40 research outputs found

    Informationssysteme auf der Basis aktiver Hypertextdokumente

    Get PDF
    Die Arbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Informationssystemen, die mittels Web-Techniken wie etwa der Hypertext Markup Language (HTML), des Hypertext Transport Protocols (HTTP) oder der Extensible Markup Language (XML) erstellt werden. Web-basierte Informationssysteme werden verstärkt eingesetzt, um vollständige Applikationen für die Abwicklung von Geschäftsprozessen zu implementieren. Die Ausgangslage für die Arbeit ist das Fehlen formeller Modelle, mit der solche Systeme umgesetzt werden können, kombiniert mit dem Aufkommen neuer Anwendungsgebiete wie der Business-to-Business-Kopplung mittels Web-basierter Systeme. Im Verlauf der Arbeit werden bestehende Systeme analysiert um darauf aufbauend die Anforderungen für ein Modell zur Beschreibung und Realisierung Web-basierter Anwendungen festzulegen. Das daraus entwickelte Modell stellt die Information, die in solchen Anwendungen ausgetauscht und verarbeitet wird, in den Vordergrund, und setzt als wichtigstes Beschreibungsmittel Hypertextdokumente ein, welche um aktive Komponenten ergänzt zu aktiven Hypertextdokumenten (AHDs) werden. Das Modell für aktive Hypertextdokumente (AHDM) umfaßt ein Informationsmodell, welches den Aufbau aktiver Hypertextdokumente beschreibt, ein Kommunikationsmodell zur Regelung des Informationsaustausches, ein Objektmodell für die Definition des Zusammenspiels der aktiven Bestandteile eines AHDs und ein Laufzeitmodell für die tatsächliche Ausführung der aktiven Bestandteile. Aktive Hypertextdokumente werden als XML-Dokumente realisiert, die entsprechend dem Informationsmodell neben den ursprünglichen Nutzdaten auch Funktionen und Variablen enthalten. Neben dem Modell wird auch eine Vorgehensweise beschrieben, die den Einsatz aktiver Hypertextdokumente erleichtern soll. Die Praktikabilität des Modells wird anhand von Beispielanwendungen demonstriert, die von einfachen, eigenständigen Anwendungen hin zu kooperativen, vernetzten Anwendungen mit mobilen Dokumenten reichen. Die zur Nutzung aktiver Hypertextdokumente notwendigen Werkzeuge werden ebenfalls beschrieben

    EVA '98 Berlin. Tutorial 2. Darstellung und Vermittlung kultureller Inhalte mit modernen Präsentationsformn

    Get PDF
    Die EVA-Konferenzbände sind auf ART-Books online, siehe dazu "Zugehörige Publikatinen"

    Fallstudie zur Informationskompetenz beim Lernen mit neuen Medien

    Get PDF
    In der Debatte um die Medienkompetenz werden zunehmend die neuen Medien als unterstützende Mittel im E-Learningprozess thematisiert. Das selbstgesteuerte und flexible E-Learning ist auf eine hohe Handlungskompetenz der Lernenden angewiesen. Diese umfasst insbesondere die Fähigkeit, Informationen zu recherchieren, zu evaluieren und zu reduzieren. In einer Fallstudie wird exemplarisch aufgezeigt, wie sich divergente Kompetenz im Umgang mit Informationen manifestiert. Außerdem werden die Auswirkungen auf den Lernerfolg, die Lernzufriedenheit und die Nutzungsmodi der Medien dargestellt

    Adaptive Informationsaufbereitung

    Get PDF
    Am Institut für Informatik der Universität Stuttgart werden in der Abteilung Graphische Systeme im Rahmen des Projekts POWER (Product modelling in object-oriented Databases with efficient Methods for Retrieval) die Anforderungen an eine integrierte, umfassende Produktdatenmodellierung untersucht und richtungsweisende Konzepte für ganzheitliche, bereichsübergreifende Informationssysteme im CAD/CAM-Bereich entwickelt. In dieser Diplomarbeit wird das Konzept eines Architekturmodells für die adaptive Informationsaufbereitung in bereichsübergreifenden, betrieblichen Informationssystemen entwickelt. Dazu wird zunächst das betriebliche Umfeld untersucht, um die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse von Mitarbeitern zu analysieren und Informationsaufbereitungsarten sowohl für verschiedene Funktionsgruppen, als auch innerhalb einer Abteilung zu erarbeiten. Im Anschluß daran werden die Konzepte neuer Informationssysteme - wie Hypermedia, intelligente Agenten und computerunterstützte Lernsysteme - daraufhin untersucht, inwieweit sie für die Realisierung der adaptiven Informationsaufbereitung im betrieblichen Umfeld geeignet sind. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 das Konzept eines Architekturmodells für die adaptive Informationsaufbereitung entwickelt. Das Konzept soll offen sein, so daß es jederzeit um Informationsaufbereitungsarten erweitert werden kann. Anschließend wird das Architekturmodell anhand einiger Bereiche einer Beispielfirma implementiert. Die Implementierung der Arbeit erfolgt in Perl an HP-Workstations der Serie 9000/700

    Form und Medium der Digitalisierung

    Get PDF
    Der Beitrag schlägt einen soziologischen Begriff der Digitalisierung vor, der im Anschluss an Niklas Luhmann von einer Theorie der strukturellen Kopplung verschiedener Typen von Systemen ausgeht. Dies hat den Vorteil, dass Strukturen der Digitalisierung im Medium von technischen Systemen mit Strukturen der Kopplung im Medium von sozialen und psychischen Systemen verglichen werden können. Der Beitrag sucht den Anschluss an eine Theorie digitaler Objekte, die als Formen im Medium von Schnittstellen analysiert werden können. Mithilfe des Formbegriffs von George Spencer-Brown findet diese Theorie der Digitalisierung zurück zur Frage nach den Unterscheidungen, die eine analoge Umwelt digitalisieren, das heißt in diskrete Werte übersetzen, die untereinander geordnet, verschaltet und verrechnet werden können. Für die soziologische Forschung bedeuten diese Überlegungen, dass eine Theorie der Digitalisierung nur ausgearbeitet werden kann, wenn sie ein größeres Augenmerk auf die Strukturen hat, die es organischen, neuronalen, psychischen, sozialen und technischen Systemen ermöglichen, sich im Medium der wechselseitigen Konfrontation mit Komplexität zu synchronisieren

    Hypomnemata und Hypermedia. Erinnerung im Medienwechsel: die platonische Dialogtechnik und ihre digitalen Amplifikationen

    Get PDF
    Plato already used the intertextual ability of literary writing as a subversive potential to undermine any data storing technique staying within the limits of mnemonic devices, the so-called hypomnemata, in order to allow the alternative process of anamnesis to arise. Ironically however, one of today’s most advanced hypomnemata, the hypertext, is based upon the decentralized, non-linear structure that is characteristic of the phenomenon of intertextuality. So, one might ask — as many theorists of the new medium actually do — whether the hypertext is even superior to conventional literature in its capacity to stimulate the process of recollection in the sense of Plato’s anamnesis. Rather, in this article, it will be shown that the opposite is the case. An intertextual dynamic can only arise from the reader’s response to a given static texture. With each step through the "web of trails" of the hypertext the reader decomposes that illuminating effect. This observation points to the necessity of developing a new poetics of hypermedia.Schon Platon nutzte die intertextuellen Fähigkeiten des literarischen Schreibens zur Subversion der lähmenden Wirkung von Aufzeichnungen im Sinne der Gedächtnisstützen, der Hypomnemata, um den anders gearteten Erinnerungsprozeß der Anamnesis zur Geltung zu bringen. Ironischerweise basiert aber ausgerechnet eines der avanciertesten Hypomnemata unserer Tage auf einer dezentralen, nichtlinearen Struktur, wie sie für das Phänomen der Intertextualität kennzeichnend ist. Die — in der Tat von vielen Theoretikern des neuen Mediums angestrengte — Vermutung liegt also nahe, daß wir es hier mit einer virtuellen Steigerung der Potentiale literarischen Erinnerns im Sinne der Anamnesis Platons zu tun haben. Der Heftbeitrag vertritt die Auffassung, daß eher das Gegenteil zutrifft. Eine intertextuelle Dynamik kann nur aus der Rezeptionserfahrung des Kontrastes zu einer vorgegebenen statischen Textur hervorgehen. Mit jedem seiner Schritte durch das Gewebe eines Hypertextes dekomponiert der Leser diesen illuminierenden Kontrasteffekt. Diese Beobachtung führt zu der Feststellung, daß eine Poetik des Hypertextes, die als literarische Erinnerungstechnik ernst genommen werden könnte, erst noch zu entwickeln wäre

    Virtuelles Propädeutikum "Methoden der Historischen Sozialforschung" am Zentrum für Historische Sozialforschung (ZHSF): ein Werkstattbericht

    Full text link
    Dieser Artikel spiegelt die Überlegungen und Erfahrungen der Pilotphase des Projektes "Virtuelles Herbstseminar", das 2000 / 2001 am ZHSF durchgeführt worden ist, wieder. Der Text soll zum einen in das Thema Virtuelle Lehre einführen und zum andern einen kurzen Abriss über die Vorteile aber auch die Probleme kleinerer virtueller Lehrprojekte geben. Die hier genannten Lösungsansätze unseres Entwurfs, die sich auch in anderen Projekten wiederfinden, sollen daher auch eher als Anregung zum Experimentieren, denn als der Stein der Weisen verstanden werden. Die Behauptung, ein Rezept mit Erfolgsgarantie für "new virtual learning" zu besitzen, kann als weitgehend unseriös gelten.This article reflects the possibilities and problems for short-staffed institutions with small financial recources to launch their own e-learning project. It is based on the experiences of a pilot project at the Center of Historical Social Research. The text briefly discusses the scenarios and perspectives of a forthcoming educational development. Its main concern is to show how the current information technology can be employed for teaching in the field of scientific further education. Its main issues are: 1. a usability analysis, 2. a "bottom-up" strategy concerning the technical equipment and 3. basic issues of web-authoring for elearning

    Forschungszentrum Rossendorf; Jahresbericht 1993/94

    Get PDF

    Zur Motivierung im Informatikunterricht: eine Charakterisierung unterrichtspraktischer Einstiege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden

    Get PDF
    Motivierungen ermöglichen es, Lernende für Unterrichtsinhalte zu interessieren und zu begeistern. Diese Arbeit untersucht Motivierung im Informatikunterricht anhand von unterrichtspraktischen Einstiegen. In einer explorativ angelegten Studie werden 12 Typen motivierender Unterrichtseinstiege herausgearbeitet, die eine Bandbreite von Themenbereichen des Informatikunterrichts abdecken. Die Typen motivierender Unterrichtseinstiege werden beschrieben, durch Beispiele illustriert und klassifiziert. Die Hauptuntersuchung erfolgt sowohl aus Lehrer- als auch aus Schülerperspektive. Als theoretische Grundlage dient das um eine didaktische Komponente erweiterte ARCS-Modell der Motivierung nach Keller. Mit Hilfe von Vignetten in Text- und Videoform wird eine Charakterisierung der ermittelten Typen anhand ihrer motivierenden Eigenschaften vorgenommen. Dabei können Top-Gruppen nachgewiesen werden, die einzelne Motivierungsfaktoren in besonderer Weise verkörpern. Hervorzuheben ist, dass die Motivierungstypen Aktuelle Sachverhalte erörtern, Entwicklung von Informatiksystemen als Ziel vorgeben und der Kopplungstyp Entwicklung von Informatiksystemen aus dem Alltag als Ziel vorgeben alle untersuchten Motivierungsfaktoren in hoher Ausprägung in sich vereinen (können). Lehrende und Lernende schätzen das Motivierungspotenzial derjenigen Typen als besonders hoch ein, die allgemeinbildende Informatikaspekte verkörpern. Dem Entwickeln von Informatiksystemen aus dem Alltag als vorgegebenes Ziel der Unterrichtseinheit wird von beiden Teilnehmergruppen insgesamt das höchste Motivierungspotenzial beigemessen. Insgesamt kann geschlussfolgert werden, dass Motivierungen im Informatikunterricht erfolgreich auf Schülerinnen und Schüler wirken, wenn sie flexibel mit den Interessen der Jugendlichen arbeiten, sie den Sinn und Zweck der Lernhandlung verkörpern und Möglichkeiten für die Arbeit mit und an Informatiksystemen (er)schaffen
    corecore