248 research outputs found

    Inhalt

    Get PDF
    Sin resume

    Museumsbibliothek – ein Blick hinter den Spiegel. Notizen zu einer verborgenen Einrichtung

    Get PDF
    Die Autorin, 1. Vorsitzende der AKMB, stellt die spezifische Arbeitssituation einer Museumsbibliothek dar. Der Bibliotheksbestand, als Spiegel der Museumssammlung wird ebenso beleuchtet wie die bibliothekarischen Arbeiten. Der Artikel schließt mit einer Auflistung von Aufgaben und Zielen einer Fachgruppe Museumsbibliotheken und weiterführender Literaturangaben zum Thema „Museumsbibliothek“

    BASTA : Wahlausgabe 2017

    Full text link
    Am 09. und 10. Mai finden wieder die Uni-Wahlen statt. An diesen Tagen kannst du deine Fachbereichsvertretung (FBV), das Studierendenparlament (Stupa), sowie die studentischen Mitglieder in Senat und Fakultätsrat wählen. Damit dir die Entscheidung ein wenig leichter fällt und du dich vorab darüber informieren kannst, was genau denn eigentlich wann und wo genau gewählt wird, was all diese gewählten Organe und Menschen dann tun, haben wir eine Sonderausgabe zu den Uni- Wahlen für dich erstellt

    Räume für lebenslanges Lernen

    Full text link
    Vor dem Hintergrund der mit dem gesellschaftlichen Wandel und der demographischen Entwicklung einhergehenden Individualisierung von Bildungsbiographien kristallisierte sich – parallel zum Diversitätsdiskurs – in den letzten Jahrzehnten ein eigenständiges Konzept heraus, das auf das Lernen im Lebenslauf fokussiert. "Lifelong Learning" bzw. "lebenslanges Lernen" avancierte zum Gegenstand sowohl wissenschaftlicher Forschung als auch einer Vielzahl bildungspolitischer Programme. Mit der 2008 von der EUA verabschiedeten "Charter on Lifelong Learning" positionieren sich die europäischen Hochschulen zu diesem Thema und umreissen ein Spektrum möglicher Handlungsfelder, das weit über gängige Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung hinausreicht. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Universitäten in der Schweiz stellen müssen, um zum attraktiven Ort lebenslangen Lernens zu werden und bildungswilligen Menschen unterschiedlichen Alters sowie mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Lebensentwürfen eine zeitgemässe Lernumgebung zu bieten. (DIPF/Orig.

    Das Einkommen von Uber-Fahrern im Lichte des Sozialversicherungsrechts

    Get PDF
    Der Uber-Konzern beschäftigt weltweit Gerichte und Behörden, so auch in der Schweiz. Streitig ist unter anderem die Frage, ob Uber-Fahrer im sozialversicherungsrechtlichen Sinne selbstständig- oder unselbstständigerwerbend sind. Die Suva kommt in einem Einspracheverfahren zum Schluss, der betreffende Uber-Fahrer sei als Arbeitnehmer der obligatorischen Unfallversicherung unterstellt. Der Fall wurde ans Sozialversicherungsgericht Zürich weitergezogen. Der Beitrag setzt sich mit der Argumentation der Suva auseinander und stellt die Thematik in einen grösseren Zusammenhang
    • …
    corecore