31 research outputs found

    Ist Deutschland der Eurogewinner?

    Full text link
    Hat die EinfĂŒhrung des Euro zu einer Verbesserung oder gar zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands gefĂŒhrt? Daniel Stelter, GrĂŒnder des Diskussionsforums »Beyond the Obvious« und Unternehmensberater, kommt zu dem Ergebnis, dass der Euro zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands und der langfristigen WettbewerbsfĂ€higkeit gefĂŒhrt hat, und fĂŒhrt dafĂŒr zehn Argumente an. Seiner Meinung nach stellt sich fĂŒr den »Durchschnittsdeutschen« die Geschichte so dar: Die EinfĂŒhrung des Euro fĂŒhrte zu einer langen Phase geringen Wachstums, hoher Arbeitslosigkeit und Lohnstagnation. Der Staat hat Ausgaben fĂŒr Sozialleistungen und Infrastruktur und Investitionen gekĂŒrzt. Die Wirtschaft musste sich auf den Export konzentrieren, und die Ersparnisse wurden dazu genutzt, Lieferantenkredite zu gewĂ€hren. Jetzt, wo diese Kredite nicht bezahlt werden können, mĂŒssen wiederum die deutschen Sparer und Steuerzahler fĂŒr den Schaden aufkommen. Ohne den Euro hĂ€tte es die Schuldenparty im SĂŒden nicht gegeben, aber auch nicht die großen ExportĂŒberschĂŒsse. DafĂŒr einen höheren Lebensstandard und bessere Infrastruktur in Deutschland. Nach Ansicht von Karlhans Sauernheimer, UniversitĂ€t Mainz, profitieren in Deutschland die Exportwirtschaft, die EigentĂŒmer der exportierenden Unternehmen sowie die dort BeschĂ€ftigten von der EuroeinfĂŒhrung. Die Verlierer sind die importierenden InlĂ€nder, Konsumenten, Produzenten und Arbeitnehmer, die alle höhere Importpreise zahlen mĂŒssen als bei marktgerechten realen Wechselkursen. Eine zweite Umverteilung lĂ€uft von den BeschĂ€ftigten zu den Kapitalbesitzern. Die zu hohen Exporte/zu geringeren Investitionen kommen einem Kapitalexport gleich. Der Kapitalstock ist damit im Inland geringer, die Arbeitsnachfrage zu seiner BeschĂ€ftigung geht zurĂŒck. Die Reallöhne oder die BeschĂ€ftigung werden sinken, die Kapitalrenditen steigen. Eine dritte Umverteilung findet zwischen »dem Schuldner Staat und den GlĂ€ubigern Private Haushalte« statt. Der Bundesfinanzminister ist de

    Translating Universal Scene Descriptions into Knowledge Graphs for Robotic Environment

    Full text link
    Robots performing human-scale manipulation tasks require an extensive amount of knowledge about their surroundings in order to perform their actions competently and human-like. In this work, we investigate the use of virtual reality technology as an implementation for robot environment modeling, and present a technique for translating scene graphs into knowledge bases. To this end, we take advantage of the Universal Scene Description (USD) format which is an emerging standard for the authoring, visualization and simulation of complex environments. We investigate the conversion of USD-based environment models into Knowledge Graph (KG) representations that facilitate semantic querying and integration with additional knowledge sources.Comment: 6 pages, 3 figures, ICRA 202

    Myeloid-related protein 8/14 complex describes microcirculatory alterations in patients with type 2 diabetes and nephropathy

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Inflammation contributes to cardiovascular complications in type 2 diabetes, which are often characterized by microvascular alterations. We investigated whether myeloid-related protein 8/14 complex (MRP8/14) secreted by transmigrating monocytes and granulocytes may represent a biomarker for microvascular alterations in patients with type 2 diabetes and nephropathy.</p> <p>Methods</p> <p>MRP8/14 was measured in 43 patients with type 2 diabetes and nephropathy. Additionally, the inflammatory markers Interleukin-6 (IL-6), Tumor necrosis factor-α (TNF-α) and C-reactive protein (CRP) were quantified. To detect microvascular alterations proteinuria and retinal vessel caliber were used as classical and novel marker, respectively. Proteinuria was quantified by protein-creatinine ratio (PCR); retinal vessel caliber was quantified after retina photography on digitalized retina pictures.</p> <p>Results</p> <p>MRP8/14 was positively associated with inflammation (<it>r </it>= 0.57), proteinuria (<it>r </it>= 0.40) and retinal arterial caliber (<it>r </it>= 0.48). Type 2 diabetic patients with MRP8/14 values above the median of 5.8 ÎŒg/ml demonstrated higher proteinuria and larger retinal artery caliber than patients with MRP8/14 values below the median (logPCR: -0.51 ± 0.52 versus -0.96 ± 0.46, <it>P </it>< 0.01; retinal artery lumen (ÎŒm): 178.3 ± 14.1 versus 162.7 ± 14.9 <it>P </it>< 0.01). Both groups did not differ with regard to metabolic factors and blood pressure. MRP8/14 was an independent predictor of retinal artery caliber in multivariate stepwise regression analysis (<it>ÎČ </it>= 0.607) and was positively associated with IL-6 (<it>r </it>= 0.57, <it>P </it>< 0.001) and TNF-α (<it>r </it>= 0.36, <it>P </it>< 0.05).</p> <p>Conclusion</p> <p>MRP8/14 – a marker for transendothelial migration – describes not only the state of inflammation in diabetic nephropathy, but additionally the degree of microvascular alterations in the glomerular and retinal bed. Therefore, MRP8/14 may be a potentially selective novel biomarker for microcirculatory defects in diabetic nephropathy.</p

    Cognition-enabled robotic wiping: Representation, planning, execution, and interpretation

    Get PDF
    Advanced cognitive capabilities enable humans to solve even complex tasks by representing and processing internal models of manipulation actions and their effects. Consequently, humans are able to plan the effect of their motions before execution and validate the performance afterwards. In this work, we derive an analog approach for robotic wiping actions which are fundamental for some of the most frequent household chores including vacuuming the floor, sweeping dust, and cleaning windows. We describe wiping actions and their effects based on a qualitative particle distribution model. This representation enables a robot to plan goal-oriented wiping motions for the prototypical wiping actions of absorbing, collecting and skimming. The particle representation is utilized to simulate the task outcome before execution and infer the real performance afterwards based on haptic perception. This way, the robot is able to estimate the task performance and schedule additional motions if necessary. We evaluate our methods in simulated scenarios, as well as in real experiments with the humanoid service robot Rollin’ Justin

    A network of assembly factors is involved in remodeling rRNA elements during preribosome maturation

    Get PDF
    Eukaryotic ribosome biogenesis involves ∌200 assembly factors, but how these contribute to ribosome maturation is poorly understood. Here, we identify a network of factors on the nascent 60S subunit that actively remodels preribosome structure. At its hub is Rsa4, a direct substrate of the force-generating ATPase Rea1. We show that Rsa4 is connected to the central protuberance by binding to Rpl5 and to ribosomal RNA (rRNA) helix 89 of the nascent peptidyl transferase center (PTC) through Nsa2. Importantly, Nsa2 binds to helix 89 before relocation of helix 89 to the PTC. Structure-based mutations of these factors reveal the functional importance of their interactions for ribosome assembly. Thus, Rsa4 is held tightly in the preribosome and can serve as a “distribution box,” transmitting remodeling energy from Rea1 into the developing ribosome. We suggest that a relay-like factor network coupled to a mechano-enzyme is strategically positioned to relocate rRNA elements during ribosome maturation

    ACCELERATING OUT of the GREAT RECESSION

    No full text
    xix, 202 Hlm, 22c

    Ten Years After: Eine Bilanz der Finanz- und Weltwirtschaftskrise

    Full text link
    Der Ausbruch der weltweiten Finanzkrise wird zwar immer wieder auf das Jahr 2008 mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers und den daraus folgenden Schockwellen terminiert, doch eigentlich begann die Krise bereits 2007 mit dem Platzen der Immobilienblase. Es folgten BankenzusammenbrĂŒche, die nur mit Hilfe großer Rettungsaktionen unter Kontrolle zu bringen waren. Nur durch beispiellose staatliche Rettungsaktionen und eine extrem lockere Geldpolitik seitens der Zentralbanken konnte die weltweite Rezession aufgefangen werden. Dennoch haben viele LĂ€nder das Produktionsniveau von der Zeit vor der Krise noch nicht erreicht, und auch die FinanzmĂ€rkte bleiben fragil. Zudem ist die 2010 und 2012 ausgebrochene Verschuldungs- und Eurokrise noch nicht bewĂ€ltigt. Nach nunmehr zehn Jahren wurde auf einer wissenschaftlichen Tagung, die unter der Leitung von Dr. Wolfgang Quaisser in der Akademie fĂŒr Politische Bildung Tutzing vom 14. bis 16. Juli 2017 stattfand, eine Zwischenbilanz gezogen. Einige der dort vorgestellten VortrĂ€ge werden hier veröffentlicht: Markus Taube, UniversitĂ€t Duisburg-Essen, weist darauf hin, dass sich vor zehn Jahren die Volkswirtschaft der VR China als besonders widerstandsfĂ€hig gezeigt hat. Sie wuchs weiter und schuf mit ihrer ungebrochenen Nachfrage auf den globalen MĂ€rkten die zentrale Widerstandslinie gegen den globalen ökonomischen Zusammenbruch. Die GrĂŒnde fĂŒr dieses PhĂ€nomen seien auf verschiedenen Ebenen zu finden und keineswegs Ausdruck besonders ausgereifter Strukturen. Vielmehr seien es diese Strukturen, die die chinesische Volkswirtschaft heute zur Keimzelle der nĂ€chsten potenziellen Weltwirtschaftskrise machten. Wolfgang Wiegard, ehem. UniversitĂ€t Regensburg und SachverstĂ€ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, fragt, wie es weiter geht mit dem Euro, und diskutiert zwei Reformoptionen fĂŒr die WĂ€hrungsunion: eine Fiskalunion bzw. eine politische Union oder ein striktes SubsidiaritĂ€tsprinzip. Christoph Kaserer, Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen, analysiert die Reformen im Banken- und Finanzsektor und stellt zusammenfassend fest, dass seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise im September 2008 die ergriffenen, Ă€ußerst umfangreichen Regulierungsmaßnahmen im Bereich der FinanzmĂ€rkte insoweit einen Fortschritt gebracht hĂ€tten, als die Banken heute eine wesentlich höhere Eigenkapitaldecke halten mĂŒssen. Ob sie allein damit schon widerstandsfĂ€higer als im Jahr 2008 seien, bleibe allerdings angesichts der mangelnden ProfitabilitĂ€t, unter der gerade die europĂ€ischen Banken leiden, zu bezweifeln. Daniel Stelter, Diskussionsforum »Beyond the Obvious«, interpretiert die Finanz- und die Eurokrise als Überschuldungskrisen. Seit Mitte der 1980er Jahre explodieren weltweit, vor allem in den USA, Europa und Japan die Verschuldung von Staaten, privaten Haushalten und Unternehmen. Es sei nur eine Frage der Zeit »bis zum nĂ€chsten Knall«
    corecore