2,948 research outputs found

    Entre nihilismo y teoría del juego. La novela de Juli Zeh Spieltrieb

    Get PDF
    Zwei hochbegabte Schüler des Bonner Ernst-Bloch-Gymnasiums beginnen ein Spiel mit Mitschülern und Lehrern, das zunächst harmlos erscheint, aber schon bald zu einem Spiel ohne Grenzen und moralische Grundsätze wird. Zunehmend entwickelt sich das Spiel zu einem Spiel um Leben und Tod, bei dem jeder Zug entscheidend ist und strategisch genau durchdacht werden muss. Die zentralen Fragen des Beitrags lauten: Wie kommt es dazu, dass das zunächst harmlos erscheinende Spiel eskaliert? Wesentliche Voraussetzung hierfür bildet die Verschränkung von Nihilismus und Spiel sowie die postmoderne Zeitdiagnose. Daran anschließend fragt der Aufsatz nach den verschiedenen Lesarten des Spielbegriffs im Roman, die vom traditionellen Gegensatzpaar Spiel- Ernst bis zur Spieltheorie reichen und schließlich zur Integration des aus der Spieltheorie stammenden Gefangenendilemmas in die fiktionale Welt führen.Two highly intelligent pupils of the Ernst Bloch High School in Bonn start a game with classmates and teachers which seems to be harmless at the very beginning but soon evolves to a game without limits and moralities. The game increasingly turns into a matter of life and death where every move counts and has to be planned according to exact strategies. The main questions will be: How is the escalation of the supposedly harmless game produced? The reasons can be found in the connection of nihilism and game as well as in the postmodern condition. In addition, the different meanings of the term game within the novel will be discussed. They range from the traditional opposition of game and earnest to game theory and finally lead to the integration of the prisoner’s dilemma, a game theory scenario, into the fictional world.Dos alumnos especialmente inteligentes del Instituto Ernst Bloch de Bonn comienzan un juego, a primera vista inocente, con sus compañeros y con los profesores, que más tarde se revelará como un juego sin límites y sin principios morales. El juego se va convirtiendo poco a poco en un juego alrededor de la vida y de la muerte, en el cual, cada jugada es decisiva y debe de ser calibrada de un modo exacto y estratégico. Las cuestiones centrales de esta contribución son: ¿cómo se produce la extensión de este presunto juego inocente? Se pueden encontrar las razones en la conexión entre nihilismo y juego, así como en el postmodernismo. Además se debatirán los diferentes significados del término juego dentro de la novela, que van desde la oposición tradicional de juego y la teoría del juego, para llegar, finalmente, a la integración del dilema del prisionero, un escenario teórico del juego en el mundo ficticio

    Vier Entwicklungsstränge der neuen Spieltheorie: ein Überblick über den neuen Forschungsstand

    Full text link
    Der Autor beschreibt Forschungsstand und -schwerpunkte der vier Entwicklungsstränge der Spieltheorie: (1) Die Verbindung von Spieltheorie und theoretischer Populationsbiologie zur evolutionären Spieltheorie; (2) die Theorie von iterierten Spielen mit indefinitem Zeithorizont und reaktiven Strategien; (3) Konvergenz- und Verhandlungsstrategien in nicht-kooperativen Spielen mit einer Vielzahl oder einem Kontinuum von Gleichgewichtspunkten und (4) die Theorie öffentlicher Güter als Grundlage von Modellen kollektiven Handelns in Clubs und Teams. Die Gemeinsamkeit umfaßt die doppelte Umdeutung des Rationalisierungsmodells. Mit dem Entwicklungsschub gehen auch Veränderungen des allgemeinen Charakters der Spieltheorie einher. Sie betreffen die Eröffnung der evolutionären Perspektive und den Wandel der Spieltheorie von einer normativen zu einer deskriptiven Theorie strategischer Interaktion. (HN2

    Soziologie und Ökonomie: Der Beitrag experimenteller Wirtschaftsforschung zur Sozialtheorie*

    Get PDF
    Zusammenfassung: Der Artikel diskutiert Befunde aus der experimentellen Wirtschaftsforschung, die an klassischen soziologischen Erkenntnissen anknüpfen. Insbesondere werden Studien zum Altruismus, über Reziprozität, soziale Normen und Sanktionen behandelt und der Beitrag dieser Studien zur Weiterentwicklung der Sozialtheorie herausgearbeitet. Darüber hinaus werden methodische Aspekte angesprochen und es wird dafür plädiert, dass die Soziologie sich wieder darauf besinnen sollte, dass zur Methodenvielfalt auch Experimente und Feldexperimente gehören. Ökonomen auf der anderen Seite sollten den interdisziplinären Charakter des Forschungsprogramms stärker betonen, an dem Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen beteiligt sin

    Ein praktikabler spieltheoretischer Lösungsvorschlag zur Kostenzuteilung in kooperativen Märkten

    Get PDF
    Es wird die Problematik der Kostenverrechnung (Gemeinkostenzuteilung) anhand der Spieltheorie analysiert. Dabei wird anhand der kooperativen Spieltheorie gezeigt, dass der entwickelte Lösungsvorschlag eine Kernzuteilung bestimmt. Praxisrelevante Konsequenzen werden diskutiert und anhand des Fallbeispiels der Werbildungsrechnung veranschaulicht

    Analytische Philosophie

    Get PDF
    Die AP beginnt mit der Idee, daß vor der Beantwortung von Fragen deren Bedeutung klar sein sollte. Gibt es Grunchies wirklich? Darf man sie tröffeln? Sind sie nicht grummlig? Bei diesen Fragen herrscht, wie jeder sieht, Klärungsbedarf. Ein solcher Bedarf besteht der AP zufolge auch bei philosophischen Fragen ­ auch wenn das nicht sofort jederman sieht. Als Orientierungsbasis für die nötige Klärung kommen naturgemäß nur Bereiche in Betracht, die nicht ihrerseits (oder wenigstens nicht in gleichem Maße) einer Klärung bedürftig sind. Welche das sind? Das sah man verschieden: Der Normal-Sprachen-Zweig der AP orientiert sich, welche Überraschung, an der normalen Sprache, der Ideal-Sprachen-Zweig an einerkünstlichen (speziell: logischen) Sprache; demgegenüber hofft der in der Philosophie des Geistes und in den mit ihr verwandten Gebieten neuerdings vorherrschende kognitive Zweig eher auf eine irgendwie kognitionstheoretisch vermittelte Klärung en passant

    A runoff system restores the principle of minimum differentiation

    Get PDF
    We show that the principle of minimum differentiation holds in two-round elections, for any number of candidates, regardless of the presence of entrants, or the distribution of voters’ preferences.
    corecore