1,561 research outputs found

    Determination of measurement uncertainty by Monte Carlo simulation

    Full text link
    Modern coordinate measurement machines (CMM) are universal tools to measure geometric features of complex three-dimensional workpieces. To use them as reliable means of quality control, the suitability of the device for the specific measurement task has to be proven. Therefore, the ISO 14253 standard requires, knowledge of the measurement uncertainty and, that it is in reasonable relation with the specified tolerances. Hence, the determination of the measurement uncertainty, which is a complex and also costly task, is of utmost importance. The measurement uncertainty is usually influenced by several contributions of various sources. Among those of the machine itself, e.g., guideway errors and the influence of the probe and styli play an important role. Furthermore, several properties of the workpiece, such as its form deviations and surface roughness, have to be considered. Also the environmental conditions, i.e., temperature and its gradients, pressure, relative humidity and others contribute to the overall measurement uncertainty. Currently, there are different approaches to determine task-specific measurement uncertainties. This work reports on recent advancements extending the well-established method of PTB's Virtual Coordinate Measuring Machine (VCMM) to suit present-day needs in industrial applications. The VCMM utilizes numerical simulations to determine the task-specific measurement uncertainty incorporating broad knowledge about the contributions of, e.g., the used CMM, the environment and the workpiece

    Probabilistic modeling of rational communication with conditionals

    Get PDF
    While a large body of work has scrutinized the meaning of conditional sentences, considerably less attention has been paid to formal models of their pragmatic use and interpretation. Here, we take a probabilistic approach to pragmatic reasoning about indicative conditionals which flexibly integrates gradient beliefs about richly structured world states. We model listeners' update of their prior beliefs about the causal structure of the world and the joint probabilities of the consequent and antecedent based on assumptions about the speaker's utterance production protocol. We show that, when supplied with natural contextual assumptions, our model uniformly explains a number of inferences attested in the literature, including epistemic inferences, conditional perfection and the dependency between antecedent and consequent of a conditional. We argue that this approach also helps explain three puzzles introduced by Douven (2012) about updating with conditionals: depending on the utterance context, the listener's belief in the antecedent may increase, decrease or remain unchanged

    Estimating affinities of calcium ions to proteins

    Get PDF
    Ca2+-ions have a range of affinities to different proteins, depending on the various functions of these proteins. This makes the determination of Ca2+-protein affinities an interesting subject for functional studies. We have investigated the performance of two methods – Fold-X and AutoDock vina – in the prediction of Ca2+-protein affinities. Both methods, although based on different energy functions, showed virtually the same correlation with experimental affinities. Guided by insight from experiment, we further derived a simple linear model based on the solvent accessible surface of Ca2+ that had practically the same performance in terms of absolute errors as the more complex docking methods

    Drivers and Inhibitors for Outsourcing Financial Processes - A Comparative Survey of Economies of Scale, Scope, and Skill

    Get PDF
    Economies of scale, scope, and skill are known to be major drivers or inhibitors for outsourcing business processes but they may play different roles for outsourcing primary or secondary processes. In this paper, based on two empirical surveys with Fortune 1,000 non-banks and Fortune 500 banks in Germany, a comparative analysis reveals different appreciation of (the impact of) economies of scale, scope, and skill by managers responsible for outsourcing financial processes in non-banks and banks. Consistent with the theory, economies of scale and skill are identified as drivers for outsourcing business processes while economies of scope represent an inhibitor. Overall, Chief Credit Officers estimate scale and skill effects due to outsourcing to be higher than non-bank Chief Financial Officers do. Furthermore, economies of scope, which inhibit selective sourcing, are evaluated as being less problematic. As a result, Chief Credit Officers are more likely to outsource (parts of) their - primary - financial processes. The surveys also suggest that quite in contrast to common perception German banks are on the verge of industrialization and modularization

    Derechización en Alemania: ¿De qué estructuras de las oportunidades políticas se aprovechan los nuevos actores situados al borde derecho del panorama político que están surgiendo?

    Get PDF
    Treballs Finals del Màster del Màster de Sociologia: Transformacions Socials i Innovació, Facultat d'Economia i Empresa, Universitat de Barcelona, Curs: 2017-2018, Tutor: Peter WagnerLas sociedades contemporáneas están sufriendo el surgimiento de actores colectivos muy al borde derecho del panorama político. En Alemania, esta evolución es un fenómeno nuevo que no ha existido en el país desde el final de la Segunda Guerra Mundial. Mediante la teoría de la estructura de las oportunidades políticas y a través del análisis del partido político Alternative für Deutschland y el conjunto de los Europeos Patriotas contra la Islamización del Occidente (Pegida), principales representantes de esta derechización en la sociedad alemana, se pretende identificar las bases estructurales que hacen posible este cambio social en la actualidad

    Einfluß der Chromatinumgebung auf die Genregulation durch den Transkriptionsfaktor Sin4 aus der Hefe Saccharomyces cerevisiae

    Get PDF
    Nach der Aufklärung der Basenabfolge des Genoms von Saccharomyces cerevisiae ist die Funktion der 30.000-40.000 Gene und insbesondere das Zusammenspiel der Regulation der einzelnen Gene ein zentrales Thema der Molekularbiologie. Die DNA eukaryonter Zellen liegt durch Bindungen an Histon-Proteine im Zellkern als Chromatin vor. Die Chromatinstruktur dient nicht nur der Komprimierung der DNA auf engstem Raume, sondern hat auch starke Auswirkungen auf die Funktion der DNA. So müssen Gene bei ihrer Aktivierung durch Veränderung ihrer Chromatinstruktur, die bis zur Ablösung der Histone führen kann, den für die Transkription benötigten Enzymen und Faktoren erst zugänglich gemacht werden. Das PHO5-Gen der Hefe Saccharomyces cerevisiae stellt ein sehr gut untersuchtes Modell dar, bei dem Veränderungen der Chromatinstruktur genau untersucht und mit dem funktionellen Zustand des Gens korreliert worden sind. PHO5 kodiert für eine saure Phosphatase, die bei Verbrauch der Phosphatreserven der Zelle in den periplasmatischen Raum sezerniert wird, um aus dort eventuell vorhandenen organischen Phosphatverbindungen Phosphat zu gewinnen. Ist im Medium genügend Phosphat vorhanden, ist PHO5 reprimiert. In diesem Zustand ist die Chromatinstruktur des PHO5-Promotors durch vier dicht aufeinander folgende Nukleosomen gekennzeichnet, wodurch der Promotor Enzymen und regulatorischen Proteinen allgemein schlecht zugänglich ist. Nur zwischen dem zweiten und dem dritten Nukleosom ist die dichte Anordnung der Nukleosomen durch einen etwa 70 bp langen gut zugänglichen Bereich unterbrochen. In dieser sogenannten hypersensitiven Region bindet bei Phosphatmangel der aktivierende Transkriptionsfaktor Pho4 gemeinsam mit dem Faktor Pho2 an ein UAS-Element und induziert die PHO5-Expression. Dabei lösen sich die vier Nukleosomen vom DNA-Strang ab. Sin4 ist ein Transkriptionsfaktor der Hefe Saccharomyces cerevisiae, der auf mehrere Promotoren zumeist reprimierenden Einfluss ausübt. Ausgangspunkt der hier vorliegenden Arbeit war der Befund, dass in Abwesenheit von Sin4 die Gegenwart der prokaryontischen lacZ Sequenz stromaufwärts des PHO5-Promotors zu einer Derepression des PHO5-Gens führt, und zwar in Gegenwart von Phosphat, also unter eigentlich reprimierenden Bedingungen. Dieser Effekt wurde ursprünglich bei der Verwendung der kodierenden Sequenz von lacZ als dem PHO5-Promotor nachgeschalteten Reporter-Gen in sin4-Hefezellen entdeckt. Eine Frage der hier vorliegenden Arbeit galt der Ursache der Derepression von PHO5 durch die lacZ kodierenden DNA-Sequenz. Dazu interessierte uns, ob die Derepression ein spezielles Phänomen der lacZ-Sequenz ist oder ob es sich hierbei eher um eine allgemeine Eigenschaft von DNA-Fragmenten handelt. Außerdem interessierte uns, ob die Herkunft der DNA aus prokaryonten oder eukaryonten Zellen eine Rolle spielen könnte. Dazu wurde jeweils eine große Anzahl zufällig ausgewählter DNA-Fragmente einer Länge zwischen 900bp und 1200bp aus den Genomen der Hefe Saccharomyces cerevisiae und der Bakterien Escherichia coli und Micrococcus lysodeikticus an entsprechender Stelle vor den PHO5-Promotor integriert. Die so konstruierten Plasmide wurden in einen Hefestamm transformiert, in dem das SIN4-Gen zerstört worden war. Insgesamt wurden 400 Klone mit integrierten Hefe-DNA-Fragmenten, 300 Klone mit integrierten M. lysodeikticus-DNA-Fragmenten und 14 Klone mit integrierten E. coli-DNA-Fragmenten untersucht. Die Bestimmung der Phosphatase-Aktivitäten der einzelnen Klone ergab für fast alle Plasmide mit integrierten E. coli- und M. lysodeikticus-DNA-Fragmenten eine erhöhte Aktivität trotz phosphatreichen Mediums. Im Gegensatz dazu zeigten die wenigsten Plasmide mit integrierten Hefe-DNA-Fragmenten eine Erhöhung der PHO5-Expression unter denselben Bedingungen. Von den insgesamt 400 getesteten Plasmiden wiesen nur neun eine gesteigerte PHO5-Expression auf. In allen Fällen, also für alle E. coli-, M. lysodeikticus- und Hefe-DNA-Fragmente, wurde nur in Abwesenheit von Sin4 eine erhöhte Phosphatase-Aktivität gemessen. Bei seiner Anwesenheit wurden in phosphatreichem Medium nie gesteigerte Aktivitäten beobachtet. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass die hier beobachtete Derepression typischerweise eine Eigenschaft prokaryonter DNA ist. Nur ein Bruchteil der eukaryonten DNA-Fragmente aus dem Hefe-Genom führt zu einer Derepression der Promotoraktivität, während dies nahezu alle prokaryonten DNA-Fragmente aus Escherichia coli- bzw. Micrococcus lysodeikticus tun. Um die neun Hefe-DNA-Fragmente, die zu einer Aktivierung des PHO5-Promotors führten, auf eventuelle Besonderheiten zu untersuchen, wurden ihre DNA-Sequenzen bestimmt und analysiert. Außerdem wurden noch zwei E. coli-DNA-Fragmente sequenziert, die zu keiner gesteigerten PHO5-Expression geführt haben. Diese sehr eindeutigen Ergebnisse werfen Fragen nach dem zugrunde liegenden Mechanismus auf. Eventuelle DNA-Methylierungen oder kryptische Promotoren schieden als Erklärung des Phänomens aus. Unterschiede des G-C-Gehalts der einzelnen DNA-Fragmente könnten besonders für die prokaryonte DNA teilweise eine Erklärung liefern. Die beiden prokaryonten Genome haben mit 51% bzw.72% einen wesentlich höheren G-C-Gehalt als das Hefegenom mit 38%. Besonders die beiden E. coli-DNA-Fragmente, die zu keiner gesteigerten PHO5-Expression führten, besitzen einen wesentlich geringeren G-C-Gehalt als der Durchschnitt des gesamten E. coli-Genoms (44,7% bzw. 38,0% im Vergleich zu 51%). Eukaryonte DNA besitzt in ihrer Sequenz im Gegensatz zu der aus Prokaryonten eine gewisse Periodizität, die sich etwa alle 10,5bp wiederholt und die Ausbildung von Nukleosomen erleichtert. Das Fehlen dieser Periodizität in prokaryonter DNA könnte sich ebenfalls auswirken, z.B. über eine labile Chromatinstruktur, die sich auch auf den benachbarten PHO5-Promotor auswirkt und dadurch eine Dereprimierung von PHO5 in sin4-Zellen auslöst. Die Dereprimierung des PHO5-Promotors durch die wenigen Hefe-DNA-Fragmente trotz reprimierender Bedingungen könnten aufgrund anderer Mechanismen zustande zu kommen. Die neun Hefe-DNA-Fragmente, die zu einer Aktivierung des PHO5-Promotors führten, zeigten auch keinen vom Hefegenom abweichenden G-C-Gehalt. Es ist auffällig, dass alle 9 DNA-Fragmente intergenische Bereiche enthalten. In diesen Bereichen gibt es oft regulatorische Elemente, die häufig in hypersensitiven Regionen gefunden werden. Hypersensitive Regionen sind nicht in Nukleosomen gepackt und könnten dadurch auch die umgebene Chromatinstruktur beeinflussen. Unabhängig von den mechanistischen Überlegungen zeigen diese Untersuchungen, dass die Aktivität eines Promotors von der Umgebung beeinflusst werden kann und dass daher der Einsatz von heterologen Reportergenen mit Vorsicht betrachtet werden muss
    corecore