3,383 research outputs found

    Flexible working for all? How collective constructions by Austrian employers and employees perpetuate gendered inequalities

    Get PDF
    Objective: This paper pursues the question as to how extended flexible working possibilities in the labor market are legitimized among employers and employees and whether they have potential to mitigate inequalities. Background: Persistent and increasing gendered inequalities in Austria are reflected in the unequal division of unpaid family work in parental couples and in men’s stable full-time employment while women increasingly work part-time. In recent years, employers have expanded flexible working possibilities for all employees, regardless of their gender, also in leading positions and especially for those with family responsibilities. Method: We conducted six focus groups and 16 semi-structured interviews with employers (n=30) and employees (n=25) from 29 contrasting companies across Austria. An in-depth reconstructive analysis facilitated our exploration of collective notions and concepts associated with flexible work and career opportunities. Results: The respondents constructed part-time and flexible work as a new norm strongly connected to women with (potential) children. At the same time, employers and employees legitimized that these women must be protected from penalties resulting from the ideal worker norm still in force and must be variously supported by employers. However, men - the partners of women they could support by making use of these options and taking over childcare - are not constructed as a target group. Conclusion: In a cultural context such as Austria, family-friendly flexible working opportunities perpetuate rather than level gendered inequalities, as men’s need for those opportunities do not emerge in the constructions. The lack thereof is neither explicitly addressed nor challenged.Fragestellung: Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie erweiterte Optionen flexibler ErwerbstĂ€tigkeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen legitimiert werden und ob diese Potential haben, ungleiche Arbeitsaufteilung zwischen Frauen und MĂ€nnern zu verringern. Hintergrund: Geschlechterungleichheiten halten sich in Österreich sehr hartnĂ€ckig. Zum einen zeigen sich diese in der bestehenden ungleichen Aufteilung von unbezahlter Familienarbeit zwischen Elternteilen, zum anderen in der unverĂ€nderten VollzeitbeschĂ€ftigung von MĂ€nnern, wĂ€hrend Frauen zunehmend in Teilzeit erwerbstĂ€tig sind. In den vergangenen Jahren wurden die Möglichkeiten flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsorte fĂŒr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zunehmend ausgebaut, insbesondere fĂŒr jene mit familiĂ€ren Verpflichtungen und auch fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte. Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden sechs Gruppendiskussionen und 16 leitfadengestĂŒtzte Interviews durchgefĂŒhrt und analysiert, mit Arbeitgeber*innen (n=39) und Arbeitnehmer*innen (n=25) von insgesamt 29 kontrastierenden Unternehmen aus ganz Österreich. Die rekonstruktive Analyse ermöglichte es, die kollektiven Orientierungsmuster zu erfassen, die flexiblen Erwerbsarbeitsmodellen und Karriereoptionen zugrunde liegen. Ergebnisse: Insbesondere TeilzeiterwerbstĂ€tigkeit und die damit zusammenhĂ€ngende FlexibilitĂ€t wurde als neue Norm konstruiert, vor allem fĂŒr Frauen, die (potenziell) Kinder haben. Gleichzeitig legitimierten die Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen jedoch, dass Frauen von jeglichen daraus resultierenden Nachteilen beschĂŒtzt werden mĂŒssten, die wiederum auf der nach wie vor bestehenden Norm der idealen Arbeitskraft beruhen. MĂ€nner - die als Partner dieser Frauen unterstĂŒtzend wirken könnten, indem sie ebenso von diesen Optionen Gebrauch machten, um die Kinderbetreuung zu ĂŒbernehmen - wurden nicht als Zielgruppe konstruiert. Schlussfolgerung: Im kulturellen Kontext von Österreich fĂŒhrt das Angebot an familienfreundlichen, flexiblen Arbeitsmodellen demzufolge eher dazu, Geschlechterungleichheiten zu reproduzieren und aufrechtzuerhalten, weil MĂ€nnern kein BedĂŒrfnis und kein Bedarf nach diesen Optionen zugesprochen wird und dieser Umstand von den Befragten auch nicht explizit problematisiert wird

    Cohabitation and marriage in Austria

    Get PDF
    BACKGROUND Although cohabitation has spread rapidly in Austria during the past decades, it is more a prelude than an alternative to marriage. The individualization thesis serves as a conceptual framework for explaining the rise of cohabiting unions. OBJECTIVE Our aim is to understand what motivates people to cohabit and marry from an individualization perspective. The present study was designed to investigate in which ways key notions of the individualization thesis such as commitment, romantic love and risk are reflected in discourses on cohabitation and marriage. METHODS Research is based on data from eight focus group discussions (71 participants) conducted in Vienna, Austria, in 2012. This data was analyzed with the help of qualitative methods. RESULTS The focus group participants regarded cohabitation and marriage as different life course strategies. They felt that young adulthood is a period characterized by uncertain external circumstances, in which people build up commitment in cohabitation without feeling limited in terms of opportunities. As dissolving a cohabiting union entails lower costs, the risk posed by this type of union was considered low. The respondents associated marriage with security and long-term commitment and saw it as an ideal for a later stage in life. They argued that romantic love and individual satisfaction should prevail throughout the entire marriage. Core terms of the individualization thesis - commitment, romantic love, and risk - were perceived differently between cohabitation and marriage. We conclude that the individualization thesis best fits young adulthood and is less relevant for later life stages

    Integration of digital technologies in families with children aged 5-10 years

    Get PDF
    Most European children today are living in media-rich households with access to a variety of different devices. Yet, there is a great variance in how families use technologies and integrate them within their everyday lives and routines

    Focus Groups With Children: Practicalities and Methodological Insights

    Get PDF
    Die EinschĂ€tzung von Erwachsenen kann wichtig fĂŒr die Erforschung von Interessen und BedĂŒrfnissen von Kindern sein, aber auch Kinder sollten selbst als kompetente Informant:innen gesehen werden. Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden wurden ĂŒblicherweise fĂŒr die Anwendung mit Erwachsenen entwickelt. Die somit implizierten Vorannahmen können aber mit Kindern als Forschungssubjekten problematisch sein. In der Forschung mit Kindern werden besondere Herausforderungen an Forschende und das Forschungsdesign gestellt, weil Kinder andere BedĂŒrfnisse und FĂ€higkeiten als Erwachsene haben. Obwohl Kinder zunehmend Teil von Forschungsprojekten sind, wurden methodische und methodologische Überlegungen zu deren Inklusion bislang selten expliziert. In einer Studie zu digitalen Technologien im Leben von Kindern, gefördert von der EuropĂ€ischen Kommission, haben wir Gruppendiskussionen mit Kindern im Vorschul- (5-6 Jahre) und Grundschulalter (8-10 Jahre) durchgefĂŒhrt. Im vorliegenden Beitrag beschreiben wir unsere ursprĂŒnglichen methodischen Überlegungen und reflektieren unsere Erfahrungen, um allgemeine Empfehlungen fĂŒr Gruppendiskussionen mit Kindern abzuleiten. Wir fokussieren auf das Setting, die formale Struktur des Leitfadens, das Modertor:innenverhalten, die Gruppendynamik, Altersunterschiede, FĂ€higkeiten der Kinder sowie ethische Implikationen. Abschließend fassen wir Herausforderungen und Potenziale von Gruppendiskussionen mit jungen Kindern zusammen.The assessments of adults are important in the study of the interests and needs of children, but children themselves should also be viewed as competent informants. Social research methodologies have typically been developed for use with adults, and children might challenge underlying assumptions. Particular demands are placed on research design and researchers when researching children, owing to their different needs and abilities. Although children are involved in a growing number of research projects, methodological considerations around their inclusion have been rarely explicated. In a European study on digital devices in the lives of children, we planned and conducted focus groups with preschool (5-6 years of age) and primary school children (8-10 years of age). In this contribution, we share our initial rationales and methodologically reflect on our experiences in order to derive recommendations for conducting focus groups with young children. We concentrate on the setting, formal structure of the schedule, moderator behavior, group dynamic and age differences, skills, and ethical implications. We conclude by outlining strengths and weaknesses of employing focus groups with young children

    Bis ich selbst Vater geworden bin

    Get PDF
    In dieser Masterarbeit wird das Ziel anvisiert, Vaterschaftskonzepte und Selbstbilder durch einen biographietheoretisch geleiteten Forschungsansatz zu fokussieren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Bedeutung von biographischen Erfahrungen in der Herkunftsfamilie mit dem eigenen Vater. Des Weiteren werden aktuelle ReprĂ€sentation der eigenen VateridentitĂ€t und des Selbstbildes als Vater mit den biographischen Erfahrungen in Relation gesetzt. Die diachrone Perspektive ermöglicht es, individuelle VateridentitĂ€t im Kontext der erlebten Vorerfahrungen und der damit zusammenhĂ€ngenden biographischen Lernprozesse zu verstehen. Als Erhebungsinstrument dient das biographisch-narrative Interview nach Fritz SchĂŒtze, mit VĂ€tern, die in Karenz sind oder vor kurzem waren . Diese ErzĂ€hlungen ĂŒber deren Lebensgeschichte und deren eigene VĂ€ter stellen die Grundlage fĂŒr die interpretative Analyse dar. Die biographischen Erfahrungen und Selbstdeutungen jener VĂ€ter werden auf ihre latenten Sinnkonstruktionen und -strukturen hin analysiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich ĂŒber jede lebensgeschichtliche ErzĂ€hlung auch kollektiv- und gesellschaftsgeschichtliche Prozesse nachzeichnen lassen. Mit dem methodischen Instrument der objektiven Hermeneutik wurden in der vorliegenden Arbeit drei Lebensgeschichten als FĂ€lle rekonstruiert. Die Fallrekonstruktionen geben kontrastreiche Antworten auf das soziale PhĂ€nomen der VateridentitĂ€t. FĂŒr die Herausbildung dieser dient der eigene Vaters immer als zu kompensierender Referenzpunkt; die Reaktion auf die Erfahrungen mit dem eigenen Vater wird durch heute normativ legitimierte Vorstellungen von involvierter Vaterschaft zusĂ€tzlich verstĂ€rkt. Allerdings zeigen sich ĂŒber alle drei FĂ€lle hinweg nicht nur VerĂ€nderung, Abgrenzung und Innovation, sondern auch deutliche Parallelen und Reproduktionstendenzen. In der ReprĂ€sentation ihrer VateridentitĂ€t offenbart sich zudem die bestehende WirkmĂ€chtigkeit hegemonialer MĂ€nnlichkeit, die pflegendes und fĂŒrsorgendes Vatersein nicht unbedingt einschließt, die bestehende Unsicherheit intensiviert und eine Enttraditionalisierung der Vaterrolle weitgehend verhindert. Die reflexive und kritische Betrachtung der LebensfĂŒhrung des eigenen Vaters fĂŒhrt jedoch in wiederkehrenden AbstĂ€nden zu biographischen Lernprozessen. Diese Prozesse lassen weitere Modifikationen erwarten.The focus of this master thesis is to explore self-perceptions and father identities by analyzing biographical experiences of fathers with their own fathers and examining their own images of fatherhood. Therefore, the following research questions emerge: what is the meaning and importance of those experiences for the identity of today’s fathers who enter parental leave? In which way is this expressed in their current self-representation? By taking this diachronic perspective it is possible to understand individual father identity in the context of biographical experiences and learning processes. SchĂŒtze’s biographical narrative interview method was used to collect data. The interviewees were fathers who are currently in parental leave or have recently finished it ; they provide an insight into their life story and into the relationship with their own fathers. These narratives form the basis for an interpretative analysis. The experiences and self-interpretations of these fathers are analyzed to identify latent contents and hidden meanings in their reports. Moreover, it is assumed that collective and societal processes can also be traced in their biographical reports. For this thesis, three biographies have been reconstructed as case studies and analyzed with the research instrument of objective hermeneutics. These reconstructions provide contrastive answers to the social phenomenon of father identity. Developing one’s own identity as a father is always immensely influenced by the own father. Moreover, today’s norms and legitimated ideas of fatherhood are also an important factor. All cases do not only show change, differentiation and innovation but also clear analogies and the tendency to reproduction. In the representation of the interviewees’ own father image, the impact of hegemonic masculinity becomes evident as the notion of a caring and nurturing father is not part of this idea of masculinity. As a consequence, existing insecurities are emphasized which in turn hinder the establishment of a non-traditional father role. However, the reflexive and critical inspection of the life style of one’s own father consistently fosters biographical learning processes. These processes can therefore lead to further modifications of today’s notion of fatherhood

    Funktionale Wachstumsanalyse der Nebennieren IGFBP-2- und GH-transgener MĂ€use

    Get PDF
    Wachstum und Differenzierung sind zentrale Prozesse bei der Entstehung und Entwicklung des Lebens. Die GrĂ¶ĂŸe eines Zellverbandes wird vor allem durch die Balance zwischen Zellwachstum, Proliferation und die Apoptoserate definiert (Lupu et al. 2001). Unterschiedliche GrĂ¶ĂŸen von Organen können durch unterschiedliche Zellzahlen und/oder durch unterschiedliche ZellgrĂ¶ĂŸen bedingt sein. So ist der Mensch beispielsweise grĂ¶ĂŸer als eine Maus, vor allem weil er mehr Zellen hat (Raff 1996). Im Vergleich dazu wurden bei verschiedenen Drosophila-Unterarten unterschiedliche FlĂŒgelgrĂ¶ĂŸen aufgrund einer Änderung der ZellgrĂ¶ĂŸe entdeckt (Prout & Barker 1989). Allerdings ist bis heute nur unzureichend geklĂ€rt, wie das Wachstum durch ZellgrĂ¶ĂŸe und -zahl koordiniert ist und wie dadurch Struktur und Funktion von Organen bzw. Organismen entstehen. Ein zentrales regulatorisches System fĂŒr die Kontrolle des Wachstums ist das GH/IGF (Wachstumshormon/Insulin-Like Growth Factor)-System. Ohne die endo- und parakrin wirksamen Komponenten GH und IGF-I ist in der Maus postnatal nahezu kein Wachstum möglich. MĂ€use, die weder funktionelles GH noch IGF-I besitzen, erreichen nur 17 % der GrĂ¶ĂŸe und des Gewichts einer vergleichbaren adulten Maus. Damit stoßen sie an die kleinste gerade noch fĂŒr ein SĂ€ugetier tolerierbare GrĂ¶ĂŸe (Lupu et al. 2001). Wichtige Vermittler der gewebespezifischen Wirkungen von IGF-I und -II sind die IGF-Bindungsproteine (IGFBPs). Bislang sind sechs unterschiedliche IGFBPs bekannt, die durch eine hohe AffinitĂ€t fĂŒr die IGFs definiert sind und damit deren biologische Wirkungen beeinflussen. Unter den IGFBPs nimmt IGFBP-2 eine besondere Stellung ein, weil es ein in vivo relevanter Inhibitor fĂŒr Wachstum ist. Es konnte gezeigt werden, dass IGFBP-2 die Effekte von GH auf die ZellgrĂ¶ĂŸe modulieren kann. WĂ€hrend GH in Zona fasciculata Zellen der Nebenniere 11 Wochen alter MĂ€use sowohl Zellzahl als auch ZellgrĂ¶ĂŸe stimulierte, wirkte sich die Koexpression von IGFBP-2 in einer Normalisierung der GH-induzierten ZellgrĂ¶ĂŸe, nicht jedoch der GH-induzierten Zellzahlerhöhung aus (Hoeflich et al. 2002). Dieses Modell eignet sich somit ideal, um die Regulation von ZellgrĂ¶ĂŸe und Zellzahl getrennt zu untersuchen. In der vorliegenden Arbeit wurden die molekularen Grundlagen dieser VerĂ€nderungen sowohl auf der Ebene des Transkriptoms, als auch der Proteine untersucht. Um Fragen zur AltersabhĂ€ngigkeit der Wachstumsregulation zu bearbeiten, wurde die Untersuchung an zwei verschiedenen Altersgruppen durchgefĂŒhrt

    A botanical view of the ‘Baltic amber forest’: new evidence from seed plants, lichens and fungi

    Get PDF
    Baltic amber forms the largest amber deposit on earth and it is particularly well-known for the plethora of arthropod inclusions. The floristic composition, habitat types and climate of its Eocene source area, however, are still controversial. The differing suggestions range from early Eocene tropical to late Eocene temperate environments, and from lowland to montane forests. We screened a large number of inclusions from historic collections and from recently discovered amber pieces and found many inclusions of seed plants, lichens and microfungi that provide important insights into habitat structure and climate.Peer reviewe

    Stannites – a new promising class of durable electrocatalysts for efficient water oxidation

    Get PDF
    The oxygen evolution reaction (OER) through water oxidation is a key process for multiple energy storage technologies required for a sustainable energy economy such as the formation of the fuel hydrogen from water and electricity, or metal‐air batteries. Herein, we investigate the suitability of Cu2FeSnS4 for the OER and demonstrate its superiority over iron sulfide, iron (oxy)hydroxides and benchmark noble‐metal catalysts in alkaline media. Electrodeposited Cu2FeSnS4 yields the current densities of 10 and 1000 mA/cm2 at overpotentials of merely 228 and 330 mV, respectively. State‐of‐the‐art analytical methods are applied before and after electrocatalysis to uncover the fate of the Cu2FeSnS4 precatalyst under OER conditions and to deduce structure‐activity relationships. Cu2FeSnS4 is the first compound reported for OER among the broad class of stannite structure type materials containing multiple members with highly active earth‐abundant transition‐metals for OER.DFG, 390540038, EXC 2008: Cluster of Excellence UniSysCatTU Berlin, Open-Access-Mittel - 201

    Alles eine Frage des Geldes? Elterliche Legitimierungsmuster bei der Organisation und Verwirklichung der Karenzzeit

    Full text link
    Der Übergang zur Elternschaft zieht bis heute eine ungleiche und geschlechtsspezifische Aufteilung von bezahlter Arbeit und Kinderbetreuungsarbeit nach sich. Die Erwerbsunterbrechung von Eltern und der damit einhergehende Einkommensverlust werden in Österreich von staatlicher Seite finanziell unterstĂŒtzt, wobei Eltern vielfĂ€ltige Möglichkeiten der Nutzung von Kinderbetreuungsgeld und Elternkarenz haben. Dieser Beitrag untersucht, wie MĂŒtter und VĂ€ter vor und nach der Geburt ihres ersten Kindes die Organisation ihrer Karenzzeit legitimieren; unabhĂ€ngig davon, ob und wie sie diese aufteilen. Auf Basis einer qualitativen LĂ€ngsschnittstudie (66 Interviews mit MĂŒttern und VĂ€tern zu drei Zeitpunkten) werden vier zentrale Legitimierungen identifiziert: ökonomische, erwerbszentrierte, kindzentrierte und rollenspezifische Legitimierungen. Die daraus resultierenden Legitimierungsmuster und die geschlechtsspezifischen Differenzierungen zeigen die WirkmĂ€chtigkeit sozialer Normen auf.Research considers the transition to parenthood as one of the key transitions in reinforcement of unequal and gendered divisions of labour between women and men. In Austria, parents are provided with an optional and flexible system of parental leave and childcare benefits during this time of income loss. The article at hand thus analyses how mothers and fathers before and after the birth of their first baby justify and rationalize their arrangement of parental leave, no matter if they share parental leave and childcare benefits or not. The analysis is rooted in a qualitative longitudinal study, where 66 interviews with mothers and fathers at three time points were conducted. As a result, four central rationales and aspects of justification were identified: economic, employment-centered, child-centered and parental role-specific. In combination with each other, justifications of couples can be characterized by specific patterns that are strongly underpinned by powerful social ascriptions of gendered differences between mothers and fathers
    • 

    corecore