19,716 research outputs found

    Mortality of Patients with Hematological Malignancy after Admission to the Intensive Care Unit

    Get PDF
    Background: The admission of patients with malignancies to an intensive care unit (ICU) still remains a matter of substantial controversy. The identification of factors that potentially influence the patient outcome can help ICU professionals make appropriate decisions. Patients and Methods: 90 adult patients with hematological malignancy (leukemia 47.8%, high-grade lymphoma 50%) admitted to the ICU were analyzed retrospectively in this single-center study considering numerous variables with regard to their influence on ICU and day-100 mortality. Results: The median simplified acute physiology score (SAPS) II at ICU admission was 55 (ICU survivors 47 vs. 60.5 for non-survivors). The overall ICU mortality rate was 45.6%. With multivariate regression analysis, patients admitted with sepsis and acute respiratory failure had a significantly increased ICU mortality (sepsis odds ratio (OR) 9.12, 95% confidence interval (CI) 1.1-99.7, p = 0.04; respiratory failure OR 13.72, 95% CI 1.39-136.15, p = 0.025). Additional factors associated with an increased mortality were: high doses of catecholamines (ICU: OR 7.37, p = 0.005; day 100: hazard ratio (HR) 2.96, p < 0.0001), renal replacement therapy (day 100: HR 1.93, p = 0.026), and high SAPS II (ICU: HR 1.05, p = 0.038; day 100: HR 1.2, p = 0.027). Conclusion: The decision for or against ICU admission of patients with hematological diseases should become increasingly independent of the underlying malignant disease

    Prognostic impact of sleep disordered breathing and its treatment in heart failure: an observational study

    Get PDF
    1. Abstract 1.1. Aims: Sleep disordered breathing (SDB) may contribute to disease progression in patients with chronic heart failure (CHF). The objective of this observational study was to evaluate whether SDB is a risk factor for mortality in CHF patients and whether this risk can be attenuated by treatment with positive airway pressure (PAP). 1.2. Methods and results: We studied 296 CHF patients (median left ventricular ejection fraction 33%) who underwent in-lab polysomnography between January 2002 and December 2009. We compared (i) mortality between patients with severe SDB [apnoea–hypopnoea index (AHI) ≥ 22.5 h-1] vs. those without severe SDB (AHI < 22.5 h-1) and (ii) evaluated the impact of PAP treatment on mortality in those with severe SDB. After accounting for significant confounding factors (age, NYHA class, cause of CHF, diabetes, and PAP treatment), patients with severe SDB (n = 176) had a 2.0-fold increased hazard ratio for death compared with those without severe SDB [95% confidence interval (CI) 1.1–3.5, P = 0.023]. In an adjusted on-treatment analysis of the group with severe SDB, mortality was significantly less in patients using PAP (18%) compared with those with untreated SDB (52%; hazard ratio 0.4, 95% CI 0.2–0.6, P = 0.001). Mortality in the PAP-treated group was lower compared with the untreated group at any time-point of the follow-up period. 1.3. Conclusion: The presence of severe SDB in CHF patients constitutes a significantly increased risk for death, independent of established risk factors. In CHF patients with SDB, use of PAP therapy was associated with a decreased mortality rate at any time point of the follow-up, suggesting that PAP can be safely used in such patients

    Galleria mellonella (L.) (Pyralidae) und Spodoptera exigua (Hübner) (Noctuidae): Wirkungsunterschiede zwischen XenTari® (Bacillus thuringiensis aizawai), NeemAzal T/S® und ihren Kombinationen

    Get PDF
    Both, G. mellonella and S. exigua, are most important pests in tropical countries. G. mellonella has five to six generations per year (Abid et al. 1997; Ali 1996), there, and feeding in bee combs they find, besides wax, residues of honey, insect skin and pollen (Hachiro & Knox 2000). Li et al. (1987) have shown the efficacy of Bacillus thuringiensis aizawai against G. mellonella. It is registered in the EU as Mellonex for its control, but NeemAzal T/S may also be active, and will have some advantages (Leymann et al. 2000, Melathopoulos et al. 2000). Therefore we conducted new studies here, on the results we shall report. S. exigua is an important polyphagous pest of crops in tropical areas (Brown & Dewhurst 1975). By repeated control with synthetic insecticides, especially by illiterate farmers (Armes et al. 1992; Aggarwal et al. 2006a) resistance to a lot of those insecticides has been built up, making plant protection very difficult. Therefore the need is pronounced for microbial and botanical pesticides (Nagarkatti 1982; Rao et al. 1990), which have different modes of action than synthetic insecticides. Aggarwal et al. (2006b) have started to test such ingredients, but the time of observation was too short (3 days), since the effects of Neem products occur later than those of synthetic insecticides (Basedow et al. 2002). So we conducted new, longer lasting experiments (with 5 to 30 days), on which we give a report here. The experiments were conducted during guest stays of the three co-authors (from Mymensingh, Bangladesh, from Nazreth, Ethiopia, and from Khartoum, Sudan) at the Experimental Station of the Institute of Phytopathology and Applied Zoology at Giessen Univerity.Im Labor wurden die Larven mit trockenem Futter versorgt, das vorher für 20 Sek. in die Testlösung getaucht war. Die Testlösungen, auch in der Kontrolle, wurden mit dem anionischen Detergens Triton X 100 versetzt (10%, davon 0.1 ml). XenTari wurde mit 0.5, 1 und 2 mg/l getestet, NeemAzal mit 2, 4 und 8 mg/l. Bei G. mellonella war die höchste korrigierte Mortalität bei XenTari nach 4 Wochen 77%, bei NeemAzal T/S 100%. So wird letzteres empfohlen. Bei Spodoptera exigua im zweiten Larvenstadium bewirkte XenTari nach 3 Wochen eine maximale Wirkung von 95.6%, während NeemAzal T/S bereits nach 7 Tagen 100% erreichte. Im vierten Larvenstadium erreichte NeemAzal TS eine Mortalität von 46%. Wurden aber beide Präparate bei halber Dosis nacheinander appliziert, war die Wirkung nach 5 Tagen 73% (XenTari zuerst) bzw. 98.8% (NeemAzal T/S zuerst). Letztere Kombination wird für den Bauwollanbau in den Tropen empfohlen, um durch deren Zwischenschaltung die Resistenzbildung gegenüber synthetischen Insektiziden zu vermindern

    Extrakt aus roten Weintrauben - Gewinnung und Einsatz in „Functional Foods“

    Get PDF
    Um die ersten widersprüchlichen Studien über die Wirkung von Rotwein auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen vergleichbar zu machen, hat in den 80er Jahren die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in vielen Ländern der Erde ein wissenschaftliches Untersuchungsprogramm durchgeführt. Im MONICA-Projekt (World Health Organisation Multinational Monitoring of Trends and Determinants of Cardiovascular Disease) wurden die Ernährungsgewohnheiten und die HK-Mortalität (Herz-Kreislauf Mortalität) in verschiedenen Ländern der Welt verglichen. Die HK-Mortalität nimmt in Europa von Nord nach Süd ab. Als Maß für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung wurde der tägliche Verbrauch an Milchfett in Kalorien verglichen und der HK-Mortalität gegenübergestellt. Zu den Ergebnissen wurden von französischen Forschern differenzierte Aussagen getroffen. [1] Aus diesen epidemiologischen Untersuchungen ergibt sich, dass die Häufigkeit der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa und selbst innerhalb Frankreichs von Norden nach Süden abnimmt. Auf Grund des täglichen Verzehrs von Milchfett in Frankreich, vergleichbar mit dem in Deutschland, müssten die Franzosen auch die gleiche Häufigkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Das ist aber nicht der Fall, die Sterblichkeitsrate ist in Deutschland etwa doppelt so hoch. Allgemein wird das Phänomen von Medizinern und Ernährungsphysiologen als „French Paradoxon“ bezeichnet. Der Nord-Süd-Abfall bei den Herz- Kreislauf-Erkrankungen wird auf den höheren Verzehr von Obst und Gemüse und auf den Genuss von Wein in den südlichen Ländern Europas zurückgeführt

    Lebenszeit-Mortalität von Männern mit normalen und subnormalen Spermienkonzentrationen

    Get PDF
    Die Spermatogenese ist ein komplexer Prozess und stellt eines der wenigen Beispiele kontinuierlicher Proliferation von hochdifferenzierten und hochspezialisierten Zellen im menschlichen Organismus dar. Sie reagiert auf Grund ihrer raschen Reproduktion und dem hohen Differenzierungsgrad ihrer Zellen empfindlich auf Noxen und Stressoren. Der durchgeführten Studie liegt die Überlegung zu Grunde, dass die Spermatogenese bzw. deren Störungen ein Anzeichen für die Belastung des männlichen Organismus mit Noxen darstellen könnten. Werden gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen, so könnte eine Beeinträchtigung der Spermatogenese, ausgedrückt durch subnormale Spermienkonzentrationen, als Indikator für den Gesundheitszustand des männlichen Organismus angesehen werden. Entsprechend sollten Männer mit Spermatogenesestörungen aufgrund ihres schlechteren allgemeinen Gesundheitszustandes früher versterben als Männer ohne solche Störungen. Es sollte sich ein Zusammenhang zwischen der Spermienkonzentration und der Lebensdauer eines Individuums, also der Lebenszeit-Mortalität, finden lassen. Datengrundlage waren Krankenakten von Patienten der Andrologischen Sprechstunde des Universitätsklinikums Marburg, welche in den Jahren 1949 bis 1985 – meist aufgrund eines unerfüllten Kinderwunsches – eine Spermiogramm-Analyse durchführen ließen. Mittels Recherche in Einwohnermeldeämtern und der hessischen Zentraldatei einer gesetzlichen Krankenkasse wurden der Vitalstatus (lebend vs. verstorben) bzw. die Sterbedaten von 601 ehemaligen Patienten ermittelt. Der zuletzt ausgeübte Beruf diente als Indikator für den sozioökonomischen Status. Die Fälle wurden in Abhängigkeit von der angegebenen Spermienkonzentration nach Empfehlungen der WHO in 3 Fertilitätsklassen eingeteilt: normozoosperm (Spermienkonzentration &#8805; 20 Mio./ml), oligozoosperm (< 20 Mio./ml) und azoosperm (keine Spermien im Ejakulat). Eine Sterbetafel-Analyse ermöglichte die Darstellung der Überlebensfunktionen der Fertilitätsklassen und ermittelte eine höhere Mortalität für oligozoosperme als für normozoosperme Fälle. Die semi-parametrische Cox-Regression sowie weitere parametrische Regressionsverfahren, u.a. das Gompertz-Makeham-Modell, erlaubten, diesen Unterschied zu quantifizieren und unter Kontrolle verschiedener Variablen die Lebenszeit-Mortalität in Abhängigkeit vom Fertilitätsstatus modellieren. Es zeigte sich hier, dass die oligozoospermen Fälle ein doppelt so hohes Mortalitätsrisiko wie die normozoospermen Männer hatten. Die Sterblichkeit der Azoospermen hingegen war weder gegenüber jener der Normo- noch gegenüber jener der Oligozoospermen erhöht. Hinsichtlich der Spermienkonzentration wiesen die Regressionsmodelle keinen Zusammenhang mit der Lebenszeit-Mortalität der Individuen nach. Dies lässt den Schluss zu, dass sich der Zusammenhang zwischen Spermatogenese und Mortalität nicht in quantitativer Form als direkte Dosis-Wirkungs-Beziehung, sondern eher in qualitativer Form als niedrigeres bzw. höheres Sterberisiko bei „besserer“ bzw. „schlechterer“ reproduktionsphysiologischer Funktion zeigt. Zur Begründung einer höheren Sterblichkeit der Fälle mit subnormalen Spermienkonzentrationen werden verschiedene Erklärungsansätze diskutiert. (1) Auswirkungen von Kinderlosigkeit auf die Gesundheit und Mortalität: (Ungewollte) Kinderlosigkeit erhöht das Risiko für eine Scheidung, ist assoziiert mit ungesünderem Lebensstil, geringerer sozialer Unterstützung und erhöhter Morbidität. (2) Bedingungen in utero und im frühen Kindesalter: Nachteilige Konditionen können sich gleichzeitig negativ auf die Gesundheit im Allgemeinen und auf reproduktionsphysiologische Funktionen, z.B. die Spermatogenese, auswirken. (3) genetische Dispositionen, welche einen Zusammenhang zwischen verminderter Fertilität einerseits und erhöhter Mortalität andererseits moderieren

    Susceptibility of different life stages of Rhagoletis cerasi to entomopathogenic fungi

    Get PDF
    Die Kirschfruchtfliege Rhagoletis cerasi Loew (Diptera: Tephritidae) ist der wichtigste Schädling im Süßkirschenanbau in Europa. Bei unbehandelten Bäumen können bis zu 100% der Kirschen Madenbefall aufweisen. Da Handel und Verbraucher nur einen Befall von maximal 2% tolerieren, sind effiziente Bekämpfungsmaßnahmen gefragt. Der bisher verwendete Wirkstoff Dimethoate könnte im Zuge der Re-Evaluation von Pflanzenschutzmitteln in der EU seine Zulassung verlieren. Danach stünde die gesamte Kirschenproduktion in Europa vor der gleichen Situation wie derzeit der biologische Landbau: eine Regulierung der Kirschfruchtfliege wäre nur noch über Leimfallen oder durch den Einsatz von Netzen möglich. Beide Methoden sind sehr arbeitsintensiv und oft nicht ausreichend wirksam. Der Einsatz von Mikroorganismen als Biocontrol-Maßnahme könnte eine Alternative darstellen. Die Verwendung von entomopathogenen Pilzen zur Bekämpfung von Tephritiden wurde in den letzten Jahren von mehreren Autoren beschrieben (Anagnou-Veroniki et al., 2005; Ekesi et al., 2005; Konstantopoulou & Mazomenos, 2005; Yee & Lacey, 2005), wobei bisher noch keine Erfahrungen zu R. cerasi vorliegen. Ziel dieser Untersuchung war die Beurteilung verschiedener Pilzstämme (Deuteromycotina: Hyphomycetes) hinsichtlich ihrer Pathogenität und Virulenz gegen die Kirschfruchtfliege.The effects of six fungus strains (Deuteromycotina: Hyphomycetes) on the mortality of different life stages of the European cherry fruit fly, Rhagoletis cerasi Loew (Diptera: Tephritidae), were assessed in a series of laboratory experiments. All fungus strains caused mycoses in larvae and adults of R. cerasi. Virulence however varied considerably between the strains. Effects on L3-larvae were negligible; none of the fungus strains caused mortalities of more than 25% of larvae. Adults by contrast were highly susceptible to fungal infection. Beauveria bassiana and Paecilomyces fumosoroseus caused 90 to 100% mortality and had a strong influence on fecundity. Metarhizium anisopliae also showed reliable effects. The pathogenicity of Paecilomyces farinosus was low. Higher conidia concentrations lead to higher mortality, whereas B. bassiana was most efficient at low concentrations. Young flies showed lower mortality rates than older flies but, sub-lethal effects on eclosion rate of eggs were greater in young than in older flies

    Veränderungen der Perinataldaten von 1939/40 bis 1989/90 – eine retrospektive Auswertung repräsentativer Geburtskohorten des Berliner Rudolf-Virchow-Krankenhauses

    Get PDF
    Einleitung: Die Fortschritte in der Geburtshilfe von den 1930er bis in die 1990er Jahre gingen mit einer deutlichen Abnahme kindlicher und mütterlicher Mortalität und Morbidität und einer Veränderung der Geburtsmodi einher. Diese Entwicklung sollte am Beispiel einer Berliner Frauenklinik analysiert werden. Fragestellung: Wie veränderten sich im Untersuchungszeitraum mütterliches Alter, Parität, Geburtsverletzungen, Häufigkeiten der Geburtsmodi, Indikationen operativer Entbindungen, Kindsgewicht, Frühgeburtenrate und perinatale Mortalität? Welchen Einfluss hatten mütterliches Alter und zeitlicher Verlauf auf die Sectiorate bzw. Kindsgewicht und zeitlicher Verlauf auf die perinatale Mortalität? Methoden: Es erfolgte eine retrospektive Auswertung der Geburtenbücher des Rudolf-Virchow-Klinikums von sechs Jahrgängen in 10-Jahresabständen zwischen 1939 und 1990. Die für die Fragestellungen relevanten Parameter wurden deskriptiv und mittels linearer und logistischer Regressionsanalyse statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Ausgewertet wurden die Daten von 8250 Geburten von 8331 Kindern. Sectiones nahmen im Auswertungszeitraum signifikant von 2,8 % auf 9,4 %, Vakuumextraktionen von 0 % bis in die 1960er Jahre auf 3,6 % (1990) zu. Forcepsentbindungen sanken signifikant von 3,0 % auf 0,4 %. Bei Beckenendlage wurde 1940 in 0 % und 1990 in 44,3 % eine Sectio durchgeführt. Mütterliches Alter hatte einen signifikanten Einfluss auf die Sectiorate (Alter 35-39 Jahre: OR 2,12, 95% KI 1,22-3,70, Alter 40-50 Jahre: OR 2,55, 95% KI 1,28-5,10), ebenso die zeitliche Entwicklung pro 10 Jahren (OR 1,27, 95% KI 1,20-1,34). Es zeigte sich eine signifikante Zunahme der Komplikationen „drohende Asphyxie“ von 0,6 % auf 10,9 % und eine Abnahme der zusammengefassten „Gestosen“ von 2,0 % auf 0,8 %. Die Frühgeburtenrate (< 2500 g) nahm signifikant ab von 10,5 % auf 7,0 %. Die perinatale Mortalität zeigte einen Rückgang von 51,9 ‰ (1940) bzw. 59,3 ‰ (1952) auf 12,4 ‰ (1990). Zeitliche Entwicklung pro 10 Jahre (OR 0,71, 95% KI 0,65-0,78) und Gewicht pro 100 g (OR 0,86, 95% KI 0,84-0,87) hatten einen signifikanten Effekt auf die perinatale Mortalität. Bei den Sectioindikationen zeigte sich eine signifikante Zunahme des Geburtsstillstands, „drohender Asphyxie“, „Z. n. Sectio“ und Beckenendlage. Geburtsverletzungen sowie Episiotomien nahmen signifikant zu. Schlussfolgerung: Die am Beispiel einer Berliner Klinik dargestellte, positive Entwicklung in der Geburtshilfe über ein halbes Jahrhundert zeigt sich am deutlichsten an der Senkung von Frühgeburtenrate und perinataler Mortalität. Die Zunahme kindlicher Indikationen bei den Sectiones spiegelt den zunehmenden Fokus auf das kindliche Wohlergehen wider. Nicht direkt abgebildete Entwicklungen, wie die Einführung von CTG-Überwachung, Schwangerenvorsorge und Ultraschalluntersuchungen, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Abnahme der perinatalen Mortalität sowie der Erfassung kritischer fetaler Zustände.Introduction: The progress of obstetrics from the 1930s to 1990 went along with a clear decline of fetal and maternal mortality and morbidity as well as a change in birth procedures. This was examined based on the example of one clinic in Berlin. Research question: Have maternal age, parity, perineal lesions, frequency of birth procedures, indications of operative deliveries, fetal weight, preterm birth rate and perinatal mortality changed? Did maternal age and temporal progress influence the rate of caesarean section? Did weight and temporal progress influence perinatal mortality? Methods: A retrospective analysis was done of birth registers of the Rudolf-Virchow-Hospital in 10-year-intervals between 1939/1940 and 1989/1990. Relevant parameters were analyzed descriptively and by linear and logistic regression analysis. Results: Data from 8250 births of 8331 children were analyzed. Caesarean sections inclined significantly in the evaluation period from 2,8 % to 9,4 %. Vacuum extractions increased from 0 % until the 1960s to 3,6 % (1990). Forceps deliveries declined significantly from 3,0 % to 0,4 %. In 1940, breech presentation led to a caesarian section in 0 % compared to 44,3 % in 1990. Temporal progress by 10 years (OR 1,27, 95% KI 1,20-1,34) and maternal age had a significant influence on the rate of caesarean sections (age 35-39: OR 2,12, 95% KI 1,22-3,70; age 40-50: OR 2,55, 95% KI 1,28-5,10). The complications showed a significant increase of “incipient asphyxia” from 0,6 % to 10,9 % and a decrease of cumulated “gestosis” from 2,0 % to 0,8 %. The preterm birth rate declined significantly from 10,5 % to 7,0 %. The perinatal mortality showed a decrease from 51,9 ‰ (1940) respectively 59,3 ‰ (1952) to 12,4 ‰ (1990). Temporal progress by 10 years (OR 0,71, 95% KI 0,65-0,78) and weight by 100 g (OR 0,86, 95% KI 0,84-0,87) had a significant effect on perinatal mortality. The indications for caesarean section showed a significant increase of obstructed labour, “incipient asphyxia”, “previous caesarean delivery” and breech presentation. Perineal lesions and episiotomies inclined significantly. Conclusion: The progress of obstetrics in this clinic can be observed particularly in the decreased preterm birth rate and perinatal mortality. The increase of fetal indications for caesarean sections shows the increased focus on the fetus. Developments that are not directly represented such as CTG-registration, prenatal care and ultrasound also play a crucial role in the decline of perinatal mortality as well as the detection of critical fetal conditions.

    The effect of flooding on the mortality of larvae of Diabrotica virgifera virgifera under Bavarian conditions

    Get PDF
    Der Einfluss von Überschwemmungen auf die Mortalität von Diabrotica-Larven unter Bedingungen in Bayer
    • …
    corecore