153 research outputs found

    Beschreibung als Diagnose?! Zur Analyse von Eltern-Kind-Interaktionen

    Full text link
    Es wird aufgezeigt, wie mittels einer systematisierten Beobachtung von Eltern-Kind-Interaktionen in der kinderpsychotherapeutischen Praxis diagnostische relevante Informationen gewonnen werden können. Dabei wird das Konzept eines ätiologisch begründeten Diagnosebegriffs zugunsten einer diagnostischen Beschreibung aufgegeben. Der diagnostische Charakter der Deskription ergibt sich durch deren Vergleich mit einem als idealtypisch postulierten Interaktionsmodell, das mit der "Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode" expliziert wurde. Diese Methode sieht ein dyadisches Beobachtungs-Setting vor, in welchem entwicklungspsychologisch relevante Interaktionen mittels zu bewältigender Interaktionsaufgaben evoziert werden. Die Analyse der evozierten Interaktionen erfolgt anhand eines inhaltsanalytischen Kategoriensystems, dessen Zuverlässigkeit empirisch geprüft wird

    Die Wetterschacht-Detektive: Eine Hörspielserie zur Sprachförderung

    Get PDF
    In diesem Jubiläumsheft finden Sie ein Hörspiel zur Sprachförderung: Die Wetterschacht-Detektive. Das Hörspiel wurde unter Leitung der TU Dortmund in Kooperation mit der Hoffbauer Berufsakademie und der Folkwang Universität konzipiert und produziert. Das Projekt wurde von der Dortmund-Stiftung gefördert. Mit diesem Hörspiel, das sich an ein- und mehrsprachig aufwach-sende GrundschülerInnen der dritten und vierten Klassen sowie SchülerInnen im Übergang zur Se-kundarstufe I richtet, wird eine bislang einzigartige Verbindung wissenschaftlicher und künstlerischer Ansprüche erfüllt. Auf der Grundlage mehrerer empirischer Studien zum Sprachför-derpotenzial von Hörspielen wurden sechs Episoden einer Hörspielserie produziert, die sich insbe-sondere zur Förderung der konzeptionellen Schriftlichkeit eignen. Gleichzeitig sind die Episoden so unterhaltsam gestaltet, dass sich das Sprachförderpotenzial beiläufig entfalten kann. In diesem Bei-trag werden die künstlerischen und linguistischen Konstruktionsprinzipien erläutert, die dieser O-pen-Access-Produktion zugrunde liegen.This anniversary issue contains a narrative audio story fostering language development: "Die Wetterschacht-Detektive" ("The Air Pit Detectives"). The audio play has been designed and pro-duced under the direction of the Technical University Dortmund in cooperation with the Hoffbauer University of Cooperative Education and the Folkwang University. The Dortmund Foundation funded the project. The audio play, which adresses mono- and multilingual primary school children in third and fourth grade as well as pupils in the first years of transition to secondary school, realiz-es a hitherto unique fulfilment of both scientific and artistic criteria. Based on several empirical studies proving the beneficial potential of narrative audio tapes to language development, six epi-sodes of a narrative audio series have been produced, which are especially suitable to enhancing the academic performance of conceptual writtenness. At the same time, the episodes are of such enter-taining design that the potential to assist in language development can be displayed in a casual way. The following article illustrates the artistic as well as linguistic principles of construction underly-ing this open access production

    Erprobung eines Gruppentests zur Überprüfung des Grammatikverständnisses auf der Basis des TROG-D

    Full text link
    Zur Erfassung der rezeptiven grammatischen Kompetenzen liegt mit dem TROG-D (deutsche Version [D], basierend auf dem englischsprachigen Test for Reception of Grammar; Bishop, 1989) ein anerkanntes Verfahren vor, das im Einzelsetting durchgeführt werden muss und so einschließlich Auswertung etwa eine halbe Stunde pro TeilnehmerIn beansprucht. In der vorliegenden Studie wurde ein auf dem TROG-D basierender Gruppentest erprobt, der den Einsatz beispielsweise in Schulklassen ermöglichen soll. Die überarbeitete Testversion wurde an 93 Zweit- und Drittklässlerinnen und -klässlern erprobt. Zwei Wochen später wurden alle Teilnehmenden mit dem TROG-D im Einzelsetting getestet. Eine ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) und etablierte Screening-Gütekriterien lieferten klare Belege dafür, dass es mit dem Gruppentest gelingt, diejenigen Kinder zu identifizieren, die sich auch in der Einzeltestung mit dem TROG-D als unterdurchschnittlich erweisen. Die Ergebnisse belegen das grundsätzlich große Potential eines solchen Gruppentests und geben Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung dieser Vorgehensweise.The TROG-D (a German [D] adaption of the Test for Reception of Grammar; Bishop, 1989) is an accepted measure for the reception of grammar in German. However, it has to be conducted in an individual setting and requires about 30 minutes. We adapted a group test based on the TROG-D, which allows the measurement of grammatical competencies in large groups of children, e.g. in classrooms. In the present study, we applied the new test to a sample of 93 primary-school pupils in a group setting. Two weeks later, we assessed the participants' grammatical skills using the TROG-D (individual setting). Receiver operating characteristic analysis and established screening quality criteria support the idea that the group test successfully identifies children with low grammatical performance in the TROG-D. Our results confirm the high potential of such a group test and offer insights for the advancement of this approach

    Englischdidaktik in der Grundschule. Eine Lehrkräftebefragung zu Bedeutung und Umsetzung didaktischer Prinzipien

    Get PDF
    Der vorliegende Beitrag stellt eine Befragung von 23 Grundschulenglischlehrkräften vor, die sich auf den Einsatz sowie die Relevanzzuschreibung verschiedener Unterrichtsmaterialien und Methoden im Sinne einer literaturbasierten Konkretisierung didaktischer Prinzipien für den Englischunterricht bezieht. Die Befragung erfolgte anonym mithilfe eines Fragebogens. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Lehrkräfte einen motivierenden, kindgerechten, authentischen und fördernden Englischunterricht für sehr wichtig erachten und sich bemühen, den Unterricht entsprechend zu gestalten. Lehrkräfte unterscheiden sich jedoch in der Bedeutungszuschreibung und dem Einsatz verschiedener didaktischer Prinzipien je nachdem, ob sie Englisch als Unterrichtsfach studierten, mehr oder weniger Zeit im englischsprachigen Ausland verbrachten, wie sie ihr eigenes Sprachkönnen einschätzen und schließlich auch hinsichtlich ihrer beruflichen Erfahrung

    Impact of pre-school linguistic disparities on linguistic and mathematical competence development during primary school age

    Full text link
    Wiederholt weisen Studien darauf hin, dass die sprachliche und mathematische Entwicklung nicht unabhängig voneinander sind. Wenig ist allerdings bisher über die Co-Entwicklung beider Domänen vom Vorschulalter bis in die Grundschule bekannt. Anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS; n = 301) wurde deshalb die Entwicklung sprachlicher (Wortschatz, Grammatik) und mathematischer Kompetenzen von Kindern mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen (+/- 1 SD) im Vorschulalter (4/5 Jahre) bis zum Ende der vierten Klassenstufe (9/10 Jahre) verglichen. Dadurch zeigte sich, dass Kinder mit vorschulisch gemessener Sprachschwäche in dieser Altersspanne ihre Defizite in Wortschatz und Grammatik teilweise wieder aufholen, ohne jedoch die Leistungen ihrer vorschulisch unauffälligen Altersgenossen zu erreichen. Die sprachschwachen Kinder zeigten darüber hinaus geringere mathematische Leistungen als sprachlich stärkere Kinder und zwar sowohl im Vorschul- als auch im Grundschulalter. Diese Persistenz der Differenzen mathematischer Leistungen zwischen den Gruppen konnte im Grundschulalter auf die Ausbildung einer Rechenschwäche (+/- 1 SD) zurückgeführt werden. Zudem konnten Einflüsse des sozioökonomischen Hintergrunds Gruppenunterschiede sowohl in Wortschatz- und Grammatik wie auch in der mathematischen Entwicklung erklären. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis der Auswirkung vorschulisch schwacher Sprachleistungen auf die weitere Entwicklung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen im Grundschulalter bei und werden im Hinblick auf kompensatorische Möglichkeiten diskutiert. (DIPF/Orig.)Repeatedly, studies have pointed to an interdependence between linguistic and mathematical development. Much less is known about the co-development of both domains from K to 4. Using data from the German National Educational Panel Study (Nationales Bildungspanel NEPS; n = 301) we therefore compared the development of language (lexicon, grammar) and mathematical competences of children with different linguistic skills (+/- 1 SD) at preschool age (4/5 years) throughout the end of grade 4 which ends primary education in Germany (9/10 years). Our observations show that children with preschool measured linguistic weaknesses partly improved in vocabulary and grammar during the age span in question. However, they do not caught up to the level of their typically developed peers. In addition, we found lower mathematical skills in this group of children with linguistic weaknesses compared to children with better results in language. This difference persists into primary school age. Possibly, differences in mathematical skills can be attributed to emerging mathematical weaknesses (+/- 1 SD) during primary education. However, data also revealed the influence of the socio-economic background of children on vocabulary and grammar which might in turn impact acquisition of mathematical skills. Results of this study contribute to a better understanding of the impact that low preschool linguistic skills have on subsequent language development and on the relationship with mathematical skills in primary education. Results are discussed with respect to the relevance for compensatory intervention. (DIPF/Orig.

    Umsetzung unterrichtsintegrierter Sprachförderung im Mathematikunterricht der Grundschule: Eine Fallstudie

    Get PDF
    Mit der vorliegenden Studie wurde die Umsetzung einer sprachsensibel geplanten Unterrichtsreihe zum Thema Rechendreiecke in einer dritten und einer vierten Klasse einer Regelgrundschule untersucht. Im Fokus stand dabei vor allem das Mikro-Scaffolding als Mittel zur Sprachförderung (Gibbons, 2002). Analysiert wurden vor allem die Art der Umsetzung des Mikro-Scaffolding und potenzielle Unterschiede der Umsetzung bei von den Lehrkräften als sprachlich schwach beziehungsweise stark eingeschätzten Schüler*innen. Darüber sollten Hinweise auf die Umsetzung der Adaptivität des Mikro-Scaffolding gefunden werden. Die Lehrkräfte in der vorliegenden Studie hatten im Vorfeld über zwei Jahre lang an einer umfangreichen Weiterbildung zu den Sprachförderprinzipien des Scaffolding teilgenommen und waren außerdem maßgeblich an der Planung der untersuchten Unterrichtsreihe beteiligt. Die qualitativen Ergebnisse zeigen, dass eine große Varianz in der Umsetzung der Scaffolding-Sprachförderprinzipien besteht, die höchstwahrscheinlich stark geprägt ist von individuellen Einflussfaktoren. Es zeigte sich außerdem, dass die Sprachförderprinzipien von den zwei beobachteten Lehrkräften nicht vollumfänglich implementiert wurden. Lücken zeigen sich vor allem hinsichtlich der zwei Sprachförderprinzipien Anregung zur Nutzung der Fach- und Bildungssprache auf Wort- und Satzebene sowie Verdeutlichen der Relevanz. Abschließend wird diskutiert, welche Faktoren die Umsetzungstreue der Fortbildungsinhalte in sprachförderliches Verhalten beeinflusst haben

    Технология и техника сооружения разведочно-эксплуатационной скважины для водоснабжения мкр. "Радужный" (Томский район)

    Get PDF
    Объектом исследования является участок "Радужный" в пределах пос. Зональная станция Томского района Томской области. Цель работы: составление проекта на бурение разведочно-эксплуатационной скважины; геологическое изучение объекта; разработка технологии проведения разведочно-эксплуатационных работ; разработка управления и организации работ на объекте. В процессе проектирования проводились: выбор бурового обору-дования; поверочный расчет выбранного оборудования; расчет режимных параметров; анализ вредных и опасных факторов при проведение геоло-горазведочных работ и меры по их предупреждению; выбор вспомога-тельного оборудования и организации работ; сметно-финансовый расчет.The object of the study is the site " Rainbow" in the settlement Zonal-naya station, Tomsk district. Objective: drafting of drilling exploratory-operation wells; geological study of the object; technology development site works; development of man-agement and organization of work at the facility. During the design process, the following were selected: selection of drill-ing equipment; testing calculations of the selected equipment; calculations of regime parameters; analysis of hazards during exploration and their preven-tion, selection of auxiliary equipment and the organization of work; financial estimates
    corecore