1,240 research outputs found

    Graadmeters biodiversiteit aquatisch

    Get PDF

    Twentv-four questions on linguistic typology and a collection of answers

    Get PDF
    At the end of last year, I designed an inquiry about the present state of linguistic typology in the form of a questionnaire. It was an attempt to cover the whole field by formulating the questions which seemed most relevant to it. This questionnaire is reproduced, without modifications, following this preface. In the first days of this year, it was sent to 33 linguists who I know are working in the field. The purpose was to form, on the basis of responses received, a picture of convergences and divergences among trends of present-day linguistic typology. The idea was also to get an objective basis for my report on "The present state of linguistic typology", to be delivered at the XIII. International Congress of Linguistics at Tokyo, 1982

    Forschungsbasierte Qualitätsentwicklung für die Studieneingangsphase

    Get PDF
    Forschungsverfahren und ?ergebnisse können Akzeptanz und Nutzen von Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre steigern. Am Beispiel der Studieneingangsphase stellt der Beitrag einen entsprechenden Analyserahmen vor. Die Wirkungsweisen von Studieneinstiegsangeboten werden einerseits durch ihren Beitrag zur Entwicklung studienerfolgsrelevanter Kompetenzfacetten und andererseits durch ihre Unterstützung bei der Bewältigung von Studienanforderungen bestimmt. Zur empirischen Untersuchung dient eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden, die einen ganzheitlichen Einblick in das Wirkungsgefüge von Studieneinstiegsangeboten bietet und Impulse für die Qualitätsentwicklung liefert. 13.10.2017 | Miriam Barnat, Elke Bosse & Julia Mergne

    Innovation Labs an Hochschulen in Deutschland. Relevante Erfolgsfaktoren für integrative und transformative Transferprozesse

    Get PDF
    Drängende gesellschaftliche Herausforderungen stellen etablierte Formen der Wissensproduktion und Wissensverbreitung in Frage und verlangen nach einer Erweiterung wissenschaftskultureller Normen und Praktiken. Diese wird unter anderem in einer stärkeren transdisziplinären Ausrichtung des Wissenschaftssystems gesehen, innerhalb dessen Innovation Labs als Plattformen und Gelegenheitsstrukturen für integrative und transformative Transferprozesse gegenwärtig einen Auftrieb erfahren. Jedoch ist noch wenig über inhaltliche und methodische Aspekte sowie institutionelle Bedingungen bekannt, die für den erfolgreichen Einsatz von Innovation Labs relevant sind. Basierend auf einer empirischen Falluntersuchung von neun Innovation Labs an Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Forschungseinrichtungen in Deutschland werden relevante Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Integration von Wissenschaft und Gesellschaft abgeleitet. Innovation Labs werden anhand der inhaltlichen Kategorien Selbstverständnis, Akteur:innen, Methoden und Formate, Organisation und Evaluation sowie entlang der drei Ebenen Institution, Mensch und Umwelt betrachtet. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen beziehen sich auf die fünf Kategorien und drei Ebenen

    Konzeptionelle Überlegungen und eine empirische Strategie zur Erforschung von Individualisierungsprozessen

    Full text link
    Mit Becks (1986) These eines neuen Individualisierungsschubs wurde seit den 80er Jahren eine Diskussion über soziale Wandlungsprozesse im Nachkriegsdeutschland entfacht. Die zuweilen unscharfe und uneinheitlich verwendete Begrifflichkeit führte im Individualisierungsdiskurs immer wieder zu Missverständnissen. Dabei liegt eine zentrale Schwierigkeit in den explizit oder implizit mitgeführten Vorannahmen: etwa über das Verhältnis von Handlungsresultaten und dem ihnen zugeschriebenen Sinn sowie der Sozialstruktur zu Institutionen und Akteuren. Da diese Unterstellungen den Kern der Individualisierungsthese betreffen, müssen sie selbst der empirischen Analyse unterzogen werden, statt unhinterfragt vorausgesetzt zu werden. Diese Schwäche steht im Zusammenhang mit etablierten Forschungstraditionen im Nachkriegsdeutschland (etwa Sozialstrukturanalyse, Biografieforschung, Diskursanalyse), denn die unterschiedlichen Forschungsparadigmen erlauben jeweils für sich genommen nur sehr begrenzte Aussagen über Individualisierungsprozesse. Im vorliegenden Beitrag soll am Beispiel der Individualisierungsthese gezeigt werden, wie soziale Wandlungsprozesse angemessen untersucht werden können: Ausgehend von der Unterscheidung zwischen institutioneller und personaler Individualisierung wird eine empirische Strategie zur Untersuchung personaler Individualisierungsprozesse vorgestellt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kombination qualitativer und quantitativer Daten und Methoden. Anhand eines Beispiels aus der Lebenslaufforschung wird gezeigt, wie bei der Stichprobenziehung, der Typenbildung und der standardisierten Erhebung und clusteranalytischen Reproduktion der Typologie qualitative und quantitative Forschungsstrategien kombiniert und füreinander fruchtbar gemacht werden können.With Beck's (1986) thesis of a new thrust of individualization a discussion on processes of social change in postwar Germany has been unfolding since the 1980s. The some times poorly defined and varying usage of terminology has repeatedly led to misunderstanding. A central problem lies in the explicit or implicit assumptions: i.e., on how the consequences of action are related to the meaning ascribed to them and on the relationship of social structure to institutions and to social agents. Since these suppositions address the core of the individualization theory they themselves must be subjected to empirical analysis instead of simply being assumed without question. This weakness is connected to the established research traditions in postwar Germany (such as in social structure analysis, biography research and discourse analysis). Each of the different research paradigms permits very limited statements on the processes of individualization. This contribution shows how strategies of a combination of qualitative and quantitative data and methods can be used to examine processes of social change as well as the thesis of societal individualization. Supposing the differentiation between 'institutional' and 'personal individualization' (Zinn 2001) an empirical research design is presented with which 'subjective individualization processes' can be studied. Here the combination of qualitative and quantitative data and methods is of special importance. Using an example out of life course research it will be shown how with the sampling, construction of types, the standardized data collection and the cluster analytical reproduction of a typology a qualitative and a quantitative research approach can be combined and can be mutually beneficial

    Secondary analysis of interviews: using codes and theoretical concepts from the primary study

    Full text link
    'Trotz der Möglichkeiten, die eine Sekundäranalyse qualitativer Daten bietet, wird diese Methode mit bedenklichem Blick auf viele methodische und forschungsethische Probleme versehen sowie aufgrund mangelhafter Zugänglichkeit und Aufbereitung der Primärdaten in Deutschland wenig angewendet. Die vorherrschende Skepsis gegenüber Sekundäranalysen hängt unseres Erachtens aber auch mit mangelnder praktischer Erfahrung zusammen. Am Beispiel biographischer Interviewdaten einer Längsschnittstudie über die Biographiegestaltung des Übergangs junger Erwachsener von der Schule in den Beruf wollen wir daher zeigen, welche Chancen in der Nutzung von bereits vorhandenen Daten unter bestimmten methodologischen Bedingungen bestehen. Die Nachfrage nach Daten für eine Sekundäranalyse beschränkt sich üblicherweise auf Originaldaten der Primärstudie. Auf Grundlage unserer Erfahrungen kann man jedoch auch Kodierungen und Kategorienschemata des EDV-gestützten Auswertungsverfahrens der Primärstudie nutzen. Darüber hinaus ist sogar eine eher induktive Vorgehensweise unter Einbeziehung theoretischer Konzepte der Primärstudie wie Typologien möglich. Wenn etwa Kategorienschemata die heuristische Funktion eines überdimensionalen 'Karteikastens' mit breiten und nicht a priori theorielastigen Kategorien besitzen, muss deren Nutzung für die Sekundäranalyse nicht im Widerspruch zu einer eher offenen Kodierung im Prozess der Entwicklung von in-vivo-Kategorien stehen.' (Autorenreferat)'In spite of the possibilities which secondary analysis of qualitative data offers, this method is not often used because of the critical attitude towards a lot of methodological and ethical problems, and also on the grounds of the inadequate access to, and preparation of, the primary data in Germany. It is our opinion that the prevailing scepticism towards secondary analysis is also connected with a lack of practical experience. Based on the example of biographical interview data compiled by a longitudinal study of the biographical shaping of the school-to-work transition of young adults, we would like to show the possibilities which exist for making use of pre-existing data under specific methodological conditions. The demand for data for secondary analysis is usually limited to the original data from the primary study. In our experience, though, it is also possible to use the coding and category schemas of the computer-assisted evaluation process of the primary study. Furthermore, with the inclusion of theoretical concepts of the primary study such as typologies it is even possible to use an inductive procedure. For example, provided that category schemas have the same heuristic function as a huge 'filing box' with broad, and not 'a priori' theory-loaded categories, then their use for secondary analysis does not have to conflict with open coding in the process of the development of in-vivo categories.' (author's abstract)

    From Regional Dialects to the Standard: Measuring Linguistic Distance in Galician Varieties

    Get PDF
    The analysis of the linguistic distance between dialect varieties and the standard variety typically focuses on establishing the influence exerted by the standard norm on the dialects. In languages whose standard form was established and implemented well after the beginning of the last century, however, such as Galician, it is still possible to perform studies from other perspectives. Unlike other languages, standard Galician was not based on a single dialect but aspired instead to be supradialectal in nature. In the present study, the tools and methods of quantitative dialectology are brought to bear in the task of establishing the extent to which dialect varieties of Galician resemble or differ from the standard variety. Moreover, the results of the analysis underline the importance of the different dialects in the evaluation of the supradialectal aim, as established by the makers of the standard varietyThis research was funded by the State Programme for the Development of Scientific and Technical Research Excellence, State Subprogramme of Knowledge Generation of the Spanish Ministry of Science, Innovation and Universities, grant number PGC2018-095077-B-C44 (MCIU/AEI/FEDER, UE)S

    Holistic corpus-based dialectology

    Get PDF
    This paper is concerned with sketching future directions for corpus-based dialectology. We advocate a holistic approach to the study of geographically conditioned linguistic variability, and we present a suitable methodology, 'corpusbased dialectometry', in exactly this spirit. Specifically, we argue that in order to live up to the potential of the corpus-based method, practitioners need to (i) abandon their exclusive focus on individual linguistic features in favor of the study of feature aggregates, (ii) draw on computationally advanced multivariate analysis techniques (such as multidimensional scaling, cluster analysis, and principal component analysis), and (iii) aid interpretation of empirical results by marshalling state-of-the-art data visualization techniques. To exemplify this line of analysis, we present a case study which explores joint frequency variability of 57 morphosyntax features in 34 dialects all over Great Britain

    "And that has REALLY helped". Effects of first-year support programmes in higher education

    Get PDF
    Hochschulpolitische Forderungen nach höheren Studienerfolgsquoten haben in den letzten Jahren zu vielfältigen Maßnahmen geführt, die den Übergang an die Hochschule unterstützen sollen. Zu den Wirkungen dieser Angebote für den Studieneinstieg liegen bislang nur punktuelle Befunde für einzelne Maßnahmen und Erfolgsindikatoren vor. Für einen näheren Einblick nutzt der vorliegende Beitrag einen qualitativen Ansatz und geht dem komplexen Wirkungszusammenhang von Studieneinstiegsangeboten aus der Sicht von Studierenden nach. Im Zentrum der auf 19 Leitfadeninterviews basierenden Fallstudie steht dabei die Frage, wie die Teilnahme an Studieneinstiegsangeboten zur Bewältigung von Studienanforderungen beiträgt. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse werden unterschiedliche Wirkungsweisen rekonstruiert, die sich sowohl aus den individuellen Nutzungsformen als auch aus den Gestaltungsmerkmalen von Studieneinstiegsangeboten ergeben. Die Ergebnisse liefern nicht nur Hinweise für weiterführende Mixed-Methods-Studien, sondern legen für die Praxis nahe, den unterschiedlichen Nutzungsformen mit einem breiten Spektrum an Studieneinstiegsangeboten Rechnung zu tragen. (DIPF/Orig.)Political demands to improve study success rates have lately led to a variety of programmes that seek to support the transition to higher education. So far though, findings on the effects of these programmes are limited to selected interventions and single success factors. To gain further insights, the present study adopts a qualitative approach and explores the complex effects of first year support programmes from the students\u27 perspective. Based on 19 semi-structured interviews, the casestudy examines how the participation in first-year support programmes helps students to handle the formal and informal requirements that are characteristic for the first year. Thematic analysis reveals that the students experience different types of effects that depend on both, the individual ways in which students use the programmes and the particular design of the programmes. The findings may not only contribute to future mixed-methods studies but also suggest that a broad range of support programmes is needed in order to meet the students\u27 individual ways of using first-year support. (DIPF/Orig.
    corecore