19,437 research outputs found

    Be bold and take a challenge: could motivational strategies improve help-seeking?

    Get PDF
    Part of the motivation behind the evolution of learning environments is the idea of providing students with individualized instructional strategies that allow them to learn as much as possible. It has been suggested that the goals an individual holds create a framework or orientation from which they react and respond to events. There is a large evidence-based literature which supports the notion of mastery and performance approaches to learning and which identifies distinct behavioural patterns associated with each. However, it remains unclear how these orientations manifest themselves within the individual: an important question to address when applying goal theory to the development of a goal-sensitive learner model. This paper exposes some of these issues by describing two empirical studies. They approach the subject from different perspectives, one from the implementation of an affective computing system and the other a classroom-based study, have both encountered the same empirical and theoretical problems: the dispositional/situational aspect and the dimensionality of goal orientation

    Lexical acquisition in elementary science classes

    Get PDF
    The purpose of this study was to further researchers' understanding of lexical acquisition in the beginning primary schoolchild by investigating word learning in small-group elementary science classes. Two experiments were conducted to examine the role of semantic scaffolding (e.g., use of synonymous terms) and physical scaffolding (e.g., pointing to referents) in children's acquisition of novel property terms. Children's lexical knowledge was assessed using multiple tasks (naming, comprehension, and definitional). Children struggled to acquire meanings of adjectives without semantic or physical scaffolding (Experiment 1), but they were successful in acquiring extensive lexical knowledge when offered semantic scaffolding (Experiment 2). Experiment 2 also shows that semantic scaffolding used in combination with physical scaffolding helped children acquire novel adjectives and that children who correctly named pictures of adjectives had acquired definitions

    Stretching the limits in help-seeking research

    Get PDF
    This special section focuses on help seeking in a wide range of learning environments, from classrooms to online forums. Previous research has rather restrictively focused on the identification of personal characteristics that predict whether or not learners seek help under certain conditions. However, help-seeking research has begun to broaden these self-imposed limitations. The papers in this special section represent good examples of this development. Indeed, help seeking in the presented papers is explored through complementary theoretical lenses (e.g., linguistic, instructional), using a wide scope of methodologies (e.g., teacher reports, log files), and in a manner which embraces the support of innovative technologies (e.g., cognitive tutors, web-based environments)

    Peer assessment as collaborative learning

    Get PDF
    Peer assessment is an important component of a more participatory culture of learning. The articles collected in this special issue constitute a representative kaleidoscope of current research on peer assessment. In this commentary, we argue that research on peer assessment is currently in a stage of adolescence, grappling with the developmental tasks of identity formation and affiliation. Identity formation may be achieved by efforts towards a shared terminology and joint theory building, whereas affiliation may be reached by a more systematic consideration of research in related fields. To reach identity formation and affiliation, preliminary ideas for a cognitively toned, process-related model of peer assessment and links to related research fields, especially to research on collaborative learning, are presented

    Estimating the Effects of Forms of Computer-Based Scaffolding in Problem-Centered STEM Instruction

    Get PDF
    Much like Post-Sputnik 1950s era there is a lot of interest in making sure that United States does not fall behind in Science, Technology, Engineering, and Mathematics (STEM) education. STEM learners are often presented with complex problems to solve both as part of their education and their work. Engineering education suffers from student dropout often due to how difficult it is to support students through solving problems. This dissertation is a close look at computer-based scaffolding, a method of supporting learners during problem solving through computer software. The first paper in this dissertation examines and resolves some of the debate about key terms in scaffolding. The second paper looks across all of the collegiate engineering education research to date and measures the unique and combined contributions of scaffolding forms on learning using a technique called meta-analysis

    Effects of Edmodo-Assisted Process Writing with the Problematized Scaffolding on the Quality of Students' Writing

    Full text link
    This research explored the effects of Edmodo-assisted process writing with the problematized scaffolding on the quality of students' writing. Quasi-Experimental research with one-group pre-posttest was utilized as the research design. The subjects of this research were the second-semester students of the English Department at the Islamic University of Darul ‘Ulum, Lamongan. There were 13 students in the class, and all of them took part in this research. In every seven meetings, they were receiving writing instruction using traditional and Edmodo-assisted process writing with problematized scaffolding respectively. To collect the data, pre-and-posttest were conducted to both class conditions. An interview was also done in the experimental class to capture the students' perception after the implementation of Edmodo. Dependent and independent t-tests were utilized to analyze the data collected. The interview was analyzed qualitatively to support the findings. Results of the analysis indicate that the use of Edmodo-assisted process writing with problematized scaffolding significantly improves the students' writing skills and that the students' score improvement is significantly higher than in the traditional class. Therefore, the USAge of this media is highly recommended

    Tutors' Assessments of a Tutee's Understanding in One-on-One Tutoring

    Get PDF
    Das Ziel dieser Dissertation ist es, zur Erforschung von Instruktion beizutragen, welche effektiv das Lernen von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern unterstĂŒtzt. Derartige Instruktion leistet ihren Beitrag zu guter Bildung. Da Instruktion verĂ€ndert werden kann, um Bildung zu verbessern, ist sie als Variable von großem Interesse. Um Instruktion im Sinne guter Bildung verĂ€ndern zu können, ist es notwendig zu wissen, welche Instruktionsformen effektiv darin sind, das Lernen zu unterstĂŒtzen. Weiterhin ist es notwendig zu wissen, welche Mechanismen diesen Instruktionsformen zugrunde liegen. Eine bedeutende Form effektiver Instruktion ist das Eins-zu-Eins-Tutoring. Mechanismen, die fĂŒr die EffektivitĂ€t des Tutorings als zentral gelten, sind dabei die Diagnosen und die Diagnosegenauigkeit von Tutorinnen und Tutoren. Diese Mechanismen sind bisher jedoch nicht intensiv untersucht worden. Aus diesem Grund werden in der Dissertation die Diagnosen und die Diagnosegenauigkeit von Tutorinnen und Tutoren nĂ€her betrachtet. Im Speziellen werden zwei Arten von Diagnosen untersucht. Dies sind erstens Diagnosen, die Tutorinnen und Tutoren fortlaufend wĂ€hrend einer Tutoringsitzung durchfĂŒhren (d. h. formative Diagnosen). Zweitens werden Diagnosen analysiert, die Tutorinnen und Tutoren nach dem Ende einer Tutoringsitzung erstellen (d. h. summative Diagnosen). Im Zusammenhang mit dieser Dissertation wurden zwei empirische Studien durchgefĂŒhrt. In beiden Studien wurden Tutandinnen und Tutanden im Schulalter von Tutorinnen und Tutoren unterrichtet, die ĂŒber mehr Wissen verfĂŒgten, als ihre Lernenden. Es wurde angenommen, dass Tutorinnen und Tutoren mit Lehrerfahrung besser darin sind das VerstĂ€ndnis von Tutandinnen und Tutanden zu diagnostizieren als Tutorinnen und Tutoren ohne Lehrerfahrung. In der ersten Studie wurde der Einfluss von Lehrerfahrung auf die Diagnosen von Tutorinnen und Tutoren empirisch ĂŒberprĂŒft. Zu diesem Zweck wurden die Diagnosegenauigkeit von Tutorinnen und Tutoren mit Lehrerfahrung (d. h. LehrkrĂ€fte) und die Diagnosegenauigkeit von Tutorinnen und Tutoren ohne Lehrerfahrung (d. h. Studierende) untersucht und miteinander verglichen. In diesem Zusammenhang wurde auch die Beziehung zwischen den formativen Diagnosen einer Tutorin oder eines Tutors und den summativen Diagnosen einer Tutorin oder eines Tutors analysiert. Weiterhin wurde der Nutzen der formativen Diagnosen einer Tutorin oder eines Tutors fĂŒr das Lernen der Tutandin bzw. des Tutanden erforscht (siehe Kapitel 1, Artikel 1 und 2). In der zweiten Studie wurde experimentell geprĂŒft, ob die Diagnosen von Studierenden als Tutorinnen und Tutoren durch ein kurzes Training verbessert werden können. Das Training zielte dabei auf die Förderung eines interaktiven Tutoringstils. Die Idee fĂŒr das Design des Trainings beruhte darauf, dass Tutandinnen und Tutanden wahrscheinlicher ihr eigenes VerstĂ€ndnis Ă€ußern, wenn Tutorinnen und Tutoren einen interaktiven Tutoringstil realisieren. Basierend auf den zusĂ€tzlichen Informationen ĂŒber das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin bzw. ihres Tutanden sollten Tutorinnen und Tutoren mit einem interaktiven Tutoringstil besser in der Lage sein, summativ das VerstĂ€ndnis der Tutandin bzw. des Tutanden zu diagnostizieren als Tutorinnen und Tutoren mit einem weniger interaktiven Tutoringstil (siehe Kapitel 2, Artikel 3). Wie die erste Studie (vgl. Kapitel 1) belegt, diagnostizieren Tutorinnen und Tutoren im Durchschnitt das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin oder ihres Tutanden bestenfalls mĂ€ĂŸig genau. Allerdings waren LehrkrĂ€fte genauer darin, summativ das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin bzw. ihres Tutanden zu diagnostizieren als Studierende (vgl. Artikel 1). DarĂŒber hinaus zeigte die erste Studie, dass alle Tutorinnen und Tutoren interaktive Instruktionsstrategien einsetzten, um formativ das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin bzw. ihres Tutanden zu diagnostizieren. Mehr formative Diagnosen fĂŒhrten in diesem Zusammenhang zu mehr Lernen. In vergleichbarer Weise zogen mehr formative Diagnosen auch genauere summative VerstĂ€ndnisdiagnosen nach sich. Auch in Bezug auf die formativen Diagnosen unterschieden sich LehrkrĂ€fte von Studierenden. Konkret heißt dies, dass LehrkrĂ€fte hĂ€ufiger Instruktionsstrategien zum formativen Diagnostizieren des VerstĂ€ndnisses ihrer Tudandin bzw. ihres Tutanden einsetzten als Studierende. Dieser Unterschied im Ausmaß formativer Diagnosen bedingte auch den Unterschied zwischen LehrkrĂ€ften und Studierenden bezĂŒglich der summativen Diagnosegenauigkeit (vgl. Artikel 2). Die Ergebnisse der ersten Studie weisen darauf hin, dass Tutorinnen und Tutoren im Allgemeinen nicht sehr gut darin sind, summativ das VerstĂ€ndnis von Tutandinnen und Tutanden zu diagnostizieren. Dessen ungeachtet diagnostizieren Tutorinnen und Tutoren formativ das VerstĂ€ndnis einer Tutandin bzw. eines Tutanden zumindest in gewissem Maß. Da zudem mehr formative Diagnosen zu mehr Lernen fĂŒhren, kann angenommen werden, dass diese formativen Diagnosen tatsĂ€chlich zu den Mechanismen zĂ€hlen, die Tutoring effektiv machen. Tutoring könnte somit noch effektiver werden, wenn man das formative Diagnostizieren förderte. Da außerdem beobachtet wurde, dass formative Diagnosen bessere summativen Diagnosen nach sich zogen, kann weiterhin angenommen werden, dass verbessertes formatives Diagnostizieren genauere summative Diagnosen mit sich brĂ€chte. Schließlich war auch Lehrerfahrung relevant fĂŒr bessere Diagnosen. Im Speziellen verwendeten LehrkrĂ€fte hĂ€ufiger Strategien formativer Diagnose als Studierende. Dieser Unterschied erklĂ€rte auch, warum LehrkrĂ€fte genauer summativ diagnostizierten als Studierende. Offensichtlich kann somit ein intensiverer Gebrauch von Strategien zur formativen VerstĂ€ndisdiagnose als beobachtbarer Indikator fĂŒr Lehrerfahrung angesehen werden. Tutorinnen und Tutoren waren durchaus in der Lage, einen interaktiven Tutoringstil zu realisieren, wenn sie darin trainiert wurden, die interaktiven Instruktionsstrategien formativen Diagnostizierens zu verwenden, die in der ersten Studie beobachtet worden waren. Dies wurde in der zweiten Studie festgestellt (vgl. Kapitel 2). Allerdings wurden dadurch die summativen Diagnosen der trainierten Tutorinnen und Tutoren nicht genauer als die summativen Diagnosen der untrainierten Tutorinnen und Tutoren. Stattdessen waren die trainierten Tutorinnen und Tutoren weniger genau darin als die untrainierten, summativ das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin bzw. ihres Tutanden zu diagnostizieren. Dieses unerwartete Ergebnis wurde dadurch erklĂ€rt, dass die trainierten Tutorinnen und Tutoren stĂ€rker als die untrainierten einen interaktiven Tutoringstil realisierten. Die Ergebnisse der zweiten Studie werden in Bezug auf mögliche UnzulĂ€nglichkeiten in der kognitiven Informationsverarbeitung auf Seiten der Tutorinnen und Tutoren interpretiert. Diese UnzulĂ€nglichkeiten hĂ€ngen möglicherweise damit zusammen, dass die Tutorinnen und Tutoren in dieser Studie keine Lehrerfahrung besaßen. Die gerade gelernten Strategien umzusetzen mag daher die kognitive KapazitĂ€t der Tutoren stark beansprucht haben. Obwohl die trainierten Tutorinnen und Tutoren mehr Informationen von ihrer Tutandin bzw. ihrem Tutanden gewannen, waren sie in der Folge möglicherweise nicht in der Lage, diese Informationen angemessen zu verarbeiten. Auf diese Weise kann erklĂ€rt werden, warum ein interaktiverer Tutoringstil nicht zu genaueren summativen Diagnosen fĂŒhrte. Eine Konsequenz, die aus dieser Interpretation gezogen werden kann, wĂ€re es, das Design des Trainings abzuwandeln. Genauer gesagt, könnten die Tutorinnen und Tutoren die von ihrer Tutandin bzw. ihrem Tutanden gewonnenen Informationen möglicherweise besser verarbeiten, wenn sie die Strategien formativen Diagnostizierens intensiver wĂ€hrend der Trainingsphase ĂŒbten. ZusĂ€tzlich könnte das Design der Studie verĂ€ndert werden, die durchgefĂŒhrt worden war, um die Trainingseffekte zu analysieren. Spezifischer, wĂŒrde die Informationsverarbeitung der Tutorinnen und Tutoren möglicherweise auch verbessert, wenn die summative Diagnose spĂ€ter erfolgte und wenn die Tutorinnen und Tutoren so die Gelegenheit erhielten, die Strategien formativen Diagnostizierens wĂ€hrend mehrerer realer Tutoringsitzungen zu ĂŒben. Im Ergebnis ĂŒbertrĂ€fen die trainierten Tutorinnen und Tutoren die untrainierten eventuell tatsĂ€chlich darin, das VerstĂ€ndnis ihrer Tutandin bzw. ihres Tutanden summativ genau zu diagnostizieren. Durch die Analyse der Diagnosen von Tutorinnen und Tutoren trĂ€gt diese Dissertation dazu bei, die dem Tutoring zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen. Die Ergebnisse der Dissertation können weiterhin dazu dienen, Tutoring noch effektiver zu machen. Die Dissertation bietet somit einen wesentlichen Einblick in das Feld effektiver Instruktion
    • 

    corecore