73 research outputs found

    Religiosity as a demographic factor - an underestimated connection?

    Get PDF
    Two topics are currently the subject of separate discussions in science and society: the demographic shift and the “return of the religions.“ This article appeals to data from the ALLBUS 1 survey of 2002 to demonstrate that these two phenomena (as well as a number of other questions) can be explained if the connection between religiosity and birth-behavior is taken into account

    Challenges and needs of European cities in using geofencing for urban traffic management

    Get PDF
    This report presents the results and analysis of exploratory interviews and a questionnaire survey among transport experts and professionals in Europe dealing with geofencing in urban transport management. As part of the European collaboration project GeoSence - "Geofencing strategies for implementation in urban traffic management and planning", the report contributes to a first step of solving the problems by identifying and exploring the challenges and needs of transport authorities. Starting from the cities' biggest traffic challenges, as experienced by municipalities and cities, but also from the perspective of regional and national authorities, the report focuses mainly on geofencing and its following unresolved implementation issues, such as lack of regulation, an issue prevalent across both experienced and less experienced users of geofencing, GNSS accuracy and infrastructure, user acceptance, costs, knowledge and various practicalities. In the discussion section we synthesise how to overcome some of the barriers and how to tackle those needs suggested by the informants, as well as presenting risks and possible mitigation options, and a transferability analysis for cities that do not use geofencing yet. While findings show the applications of geofencing for micro-mobility and parking as the most transferable use case, the case also is an example of how regulation and the legal framework would need to keep pace with the development of the practical solutions. In conclusion, several recommendations are derived, including the need for investing in digital infrastructure in European cities, and further developments matching digital and physical infrastructure to achieve the potential for geofencing. Further, increasing municipalities capacity for knowledge building- and sharing, starting new geofencing real traffic trials, as well as scaling up and transferring existing and good functioning solutions will be key.publishedVersio

    Religiosität als demographischer Faktor - Ein unterschätzter Zusammenhang?

    Get PDF
    In getrennten Diskursen werden derzeit in Wissenschaften und Gesellschaft zwei Themen immer wieder diskutiert: der demographische Wandel und die „Wiederkehr der Religionen“. Der Artikel zeigt anhand von Daten der ALLBUS-Befragung 2002  - aus denen wir ausgewählt und Schaubilder erstellt haben - auf, dass sich beide Phänomene (und eine Reihe weiterer Fragen) klären lassen, wenn der Zusammenhang zwischen Religiosität und Geburtenverhalten berücksichtigt wird

    The new critical metals database “HTMET”: High tech trace element characteristics of sulphides from base metal provinces in the variscan basement and adjacent sedimentary rocks in Germany

    Get PDF
    High tech (HT) trace elements such as germanium, gallium and indium gain rising importance in the development of innovative technologies. The database “HTMET” forms the first nationwide metal-ore database for Germany, created to visualise HT metal characteristics of base metal ores from important mining districts. Mineralogical and geochemical investigations on 478 samples and ore concentrates from 109 Pb-Zn-Cu occurrences were carried out using analytical methods with high spatial resolution and bulk sample methods. The database provides aggregated data based on 17,000 geochemical data sets, compiled information on regional infrastructure and environmental risks as well as data on innovative raw material-efficient processing techniques. Evaluation of combined data provides interactive maps revealing new potentials for specific HT metals in Germany. Differences in regional distribution of these trace elements and dependency of their concentration levels in the ore on the genetic deposit type became apparent. Sphalerite from the sediment-hosted massive sulphide (SHMS) deposit “Rammelsberg” and skarn deposits in the Erzgebirge contain elevated indium contents (median 14–119 ppm), whereas the SHMS deposit “Meggen” is poor in HT metals. Germanium forms the predominant HT trace element in colloform sphalerite of Mississippi-Valley-Type (MVT) deposits (median 29–147 ppm); in contrast, crystalline sphalerite is low in germanium in this deposit type. Sphalerite in all hydrothermal vein deposits shares a distinct enrichment in gallium (median 6–81 ppm); however, germanium and indium concentrations vary significantly depending on the metal source and fluid conditions. The Ruhrgebiet and the Schwarzwald ore veins show an enrichment in germanium (median 55–73 ppm), whilst vein sphalerite from the Erzgebirge is specialised in indium (median 33 ppm). The data demonstrate that the HT trace element inventory of the studied base metal sulphides is not only a function of the genetic ore deposit type, but is also triggered by locally variable geology such as source rock and fluid composition and organic content of the rock. Gallium seems to derive from adjacent lithologies, whereas indium and germanium may have more distant sources

    Approved for External Publication Automation Controller for Operational IT Management

    No full text
    automation, workflow engine, operational management, ITSM, ITIL Controllers in computer systems have mainly been explored for automating regulative tasks such as admission control or resource supply control. The majority of IT management tasks, however, relies on discrete management states and coordinated transitions between those states. The paper shows how the concept of a feedback system can also be applied to automate operational management tasks. The paper introduces the concept and a realization of an IT Management Automation Controller, which operates on discrete management states expressed as a pair of models for desired and observed state. Models are represented as a special form of Place-Transition Nets (PTN or Petri Nets). Controller logic directly executes PTN in order to achieve and maintain alignment between desired and observed state in a managed domain. In contrast to workflow systems, PTN combine the description of state and actions in one model (graph). Three operational database management tasks have been implemented as a proof of concept in a blade server automation infrastructure using th

    Ein durchgaengiges Architekturkonzept fuer Anwendungs- und Betriebssysteme

    No full text
    Die zunehmende Einsatzvielfalt von Hard- und Softwaresystemen führt zu einem wachsenden Bedarf, Betriebssysteme als (Software-) Infrastrukturen für Anwendungen zweckorientiert anzupassen bzw. herzustellen. Das Anwendungsgebiet reicht dabei über das der universellen Betriebssysteme für universelle Rechensysteme hinaus. Anwendungsentwicklung findet nicht mehr notwendigerweise ausschließlich im Anwendungsbereich statt, sondern kann sich auch auf unterliegende Systemschichten beziehen. Infrastruktur muß dafür einerseits offen sein, und andererseits muß es auch dort geeignete Strukturen geben, welche die Herstellung bzw. Anpassung von Infrastrukturkomponenten für Anwendungshersteller auch geeignet unterstützen. Dem Gesamtsystem sollte eine Architektur zugrunde liegen, welche strukturell, funktional und methodisch alle Systembereiche bzw. verschiedenartige Zielsysteme in einer einheitlichen, durchgängigen Weise erfaßt und heute vorhandene Strukturbrüche überwindet. Gleichzeitig muß der Spezifik unterschiedlicher Systemumgebungen Rechnung getragen werden. In dieser Dissertation wird eine dafür geeignete Architektur aus der Analyse des Gegenstandsbereichs dynamischer ablaufender Systeme hergeleitet und begründet. Die praktische Umsetzbarkeit wird anhand der Implementierung des CheOps-Kerns gezeigt und bewertet. Um der Verschiedenartigkeit von Systemen bzw. Systembereichen gerecht zu werden, ist ein hohes Maß an Skalierbarkeit der Architekturmerkmale erforderlich. Dies wird durch Trennung universeller Merkmale von konkreten Ausprägungen in jeweiligen Zielumgebungen erreicht. In der generalisierten Architektur wird das unterlegte, durchgängig anwendbare Architekturkonzept festgelegt. Es ist durch Schichten als vertikale Grundstruktur gekennzeichnet. Innerhalb von Schichten bilden (Verarbeitungs-) Instanzen das zentrale Strukturelement, um semantisch zusammengehörige Teilverarbeitungen identifizierbaren, aktiv dienstausführenden Elementen zuzuordnen. Das Vorbild dafür ist das aus dem Anwendungsbereich bekannte Client-Server-Modell. Die Anpassung an jeweilige Systemumgebungen erfolgt dann durch explizites Ableiten spezieller Ausprägungen von Elementen und Beziehungen aus den generellen Architekturmerkmalen und der Zuordnung jeweils geeigneter Ausführungs- und Ablaufeigenschaften. In dieser hier explizit vorgenommenen Differenzierung liegt ein wesentlicher Unterschied zu anderen Architekturvorschlägen. Erst dadurch wird das Grundmuster des Client-Server-Modells auf alle Infrastrukturschichten in speziell angepaßten Ausprägungen übertragbar und damit Anwendungsanpaßbarkeit strukturell auch für Infrastruktur unterstützt. Mit der Implementierung des CheOps-Kerns konnte gezeigt werden, daß sich das Strukturmuster von Instanzen selbst für die unterste Systemschicht der Unterbrechungsverarbeitung anwenden läßt und sich daraus neben strukturellen auch vorteilhafte Ablaufeigenschaften ergeben. Dieses neuartige Implementierungsprinzip auf Basis sogenannter iproc-Instanzen wird im zweiten Teil der Dissertation im Detail vorgestellt und bewertet

    Ein durchgaengiges Architekturkonzept fuer Anwendungs- und Betriebssysteme

    Get PDF
    Die zunehmende Einsatzvielfalt von Hard- und Softwaresystemen führt zu einem wachsenden Bedarf, Betriebssysteme als (Software-) Infrastrukturen für Anwendungen zweckorientiert anzupassen bzw. herzustellen. Das Anwendungsgebiet reicht dabei über das der universellen Betriebssysteme für universelle Rechensysteme hinaus. Anwendungsentwicklung findet nicht mehr notwendigerweise ausschließlich im Anwendungsbereich statt, sondern kann sich auch auf unterliegende Systemschichten beziehen. Infrastruktur muß dafür einerseits offen sein, und andererseits muß es auch dort geeignete Strukturen geben, welche die Herstellung bzw. Anpassung von Infrastrukturkomponenten für Anwendungshersteller auch geeignet unterstützen. Dem Gesamtsystem sollte eine Architektur zugrunde liegen, welche strukturell, funktional und methodisch alle Systembereiche bzw. verschiedenartige Zielsysteme in einer einheitlichen, durchgängigen Weise erfaßt und heute vorhandene Strukturbrüche überwindet. Gleichzeitig muß der Spezifik unterschiedlicher Systemumgebungen Rechnung getragen werden. In dieser Dissertation wird eine dafür geeignete Architektur aus der Analyse des Gegenstandsbereichs dynamischer ablaufender Systeme hergeleitet und begründet. Die praktische Umsetzbarkeit wird anhand der Implementierung des CheOps-Kerns gezeigt und bewertet. Um der Verschiedenartigkeit von Systemen bzw. Systembereichen gerecht zu werden, ist ein hohes Maß an Skalierbarkeit der Architekturmerkmale erforderlich. Dies wird durch Trennung universeller Merkmale von konkreten Ausprägungen in jeweiligen Zielumgebungen erreicht. In der generalisierten Architektur wird das unterlegte, durchgängig anwendbare Architekturkonzept festgelegt. Es ist durch Schichten als vertikale Grundstruktur gekennzeichnet. Innerhalb von Schichten bilden (Verarbeitungs-) Instanzen das zentrale Strukturelement, um semantisch zusammengehörige Teilverarbeitungen identifizierbaren, aktiv dienstausführenden Elementen zuzuordnen. Das Vorbild dafür ist das aus dem Anwendungsbereich bekannte Client-Server-Modell. Die Anpassung an jeweilige Systemumgebungen erfolgt dann durch explizites Ableiten spezieller Ausprägungen von Elementen und Beziehungen aus den generellen Architekturmerkmalen und der Zuordnung jeweils geeigneter Ausführungs- und Ablaufeigenschaften. In dieser hier explizit vorgenommenen Differenzierung liegt ein wesentlicher Unterschied zu anderen Architekturvorschlägen. Erst dadurch wird das Grundmuster des Client-Server-Modells auf alle Infrastrukturschichten in speziell angepaßten Ausprägungen übertragbar und damit Anwendungsanpaßbarkeit strukturell auch für Infrastruktur unterstützt. Mit der Implementierung des CheOps-Kerns konnte gezeigt werden, daß sich das Strukturmuster von Instanzen selbst für die unterste Systemschicht der Unterbrechungsverarbeitung anwenden läßt und sich daraus neben strukturellen auch vorteilhafte Ablaufeigenschaften ergeben. Dieses neuartige Implementierungsprinzip auf Basis sogenannter iproc-Instanzen wird im zweiten Teil der Dissertation im Detail vorgestellt und bewertet

    A.: Policy-based Resource Topology Design

    No full text
    enterprise, Grid, design tool, policy, system management, model-based automation One of the challenges Grid technology faces today is the adoption in other domains than scientific computing, where it originated. However, in order to be usable and useful into other domains, it needs to be adapted and extended to fit the needs of the domain and yet maintains the standards defined by OGSA [1] and WSRF [27]. We focus on the domain of Enterprise Grids [2], which are comprised of the interconnected data centers as they exist in commercial enterprises forming large pools of geographically distributed IT resources that are shared among numerous IT applications. In this paper, we compare the commonalities and differences between compute Grids [15] and Enterprise Grids. We then introduce the concept of Resource Topologies which is important for Enterprise Grids. A design tool is presented for designing Resource Topologies. In the second part of the paper we introduce the problem of Resource Composition and present a solution for exploring a space of possible resource compositions for meeting application requirements using a policy-based constraint satisfaction method

    sash -- A stand-alone Shell for the CHEOPS-Kernel

    No full text
    Developing software for stand-alone environments requires the availability of an interactive test support at an early stage of work. But rough conditions close to hardware force the test support to be content with minimal assistance by infrastructure. Sash (stand-alone shell) is the test support for developing the CHEOPS-Kernel and is presented in this paper. Sash is based on a yacc- grammar and serves as the counterpart for interactive kernel-testing. An essential design goal is migration of sash through various execution environments according to incremental growth of the kernel. 1. Introduction Stand-alone Software is different to regular software because typical bottom-up implementation is not possible up to a certain point of development. The first -- and most difficult -- part for building a new kernel is the "bottom chunk" of software which must be settled on hardware and run properly in one step. Up to this stage, there is no debug support or any other assistance for getting ..
    corecore