2,945 research outputs found

    Correction by contrastive focus

    Get PDF
    'Correction' is the name of a sentence with contrastive focus' the phonological/phonetic realization of which is a single contrastive pitch accent. These sentences predominantly appear in (fictional) dialogues. The first speaker uses grammatical entities against which the next speaker protests with a sentence nearly identical except that it contains a prosodically marked corrective element. This paper makes contrastive focus visible by means of 'KF' (contrastive focus)

    Liquidity measures, liquidity drivers and expected returns on an early call auction market

    Get PDF
    We analyze the determinants of illiquidity and its impact on asset pricing for purely call-auction traded stocks on Berlin Stock Exchange using 22 years of daily data (1892-1913). We use the Lesmond et al. (1999) measure of transaction costs to proxy illiquidity. We show that transaction costs were low and comparable to today’s costs. Liquidity was negatively correlated with active informed trading, particularly being low for small and distressed stocks and in crises times. Liquidity concerns were a major driver of asset pricing: we find significant illiquidity level and illiquidity risk premia as well as an explicit premium for informed trading.Transaction Costs, Liquidity Premium, Informed Trading

    テツ ノ ミチ ト テツドォ ăƒŠăƒĄă‚«ăƒŻ ă‚łă‚Šă‚¶ăƒł ト ă‚€ă‚żăƒ€ トォă‚Č ノ ăƒ–ăƒłă‚«ăƒ†ă‚­ ă‚±ă‚€ă‚«ăƒł

    Get PDF
    Auf halber Hohe der Nordsei te Azuma-Gebi rges zu Yonezawa gab es eins t ein Eisenbergwerk, das in der Kriegszeit erschlossen worden ist. Es war Namekawa (oder Namegawa) -Bergwerk. Auf dem Bergwerk ist Limonit (Brauneisenerz) in 30 Jahren von 1941 bis 1970 gefordert worden. Namekawa-Bergwerk hat von kurzer Dauer beim ostasiatischen und pazifischen Kriege und bei der nachkriegszeitigen Wiederherstellung und dem hohen Wachstum eine grose Rolle gespielt, und ist von der historischen Buhne hastig abgetreten. Das auf dem Bergwerk geforderte Eisenerz hat man mit der Bergwerksbahn und der Drahtseilbahn bis nach Toge-Bahnhof auf Ou-Hauptlinie getragen, in den Guterzug geladen, via Yonezawa und Sakamachi bis nach Niigata getragen, und dann mit dem Schiff nach Yawata-Huttenwerke befordert. Die Eisenstrase, die auf Namekawa-bergwerke begann, hat von Toge-Bahnhof buchstablich die Eisenbahn verfolgt. In der gegenwartigen Arbeit wird eine Kette von industriellem Erbe geforscht, das die Eisenstrase entlang bis nach Toge-Bahnhof bleibt. Der Verfasser will darstellen, dass das industrielle Erbe eine die japanische moderne Geschichte erzahlende Kulturlandschaft bildet

    Zur Zukunft des Kohlebergbaus in Deutschland

    Get PDF

    Breakhthrough Infection Pasca Pemberian Booster mRNA Heterolog pada Tenaga Kesehatan di RSUD Arifin Achmad

    Get PDF
    Tujuan: Mengetahui prevalensi dan karakteristik responden breakthrough infection pada tenaga kesehatan di RSUD Arifin Achmad Provinsi Riau dalam 14 hari – 6 bulan pasca vaksinasi booster mRNA-1273. Metode: Metode penelitian cross sectional yang dilakukan pada Juli – September 2022 menggunakan sampel sebanyak 123 responden melalui wawancara. Hasil: 14 responden (11,4%) mengalami breakthrough infection. Mayoritas responden breakthrough infection berjenis kelamin perempuan (78,6%), rata-rata usia 44,1 tahun, pekerjaan dokter (42,9%), IMT obesitas (57,1%), mayoritas tidak ada komorbid (85,7%) dan bukan penyintas (85,7%). Simpulan: Terdapat kejadian breakthrough infection pada tenaga kesehatan di RSUD Arifin Ahmad pada 14 hari – 6 bulan pasca pemberian booster mRNA Heterolog (mRNA-1273).Kata kunci: breakthrough infection; vaksin booster; mRNA-1273; vaksin heterolog; COVID-1

    Rezension : "Literarische Harzreisen: Bilder und RealitÀt einer Region zwischen Romantik und Moderne" ; Hrsg. Cord-Friedrich Berghahn, Herbert Blume, Gabriele Henkel und Eberhard Rohse

    Get PDF
    Hervorgegangen aus einem interdisziplinĂ€ren wissenschaftlichen Symposion, bietet der vorliegende Band aufschlussreiche Einblicke in höchst unterschiedliche literarische sowie kĂŒnstlerische Harzreisen und deren jeweilige Ă€sthetische Reflexion in jener Epoche des Übergangs zwischen der europĂ€ischen Romantik und Moderne. Der Harz prĂ€sentiert sich den Herausgebern als ein facettenreiches regionales KulturphĂ€nomen mit internationaler Außenwirkung und als literarischer Imaginationsraum sui generis, dessen kulturelle und metaphorische Transformationen es nĂ€her zu erforschen gilt. Dankenswerterweise setzt der Eröffnungsbeitrag von Rolf Parr gleich eingangs einen Akzent kritischer Selbstreflexion, indem er unterschiedliche historische Varianten von Regionalgeschichtsschreibung vorstellt und durchleuchtet. Auf diese Weise gelingt ihm ĂŒberzeugend die Abgrenzung der gegenwĂ€rtig gelĂ€ufigen und reprĂ€sentativen NeuansĂ€tze innerhalb der Erforschung von Regionalkultur von den dunklen Kapiteln völkischer Literaturgeschichtsschreibung. Ein zeitgemĂ€ĂŸes regionalgeschichtliches Unterfangen versteht sich demzufolge vor allem als kulturwissenschaftliche Analyse, die den diskursiven Vernetzungen und Überschneidungen der Verhandlungen ĂŒber die Harzlandschaft angemessen Rechnung trĂ€gt und so beispielsweise eine sinnvolle Verbindung von genuin literaturwissenschaftlichen und kultursoziologischen Fragen erlauben kann

    Geheime Macht im Schoß der Erde : das Symbolfeld des Bergbaus zwischen Sozialgeschichte und Psychohistorie

    Get PDF
    "Machet euch die Erde untertan! " (Gen I, 28) - damit wird keineswegs die heutige Form naturbeherrschender Technik durch Gott selbst schon vorab legitimiert. Die Agrarkultur, die dem Jahwisten bei diesem Satz vorschwebte, zielt nicht auf ein dominium terrae, gar auf despotische Herrschaft des Menschen ĂŒber Natur. Auch bei den frĂŒhen christlichen Exegeten findet sich keine StĂŒtze fĂŒr einen christlichen Auftrag zur Naturbeherrschung im technischen Sinn. Die privilegierte Stellung des Menschen ruht weniger auf einem NaturAuftrag als auf seiner Einzeichnung in den heilsgeschichtlichen Plan Gottes. Auch der stoische Gedanke einer teleologisch auf das Wohl des Menschen hin eingerichteten Welt enthĂ€lt keinen Schub zu einer technischen Entwicklung. Im Gegenteil: die Natur, wie sie ist, ist vollstĂ€ndig und bedarf nicht der technischen Umarbeitung zu ihrer Vervollkommnung. Bei Aristoteles wird die Mechanik gegenĂŒber der Physik, die durchaus ein kontemplatives VerhĂ€ltnis zur Natur beschreibt, deutlich abgewertet. NatĂŒrlich: man hatte Sklaven oder niedrige Handwerker, die die gesellschaftlich notwendige Arbeit auf einem gleichbleibenden Niveau der instrumentellen Technik erledigten. FĂŒr die antike Welt, deren theoretische und praktische Kenntnisse eine erste technische Revolution durchaus ermöglicht hĂ€tten, bleibt deshalb charakteristisch, was Hanns Sachs die "VerspĂ€tung des Maschinenzeitalters" genannt hat. ..
    • 

    corecore