432 research outputs found

    Ansätze zur Darstellung nicht- und schwach idiomatischer verbonominaler Wortverbindungen in der zweisprachigen (Lerner-)Lexikografie Deutsch-Finnisch (Beschreibung eines Forschungsvorhabens)

    Get PDF
    The study focuses on verb-noun-connections of the type verb + subject (accusative) and verb + preposition + subject. They will be described systematically, among themselves and in relation to free word connections. The units to be examined will be taken from electronic corpora. They will be analysed with regard to their utilisation. The second part of the research project focuses on the elaboration of Finnish analogies to these units, asking, whether the results can be used for bilingual lexicography (German-Finnish)

    Kollokationen im Lernerwörterbuch – Anspruch und Wirklichkeit

    Get PDF
    This article outlines an approach which explores how frequent lexical collocations can be identified for a representative extract of the German lexicon. It takes into account corpus-linguistic and phraseological criteria. The lexical foundation for this study is a corpus-driven and thematically-classified frequency dictionary of German. Additionally, the extensive DWDS corpus and a manual linguistic selection were used to identify typical collocations. Finally, after identifying 56 high-frequency collocations, four of the foremost learner dictionaries in the field of German as a foreign language were analyzed quantitatively for the presence of these collocations

    Kollokationen im Lernerwörterbuch – Anspruch und Wirklichkeit

    Get PDF
    This article outlines an approach which explores how frequent lexical collocations can be identified for a representative extract of the German lexicon. It takes into account corpus-linguistic and phraseological criteria. The lexical foundation for this study is a corpus-driven and thematically-classified frequency dictionary of German. Additionally, the extensive DWDS corpus and a manual linguistic selection were used to identify typical collocations. Finally, after identifying 56 high-frequency collocations, four of the foremost learner dictionaries in the field of German as a foreign language were analyzed quantitatively for the presence of these collocations

    Über die Reflexivität im Deutschen und im Türkischen : Eine morphosyntaktische Analyse

    Get PDF
    This paper aims to determine and classify by syntactic criteria, the functions of reflexivity (reflexive pronoun kendi) in Turkish, in contrast to German. Reflexivity in Turkish can be expressed by synthetic elements such as affixes, but also by an analytical element – the reflexive pronoun kendi. And in German it is formed by the reflexive pronoun sich. The reflexive pronoun sich in German used both in anaphorical and lexical functions, which can be distinguished from each other by certain criteria

    Anregungen zur Darstellung von Routineformeln in einsprachigen Lernerwörterbüchern für DaF

    Get PDF
    Routine formulas (RFs) carry many functions in a language system. Thus, not only knowing them but also mastering their use is of major importance for the L2-learner. For this reason, it is important to also describe RFs adequately in learners' dictionaries. However, as previous research shows, there is a major discrepancy between lexicographical requirements and reality. Some demands for the way in which RFs should be presented can be derived from the list of criteria which are used to evaluate dictionary entries of RFs. Some of these requirements may be called phraseographical minima, the realization of some other requirements that have yet to be developed in detail. This article intends to show options on how to improve the lexicography of RFs in print dictionaries for L2-learners. Suggestions for the presentation of RFs in the lexicographical macro-, micro-, and medio-structure are made and discussed

    Zur morphologischen Variation und Schwankung der Substantivgruppe auf -or

    Get PDF
    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der morphologischen Variation der deutschen or-Substantive, die aktuell die Tendenz zeigen, im Singularparadigma von der starken zu der schwachen Deklination überzugehen. Dieser Wandel wird mit korpuslinguistischen Methoden im Deutschen Referenzkorpus untersucht

    German Phraseological Units with the Components Hund and Katze and their Equivalents in Slovene

    Full text link
    Nemški frazemi s sestavinami Hund in Katze in njihovi ustrezniki v slovenščini je tema pričujočega diplomskega dela. Nemške frazeme smo poiskali v nemškem slovarju za tuje jezike „Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache“ ter poiskali slovenske ustreznike v „Slovarju slovenskih frazemov“. Frazeme smo nato med seboj primerjali in jih razvstrili po ekvivalenčnih tipih. Predvidevali smo, da je večina frazemov s sestavinami Hund in Katze, torej pes in mačka enakih oz. podobnih, zato smo se odločili za analizo in primerjavo s slovenskimi frazemi s sestavinami Hund in Katze. Cilj diplomske naloge je bil ugotoviti primernost nemških frazemov s slovenskimi ter njihovo ekvivalenco. Ugotovili smo, da jih je popolno ekvivalenčnih samo 3 od 11 s sestavino Hund in 2 od 5 s sestavino Katze ter da nekaterih frazemov s temi sestavinami ni oz. vsebujejo druge.The topic of diploma is: German Phraseological units with the components Hund and Katze and their Equivalents in Slovene. We searched for German phrases in the German dictionary „Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache“ and for their Equivalents in Slovene in the dictionary „Slovar slovenskih frazemov”. We compared and sorted the idioms by equivalence types. We assumed that most of the idioms with Components “Hund and Katze” (dog and cat) are the same or at least similar. Due to that we decided to analyze and compare the Slovenian idioms with the components Hund and Katze. The aim of the diploma thesis was to determine the suitability of German idioms with the Slovenian and their equivalence. We have found out that completely equivalent are only 3/11 with units Hund and 2/5 with Katze, we also found out that some of the idioms don’t have these components or they contain others

    Was gilt als Großwörterbuch? : Zur Problematik der Größenklassen von Sprachlexika

    Get PDF
    Die Erstellung eines Großwörterbuchs ist ein umfagreiches Vorhaben – nicht nur in quantitativem Sinne. So ist es mir eine Ehre, dass ich – als Mitherausgeber der kürzlich erschienenen Großwörterbücher Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch – im Rahmen dieser Tagung die derzeit laufende lexikographische Arbeit an einem deutsch-finnischen Großwörterbuch unter der Leitung von Professor Jarmo Korhonen näher kennen lernen kann. Über dieses Projekt schreibt Lenk (1998: 87) in einem Tagungsbericht: „Das [...] geplante neue Großwörterbuch begnügt sich mit einer voraussichtlichen Stichwortzahl von 100.000.“ Nun erhebt sich die Frage, was hier wohl mit der Formulierung „begnügt sich“ gemeint war: Wie „groß“ muss eigentlich ein „Großwörterbuch“ sein, um diesen Namen führen zu dürfen? Unter diesem Aspekt möchte sich der vorliegende Beitrag mit der Problematik der Größenklassen bzw. -bezeichnungen von Wörterbüchern auseinander setzen, da diese Fragestellung in mehrfacher Hinsicht aktuell ist, sowohl für die metalexikographische Theorie als auch für die Praxis der Wörterbucharbeit. Zur Verdeutlichung sei zunächst exemplarisch auf die ungarische Wörterbuchwirklichkeit hingewiesen: Es sind vor kurzem fast zeitgleich – allerdings für unterschiedliche Sprachenpaare – so genannte „Großwörterbücher“ einerseits mit lediglich 30.000 (z.B. Radácsy 1997) und andererseits mit mehr als 200.000 Lemmata (z.B. Halász/Földes/Uzonyi 1998a) herausgegeben worden. Ebenfalls in Ungarn erscheinen jetzt – sogar für dieselbe Sprachrichtung – zwei Wörterbücher mit im Wesentlichen gleicher Lemmaanzahl, wobei sich das eine „Kleinwörterbuch“ (Halász/Földes/Uzonyi 2000a), das andere aber schon „Handwörterbuch“ (Hessky 2000) nennt. Mit anderen Worten: Sprachlexika mit etwas über 30.000 Lemmata nennt man mal Klein-, mal Hand-, mal Großwörterbuch. Von dieser empirischen Beobachtung ausgehend soll im Weiteren an einer größeren Zahl zweisprachiger Wörterbücher, in denen eine der beteiligten Sprachen das Deutsche ist, untersucht werden, ob die Bezeichnungen als einigermaßen verlässliche Indikatoren für die Größe des lexikographisch erfassten Sprachmaterials angesehen werden können. Ebenfalls soll der Frage nachgegangen werden, ob die immer zahlreicher werdenden Attribuierungen und Bestimmungswörter wie großes Wörterbuch oder Global-, Universal-, Kompaktwörterbücher etc. mit dem tatsächlichen Umfang der Wörterbücher korrelieren und ob bzw. inwieweit die diesbezüglich verwendeten Terminologien der einzelnen lexikographischen Werkstätten bzw. der Verlage miteinander kompatibel sind. Hier besteht erheblicher Klärungsbedarf. Vor diesem Hintergrund sollen generell die Probleme der Größenbezeichnungen bzw. -klassen – oder wie der Heidelberger Metalexikograph Wiegand (1990: 2127) besonders fachkundig formuliert: „die Zahlen zur Mächtigkeit der Trägermenge der Makrostruktur“ – angesprochen werden. Dabei muss man sich natürlich klar vor Augen halten, dass die Lemmaanzahl nur eines der Kriterien zur Bestimmung des Volumens, d.h. der Größenklasse ist (vgl. Wiegand 1990: 2129). Bei der Lemmaselektion ergeben sich daher für die Lexikographen gleich zwei grundsätzliche Dilemmas: (a) in quantitativer Hinsicht wie viel und (b) in qualitativer Hinsicht welche Lemmata Aufnahme finden sollen. Denn nur bei einem geschlossenen Korpus – wie etwa bei einem historischen Wörterbuch – liegt eine idealtypische Lemmaselektion vor, indem die Quellen vollständig ausgewertet werden können: Beispielsweise war es Hannig (1995: VII) möglich, in seinem „Handwörterbuch Ägyptisch- Deutsch. Die Sprache der Pharaonen (2800-950 v.Chr.)“ relativ ruhigen Gewissens zu äußern: „Das Handwörterbuch ist eine möglichst vollständige Sammlung aller bekannten Wörter der zweiten/dritten bis inklusive einundzwanzigsten Dynastie“. Die Probleme der Größenklassen scheinen in den einschlägigen Fachdiskursen kaum eine Rolle zu spielen. In einer Monographie erwähnt zwar Schaeder (1987: 84) im Zusammenhang mit einsprachigen Spezialwörterbüchern am Rande: „Geteilt dürften die Ansichten darüber sein, was ein großes und was ein kleines Wörterbuch ist“. Gleichwohl finden sich in den sonst erschöpfenden HSK-Bänden „Wörterbücher“ von Hausmann/Reichmann/Wiegand/Zgusta (1990/1991) recht sporadisch und zugleich ziemlich rudimentäre Hinweise auf eine Phänomenologie der Größenordnung von Wörterbüchern
    corecore