3,230 research outputs found

    Sweden

    Get PDF

    Business Process Redesign als nachhaltiger Trend?

    Get PDF

    Learn2Control

    Get PDF
    In diesem Beitrag wird die webbasierte Lernumgebung Learn2Control vorgestellt, welche die klassische Lehre in der Ingenieurausbildung an der Technischen Universität Dortmund ergänzt. Learn2Control bietet den Studierenden die Möglichkeit, theoretische Kenntnisse des Regelungsentwurfs mit projektorientierter Arbeit mit Hilfe von authentischen Regelungsentwurfsprojekten zu vertiefen. Die Modellierungs-, Analyse- und Reglerentwurfsaufgaben werden auf Webseiten durchgeführt, die durch eine moderne Java-Server-Technologie (Java Server Pages, JSP) auf einem Webserver erzeugt werden. Learn2Control kann über das Internet verwendet werden, so dass nur ein Webbrowser und eine Java-Installation benötigt werden. Dazu wurde ein Mehrbenutzer-MATLAB-Server entwickelt, um mathematische Berechnungen zum Überprüfen von Nutzereingaben oder Simulierung eines Modells durchzuführen. Learn2Control kann in der neuesten Version auch lokal installiert und genutzt werden

    Gerichtliche Beurteilung von Geschäftsentscheiden

    Full text link

    Oberflächendefektausheilung und Festigkeitssteigerung von niederdruckspritzgegossenen Mikrobiegebalken aus Zirkoniumdioxid

    Get PDF
    Während der thermischen Entbinderung von keramischen Mikroteilen wurde ein einzigartiger Effekt beobachtet, der häufig auch zu einer Verbesserung der Oberflächengüte führt. Mit Hilfe einer kontrollierten Prozessführung ist es möglich den so genannten Effekt der Oberflächendefektausheilung gezielt auszunutzen. In dieser Arbeit werden die komplexen und bisher teils unbekannten Zusammenhänge zwischen Prozessführung, Defektausheilung und sich daraus ergebenden Festigkeitssteigerung vorgestellt

    Präzisierungen zur Methode der charakteristischen Gleichungen

    Get PDF
    The method of characteristic equations tries to describe the part load behaviour of sorption heat converters (e.g. ab- and adsorption chillers, heat pumps and transformers) in a simple but precise manner. Nevertheless, during the application of the established method some disagreements and inaccuracies occur. For example, the analytically determined parameters of the characteristic equation do either not agree well with values derived from measurements or they are not constant. By means of a more precise specification for normally sub-cooled or super-heated inlet conditions of the solution in ab- and desorber these effects can by explained and explicitly accounted for. Thus no iteration or regression analysis is necessary and the calculation procedure can be easily implemented into industry controllers for the control of absorption chillers.Die Methode der charakteristischen Gleichungen hat zum Ziel das Teillastverhalten von Sorptionswärmewandlern (d.h. Ab- und Adsorptionskälteanlagen /-wärmepumpen und -transformatoren) möglichst einfach aber dennoch präzise zu beschreiben. Bei der praktischen bzw. quantitativen Anwendung der herkömmlichen Methode kommt es jedoch zu Unstimmigkeiten bzw. Ungenauigkeiten. Hierzu zählt z.B., dass die analytisch berechneten Parameter der charakteristischen Gleichung nicht mit den Werten aus Messungen übereinstimmen bzw. nicht konstant sind. Durch eine Präzisierung der Methode mit Berücksichtigung der i.A. überhitzt oder unterkühlt eintretenden Lösung in den Ab- und Desorber können diese Effekte erklärt und explizit ermittelt werden. Damit sind keine Iterationen oder Regressionsanalysen erforderlich und das Berechnungsverfahren kann gut in Industrie-Controller zur Regelung von Absorptionskälteanlagen implementiert werden.BMWi, 0329809D, Thermische Untergrundspeicher in Energiesystemen: Optimierung der Einbindung der Aquiferspeicher in die Wärme- und Kälteversorgung der Parlamentsbauten im Berliner Spreebogen; Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung der SystemkomponentenBMWi, 0327460B, EnEff:Wärme - Absorptionskältetechnik für Niedertemperaturantrieb - Grundlagen und Entwicklung von Absorptionskältemaschinen für die fernwärme- und solarbasierte KälteversorgungBMWi, 03ET1171A, EnEff:Wärme - Feldtest Absorptionskältetechnik für KWKK-Systeme, Schwerpunkte: Koordination, Monitoring, Optimierung, Begleitforschun
    corecore