58 research outputs found

    Instrumente fĂŒr nachhaltige ArbeitsqualitĂ€t in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung ; Zwischenbericht des Projekts PRÄWIN - PrĂ€vention in Unternehmen der Wissensökonomie, T. 2

    Full text link
    "Das Verbundprojekt 'PrĂ€vention in Unternehmen der Wissensökonomie' (PRÄWIN) hat zum Ziel, praxistaugliche Konzepte eines Gesundheitsmanagements fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranche zu entwickeln. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit drei Partnerunternehmen passfĂ€hige Instrumente entwickelt, erprobt und evaluiert. Dabei werden Potenziale und Barrieren fĂŒr die EinfĂŒhrung eines Gesundheitsmanagements in diesen Branchen untersucht. Die BerĂŒcksichtigung flexibler Arbeitsstrukturen stellt in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung dar. Zentrale Ziele des Projekts bestehen deshalb darin, auch solche AnsĂ€tze zu entwickeln, die sich fĂŒr Projektstrukturen eignen und die die Einbindung von flexibel BeschĂ€ftigten wie AlleinselbststĂ€ndigen in das Gesundheitsmanagement ermöglichen. Auf der Grundlage der Ergebnisse erfolgt anschließend der branchenweite Transfer von gesundheitsförderlichen Gestaltungslösungen. Ergebnisse und Praxiserfahrungen in den Partnerunternehmen werden zudem in eine PRÄWIN-Toolbox gespeist, die Unternehmen wie Freelancern der Wissensökonomie eine Hilfestellung bei der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Arbeit gibt. Der vorliegende Beitrag stellt den zweiten Teil des PRÄWIN-Zwischenberichts dar. Der erste Teil (artec-paper Nr. 158) liefert den theoretisch-konzeptionellen Hintergrund fĂŒr die Entwicklung von AnsĂ€tzen zum Gesundheitsmanagement in KMU der Wissensökonomie." (Textauszug

    von der Transaktion zur Beziehung. Crossing Borders

    Get PDF
    StudieDie Swiss CRM Studie 2014 befasst sich mit dem Schwerpunktthema kooperatives CRM. Auch dieses Jahr umfasst die Studie den Status Quo sowie die Trends des CRM in der Schweiz

    Handlungsempfehlungen zur Optimierung der "Management Guideline for Organic Food Processors" mittels Experteninterviews mit Verantwortlichen ökologisch orientierter Lebensmittelverarbeitungsunternehmen aus Deutschland

    Get PDF
    The Management Guideline for Organic Food Processors (MGOFP) developed in the ProOrg project offers comprehensive assistance to organic food producers regarding the requirements of organic processing. This thesis includes an initial analytical evaluation of the practical applicability of the MGOFP. It determines to what extent the content and structure must be optimized so that the guideline can be implemented as a management instrument in a way that is close to the everyday life of the company or division. While the optimisation process itself is not part of this work, it will be carried out in the further course of the ProOrg project. The initial assessment was carried out using the qualitative method of expert interviews as part of the evaluation research. Responsible persons of four ecologically oriented processing companies from Germany were interviewed. These are micro- and medium-sized businesses from three processing sub-sectors that have been processing organic food and, in some cases, conventional raw materials in parallel for at least three years. The companies are members of the Association of Organic Food Processors (AöL), which commissioned this thesis. The theoretical part consists of a selection of management tools such as norms, standards or guidelines that are used in practice by organic producers. With this background as well as assessment criteria and evaluation goals, a guideline for the structuring of the interviews has been developed. The evaluation was based on a qualitative content analysis. The most important results are listed briefly in the following: ‱ The need for the use of the guideline is apparent for all experts ‱ All experts associate a concrete benefit or added value with its use ‱ Its classification is seen in the area of a company‘s quality management ‱ Its application is assumed to take place on an annual basis as well as during training of new employees It was also found that a large number of aspects covered by the guidelines have been implemented. This is evidence of the feasibility of the guideline. With regard to the results, it can be concluded that the current version of the guideline is already in a very high-quality format. Nevertheless, with the help of the experts‘ entrepreneurial know-how, important insights were gathered for further optimization of content and structure. These were translated into recommendations for action and concrete measures (see Tables 2 and 3) and relate mainly to the content and to the attached checklist of the guideline in particular. It is recommended, for example, that the checklist be expanded by two additional columns for "Comments" and "Support for implementation" as well as to revise text passages that were not sufficiently comprehensible. It is also suggested to expand and concretise sections 2 "Raw materials" and 8 "Environmental management and social standards". These two topics formed the focus of all four interviews. With regard to section 8, the selection of management instruments from the theoretical part can be taken into account. With regard to structure, it is recommended to re-examine the order of the sections. In addition, it is considered useful to make a detailed analysis of all individual considerations of the experts in the optimization process and to optimize the MGOFP accordingly. In this contract research, only an initial evaluation of the guideline was carried out by a small number of a relatively homogeneous group of interviewees. It is therefore recommended that other MGOFP target groups be taken into account. Specifically, it is recommended to include companies from other sub-processing sectors as well as companies that are not members of the AöL and newcomers to the organic sector. Once the guideline has actually been implemented in corporate practice, a further evaluation is also recommended to assess the actual effectiveness of the guideline. It is possible that further roadblocks and ambiguities will be discovered. It remains to be seen what further measures can be taken to make companies which are only doing what is absolutely necessary with regard to organic processing more sensitive to the "target" aspects of the guideline and to motivate them, too, to follow the MGOFP

    Nicht-interventionelles Versorgungsprojekt: Evaluation der Express-Sprechstunde fĂŒr Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis (RA-Express)

    Get PDF
    Background: Early stages of rheumatic musculoskeletal diseases (RMD) are difficult to diagnose and result in a high use of resources in outpatient clinics. The objective of this thesis is the evaluation of the project “RA-Express”, a structured screening system of the German treat to target initiative for rheumatoid arthritis (RA) for selecting and treating patients with RMD, especially RA, efficiently and early. Methods: 177 patients visited a screening appointment for early arthritis (EA). Inclusion criterion was arthritis in ≄ one joint for less than one year. Patients had three options for accessing the screening: phone call with qualified health professional assistants (HPA), online questionnaire or attending a walk-in clinic. All patients filled in a questionnaire about their symptoms. Patients were split into two groups. In group 1, an HPA gave a suspected diagnosis after having performed the joint count and having analyzed the questionnaire. Subsequently, a rheumatologist saw these patients and made a suspected diagnosis. In group 2, patients were examined directly by a rheumatologist. Additionally, some patients received a point of care test for rapid testing of CRP, Rheumatoid factor IgM and MCV. If an RMD had been suspected, patients received a new ap-pointment for completing diagnostics and starting a therapy. In case of high disease activity, treatment started immediately. Results: Patients had a mean age of 50.9±15.2 years, and 135 (76.3 %) patients were female. 160 (90.4 %) patients accessed to screening by phone call. Ten (5.7 %) patients used the online questionnaire, and seven (3.9 %) patients attended the walk-in clinic. Patients waited 3.1±1.8 weeks for a screening appointment. 34 (56.7 %) patients with an RMD visited the screening within six months after symptom onset. Two (1.7 %) patients had an RMD that had not been suspected by the HPA upon screening in group 1 and subsequently received conventional synthetic Disease-modifying anti-rheumatic drugs (csDMARDs) and glucocorticoids (GC). In group 2, three (4.9 %) patients received csDMARDs although in the screening an RMD had not been suspected by the rheumatologist. 69 (39.0 %) patients finally had an RMD, whereof 43 (24.3 %) patients had an RA. 44 (24.9 %) patients received therapy with csDMARDs, that started 44.8±41.9 days after screening. Six (3.4 %) patients refused a therapy with csDMARDs. 21 (11.9 %) patients started treatment at the screening appointment. Conclusions: A structured screening system using the support of the HPAs enables the early identification and treatment of RMD.Einleitung: FrĂŒhe Stadien rheumatischer muskuloskelettaler Erkrankungen (RMD) sind schwierig zu diagnostizieren und fĂŒhren zu hohem Ressourcenverbrauch in ambulanten Einrichtungen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation des Versorgungsprojekts „RA-Express“ der deutschen Treat to Target-Initiative fĂŒr die rheumatoide Arthritis (RA) als ein strukturiertes Screening-System, um Patienten mit einer RMD, insbesondere einer RA, effizient zu erfassen und frĂŒhzeitig zu behandeln. Methoden: 177 Patienten besuchten einen Screeningtermin fĂŒr FrĂŒharthritis. Eingeschlossen wurden Patienten mit einer Arthritis in mindestens einem Gelenk und einer Symptomdauer bis maximal 12 Monate. Die Patienten hatten drei Zugangsmöglichkeiten zum Screening: Telefonat mit einer qualifizierten rheumatologischen Fachassistenz (RFA), Onlinefragebogen oder offene Sprechstunde. Alle Patienten beantworteten den symptombezogenen Fragebogen. Die Patienten wurden zwei Gruppen zugeordnet. In der ersten Gruppe wurde zunĂ€chst von einer RFA der Gelenkstatus erhoben. Nach PrĂŒfung des Fragebogens erstellte die RFA eine Verdachtsdiagnose. Anschließend untersuchte ein Rheumatologe die Patienten, um ebenfalls eine Verdachtsdiagnose festzulegen. In der zweiten Patientengruppe fĂŒhrte der Rheumatologe das Screening durch. ZusĂ€tzlich erhielt ein Teil der Patienten unabhĂ€ngig von der Gruppe einen Point of Care Test zur Schnelltestung des CRP, Rheumafaktors IgM und MCV. Bei Verdacht auf Vorliegen einer RMD erhielten die Patienten einen zweiten Termin zur Komplettierung der Diagnostik und ggf. zur Einleitung einer Basistherapie. Im Fall einer hohen KrankheitsaktivitĂ€t erfolgte die umgehende Behandlung der Patienten. Ergebnisse: Die Patienten waren im Durchschnitt 50,9±15,2 Jahre alt und 135 (76,3 %) Patienten waren weiblich. 160 (90,4 %) Patienten wĂ€hlten den Zugangsweg des Telefons, zehn (5,7 %) nutzten den Onlinefragebogen und sieben (3,9 %) Patienten die offene Sprechstunde. Die Patienten warteten 3,1±1,8 Wochen auf einen Screeningtermin. 34 (56,7 %) Patienten mit einer RMD besuchten das Screening innerhalb von sechs Monaten nach Symptombeginn. Zwei (1,7 %) Patienten hatten eine RMD, die von der RFA im Screening nicht erkannt wurde und mit conventional synthetic Disease-modifying anti-rheumatic drugs (csDMARDs) und Glukokortikoiden (GC) behandelt wurde. In Gruppe 2 erhielten drei (4,9 %) csDMARDs, obwohl eine RMD im Screening vom Rheumatologen nicht vermutet wurde. Insgesamt hatten 69 (39,0 %) Patienten eine RMD, wovon 43 (24,3 %) Patienten eine RA hatten. 44 (24,9 %) der RA-Express-Patienten erhielten eine Therapie mit csDMARDs, die 44,8±41,9 Tage nach dem Screening begann. Sechs (3,4 %) Patienten lehnten eine empfohlene Therapie mit csDMARDs ab. 21 (11,9 %) Patienten begannen bereits beim Screeningtermin mit einer leitlinienorientierten Therapie. Schlussfolgerung Ein strukturiertes Screening-System mithilfe der RFA ermöglicht die frĂŒhzeitige Erkennung und Behandlung von RMD

    GeprĂŒfte Berufsspezialisten/innen fĂŒr Industrielle Transformation. DurchfĂŒhrung und Weiterentwicklung einer beruflichen Fortbildung auf dem DQR-Niveau 5 im InnoVET-Projekt BIRD

    Full text link
    Dieser Band berichtet aus den Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsarbeiten aus dem InnoVET-Projekt BIRD. InnoVET steht fĂŒr den Innovationswettbewerb des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) fĂŒr eine exzellente berufliche Bildung. Das InnoVET-Projekt BIRD konzentriert sich dabei auf die Gestaltung einer modularen Blended-Learning-Fortbildung auf der ersten Fortbildungsstufe nach BBiG zur UnterstĂŒtzung der industriellen Transformation. Die Fortbildung selbst wird von Akteuren der IHK-Fortbildung, von beruflichen Schulen und von UniversitĂ€ten getragen. Ein erfolgreicher Abschluss dieser Fortbildung berechtigt den Titel „GeprĂŒfte*r Berufsspezialist*in fĂŒr Industrielle Transformation“ zu fĂŒhren. Dies ist der zweite Band, der hierzu herausgeben wird. Der zweite Band fĂŒhrt den ersten Band fort. Dabei werden nicht nur die Fortschreibung der bereichsĂŒbergreifenden Bedarfserhebung, sondern auch die didaktischen Planungen fĂŒr die Fortbildungsumsetzung erörtert. Die Realisierung der Fortbildung im Blended-Learning-Design birgt spezifische Herausforderungen, von denen auch in diesem Band berichtet wird. Weiterhin werden die Arbeiten am Konzept der Information, Beratung und Reflexion der Lernenden – die im Projekt sog. Orientierung – sowie Revisionen in der Projektsteuerung berichtet. Insgesamt zeigen die in den beiden BĂ€nden dokumentierten Arbeiten wie anspruchsvoll die Konzeption, DurchfĂŒhrung und Evaluation einer trĂ€gerĂŒbergreifenden Fortbildung auf dem recht neuen DQR-Niveau 5 ist, aber auch welche Lösungen und Lösungsperspektiven Erfolg versprechen. (DIPF/Orig.

    Verwaltung im digitalen Zeitalter

    Get PDF
    Dieses Open-Access-Buch fokussiert die Herausforderungen und Bedarfe, die sich fĂŒr die öffentliche Verwaltung aus der stetig fortschreitenden Digitalisierung ergeben. Insbesondere der öffentliche Dienst als zentrale Ressource der Verwaltung benötigt eine ganze Bandbreite an neuen, digitalen Kompetenzen, um im digitalen Zeitalter handlungsfĂ€hig zu bleiben. Welche Kompetenzen dies im Einzelnen sind und inwiefern sie in der Verwaltung bereits berĂŒcksichtigt werden, ist bislang jedoch unklar. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin den aktuellen Stellenwert digitaler Kompetenzen in der Personalakquise des höheren Dienstes des Bundes und der LĂ€nder in Deutschland. Dabei wird ein eigens entwickeltes BegriffsverstĂ€ndnis der „digitalen Kompetenzen“ mit konkretem Bezug auf Recht, Strukturen und Strategien der deutschen Verwaltung erarbeitet und zu einem Kompetenzrahmen verdichtet, der in der Praxis auf unterschiedliche Bedarfe adaptiert werden kann. Neben Erkenntnissen aus der umfassenden Analyse des aktuellen Status Quo liefert das Buch konkrete LösungsansĂ€tze fĂŒr ein gelingendes Kompetenzmanagement in einer effektiv digitalisierten öffentlichen Verwaltung

    Design of a procedure model for the execution of process-orientated PLM-projects in medium sized companies

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wird nach der Definition der wichtigsten Begriffe im Kontext des PLM-Themas zunĂ€chst dessen KomplexitĂ€t herausgearbeitet. Als wichtiger Aspekt eines PLM-Projektes wird der interdisziplinĂ€re Charakter des Themas, der sowohl wirtschaftswissenschaftliches als auch ingenieurwissenschaftliches know how erfordert, herausgestellt. Eine durchgefĂŒhrte IST-Analyse zeigt auf, dass die in mittelstĂ€ndischen Unternehmen oft anzutreffende Situation von historisch gewachsenen Anwendungen und Prozessen geprĂ€gt ist. Im weiteren Verlauf der Abhandlung werden die an die zum Einsatz kommenden PLM-Komponenten zu stellenden Anforderungen betrachtet, was unter den ĂŒblichen Aspekten der Daten, Prozesse, Menschen, Prozessintegration, IT-Systeme und der Organisation erfolgt. Auf dieser Basis wird daraus das eigentliche Vorgehensmodell als Matrix entwickelt, in welcher Projekt-Phasen und Projekt-Themen dargestellt werden. Eine Besonderheit des Vorgehensmodells besteht darin, dass die Phasen nicht nur linear abgearbeitet werden. Durch eine Schleifenbildung (Iteration) von der Lösungsidee zurĂŒck in die Prozessanalyse kann ein besseres Ergebnis erzielt werden, als dies bei sequenzieller Abarbeitung zu erwarten ist. Die erarbeiteten Themen gliedern die anstehenden Aufgaben in einer strukturierten Art und Weise. Die ZusammenfĂŒhrung und die Bewertung in einer Matrix ermöglicht einerseits Aussagen bezĂŒglich der erforderlichen Kompetenzen in einer bestimmten Projektphase, sodass ein optimal zusammengesetztes Team gebildet werden kann und andererseits ergibt sich daraus bei umgekehrter Lesart der zeitlich zu erwartende Bedarf einer bestimmten Kompetenz wĂ€hrend des Projektverlaufs. Das Vorgehensmodell wird bereits in einem Projekt praktisch erprobt, und hat sich als Ziel fĂŒhrende Methode erwiesen. Der ganzheitliche Ansatz, der nicht nur die rein technischen Themen adressiert, sondern vor allem auch einen hohen Wert auf die unternehmenskulturellen Aspekte der EinfĂŒhrung eines PLM-Konzeptes legt, erweist sich dabei als sehr nĂŒtzlich. Es hat sich gezeigt, wie wichtig die interdisziplinĂ€re und bereichsĂŒbergreifende Zusammenarbeit fĂŒr das Vorantreiben der PLM-Philosophie ist. So konnte bewiesen werden, dass ein mit dem erarbeiteten Vorgehensmodell vorangetriebenes Projekt sehr Erfolg versprechend verlĂ€uft, da weder der ingenieurwissenschaftliche Aspekt von PLM in Form der „Technik“ noch der wirtschaftswissenschaftliche Aspekt in Form der reinen „Organisations- und Prozessbehandlung“ ĂŒberbetont wird. PLM-Projekte haben durch ihren vorgegebenen Inhalt einen stark integrativen Charakter, und dies muss sich auch in der Bearbeitung der Projekte niederschlagen
    • 

    corecore