngliches AktivitĂ€tsniveau wieder erlangen, und dabei bei den funktionellen und klinischen Testmethoden den jeweils in der Literatur verfĂŒgbaren Normwert ĂŒberschreiten

    NahrungsmittelqualitÀt von Produkten aus biologischer und konventioneller Landwirtschaft im Vergleich

    Get PDF
    Die QualitĂ€tsunterschiede bei Produkten aus verschiedenen Anbausystemen sind deutlich, aber nicht immer eindeutig! Bei dieser speziellen Fragestellung geht es darum, den Einfluss des Anbausytems aus allen anderen EinflĂŒssen herauszukristallisieren. Die enorme Ausgleichs- und AnpassungsfĂ€higkeit von Lebewesen sowie die ĂŒberlebensnotwendigen Selbstregulierungsmechanismen in Ökosystemen ermöglichen eine scheinbar unendliche Erweiterung der Grenzen der Belastbarkeit bezĂŒglich suboptimaler LebensqualitĂ€t und wirken bei dem „Datendilemma“ mit. Es ist zu erwarten, dass nur hochempfindliche und differenzierte Vergleichsverfahren dazu geeignet sind, deutliche Unterschiede zu zeigen. Es sollte bei „bio/kon“-Vergleichsuntersuchungen darauf geachtet werden, dass die Testprodukte ĂŒberhaupt vergleichbar sind, d.h. in beiden FĂ€llen von verantwortungsvollen Produzenten stammen, dieselbe Sorte sind, aus derselben Gegend, von Ă€hnlichen Boden- und KlimaverhĂ€ltnissen herkommen u.s.w.. Weiters ist es fĂŒr die Interpretation der Ergebnisse notwendig, möglichst viele Rahmenbedingungen zur Erstellung einer umfassenden Einflussfaktorenanalyse zu kennen, denn WetterverhĂ€ltnisse wĂ€hrend der Vegetationsperiode, Vegetationsdauer, Saat- und Erntetermin, Frische der gekauften Produkte, Transport- und LagerverhĂ€ltnisse wirken sich natĂŒrlich auf die QualitĂ€t aus. Als nĂŒtzlich erwies sich in der Grundlagenforschung auch die Anwendung möglichst vieler Methoden mit unterschiedlichen AnsĂ€tzen, um fĂŒr die Dateninterpretation Aussagegrenzen und –möglichkeiten der einzelnen Methoden zu erkennen und zu standardisieren. Trotz dieser methodologischen Schwierigkeiten bestĂ€tigen zahlreiche Ergebnisse die Überlegenheit biologischer Produkte. Besonders deutlich zeigten FĂŒtterungs- und Futterwahlversuche die Vorteile von Bio-Produkten. Weiters ist bei der bestehenden Arbeitsweise bei Vergleichsuntersuchungen zu bedenken, dass wir eine Methodologie zur Ermittlung der QualitĂ€t biologisch erzeugter Produkte anwenden, die der analytischen Wissenschaftstheorie entspringt, und dass wir heute noch keine ausreichend definierte Interpretationsgrundlage haben, die der biologischen Produktion und dem ganzheitlichen SystemverstĂ€ndnis entsprĂ€che. Die nachhaltige Bedeutung dieser Forschungsarbeiten liegt aber vor allem in der Erweiterung des QualitĂ€tsbegriffes: der enge Rahmen abgesteckt durch Ertrag, Ă€ußere Beschaffenheit und der Erfassung einiger isolierter Inhaltsstoffe konnte gesprengt werden und die Tragweite der ganzheitlichen Betrachtungsweise fĂŒr die Beurteilung des Landwirtschafts-Verarbeitungs- ErnĂ€hrungs-Komplexes mĂŒndet in der begrĂŒndeten und sinnvollen EinfĂŒhrung des Begriffes „ProzessqualitĂ€t“

    Testing web surveys

    Full text link
    Die Autorinnen berichten ĂŒber Internet-Befragungen bei "Statistics Sweden", die in der Umfrageforschung immer noch eine neue Methode darstellen, obwohl webgestĂŒtzte Umfragen immer hĂ€ufiger in der Forschungspraxis genutzt werden. Da die Befragungen in verschiedenen Abteilungen von "Statistics Sweden" und in unterschiedlicher Weise durchgefĂŒhrt werden, kommt es zwangslĂ€ufig zu einer Vielfalt von Layouts und Forschungsdesigns. Die Autorinnen empfehlen daher die Erarbeitung eines Leitfadens und stellen die Ergebnisse von drei Tests von Internet-Umfragen einschließlich der angewandten Testmethoden vor. (ICI
    • 

    corecore