7,226 research outputs found

    Möglichkeiten Forschenden Lernens in den Rehabilitationswissenschaften

    Get PDF

    Einblicke in Forschung & Entwicklung 2008-2009 des ISBB Institut fĂĽr Sprache in Beruf und Bildung

    Get PDF
    Die im vorliegenden Bericht zusammengestellten Texte gewähren den Leserinnen und Lesern Einblicke in die Vielfalt der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im ISBB Institut für Sprache in Beruf und Bildung in der Berichtsphase 1.1.2008 – 30.6.2009. Inhaltlich sind die Projekte in die vier Forschungsschwerpunkte Mehrsprachigkeit in Beruf und Bildung (FSP 1), Sprachandragogik und Integration (FSP2), Sprachliche Diversität im inter-, intra- und transkulturellen Kontext (FSP3) und Kommunikation in Organisationen (FSP4) gruppiert. Für alle Projekte werden die Fragestelllungen, das methodische Vorgehen und, falls schon vorhanden, Ergebnisse übersichtsartig vorgestellt. Ebenso werden die Finanzierung und Kooperationspartner benannt. Bei den vorgestellten Projekten handelt es sich zum einen um intern finanzierte, zum anderen um mit Drittmitteln ermöglichte Forschungsaktivitäten. In den Projekten werden sowohl empirische Untersuchungen durchgeführt als auch, theorie- und forschungsgeleitet, Instrumente und didaktische Konzepte entwickelt. Einige der Projekte befinden sich in der Phase der Konzeptentwicklung und –antragsstellung, andere sind schon weit fortgeschritten oder nahezu abgeschlossen. Entsprechend unterschiedlich sind die kleineren und grösseren Texte im Bericht gestaltet. Die AutorInnen sind Projektleitende aus dem Team Forschung & Entwicklung des ISBB wie auch Dozierende aus den Fachgruppen L1 (Kommunikation Deutsch), L2 (Englisch und Französisch) und des Zentrums Deutsch als Fremdsprache DaZ/DaF

    Impulse fĂĽr die Fachdidaktik in der Schweiz

    Get PDF
    Die Fachkommission Fachdidaktik wurde von der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL/SSFE) in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungszentrale in Luzern (WBZ/CPS) eingesetzt. Mitglieder dieser Fachkommission waren: Chantal Andenmatten, Etudes Pédagogiques, Genève; Katharina Bütikofer, Sekundarlehramt, Universität Bern; Claudio Del Don (ab 1996), ISPFP, Lugano; Kurt Eggenberger, Seminar Biel; Peter Labudde, Höheres Lehramt, Universität Bern (Präsident); Margrit Röllin Bautz, Seminar Liestal; Ursula Seele, Etudes Pédagogiques, Genève (bis 1996); Peter Sieber, Universität SFA/Deutsches Seminar, Zürich. Das vorliegende Impulspapier wurde am 3. Dezember 1997 von der Fachkommission Fachdidaktik einstimmig verabschiedet

    Forschendes Lernen. Konzeptuelle Grundlagen und Potenziale digitaler Medien

    Full text link
    Im folgenden Artikel wird dargelegt, was unter dem Konzept des forschenden Lernens zu verstehen ist und welche Einsatzmöglichkeiten sich für das forschende Lernen im Kontext Universität ergeben. Dabei werden speziell diejenigen Merkmale theoretisch herausgearbeitet, die aus Lehrendenperspektive Anknüpfungspunkte für einen prozessbegleitenden Medieneinsatz bieten. Exemplarisch wird eine Lehrveranstaltung angeführt, die auf Fallebene zeigt, wie ein forschungsorientiertes Seminar um digitale Medien angereichert werden kann und welche Chancen und Grenzen sich bei der selbstgesteuerten Verwendung digitaler Medienangebote ergeben. Die Evaluation des Seminars zeigt, dass die Studierenden einen großen Lernzuwachs erleben, jedoch teilweise durch die Offenheit des Lernens überfordert sind. Diese und andere Gründe führen dazu, dass die von Lehrenden vorgeschlagenen Medienangebote selten bis kaum genutzt werden. Zudem sehen Lernende die Qualität virtuell distribuierter Inhalte kritisch, was sich auf die Akzeptanz und die Nutzung der vorhandenen digitalen Medienangebote auswirkt. (DIPF/Orig.

    Forschungsbasiertes Lernen in der Fachdidaktik Kunst und Bild

    Get PDF
    Die Untersuchung ästhetischer Lehr-Lern-Prozesse wie auch der damit verbundenen Rollenmodelle bildet den Ausgangspunkt für eine forschungsbasierte Lehre in den Künsten. Als empirisch fundierte Arbeiten ermöglichen die im Beitrag vorgestellten Projekte Aussagen zum konkreten Geschehen im Unterricht und zum in der kunstpädagogischen Vermittlungstätigkeit praktizierten Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Am Beispiel ihrer Projekte zeigen die Autorinnen auf, wie Ergebnisse dieser Forschungspraxis in die Fachdidaktik einfliessen können und welcher Lernzuwachs entsteht, wenn Studierende nicht allein Forschungsergebnisse rezipieren, sondern partiell in Forschungsvorhaben miteinbezogen werdenThe analysis of aesthetic teaching and learning processes and of associated role models marks the starting point for research-based teaching in the arts. The presented empirical research projects examine real-time art education classes, thereby providing insights into subject-specific dialogues between students and teachers. Furthermore, the authors suggest ways in which to transfer the results of their research into teacher training. They demonstrate the increase in students’ learning if students are not simply «receivers» of research results, but actively engaged in the research process

    Dimensionen und Funktionen musikpädagogischen Wissens

    Full text link
    Anlaß für die folgenden Überlegungen ist die gegenwärtig von verschiedenen Seiten vorgetragene Kritik an der Qualität musikpädagogischer Forschung. Eine mögliche Erklärung für die Skepsis hinsichtlich der Dignität musikpädagogischer Theoriebildung kann lauten: Es existieren unterschiedliche Vorstellungen, wie sich Forschung zu vollziehen habe. [...] Zunächst versuche ich eine metatheoretische Einordnung der Musikpädagogik in das Wissenschaftsspektrum, um die Eigenlogik des Musikpädagogischen hervorzuheben. In einem zweiten Schritt frage ich danach, auf welche Weise Musikpädagogik mit anderen Disziplinen verflochten ist. Drittens beschreibe ich die Orte, an denen musikpädagogisches Wissen entsteht, und wer sich mit ihm beschäftigt. Viertens kennzeichne ich die Funktionen und stelle die Besonderheit musikpädagogischen Wissens heraus. (DIPF/Orig.

    Forschendes Lernen

    Get PDF
    • …
    corecore