25 research outputs found

    The End of Reurbanisation? Phases of Concentration and Deconcentration in Migratory Movements in North Rhine-Westphalia

    Get PDF
    For some time now, there has been a lively debate about reurbanisation in Germany with regard to trends in spatial development. At the same time, the consequences of spatially imbalanced development can be observed in many regions. In large metropolitan areas in particular, the renewed appeal of cities has made living space scarce and expensive. There is extensive investment in residential construction and infrastructure, yet the first signs of a further shift in the trend are starting to emerge. It is against this background that this paper investigates migratory movements in the state of North Rhine-Westphalia, covering a period of more than four decades. The resulting change in the distance between place of residence and the nearest major centre is calculated for each case of migration in the time period under investigation. By aggregating the individual values, an indicator is generated that can be used to identify different phases of spatial concentration and deconcentration. The results remind us that for a long time the predominant forces in migratory movements were centrifugal. This makes the transition to the spatial concentration phase that took place in the past decade, and that can be precisely traced from the values obtained, all the more striking. In the final years of the period under investigation, the results are significantly influenced by the handling of the publicly-directed migration of refugees and asylum-seekers within the state. If municipalities with admission facilities for these groups that exhibit anomalous migration data are excluded from the analysis, deconcentration processes appear in fact to be gaining the upper hand again in North Rhine-Westphalia. Renewed momentum in residential suburbanisation in the areas surrounding the major centres is behind this current development. Deceleration of the migratory losses from more peripheral municipalities can also be observed, however

    Sinkende Einzelhandelsmieten in Innenstädten: Ausdruck der Krise oder Chance für Wiederbelebung?

    Get PDF
    Die typische Fußgängerzone war lange Zeit durch Kauf- und Warenhäuser, später dann durch innerstädtische Einkaufszentren geprägt. Um solche Fixpunkte gruppierten sich viele andere Einzelhandelsbetriebe. Nutzungen wie Wohnen wurden dagegen in andere Bereiche der Stadt verlagert. Solche Strukturen funktionieren heute immer weniger. Der Beitrag zeigt, dass es konkrete Anzeichen für eine nachlassende Attraktivität der Innenstädte gibt und dass Marktanpassungsprozesse, sinkende Einzelhandelsmieten und zunehmende Leerstände nicht nur in Großstädten, sondern auch in Mittel- und Kleinstädten zu beobachten sind. Es stellt sich die Frage, ob sinkende Mieten nicht nur als Ausdruck der Krise, sondern auch als Chance für die Wiederbelebung der Innenstädte angesehen werden können und ob neue Nutzungen zu einer Nutzungsmischung führen

    Konzepte der Raumordnung

    Get PDF
    Die seit den 1960er Jahren eingeführten und danach weiterentwickelten Konzepte der Raumordnung beschreiben teils grundlegende Raumstrukturprinzipien und teils darauf aufbauende und stärker auf eine Umsetzung ausgerichtete Entwürfe. Es werden sechs wesentliche Konzepte der Raumordnung, ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie ihr heutiger Stellenwert in der Raumordnung, auch im Verhältnis zu informellen Konzepten, diskutiert

    Auch dauerhaft urban? Empirische Untersuchung kurz- und langfristiger Wohnumfeldwünsche junger Erwachsener als Beitrag zur Reurbanisierungsdebatte

    Get PDF
    Die Wanderungen und Wohnbedürfnisse junger Erwachsener spielen im Kontext der Reurbanisierungsdebatte eine bedeutende Rolle. Regelmäßig werden sie als eine Hauptträgergruppe der Reurbanisierung identifiziert, wobei Studierende für viele Städte von besonderer Bedeutung sind. Die Befunde beziehen sich allerdings im Wesentlichen auf die Generation Y ("Millenials", geboren etwa 1980 bis 2000). Über die nachfolgende Generation Z ("Post-Millennials") ist weniger bekannt. Eine Möglichkeit zum Verständnis der Dynamik und Richtung sich möglicherweise verändernder Wohnumfeldwünsche besteht darin, junge Erwachsene danach zu fragen, wie sie nach Beendigung der Ausbildung oder später wohnen möchten. Dazu wurden Studierende der Raumplanung an der TU Dortmund befragt. Zum Verständnis der Einflussfaktoren auf die Wohnumfeldwünsche wird ein multinomiales Logitmodell geschätzt. Als zentrale Ergebnisse zeigt sich erstens, dass nur sehr wenige Studierende langfristig urban wohnen möchten, während fast die Hälfte eher suburban-kleinstädtische Vorstellungen hat und mit 28 Prozent ein substanzieller Anteil geradezu antiurban eingestellt ist. Diese Präferenzen werden zweitens beeinflusst von den Wohnerfahrungen der Befragten in der Kindheit und Jugend, von intergenerationalen Effekten (Wohnumfeldwünsche und Mobilitätseinstellungen der Eltern), den eigenen Mobilitätseinstellungen und der realisierten Alltagsmobilität. Im Hinblick auf die künftige Raumentwicklung ergibt sich in der Konsequenz, dass Reurbanisierung keinesfalls als Selbstläufer angesehen werden kann.The residential migrations and housing preferences of young adults play a significant role in the context of the reurbanization debate. They are regularly identified as a main contributor group to reurbanization. In this context, students are of particular importance for many cities. However, the findings mainly refer to Generation Y (born circa 1980-2000). Regarding the subsequent Generation Z ("post-millennials"), less is known. One way to understand the dynamics and direction of possible changing housing environment desires is to ask young adults about how they would like to live after completing their education or later. This paper analyses the housing aspirations of a sample of spatial planning students in Dortmund. To understand the factors influencing housing desires a multinomial logit model is estimated. The main results show, firstly, that only very few students want to live urban in the long term, while almost half have rather suburban and small town preferences. A substantial share (28 percent) is even anti-urban. Second, these preferences are determined by the respondents housing experiences in childhood and adolescence, by intergenerational effects (parents housing preferences and mobility attitudes), by individual mobility attitudes, and by realized everyday mobility. With regard to future spatial development, it can be concluded that reurbanization can by no means be regarded as a self-propelling process

    Profitiert das Umland vom Boom der Großstädte? Reichweite und funktionale Differenzierung von Ausstrahlungseffekten in den deutschen Stadtregionen

    Get PDF
    In den letzten beiden Dekaden zeigten die deutschen Großstädte ein beeindruckendes Comeback als Orte des Wohnens wie auch des Arbeitens. Am Beispiel der 33 einwohner- und beschäftigungsstärksten Großstädte Deutschlands und ihrem funktionalen Umland wird aufgezeigt, welche Großstädte durch überdurchschnittliche Wachstumsprozesse ("Boom") geprägt sind und wie sich dieser Boom auf das Umland auswirkt. Die Ausstrahlungseffekte in die Umlandregionen hinein werden differenziert in "Überschwappeffekte" im Sinne der Suburbanisierung in das engere Umland und "Anreicherungseffekte" im Sinne einer regionalen Urbanisierung des weiteren Umlandes. Diese Ausstrahlungseffekte wurden anhand der Wachstumsraten bei der Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung in den Kernen sowie den ersten und zweiten Umland-Ringzonen untersucht. Während die Bevölkerungsentwicklungsich in den Stadtregionen von ,innen nach außen' als Suburbanisierung vollzieht, orientiert sich das Beschäftigtenwachstum im Umland an bestehenden Zentrenstrukturen und Verkehrsachsen. Die in anderen geographischen Kontexten,insbesondere Nordamerika, entwickelten Theorien zur regionalen Urbanisierung lassen sich damit nur eingeschränkt auf den deutschen Kontext mit seiner gewachsenen kleinteilig polyzentralen Zentrenstruktur übertragen.In the last two decades, German major cities have shown an impressive comeback as places to live and work. Using the case of Germany's 33 largest cities in terms of population and employment and their functional hinterland, this study identifies cities characterised by above-average growth processes ("boom") and how this "boom" effects the cities' hinterlands. A distinction of these "spillover effects" is made between "slop over effects" in the sense of suburbanisation into the closer hinterland and "enrichment effects" in the sense of regional urbanisation of the wider hinterland. The "spillover effects" are analysed using population and employment dynamics in the cores and the first and second ring of the hinterland. While population development continues to move into the hinterland, employment growth in the surrounding region is orientated towards existing centres and transportation axes. Theories of regional urbanisation developed in other geographical contexts, especially in North America, thus can only be transferred to a limited extent to the German urban context with its historically grown small-scale polycentric structure

    Onlinehandel und Raumentwicklung - Neue Urbanität für alte Zentren!

    Get PDF
    Die Digitalisierung unserer Gesellschaft bedeutet für den Einzelhandel und unsere Städte einen tiefgreifenden Umbruch. Viele Menschen nutzen das Internet inzwischen regelmäßig für ihren Einkauf. Weiterhin hohe Wachstumsraten sprechen für eine anhaltende Dynamik bei der Verbreitung auch in Deutschland. Die veränderten Einkaufsgewohnheiten gehen mit einer Umsatzverlagerung vom stationären Handel in den Onlinehandel einher und verändern die Nutzungsstrukturen in den Stadtzentren. Dies wirft bezüglich der Raumentwicklung vielfältige Fragen auf. Die AG "Onlinehandel und Raumentwicklung" - ein ehrenamtlich arbeitendes, zeitlich befristetes, inter- und transdisziplinäres Gremium der Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) - hat diese Fragen aufgegriffen und diskutiert.With the expansion of online trading, retail trade development has reached a new level in the process of ongoing structural change. Multi-channel concepts that combine offline and online retail are becoming increasingly important. In the course of digitalisation, "hybrid" types of enterprises that show significant differences from traditional retail stores are emerging. For providers unable to find answers to the challenges associated with this change, it will become more and more difficult to maintain their market position. The retail structures are changing - and that is changing our cities. In many town centres, the declining demand for retail space is already clearly visible today. The spatial effects depend on the specific situation at the respective location. The basic tendency is to expect a thinning out and polarisation of the urban centre systems: A few town centres with a special experiential character will assert themselves as retail locations and will be able to further distinguish themselves, in other locations the task of local supply will move into the focus in the future, and some town centres will lose their supply function. But even or especially in a digital world: Town centres are not a obsolescent model! On the contrary, the current developments can be the starting line for multifunctional locations to emerge that exude appeal for people and stay generally attractive. Fresh thinking and active engagement are needed to make this vision come true

    Cdk1-Dependent Phosphorylation of Cdc13 Coordinates Telomere Elongation during Cell-Cycle Progression

    Get PDF
    SummaryElongation of telomeres by telomerase replenishes the loss of terminal telomeric DNA repeats during each cell cycle. In budding yeast, Cdc13 plays an essential role in telomere length homeostasis, partly through its interactions with both the telomerase complex and the competing Stn1-Ten1 complex. Previous studies in yeast have shown that telomere elongation by telomerase is cell cycle dependent, but the mechanism underlying this dependence is unclear. In S. cerevisiae, a single cyclin-dependent kinase Cdk1 (Cdc28) coordinates the serial events required for the cell division cycle, but no Cdk1 substrate has been identified among telomerase and telomere-associated factors. Here we show that Cdk1-dependent phosphorylation of Cdc13 is essential for efficient recruitment of the yeast telomerase complex to telomeres by favoring the interaction of Cdc13 with Est1 rather than the competing Stn1-Ten1 complex. These results provide a direct mechanistic link between coordination of telomere elongation and cell-cycle progression in vivo
    corecore